Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Wenn dann beim neuen auch noch die Länge der Stange stimmt (kann man mittels Kontermutter und Gewinde anpassen) passt es. Ansosnten hatten wir hier vor kurzem eine Odysee mit zu kurz eingestellter Stange...
  2. Naja wenn man N mitzählt sinds doch irgendwie 5...
  3. [mention=62]ralftorsten[/mention] : Hinfahren Probefahrt machen - Gänge durchzählen und argumentierenm: Hey für 5 Gang hätt ich 5000 bezahlt - hat nur 3 - gibt nur 3000....
  4. Moagähn - irgendwie hat das Forum meinen Beitrag verschluckt...
  5. [mention=47]aero84[/mention]: Ja klar - würd ich wohl auch machen, wenn ich Bedarf hätte mal wieder LKW zu fahren... Allein was sich auf dem Gebiet rechtlich mit Lärmschutzverordnungen usw. getan hat - da bräuchte es einige Theorie und Fahrstunden. Gut gewerblich dürfte ich eh nicht fahren - hab ja keinen Tachografchip... Und nein - ich finde manches macht einem Das Leben leichter, oder die modernen Kisten überhaupt erst fahrbahr - Parksensoren oder rückfahrkamera z.B. Ob ich ein ESP brauche - bislang war ich noch nicht in der Situation, in der ich froh war eines eingebaut zu haben - und mit dem 9k bin ich auch nicht von der Straße geflogen, wenn es auch Situationen im Winter gab, wo mich das Heck versucht hat zu überholen - aber ich hab es wieder eingefangen...
  6. würde bedeuten wer ein Fahrzeug mit diversen Assistenzsystemen lenkt muß regelmäßig zur Schulung um zu beweisen, dass er auch in der Lage ist das Fahrzeug ohne diese Assistenten zu führen... Das klappt nie - man schafft ja nicht mal eine vernünftige Lösung, um regelmäßig die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer zu überprüfen. Und nein - ich will hier kein Seniorenbashing aufmachen, sondern generell - es gibt so viele Führerscheine, die 40 Jahre unfallfreies Fahren erleben, weil sie in der Schublade liegen. Bei mir z.B. ich habe ausser Autobuss alle Führerscheine - bin aber 20 Jahre nicht mehr in einem LKW gesessen. Theoretisch könnt ich morgen mit Hängerzug durch die Innenstadt fahren - wieviele Fahrzeuge ich dabei lädieren würde mag ich mir gar nicht ausdenken... Zurückgeben will ich den Schein auch nicht, solange keine Not besteht. Hab schon überlegt zur Freiw. Feuerwehr wieder zurückzukehren, um ein wenig Fahrpraxis (bei Übungsfahrten - Einsatzfahrten erst dann, wenn ich wieder ein Gefühl für den Bomber habe) zu bekommen...
  7. 9-5 mit Whitewalls und Rallystreifen...
  8. Moagähn - Sonnenschein 24 Grad und blauer Himmel - genau richtig für einen Tag im Büro...
  9. Transalpler hat auf Ronald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich tippe auf den Innentemperatursensor - da wird wohl "Dreck" dran hängen und im Gehäuse schlagen... Schätze 2 min nach dem Abstellen ist das Geräusch weg...
  10. Und ich dachte immer das Gewinde gehört geschmiert und nicht die Auflagefläche - Zumindest hat man mir das vor einigen Jahren so in Maschinenelemente beigebracht...
  11. Moagähn - schau mer mal ob die angekündigten 30 Grad eintreffen... Dann spielt mein Lieblingsradiosender DJ Bobo.... Ich glaub dann wechsle ich den Sender...
  12. Bist glaub ich in der falschen Rubrik gelandet - hier gehts um die 9-3 ab 2003 MJ 2004
  13. Bitte um eure Meinungen zu folgender Anzeige Mich irritiert die offensichtliche andere Farbe der Front wie Heckschürze - oder ist das normal? Das Spaltmaß an der Front bei den Nüstern - ist das normal bei der Chrombrille - sieht irgendwie sehr grobschlachtig aus.. Wahrscheinlich wohl ein Unfaller der aufgehübscht wurde... Hat der 9-5 den Hauben Schlossträger in Wagenfarbe lackiert, oder ist der Schwarz? Ev. schau ich mir das Fahrzeug mal aus der Nähe an.. Irgendwie sieht das aus, als ob der Mittelpolster auf der Rückbank brüchig wäre...
