Alle Beiträge von Transalpler
-
Kann ein Thermostat schwächeln?
Doch genau das ist das Symptom bei defektem Termostat. Übeprüfung folgender Maßen: kalten Motor starten, und am oberen Kühlwasserschlauch fühlen - der schlauch sollte erst nach einigen Minuten warm werden - wird er zuerst lauwarm, und dann langsam immer wärmer, ist das Thermostat hinüber - wird er lange nicht warm, und dann rasch warm, arbeitet das Thermostat perfekt. Was passieren kann bei defektem Thermostat - dein Motor läuft länger in der Kaltlaufphase -> höherer Spritvebrauch -> auf Dauer himmelt es dir den Kat da ständig zu fettes Gemisch weiters durch die längere Kaltlaufphase kondensiert Sprit an den Zylinderwänden -> Spriteintrag ins Motoröl -> schlechteres Schmierverhalten -> lagerschäden -> Exitus Normalerweise wird das während der Kaltlaufphase ins Öl eingebrachte Benzin rasch wieder ausgedampft - somit nur wenig und kurzeitige Ausdünnung des Öls
-
Grundladedruck Messung 2,3 FPT, Bj. 92
An deiner Stelle würd ich mal bei kalter Maschine!!! das Wastegate Gestänge aushängen, und dann mal den hebel betägigen - mehrmals - wenn das irgendwo eckt oder zwickt - dann ist guter Rat teuer - kann entweder an Ablagerungen liegen, die man durch beherzetes Zupacken entfernen kann, oder an ausgeleierten Lagern liegen. Versuch mal langsam Druck auf die Dose zu legen (Fahrradpumpe) - da darf nirgends was rausblasen -> Membran defekt - bzw. sollte dabei die Stange schön gleichmäßig ausfahren - tut sie das nicht, dann ist eine neue Druckdose mit anschließendem GLD einstellen dran. Hab allerdings auch schon mal wo eine Rep Anleitung gelesen - ist aber eher fragwürdig... Am Turbo bitte nicht mit irgendwelchen Rostlösern oder Fett arbeiten - ausser du willst deinen Saab abfackeln
-
Er ist wieder hier... In seinem Revier... *freu*
Hoiderseppl - da war doch was mit Gummi und Kunsstoff am Geber Zylinder... irgendwo hab ich da mal was vom Kater gelesen..... Also nochmal Getriebe raus und richtigen Zylinde richtig einbauen....
-
Grundladedruck Messung 2,3 FPT, Bj. 92
Ist die Wastegatemechanik leichtgängig? Vielleicht verhakt sich da was, und deswegen steigt bei höheren Drehzahlen der GLD weiter - eigentlich sollte das Wastegate ab einem bestimmten Druck (GLD) sich öffnen - wenn nun nicht mehr ganz geöffnet werden kann, dann entsteht mehr Ladedruck, als Abgas durchs Wastegate am Turbo vorbeiströmen kann... Ist eine interessante Regelungsschleife: Je höher der Ladedruck, um so höher der Druck, der gegen die Federkraft in der Wastegatedose wirkt (P-Regler). Ab einem gewissen Durck öffnet nun das Wastegate ein wenig - Abgas strömt am Turbolader vorbei - die Leistung der Turbine reduziert sich - durch massenmomente jedoch verringert sich die Leistung des Verdichters verzögert (I-Regler) - und wenn du vom Gas runter gehst, entfleucht der Ladedruck in die Ansaugseite des Verdichters (D-Regler). Aber das war jetzt Off Topic und teoretisch... Also schau dir mal an, das deine Wastegate Mechanik leichtgängig ist...
-
Kann ein Thermostat schwächeln?
So ein Thermostat besteht aus einem Bimetalstreifen, der sich je nach Temp verformt, und einer Feder, die dagegen drückt und Dazwischen ist dar Ventilteller, der ab einer bestimmten Temp sich öffnen soll. Die gehen seltenst Schlagartig kaputt, sondern das ganz beginnt damit, das das Themostat nicht mehr richtig schließt, und endet damit, das es immer offen steht - vor einigen Jahren war es noch so, das ein defektes Thermostat nicht mehr aufgemacht hat - mittlerweilen wurde diese Motormordende Ausfallsvariante aber konstruktiv behoben... Aber ich denk nicht das Saab einen Algorithmus implementiert aht, der das Thermostat überwacht - Die Motorsteuerung kann allerhöchstens den Temp Fühler überwachen, ob der plausible Werte anzeigt...
-
Frage zur Alarmanlage
Normale Hupe und Alarm Hupe sind 2 verschiedene Baustellen - letztere verbirgt sich im rechten Kotflügel...
-
Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!
Bezüglich des Berufetts hab ich mal bei Saab nachgefragt - lapidare Antwort - sowas gibt es nicht ein Fett für Zündkerzen - haben wir noch nie gemacht... Und das ist eine langjährige reine Saab schmiede... Haben mich fast ausgelacht, als ob ich nach den Gewichten für die Wasserwaage gefragt hätte... Was auch immer nun davon zu halten ist...
-
Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!
Also wenns irgendwie geht würd ich wo bei einer Saab Schrauberei vorbeisehen - einen Ölfilter sollten die lagernd haben - der paß bei so ziemlich allen 4 zylindern vom 900 - 9-3/9-5 also ein Wald und Wiesenteil. und auch gar nicht mal teuer - sollte sich unter 10 € bewegen. Und dann erst das Öl wechseln...
-
Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!
