Alle Beiträge von Transalpler
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nöö - das wär mir dann doch zu heiss... War ein herrlicher Tag - 12 Grad und leichter Wind. Am Neusiedlersee sind schon die ersten Kite Surfer unterwegs... Die erste Bewegungsfahrt des Jahres absolviert - morgen trauen wir uns dann an Oben Ohne - da soll es 14 Grad kriegen...
-
Neuwagen-Alternative?
Darf ich fragen welche Motorisierung du gewählt hast? Bei Dienstwagen kommt man eben nicht um den Neuwagen herum - zumindest hier in AT ist die Steuerliche Situation so, dass je nach CO2 Ausstoß (unter oder über 130g/km) 1-1,5% den Neuwertes als Naturalbezug pro Monat zu versteuern sind, wenn man mehr als 5000km privat (und dazu zählt auch die Fahrt von und zur Arbeitsstelle) fährt, und nicht peinlich genau Fahrtenbuch führen will. Witzigerweise gibt es da eine obere Grneze, die glau ich bei rd. 75.000 € liegt - also wenn wer einen Aston Martin gestellt bekommt, zahlt er nur für einen 5er BMW... Tesla wäre wieder interessant - den muß man hier nicht versteuern... Tja das ist einer der Lebenslügen, denen Neuwagenkäufer verfallen, dass ein Neuwagen so viel günstiger ist wie ein Gebrauchter, da ja da noch Garantie drauf ist, und somit keine "teuren" Reparaturen anfallen. Den Wertverlust einen 9 Monate alten Q3 kann ich gar nicht in alle 3 Gebrauchten verreparieren, die in und ums Haus parken. Ein Bekannter tauscht immer, wenn die Bremsen fällig sind "Weil jetzt beginnen die teuren Reparaturen" Bei seinen 60.000km pro Jahr versenkt er so pro Jahr zwischen 10 und 15k € in den Neuen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mahlzeit - strahlender Sonnenschein - Cabrio ist gecheckt, und wird wohl am Nachmittag bewegt - Schluss mit Winterruhe in der Garage...
-
Neuwagen-Alternative?
Beim XF Diesel sollte man um die 2.7er V6 einen Bogen machen, oder Ölwechsel alla Saab - also alle 7500-10.000 km - die leiden unter Ölverdünnung beim Freibrennvorgang, was dann in einem kapitalen Motorschaden endet - meist, dann wenn man es nicht braucht - die 3.0V6 sind aber sehr zu empfehen - entweder 244 oder 275 PS. Die aktuellen Vierzylinder sind was ich so höre auch nicht schlecht - haben zwar Zahnriemen, aber einen Wechselintervall von rd. 250.000 km...
-
Wassereinbruch im Cabrio
Unser Cab stand gestern im Regen, da ich die Garage für andere Dinge brauchte.. Als ich wieder in die Garage rin fuhr, fiel mir auf, dass auf der Beifahrerseite auf der Fußmatte ein paar Tropfen standen am hinteren Ende der Fußmatte. Ich habe dann mal oben alles abgetastet, wo das den herkommt, konnte aber keine Feuchtigkeit an Sonennblende etc. finden... Was kann hier undicht sein? Dichtung Verdeck/WSS Rahmen? Hatte shcon mal wer sowas? Das Fahrzeug wurde nicht gefahren - also max. Schrittgeschwindigkeit für 50 m...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 1 Grad und Regen... Irgendwo ist das Cab undicht hab ich gestern bemerkt - mahhh
-
Neuwagen-Alternative?
Ich werf mal die Propeller 3er GT und 4er GranCoupe ins Rennen - wenn's um große Klappe und interessante Motorisierung geht...
-
Aus den Boxen kommt kein Ton.
Hm Saab hat da ein sehr special System verbaut... Hab mal vor einigen Jahren in der Saab Schrauberei einen total entkernten 9-3SS gesehen. Als ich fragte, was denn mit dem sei (ich dachte das ist ein Anschauungsobjekt für die Azubis) kam die verblüffende Antwort: Der Kunde hatte reklamiert, dass es aus den hinteren Lautsprechern knackt - Letztendlich ergab die Fehlersuche, dass der Komplette KFZ Kabelbaum ersetzt werden muss.... Montagefehler ab Werk... Will dir jetzt keine Angst machen - aber wenn es funktioniert ist es OK, wenns "bärt", kann es recht umfangreich werden..
-
Einstiegskamera... Aber welche?
