Alle Beiträge von Transalpler
-
Tempomat
Dein Verdacht ist wohl das Schlüssigste. Testen kanst du das, indem du mal vom Pedalschalter das kabel abziehst, und mit einem Multimeter den Durchgang bei betätigten und nicht betätigten Pedal feststellst - wenn sich nichts tun, dann gehört der Schalter eingestellt... Vielleicht hat sich bei der Aktion ja auch was am Pedalschalter der Bremse getan...
-
Hängendes Kupplungspedal
Ja Nehmer und Kupplung sind noch werksseitig eingebaut. Was mich wundert, ist, das es nach einigen Betätigungen ganz normal und funktioniert. Scheint mir so, als ob der Nehmer wodurch auch immer bei längerem stehen zurückfährt (z.B. durch die Zugkraft der Gummimanschette), und erst mit einigen Betätigungen wieder an die Position kommt, wo er hingehört. Ich denk ich werd mal beim Ölwechsel die Kupplung entlüften versuchen - vielleicht hat sich ja wirklich nur ein Luftbläßchen eingeschlichen...
-
Hängendes Kupplungspedal
Hmm also wärm ich mal wieder einen alten Thread auf... Gestern ist mir folgendes aufgefallen: Nachdem der Wagen einige Stunden gestanden ist, hab ich einen Druckpunkt, der etwa erst nach 2/3 des Pedalweges kommt. Nach einigen km Fahrt bzw. Kupplungsbetätigungen wandert dieser Druckpunkt wieder auf etwa 1/3 des Pedalweges... lt. Vorbesitzer wurde vor rund 60.000 km der Geberzylinder und die Leitung erneuert (Bei SAAB). Hab ich einfach nur Luft in der Leitung? Oder zerlegt es meinen Nehmer? oder ist eifach nur die Kupplung am Ende oder nahe daran?
-
ölpumpen - Riefensalat- !
Ja die Kopfdichtung hab ich für die Viertelmillion auch eingeplant - Je nach Kopfzustand ev. auch den überholen lassen (Ventilschaftdichtungen, Ventilsitze, Planen falls erforderlich....).
-
ölpumpen - Riefensalat- !
@ Maasel: Ich meinte Schwedenteile. Ist auch hier im Forum.. @ Klaus: Tja um Nachzusehen müßte ich das ganze wohl auseinandernehmen - und dann wärs am Sinnvollsten, wenn ich gleich auch alles Neu mache. Nachdem derzeit weder Zeit noch Gelegenheit habe, werd ich demm Saab einen Ölwechsel bei Mittlerweilen 240.000 km gönnen mit Castrol SLX (davon hab ich noch 9 Flaschen daheim - war die Kompensation des Händlers für meine Reparaturen). Motor läuft derzeit ohne jede Auffälligkeit mit Saab 0W30... Ledigleich wer den Block abhört kann ein leises Hydroklappern bei E2 oder E3 erlauschen...
-
ölpumpen - Riefensalat- !
@ Klaus: Also nach deinem Bericht kann ich ja Hoffnung schöpfen, was meinen 96er betrift. Ich sollte wohl am besten mal den Kettenspanner prüfen, und danach mich entscheiden, ob ich dem Jungen bei 250.000 das Kettenservice göne oder nicht - Ach ja - kennt wer den Typen, der für 249 € einen kompletten Kettensatz bei der ebucht anbietet (Sofortkauf - angeblich original Saab Teile)
-
Wofür ist der silberne Kasten hinter dem Handschuhfach?
SRS Fehler bleiben gespeichhert, und müssen per Tech2 zurückgesetzt werden. Keine Ahnung, was du für einen Kasten meinst. Aber wenn er sehr heiß wird ist das kein gutes Zeichen! An der Airbaganlage sollte nur rumfummeln, wer sich damit auskennt - ich zähle mich nicht zu denjenigen - letztendlich geht es hierrbei um Sprengstoff und dessen Zündung!!
-
Funkfernbedienung nachrüsten
Also ich hab eine 20€ Ebay Funkfernbedienung nachgerüstet - funzt einwandfrei. gibt auch irgendwo einen ausführlichen Thread von mir. Die Originale ist glaub ich gekoppelt mit dem Alarmanlagenmodul - und da beginnt es kompliziert zu werden, denn ohne Tech2 steht dann dein Saab...