Nein - Turbo ist turbo - was die Zündis betrifft - lediglich der Sauger bekommt BCPR6ES-11 edit: Josef_reich war mal wieder um den Wimpernschlag schneller
-
Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!
Hmm und all die Scherereien wegen 12 € für einen Satz Zündis?
-
Neuer Schrauber hier
Hmm also bei meinem wurden lt. Vorbesitzer die Ketten noch nie getauscht - nachdem derzeit auch noch absolut nix davon zu hören ist, überleg ich gerade, ob ich vielleicht zur viertel Mille einen kettenservice erwägen soll - incl. Ölpumpe - will ja die halbe mille voll machen ;-)
-
9000 CD beblankung
Also fallls für die Felgen noch kein Abnehmer in Sicht ist - ich hätt interesse daran. Beim Rest wird wohl nicht viel an meinen 96er passen...
-
SRS Lampe
Also die in Oberlaa sind freundlich! War unlängst dort, da bei mir ABS manchmal an blieb - lt. Meister rechter hinterer Sensor - Neu 220 Taler das Teil.. Auslesen war gratis - und das, obwohl ich dort nich nie was hab machen lassen. Sind übrigends sehr gut sortiert was Ersatzteile betrifft. Beim Beyschlag hab ich mal 1 woche auf einen öldrucksensor gewartet.... Allerdings ist der Meister dort meistens im stress - als ich dort war, hatten die den Hof mit lauter 9-5er voll, die Winterreifgen bekamen...
-
Süsses Wasser auf Beifahrerfussmatte
Jetzt gäbs nur noch die Möglichkeit, daß er den sitz von drinnen raus schraubt, um ihn dann auf dem Motor zu montieren - wegen bequemeren Schraubens...
-
Süsses Wasser auf Beifahrerfussmatte
Habs zwar den WT noch nie ausgebaut, aber bei den Anleitungen die ich kenne, könntest den Wagen sogar zusperren - weil man eigentlich innen nix zerlegen muß - "geht" alles von aussen... www.saab9000.com da findest unter Procedures was mit bildern...
-
tankanzeige spinnt
Kenne Einspritzpumpen nur aus "Klöterkarren" und TFSI oder GDI Motoren... Bei den herkömmlichen Einspritzsystemen nennt sich das Ding wohl Benzinpumpe...
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
Also angehalten wurd ich im Saab noch nie - dafür gabs schon mal ein Schnellfahrticket... Krasseste Strafe bekam ich mal für Freihändiges Motorradfahren - hatte - als ich nach einer Tagestour heimkam mal die Arme ausgeschüttelt - Strafmaß war für über 300m freihändig fahren.. Ein Bekannter meinte, als ich ihm das erzählte, daß er den Sachbearbeiter kenne, der sei selber Motorradfahrer - Strafe wohl deswegen, weil der Schbearbeiter das wohl nicht hinbekäme...
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
@ Turbo9000 - danke fürs Nichtbieten!
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Ah Turbo hat auch beobachtet? Jetzt muß ich mir nur noch die Schrauben dazu organisieren - schätze in der Saabotheke werden die ein Vermögen dafür haben wollen... Naja wenn die Dinger da sind, wird sich schon eine passende Schraube finden... Schalter und Relais krieg ich dazu hat er mir zugesagt gegen kleines Geld.. Hmm Der Anbieter hat vor kurzem auch ein Getriebe um glaub ich 10 € und einen 2.0 LPT ohne Nebenaggregate um 120€ beides jew. 110.000 km versteigert - hoffe mal führ ihn, das er sich die Teile selber ersteigert hat - denn da ist ja nicht mal die Arbeit fürs Ausbauen drinnen... Ich denk mir immer Geschäft ist gut, wenn beide es für gut halten... Leider hat er mir immer noch nicht die Fahrgestell Nummer geben können, denn ich glaub das beides nicht in mein MJ 96 gepaßt hätte...
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Sodale soeben 2 Nebelscheinwerfer bei Ebay geschossen... Na dann weiß ich jetzt, was ich mache, wenn Studium und Arbeit mir dazu zeit lassen - schätzometrisch über die Weihnachtsfeiertage...
-
Gab es 1996 einen Aero mit 185 PS ? Doch wohl nicht. Aber was ist das:
vielleicht ein Italiener? dort gab es glaub ich einen 2.0 Aero... 1996 gab es glaub ich in D und Ö nur den 150 PS LPT allerdings nicht mit den Aero Stoßstangen... siehe z.B. hier: http://cgi.ebay.it/Saab-9000-Aero-2000-Turbo-benzina-9000Aero_W0QQitemZ260054729545QQihZ016QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Massekabel? von wo nach wohin? das wär jetzt noch interessant...
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hab gestern mal nachgesehen - also beim MJ96 ist der Sockel fürs Relais mit Steckern bestückt - jetzt bin ich mal gespannt, ob ich die Teile mir bei Ebay schieße... und dann wirds spannend - ob der Rest an Kablen auch vorhanden ist...
-
Alarmanlage / ZV Hupton will bei Kälte nicht
Hmm ist menschlich auch verständlich - bei unter 5 grad nimmer lautstark hupen, sondern kuscheln mit dem Motorblock... Vielleicht darf man in Schweden unter 5 Grad nimmer hupen....
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Sorry das ich hier einen alten Thread ausgrabe - aber ich hab die Suche benutzt und bin hier fündig geworden.. Meine Frage ist, ob beim CS der Kabelbaum schon vorhanden ist für NSW, und man mit den NSWs, dem ralais, einer Sicherung und dem Schalter so den CS auf NSW erweitern kann?!?