Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Moagähhn - 17 Grad und Sonnenschein - die reden im Radio immer von Regenschauern - aber hier kommt keiner an.... Na wurscht - Heute spielt Österreich Ungarn - nur gegen wen ist noch nicht bekannt...
  2. Transalpler hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Mit der Fernbedienung absperren und wieder aufsperren - ausserdem sollte ja die LED anzeigen, ob die WFS aktiv ist oder nicht...
  3. Moagähn - 15 Grad und bewölkt - aber wenn ich die letzten Tage Revue passieren lasse - Regen wirds wohl keiner werden - wird zwar täglöich versprochen - reicht aber wenn überhaupt kanpp für einen Staubbinder..
  4. Mahlzeit - hier ists bewölkt - schau mer mal wann es regnet...
  5. Transalpler hat auf havefun's Thema geantwortet in 9000
    Nun er schreibt, dass er von einem 2.0 die komplette R134a Anlage /Leitungen verbauen will... Klang nicht so, als ob die schon in Einzelteilen auf dem tisch liegt...
  6. Transalpler hat auf havefun's Thema geantwortet in 9000
    Hoffentlich kriegst du die R134a Anlage auch zerstörungsfrei zerlegt - irgendwo im Hinterkopf habe ich, dass meist ein neuer Kondensator fällig wird, da sich dieser nicht von den Leitungen trennen läßt, wenn zusammenkorrodiert bzw. die elektrochemische Spannungsreihe zwischen Alu Gehäuse und Stahlschrauben sich auf den Weg gemacht hat...
  7. Moagähn - 16 Grad und Sonnenschein - aber das wird noch.. acht oder neun - die nuscheln da vorn alle sooo
  8. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Physikalisch Theoretisch: Eigentlich gibt es keinen Unterdruck! Es gibt immer nur einen Luftdruck Das Ventil öffnet, wenn der Umgebungsluftdruck auf der einen Seite höher ist als der reduzierte Luftdruck auf der anderen Seite (die mit dem Luftdruck der Ansaugseite beaufschlagt wird)... Physikalischer Unterdruck wäre, wenn man den Druck unter 0 Bar absenken könnte - Sprich erst wenn man wieder Luft hinzufügt erhält man Vakuum... Also ein renies Gedankenspiel ähnlich irrationalen Zahlen und dergleichen - in der Natur nicht möglich... oder ansders gesagt: Wenn der Luftdruck z.B. 1013 mbar ist, so kann der rel. Unterdruck nur 1,013 bar sein - denn dann ist der Zustand des absoluten Vakuums erfüllt. Das schafft kein Verbrennungsmotor - somit sind 0,9 Bar realistisch...
  9. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem bei allen Geräten der Wert des Unterdruck nie unter den Umgebungsluftdruck fallen kann - und alle auf der Erde einen ähnlich hohen Luftdruck haben - Ja - Betätigung erfolgt bei allen mit 0,6-0,8 Bar Unterdruck...
  10. https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9-3-linear-1-8t-biopower-m6-163684440/ Irgendwer hat das Auto wohl in einer Garage versteckt gehabt - aber ich glaub soviel hat der nicht mal als Neuwagen gekostet...
  11. Neune bei 13 Grad und herrlichem Sonnenschein...
  12. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Betätigt wird das Ventil durch den Unterdruck - und nicht durch den Überdruck...
  13. bin ich jetzt 7 oder 3? Egal - 14 Grad und strahlend blauer Himmel...
  14. Doch da ist, wenn ich mich recht erinnere, ein Kunststoffstreifen unten angeklebt - bei der Beifahrertüre meines ehem. 9k hat sich dieser begonnen zu lösen. Das ist ziemlich sicher eine Art Steinschlagschutz...
