Alle Beiträge von Transalpler
-
Saab 9000 Cde 3.0 V6
Hmm das der 9000 einer gemeinsamen Plattform zwischen SAAB und FIAT entsprungen ist weißt du?!? sie dir mal einen Fiat Croma oder Lancia Thema gleichen Baujahres genauer an... da gibt es eine Menge Gemeinsamkeiten. Soll allerdings nicht heissen, das der 9000er ein FIAT ist - Gott bewahre uns vor dem Flugrostbefall (wobei grad so um 96 Fiat da schon ziemlich gut war - der 96er Brava meiner Frau hat noch kein einziges fünkchen Rost und rennt wie eine 1 bei nunmehr 170.000 auf der 1,4 l Maschine)
-
9000 turbo auto stage 3?
schon mal einer dran gedacht, das man so ein Video sehr leicht faken kann? Soll ich euch ein Beispiel basteln, wie ein TD in unter 5 s. von 0 auf 100 ist?? da gibts in Premiere so was wie "Variable Laufzeitanpassung..."
-
2,3l 16V Turbo
@ all: haben wir Vollmond, oder ist Föhn? @ Ölauge: Marbo wollte dir sicher nicht deine kenntnisse absprechen (von denen er ja nichts wissen kann), sondern dir einen Hinweis geben, der für jeden, der nicht gerade Mechanikus mit Motorbauerfahrung ist wertvoll gewesen wäre. Da wir hier von jedem Neuposter erst mal davon ausgehen müssen, das die Sachkenntnis nicht berauschend ist, brauchst dich nicht gleich schräg angemacht zu befinden. Locker bleiben...
-
bremsenwechsel vorn
@ Beaz schau mal hinter die Staubkappen von den Bremssattelstiften - sollte ein 7er Imbus (bzw. Innensechskant sein) - falls ich mich irren sollte, brauchst den spätestens bei den hinteren Bremsen - hab mir auch einen für 1,30€ zugelegt im gut sortieren Werkzeughandel @UL hatte dein 9000er schon die ATE Bremsen vorne, oder noch die alte Ausführung (glaub ab BJ 89/90 sind vorne die ATE beim Turbo ab 89 und bei den saugern ab 90 oder so..)
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
@ Sling genau das hab ich ihm in anderen Worten schon mitgeteilt - aber er will scheinbar, das ihm jemand das volle Programm macht - und er keinen Finger rühren muß außer zwischen Daumen und Zeigefinger.. Andererseits denk ich, das in einem Forum ein wenig Eigeninitiative notwendig ist - ansonsten soll er doch zum nächsten SAAB Schrauber fahren, und die machen es ihm sicher für gutes Geld inclusive Abnahme der TÜV Plaketten....
-
Airbag und TCS Probleme
@ Beaz schau mal nach, ob überhaupt Strom bis zur Kupplung kommt - wenn da 12 V anliegen, ist es zu 90% der Kupplungsluftspalt. Wenn da nicht 12V sind, dann mal die einfachen Sachen wie Sicherung/ Relais prüfen - das Relais ist glaub ich hinter dem Handschuhfach - also Handschufach ausbauen, Elektrozentrale runterschrauben - von unten kommt man da nicht ran. Könnte aber auch sein, das es im Motorraum ist - bin mir da jetzt nicht sicher... Wenns das nicht ist, dann ist es wohl entweder der Druckschalter/Temperatursensor im Kompressor - den mal durchmessen, oder es müßte dann noch einen Unterdrucksensor geben... wenn der nicht durchschaltet, dann ist wohl zuwenig R134 in der Anlage -> Klimaservice machen lassen, und Leckage aufspühren...
-
Airbag und TCS Probleme
Das ist wohl das risiko, wenn man so ein Teil gebraucht kauft....
-
bremsenwechsel vorn
schon mal unter www.saab9000.com nachgesehen - ich glaub da gibt es was mit Bildern... http://www.saab9000.com/procedures/braking/frontpads.php Wichtig: du brauchst einen 7mm Imbus Schlüssel oder Ratscheneinsatz - der ist bei den normalen Sätzen meist nicht dabei!! also vorher checken bevor du es angehst.
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
@ Beazmusic: Offtopic: Hmm in der Ruhe liegt die Kraft - Tapeworm hat es dir eh gut beschrieben, wie die runter gehen - das ist noch alter Schwedenstahl - bis auf die 2 klammern alles nur schrauben.. Da ist eine Rover Türe wesentlich bruchgefährdeter
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
Beaz - du solltest nicht so viel Bierchen zwitschern.... ;)
-
18,6 l Super!
Also ich denk Schwefelwasserstoff Verbindungen mißt die Lambda Sonde nicht wirklich.. Und die Verdauung auf Lambda 1 bringen bedarf wohl einigen Portionen Zwiebel.. ;);)
-
Welche Fahrwerk upgrades?
Also die Stabi Buchsen sind normalerweise kein großes problem - deswegen das ganze Fahrwerk auseinander zu nehmen ist ein wenig übertrieben. Hab die hinteren Buchsen in 20 Minuten getauscht. Am Vortag die Schrauben ordentlich mit WD40 einweichen - erspart Muskelkater am nächsten Tag...