-
Einbau Windschutzscheibe
deswegen sagte ich ja nicht für alles - reicht ja wenn er mir 2 Stunden auf die Rechnung schreibt, und ich mir den Rest mit ihm persönlich ausmache.... @ Roman: Hm als ich gestern dort war, wegen ein paar Ersatzteilen hing da an der Wand die Gallerie von Poly V Riemen - bei einigen klebte ein Bentley Aufkleber dran - Hättest dem Meister sagen müssen, das du für Saab, und nicht für den Bentley die Scheibe brauchst... ;-) Na di haben sicher heftige Preise - ich denk bei einem Autoglaser wirst mindestens genauso gut die Scheibe eingeklebt bekommen - ev. auf die Rostproblematik am unteren Rand mehrfach hinweisen - das ist wohl eine Saab Spezialität...
-
Heizung/Lüftung
bzw. ist es ganz normal, das die Scheiben beschlagen, wenn man die Klimaanlage abschaltet - am Verdampfer kondensiert die Luftfeuchtigkeit - wird nun die Klima abgeschaltet, dann erwärmt sich der verdampfer, da ein Druckausgleich im Klimasystem stattfindet - dadurch wird die vorher kondensierte Luftfeuchtigkeit plötzlich freigesetzt, und deine Scheiben beschlagen - sollte sich aber nach einige Zeit wieder geben, wenn der verdampfer abgetrocknet ist...
-
eBay Fundstücke
Da hat mal wer ordentlich in den Farbtopf gegriffen: http://cgi.ebay.de/SAAB-9000_W0QQitemZ120063107153QQihZ002QQcategoryZ9895QQrdZ1QQcmdZViewItem Babyblau.... Gewöhnungsbedürftig...
-
Einbau Windschutzscheibe
Ups das ist Heftig - Oberlaa oder Heiligenstadt? Da ist ja meine Roverschmiede mit ihren 72 € plus Märchensteuer geradezu ein Schnäppchen... Na gut mein freier Schrauber tuts für 60 Eus plus.. Und naja man braucht nicht für alles eine Rechnung.....
-
Einbau Windschutzscheibe
Also ich würd an deiner Stelle mal in den gelben Seiten nach nem KFZ Glaser suchen bzw. nach dem Stickwort Scheibenservice oder so.. und dann mal durchklingeln. Also in Wien ist das sicher für unter 100€ die Stunde zu finden...
-
ABS Radsensorversorgung
Also in meinem Falle wurde hinten rechts gemeldet - seit ich den Stecker zum Radsensor und zum Steuergerät mit Kontaktspray behandelt habe ist nun Ruhe an den Lampen seit gut 3 Wochen :holzklopf:
-
Funkfernbedienung will nicht
in welchem Zustand ist denn die Batterie vom Handsender? Wenn die schon am Limit ist, dann gehen von 5 mal drücken vielleicht nur mehr die ersten 3 mal... Ich würd die mal wechseln, und wenns dann auch nichts wird, zum Saab Schrauber fahren - keine Ahnung was die dafür haben wollen - aber ich glaub nicht das es teuer wird...
-
Ruckeln und Bocken beim Gas - wegnehmen
Hmm da solls Leute geben, die mit der Ausstattung und ohne Garage Getriebe revisionieren......
-
Verbrauchsanzeige
ich glaub wenn man Info und R mal länger hält, kann man die Einheiten umstellen... genaueres weiß die Bedienungsanleitung!
-
Beleuchtung Schalter Nebelscheinwerfer
Also das Birnchen geht auf keinen Fall nach hinten raus. Die Kappe geht nur unter Verlusten runter - allerdings bekommt man ohne "Kappe runter" das Teil nicht mehr zusammengebaut, da die Kontakte nach Aussen drücken, und nicht über die Plättchen drüber zu bringen sind. Hab die Kappe runtergebracht, indem ich die beiden sichtbaren Nasen angeschrägt habe mit einem Schraubenzieher, sodaß die Laschen darüber rutschen können. Es gibt allerdings noch 2 Nasen, die man nicht sieht - die sind mir abgebrochen. Hab dann als Ersatzbirne eine Glassockellampe 1,2 Watt eingebaut - Kontaktdrähte mit etwas Lackdraht verlängert - Paßt hervorragend in die Öffnung - besser sogar als die Original Birne ohne Sockel. Lackdraht dann an den Kontakten angelötet. Dann den unterteil mit dem Weißen Teil und der Schaltmechanik zusammengebaut - nur so kann man die Kontakte einzeln nach innen drücken, damit diese über die Kontaktplatten rutschen. Dann das Ganze im Zusammengedrückten Zustand wieder in die Aussenhülle eingebaut - das ist der most Tricky Teil daran. Nach Funtionstest dann wieder die Kappe draufgesteckt - die hält zwar nun nicht mehr so bombenfest die vorher (Klar 2 Laschen ausgebrochen, 2 abgerundet), aber es hält soviel, das einem der Knopf bei normalem Gebrauch nicht entgegenkommt. Wer kein Feinmechanisches Händchen hat, sollte die Finger von der Aktion lassen - als kleine Warnung, falls wer anderer diesen Fred mal findet....