So ich hab mal eine kleine Vorauswahl getroffen, welche Modelle ich mir mal in Natura ansehen will: Sony DSC-HX400V Nikon Coolpix P610 oder P600 Canon SX60HS Allesamt Superzoom Bridge Cameras in der Preisregion 300-350€ mit Wifi und schwenkbarem Display und elektronischem Sucher, der auch als solcher verwendet werden kann... Wird für unsere Bedürfnisse wohl reichen - ist keine KB Camera, aber die würde wohl auch das 10 Fache kosten... Ach ja - hat hier jemand Erfahrungen mit den WIFI Funktionen der Cams bzw. den dazugeörigen Apps? Mir geht es darum, die geschossenen Fotos auf einem Tablet (Android) anzusehen - gibt wahrscheinlich einen Besseres Gefühl sich das Bild auf einen 10" Tab mit FullHD Display anzusehen als auf dem 3" Cam Display. Hatr jemand mit den o.a. Modellen schon Erfahrungen gesammelt?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Es gibt neues - Hab gestern mal die Frage gestellt, die ich eigentlich ganz am Anfang stellen hätte sollen: Was soll die neue Kamera besser können als die vorhandenen TZ6. die Antwort meiner Holden war - mehr Zoom. Gut die TZ6 ist ja mit ihrem 12fach Zoom mit KB Äquivalent bis 300mm nicht gerade schwach auf der Brust... Es kristallisiert sich jetzt also raus, dass es in Richtung Superzoom geht. Ob es wieder was kompaktes, oder was aus der Bridge Klasse wird - schau mer mal. Je mehr ich mich in die Themaitik einlese, um so interessanter wird WLAN - so kann man im Familienkreis die gerade geschossenen Bilder gleich auf einem Tablet betrachten (wenn ich das Feature richtig verstanden habe), und muß nicht die Kamera durchreichen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 3 Grad und bedeckt... Schau mer mal
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn mit gedrückten Daumen - hier hat es 4 grad bei leichter Bewölkung...
-
Einstiegskamera... Aber welche?
DMC-FZ1000 oder die DMC FZ300 (Staub und spritzwassergeschützt)- zwar ein wenig überm Budget, klingt aber nach der Eierlegenden Wollmilchsau als Kamera für allerlei Aktivitäten.... Kennt das Teil jemand? OK Ist ein ordentlicher Brocken gegenüber der P7800... Ich bin so frei und schmeiss Kompakte und Bridge in einen Topf...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 5 Grad und trübe mit leichten Regenschauern... Schau mer mal.. Heut ist nicht so richtig mein Tag glaub ich...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Eigentlich müßte Grünkohl die oben angesprochenen Kompressionswerte wesentlich verbessern - oder täusch ich mich da? Schei.. Kopfkino....
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Bin gerade über die DMC-TZ61 gestolpert - sozusagen als Nachfolger der bereits benutzten TZ6.. Muß mal schauen, ob es irgendwo einen Vergleichstest zur P7800 gibt - oder kann man sowas gar nicht vergleichen? Hm hab grad ein paar Rezensionen auf Amazon gelesen - dürfte wohl nicht so doll sein das Teil...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 1 Grad und Sonennschein...
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Gibt es bei den PEN e-PL? irgendwelche Modelle, die man meiden sollte bzw. besonders gute? In den Internetbörsen werden viele PL3 angeboten - sind die brauchbar?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Also zum reinschnuppern sag ich mal so 250-300€, bis die ersten Bilder gemacht werden können. Ich weiss ist nicht viel - später vielleicht mehr.... Ach ja - von der Praktika Spiegelreflex werd ich wohl nix weiterverwenden können? Naja den Blitz vielleicht? Wenns da ein Digitalgehäuse gäbe, könnte die meinige so richtig einsteigen in Blende/Focus/Belichtungszeit.... Die Coolpix P8700 hab ich mir gerade kurz mal angesehen. Klingt interessant - Was kann die Besser als unsere TZ6...
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Wärm hier das Thema mal wieder auf: Meine Holde will sich mit Digitalfotografie auseinander setzen - Motive: Garten (Makro) / Blumen / unsere Katzen... derzeit ist eine Kompaktkamera von Panasonic DMC-TZ6 in Verwendung. Was sind nun meine Kriterien - zum einen soll der Einstieg preiswert erfolgen - falls sie in kürzester Zeit das Interesse verliert, soll nicht all zu viel Geld in den Wind geschossen sein. Also überlege ich was gebrauchtes anzuschaffen. Falls das Interesse doch bleibt, so kann man ja weiter investieren - da wäre es günstig, wenn man Zubehör weiter verwenden kann. Was soll das Ding können: von Vollautomatisch bis hin zu späteren Spielereien - die eierlegende Wollmilchsau eben ... Hier im Thread ist schon mal die Nikon D200 gefallen - ist die noch zu empfehlen? Oder anders gefragt - SLR oder Systemkamera?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ohrfeigen und Geschmäcker sind verschieden. Samma froh, dass nicht alle den gleichen Geschmack haben - sonst hätten alle das Einheitsauto, das Einheitshaus und die Einheitsfrau...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Nachdem hier grad Lokalkolorit und Fahren mit dem Minimum gemeint war hier noch einer - Fährt dort wo andere nicht mal zu Fuß hinkommen: http://www.puch-haflinger.at/components/com_gk2_photoslide/images/thumbm/582398700apzivl.jpg
-
Aus den Boxen kommt kein Ton.
Hm klingt, als ob irgendwo der optische Ringbus unterbrochen ist - Hat da wer einen Teil gefledert (Verstärker, CD.-Wechsler etc), oder an den Kabeln rumgebastelt? Ich denke am ehesten kommt man der Sache auf die Spur, wenn man mal eine Tech2 Session macht, und mal die verbauten Teile inventiert...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 2 Grad und klar - wird wohl ein sonniger Tag...
-
Garmin Navi im Saab 9000
Die Autoradio USB Buchse wird wahrscheinlich nur 500mA Strom liefern - soviel wie eben die Spezifikation vorsieht für den Betreib eines USB Sticks etc. Ob damit fürs Navi genug zur Verfügung steht, udn sich nicht während der Fahrt der Akuu trotzdem entleert bleibt zu testen...