-
Airbag und TCS Probleme
Also bezüglich Klimakompressor: Kommt Strom an der Kupplung an (also an dem Stecker zwischen Temperatursensor und Kupplung)? Wenn dort 12 V anliegen, dann ist wohl die Kupplung verschlissen - Luftspalt messen - wenn der größer als 0,8 mm, dann gibts nette anleitungen, wie man den reduzieren kann - Kupplungs Mitnehmerscheibe runternehmen, und 1 Beilagscheibe wegnehmen (ca. 0,5 mm stark) dann sollte es wieder klappen. Wenn kein Strom, dann entweder Sciherungen checken, oder Relais mal tauschen.... oder es ist zuwenig Druck in der Anlage - Klimaservice machen lassen, und ev. leckage finden...
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
Also wenn du die umprogrammierte Trionic, das APC und die Schläuche beinander hast, kann dir das wohl jede Werkstätte mit ein wenig Saab Wissen einbauen... Einstellen Grundladedruck wäre dann wohl auch noch angebracht...
-
Sitzheizung Fahrerseite defekt
Hmm eigentlich ist ja Sitzheizung eher ein Herbst Thema - so wie Klima ein Frühlingsthema ist.. ;)
-
Festgefressene Frontbremse "neue Version"
@ Malte: das klingt stark nach einem festgebackenen Bremssattel, oder Führungsstiften. Wahrscheinlich sind deine Beläge schon verglast und somit ein Fall für die Tonne. Schleunigst entweder einen neuen Sattel oder Tauschsattel einbauen lassen, neue Beläge und hoffen, das die Scheibe noch nicht krumm ist. Bremssystem dann entlüften. Für deine und die der anderen Sicherheit!
-
bremsen beim turbo vorn
Im Winter hängt das mit dem Auftaumittel zusammen, das teilweise anstatt des Streusalzes gestreut wird - das hat die Neigung, sich an den Scheiben anzulegen, und wirkt dann wie ein Schmierfilm - hab da im Letzten Winter einen Bericht im TV gesehen, der sich dem Thema gewidmet hatte. Das Zeug ist vielleicht gut für die Umwelt aber schlecht für die Autofahrer
-
zentralverriegelung mit ffb schaltplan
Achtung bei meiner Anleitung - gilt für ab BJ 94; davor war glaub ich ein anderes Alarmmodul verbaut. Hab die Daten aus dem Stromlaufplan für einen 97er. Ich weiß nicht, ob bei deinem Baujahr der Stecker gleich belegt ist. Ist ein knallgelber Stecker, der so ähnlich aussieht wie der von der ACC (ab 94 nur mehr 1 langer flacher Stecker) Also an Werkzeug hatte ich den Torx aus dem Kofferraum, einen Seitenschneider um den Kabelbinder abzuzwicken und die Kabel auf passende Länge zu kürzen, einige "Stromdiebe" und eine Kombizange, um die Stromdiebe zu verriegeln. Weiters noch eine Rolle Isolierband, um dann alles wieder gut zu versorgen und Teppichklebeband und ein paar Kabelbinder, um die kabel und den Steuerteil vibrationsfest zu verankern. Ach ja ein Multimeter auch noch um das alles auszumessen und ein kurzes Stück Draht, um herauszufinden, was für "auf" und welcher Kontakt für "zu" ist (einfach den Kontakt an Masse legen).
-
zentralverriegelung mit ffb schaltplan
Also ich würd mal sagen entweder Typ 2 oder Typ 6 laut dem ersten Schaltplan. Wo du einbaust, ist deine Sache - bei dir findet sich alles notwendige in der Fahrertür. Handschuhfach ist dann interessant, wenn du Blinker ansteuern willst, und ev. einen Kanal für die Heckklappe brauchst...
-
komische Geräusche...
Wollte ja nur einen Hinweis geben, was er sich denn nun annsehen soll... Hatte mal am Rover ein Loch im Flexrohr - der hat geröhrt wie ein Alfa Giulietta - und das als Diesel!! Bei diversen Geräuschbeschreibungen kann man in einem Forum schwer weiterhelfen - man kann lediglich mögliche Ursachen aufzählen - Prüfen muß dann eh jeder selber, was es denn nun wirklich ist...
-
komische Geräusche...
Vielleichht ist es ja auch was ganz primitives wie Hitzeschutzblech KAT lose oder Flammrohr/Flexrohr gebrochen?
-
bremsen beim turbo vorn
Ne den kriegte ich nur, als ich mal an einer Schubraupe vom Mülberg den Hydrauliksteuerblock ausbauen mußte - man glaub ja nicht, was sich da alles unter der Panzerung findet...
-
9000 cs und die serie anlage (lautsprecher)
Also bei mir ist das Audio System II eingebaut (Clarion head Unit mit Verstärker unterm Beifahrersitz). Seit ich den Wechsler dran habe, gehen mir eigentlich nur die Bäße ein wenig ab (hab im Rover einen netten Woofer mit 300W befeuert). Ansonsten sind im Saab die bishher besten Serien autsprecher verbaut, die ich hören durfte (mal von 2006er A6 mit Bose System abgesehen - aber das kostet mehr als mein Saab...)
-
Lautsprechergröße
hinten geht es am einfachsten von unten - Teppichverkleidung vorher ev. rausnehmen...
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
Und als Zierde streut das Ding dann Teile vom Getriebe....