  15. Moagähn - 14 Grad und blauer Himmel - nach dem gestrigen Krachbummwetter ist endlich die Schwüle raus...
  16. Wenns denn nun der Marken-Fachwerkstatthaue ist hänge ich mich mal an: War einige Jahre ein Wartung nach Serviceplan in Markenfachwerkstatt Fahrer - dachte das gehört sich so, und wollte mir die Finger nicht schmutzig machen. Irgendwann wurden mir die Macken mit denen ich das KFZ vom Service zurückbekam aber zu viel - waren immer mehr als die mit denen ich die Kiste hingestellt hatte. Seit ich mich selber drum kümmere - bzw. in freiher Werkstatt schrauben lasse sind meine KFZ wesentlich zuverlässiger. Fängt ja schon mit dem guten Markenfassöl um 35€/l an... 120€ plus Mehrschweinchensteuer Stundensatz - Dabei hab ich da keinen einzigen Akademiker in der Werkstatt gesehen....
  17. Moagähn - 15 Grad und leichter Nieselregen.. [mention=7235]prinzalberttom[/mention] Hast du etwa auch ein Wintercabrio?
  18. Transalpler hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    klingt nach den Lagern der vorderen Stabilisatoren...
  19. Moagähn - 18 Grad und teilweise bewölkt - schau mer mal wie oft das Teif noch drüber zieht...
  20. Moagähn - 18 Grad und sonnig - mit dicken Wolken am Horizont - schau mer mal ob es was wird mit Regen... der Garten lechzt schon danach...
  21. Mag sein dass ich falsch liege, ich sehe aber "mit frischem TÜV" oder mit aktuellem Pickerl eher als "Versicherung" gegen verdeckte Mängel, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufen möchte. Offensichtliche, wie das Ziehen in eine Richtung merkt man ja sowieso bei der Probefahrt. Das kann der Tüv Prüfer auch nicht feststellen - denn eine Fahrwerksvermessung oder Hochgeschwindigkeitsfahrt ist nicht vorgesehen. Da ist es mir wichtiger, dass ev. Durchrostungen oder ausgeschlagene Fahrwerksteile entdeckt werden - Ja ich mach beim Pickerl Termin wenn ich einen Verdacht habe den Prüfer sogar drauf aufmerksam, das speziell zu checken - beim Cab wurde so ein ganz leichtes Spiel im Traglager am Querlenker festgestellt - dass ich vorher nur ungenau orten konnte - jetzt weiss ich, was ich tauschen muß, wenn es mir zu viel wird - für den Prüfer war es durchaus noch OK.. Gut Pickerl in AT läuft anders als TÜV in DE - hier ist das eine Serviceleistung am Kunden durch eine Werkstatt oder Autofahrerorganisation - was nicht heisst, dass die nicht stur sein können - aber dann meist mit gutem Grund. Eine defekte Glühlampe wird hier einfach getauscht und gut ists - in DE muß man ja gleich erneut antreten.. Fällt man durch, hat man 2 Wochen Zeit die Mängel zu beheben, und es fallen keine weiteren Kosten an - ausser fürs Pickerl die 3€...
  22. Also die von dir angesprochenen Komfort Funktionen hängen auch von der Ausstattung ab, die dein Saab hat - bzw. wie er seinerzeit bestellt wurde - mit oder ohne Komfortmodul, dass für all das zuständig ist - welcher FH Schalter verbaut wurde (mit oder ohne Komfort) - erst wenn all das mit ja beantwortet ist, kann man darüber nachdenken mit Tech2 diese Funktionen zu aktivieren - ist ja auch eine Sicherheitsfrage, ob die FH einen Einklemmschutz haben, oder den Finger glatt durchtrennen. Ich gehe davon aus, dass in deinem Modell diese Features nicht geordert wurden, und daher auch nicht vorhanden sind...
  23. Moagähn - 15 Grad und leicht bewölkt - schau mer mal.. [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Und wie lautet dein Fazit zum XF MJ 2016
  24. Transalpler hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Nein ich meinte das Signal fürs Aufschließen am Atmel auswerten und als TOF (bin da codesys geschädigt...) oder ähnlich dann mit Zündung+ verodern....
  25. Transalpler hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Den Vorlauf könnte man ja vielleicht über die ZV ansteuern - also wenn aufgeschlossen wird. z.B.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.