  14. OK - das habe ich überlesen - also aus den anderen Düsen kam es weiterhin kalt? Nur die eine Düse oder deine Seite wurde warm? Das klingt dann eher nach einem Problem mit den Stellmotoren oder Steuergerät...
  15. Transalpler hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ganze ist irgendwie ziemlich bizarr: So als wenn HC Strache sich zur ruhe setzt, nachdem die FPÖ die absolute erreicht hat... Oder Hofer das Amt an Van der Bellen abtritt, nachdem er im zweiten Wahlgang mit 5 Stimmen Vorsprung gewonnen hat... Da kämpfen die Politiker jahrelang für ein Ergebnis, und wenn es dann eintritt, will keiner die Verantwortung übernehmen und die Zeit danach mitgestalten....
  16. Ich denke da wird dann so was kommen wie "alle 1000km oder 3 Monate müssen sie für 300km oder 5 Fahrten selber steuern, damit sie das Fahren nicht verlernen".. Piloten müssen ja auch in den Simulator, um zu zeigen, dass sie es noch können...
  17. Wenn es sehr heiss ist, und der Kondensator nicht mehr ganz taufrisch, vielleicht dann auch noch ein wenig zu viel Kältemittel drinn, dann spricht der Kältemittelüberdruck Schalter an - der verhindert, dass dir das System um die Ohren fliegt, wenn aus irgend einem Grund der Druck zu hoch wird. Der vorhandenen Druck am Kondensator läßt zum Beispiel auf die Kältemitteltemperatur schließen. Es kann auch sein, dass sich aufgrund Feuchtigkeit im System das Expansionsventil mit Eis verstopft. Soviel zu den Ursachen - zur Behebung: Füllmenge im Zuge eines Klimaservices prüfen; Kondensator auf Verschmutzungen, verlorene Lamellen, etc prüfen. Feuchtigkeit kann man durch langes Evakuieren und Trocknertausch entfernen... Läuft denn der Kühlerlüfter? Falls der aus irgend einem Grund nicht anspringt, kann dies ebenfalls zu dem Phänomen führen.. Sowas in der Art hatte ich am 9k auch - allerdings nur bei Stop & Go bei 36Grad... Die ICEs hatten das ja auch vor einigen Jahren, da die Systeme nur bis 30° ausgelegt waren... beim 9K hab ich es dann nicht weiter verfolgt - da sein Ende absehbar war...
  18. Moagähn - flauschige 19 Grad und wolkenloser Himmel...
  19. Mahlzeit - hier hat es sich eingetrübt und es ist drückend schwül draussen...
  20. Moagähn - 22 Grad und Sonennschein - 33 sind angekündigt - und ich bin dann wieder weg - Termin in Wien...
  21. für alle, die Gefallen an Fäkalthemen haben, sei der berüchtigte Scheisshausthread auf Haustechnikdialog.de empfohlen - vorsicht - man ist einige Zeit beschäftigt, und es kann zu ROFL kommen - alt aber gut...
  22. Nun RM beantwortet damit die Frage, wie groß die Einschraublänge sein muß, dass eine Schraube ihr max. Spannkraft in das Umgebungsmaterial übertragen kann. Bei höherer Einschraublänge ergibt sich dadurch kein Gewinn an übertragbarer Kraft, bei geringerer sinkt diese entsprechend... Das Prinzip ist ja gleich ob nun ein Fahrzeug oder ein Stahlträger verschraubt wird. Einflüsse wie Vibrationen, Wärmedehnungen usw. muß anders entgegnet werden - Die Schraube weiß ja nicht, wofür sie verwendet wird... und ja - bei Saabs reden wir ja von metrischen Gewinden... Rundgewinde, Trapezgewinde, Withworth kommt bei Saab ja nicht vor...
  23. Hmm Roloff Matek spricht von 0,8x dem Gewindedurchmesser als Mindesteinschraublänge bei Stahlschrauben in Stahl
  24. Moagähhn - Sonne pur
  25. Moagähn - sonnig hier...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.