-
Beleuchtung Schalter Nebelscheinwerfer
Also wenn man sich das Bild vom Offenen Schalter mal ansieht - also ich glaub nicht, das ich das Birnchen (roter Kreis) nach hinten raus bekomme.. Schalter hat Teile Nummer 4085577 - ist von 88-98 eingebaut worden... Auslöten muß ich von hinten nur vorne den Taster krieg ich nicht runter...
-
Beleuchtung Schalter Nebelscheinwerfer
Hallo, Kann man eigentlich die Beleuchtung beim Nebelscheinwerferschalter erneuern? Forumssuche brachte nur Rep. Anleitungen für den Sitzheizungsschalter... Aber wenn der so aufgebaut ist wie de Schalter von den Nebelschlußleuchten, wirds wohl nix werden... Hab grad einen schlußleuchten Schalter (den ich nimmer brauch) zerlegt, damit ich den anderen Schalter gerettet habe, wenns nix wird mit der Rep... Wie kriegt man die Kappe vorne zerstörungsfrei runter??
-
Fehlt hier ein Schlauch an der Ansaugbrücke???
Das ist bei Flennerr glaub ich der Meterpreis - also für einen LPT tuns 3 m, wenns auch der Schlauch zur Ladedruckanzeige sein soll, reichen 4 m
-
Fehlt hier ein Schlauch an der Ansaugbrücke???
Ich glaub eher 4 mm hab mir seinerzeit bei Elkparts 4 m von deren Silikonschlauch bestellt (für den LPT hätten es 3 m auch getan) - sieht gut aus das blaue Schlauchwerks, und hält bombenfest... Bei mir waren u.a. Benzinschläuche vebaut gewesen...
-
Ausfall Ladedruckanzeige
An der Ansaugbrücke gehen mehrere Schläuche weg: einer zum Benzindruckregler einer zum Ladedrucksensor (für die Motorsteuerung) einer zum Bypasventil einer zur Kurbelwellengehäuseentlüftung am Ventildeckel - der hat ein kleines Rückschlag ventil eingebaut, damit es dir nicht den Motor aufbläßt.... Könnte sein, daß ich jetzt noch was vergessen habe... und einer zur Ladedruckanzeige - der geht als einziger durch die falsche Spritzwand ins Aquarium und von dort durch die Spritzwand bis an dein Kombiinstrument. Letzterer ist der am aufwendigsten zu Tauschende, da man das Armaturenbrett aufmachen muß (Deckel runter). Bypass und Ladedruckanzeige gehen etwa mittig von der Ansaugbrücke nach hinten weg. Ich würd an deiner Stelle mal prüfen, ob an der Ansaugbrücke noch alle Tüllen mit Schläuchen versehen sind - wenn einer ab ist, kann man entweder den Schlauch ein wenig kürzen, und neu drauf stecken, oder sich ca 4 m. U-Druckschlauch besorgen, und gleich alle neu machen - dann ist wieder einige Zeit ruhe im Gebälk - Bis auf den zur Ladedruckanzeige sollte das in einer halben Stunde bis Stunde erledigt sein - je nachdem wie lang man suchen muß - bzw. wie oft man das schon gemacht hat...
-
Fehlt hier ein Schlauch an der Ansaugbrücke???
Besser ist bei Gelegenheit ein paar meter Schlauch kaufen, und gleich alle U-Duck Schläuche neu machen im Motorraum. Wenn der mal abgeht, dann ist der so porös, das das wohl nicht lange hält - ein Stückchen abschneiden, damit wieder "neuer" ungedehnter Schlauch am Ende ist hilft ein paar Wochen drüber
-
Ausfall Ladedruckanzeige
Ich würd sagen dir ist der Schlauch vonder Ansaugbrücke zur Ladedruckanzeige abgegangen oder gebrochen - Wenns denn so ist am besten komplett neu machen - und gleich mal die anderen Schläuche prüfen und gegebenenfalls erneuern...