Zum Inhalt springen

1stsaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 1stsaab

  1. Hallo Zusammen, ich stand Ende letzten Jahres auch vor dem Problem eines sich ankündigenden Zündkassettendefekts. Habe dann nach längerer Suche in den USA, nach vorheriger Nachfrage, dass es eine SEM ist, zugeschlagen. Bekommen habe ich dann eine Orio -> Das war wohl nichts und zurückschicken hätte sich auch nicht ausgezahlt. Hab jetzt die Orio verbaut. Bis jetzt unauffällig.
  2. Ich habe die Schraube mit PTFE isoliert. Scheint alles zu funktionieren :) , morgen folgt eine längere Testfahrt. Ein großes DANKE an Flemming und icesaab!
  3. Der Mosfet war nicht das Problem. Durch Zufall bin ich drauf gekommen, dass es daran liegt, wie fest man die Schraube anzieht. Schraube nur so weit angezogen, dass sich die Flächen gerade berühren: funktioniert normal; aber sobald ich die Schraube auch nur mit einem "halben Nm" anziehe, läuft der Lüfter sobald der Regler angesteckt wird durchgehend. Den Kühlkörper berühren nur der Mosfet und der Transistor VT2. Soll VT2 den Kühlkörper berühren? (Die Unterfütterung deutet für mich darauf hin, dass er den Kühlkörper berühren soll); Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen ratlos. Edit: Ist es normal, dass an der Kühlfläche des Mosfet 14 Volt anliegen?
  4. Ich weiß Ferndiagnose ist schwierig ;) Ich werde noch einen Mosfet bestellen und meine Erkenntnisse berichten. LG
  5. Viel ist da nicht, das ist schon richtig, aber das ist original so, da hab ich nicht nachgeholfen. Messung ist auch ok.
  6. Danke für die schnelle Antwort. Schaltpläne sind nicht so meins ;) Ja die Messung erfolgte am Schreibtisch. Allerdings habe ich heute ~50k Ohm zwischen mittlerem und rechtem Pin gemessen. Die Hinweise zur Kühlung habe ich berücksichtigt, er war allerdings nur wenige Sekunden angesteckt und ich konnte keinen Temperaturunterschied feststellen. Vl erkennst du auf den 2 zusätzlichen Bildern mehr :)
  7. Guten Abend allerseits, bei mir hat der erste Versuch leider nicht so gut geklappt. Beim Auslöten habe ich eines der "Lötaugen" beschädigt; ich habe dann eine Brücke gelötet. Beim Test im Auto dann direkt beim Anstecken Gebläse auf voller Stufe. Gemessene Widerstände zw linkem Pin (Gate?) und rechtem Pin (Source?) bzw linkem Pin und mittlerem Pin (Drain?) sehr hoch, zwischen mittlerem und rechtem Pin kein Widerstand. Spricht meiner Meinung für einen kaputten Mosfet. Nun meine Fragen :) ist die Brücke am linken Pin korrekt? Kann ich den Mosfet beim Löten beschädigt haben? bzw ist er beim anschließen im Auto "gestorben"? Vielen Dank und liebe Grüße Julian
  8. 1stsaab hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke schonmal! Den Schraubenzieher hatte ich schon, da ist gleich ein Stückchen abgesplittert, deswegen hab ich ihn gleich wieder weggepackt ;) MoS2 über Nacht hat auch nichts verändert. Ich sehe auch keine Anzeichen von einem Klebstoff. Ich werde es wohl nochmal mit hebeln versuchen.
  9. 1stsaab hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, habt ihr einen Tipp wie ich die Streuscheibe abbekomme? Die Klammern habe ich entfernt, aber die Streuscheibe sitzt bombenfest. lg Julian
  10. Ich kann noch einen "Sonderfall" hinzufügen: Der Vorbesitzer hatte auf Grund des bekannten Kontaktfehlers die Pumpe über Jahre nicht betätigt (Sommerfahrzeug), dadurch wurde der Wischwasserbehälter zum Biotop. Nach Schalterinstandsetzung hörte man die Pumpe, aber sie förderte nicht. Bei Ausbau der Pumpe kamen dann Algenflechten? zum vorschein :( Nach einer gründlichen Reinigung funktioniert alles wieder wie es soll.
  11. 1stsaab hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Intro der aktuellen "The Grand Tour"-Folge gibt es ein rotes 900er Cabrio zu sehen, im Lauf der Sendung kommt es aber nicht mehr vor. Vielleicht gibt es in der nächsten Folge noch eine Geschichte dazu ;)
  12. Hallo Saabisti, Mutters 9-3 Diesel mit ACC hat ne Macke ;( Das InnenraumGebläse fällt mittlerweile sehr häufig aus: Beim Starten läuft es meist noch mit an und geht dann (mittlerweile oft nach weniger als einer Minute) aus. Durch neu kalibrieren der ACC läuft er meist wieder an, dann läuft er mal länger mal kürzer. Wenn er aus geht kann man am ACC-Steuergerät die Gebläsestärke beliebig verstellen, es ändert sich nichts. Die Suche habe ich schon benutzt, aber der viel beschriebene Mosfet wird es wohl nicht sein, da das Gebläse ja hin und wieder doch normal arbeitet. Ich vermute grundsätzlich einen Defekt am Regler. Was sagt ihr dazu? MfG Julian
  13. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo bin auf der Suche nach einem neuen kat für den 2.2 tid bj 2002 125PS auf folgendes angebot aus UK gestoßen... http://www.ebay.at/itm/130832849736?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Würde der passen? Die OEM Nr 4623278 ist laut EPC der kat für 98-00... Und der Angebotene soll sowohl für 98-00 als auch 00-02 sein? Was ist der Unterschied zw den Kats von 98-00 und 00-02? Hat vl jemand schon erfahrung mit sehr günstigen Kats aus UK gemacht? Kann ich mir bei diesem preis überhaupt ein anständiges Produkt erwarten? Fragen über Fragen ;) Danke schon mal im Voraus lg
  14. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Mein 9-3 SE bj 2001, 135000 km, qualmt beim starten (wirklich nur beim starten) blau, am stärksten nach kurzstrecken fahrten. Nach längeren Strecken (ab 50km) allerdings kaum, bis gar nicht. Der Motor braucht kein öl und auch keine Kühlflüssigkeit. Die Werkstatt meint Ventilschaftdichtungen... Wollen sich aber nicht wirklich darauf festnageln lassen. Der Spaß soll ca 650-700 Euronen kosten. Was sagt ihr dazu? mfg
  15. 1stsaab hat auf jonny1955's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Simon de Gare-Pitt in GB ist ein Spezialist hab meins auch dort eingeschickt, hatte es genau 8 Tage später wieder... Es gibt auch Angebote aus DE, die sind aber um die hälfte teurer. mfg
  16. 1stsaab hat auf saab-henry's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich nehme an du weist, dass dein lenkrad verstellbar ist und sich rausziehen und reinschieben lässt? Der Feststellhebel dafür befindet sich an der unterseite der Verkleidung der Lenksäule. sonst kann ich mir darauf eg keinen Reim machen... lg
  17. E10

    1stsaab hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    E10 Tauglichkeit der Saab modelle das sollte dir helfen... lg
  18. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenn du den verstärker aufschraubst such im bereich der ecken(kann dir jetzt aus dem gedächtnis nicht mehr sagen welche) nach nach einem kleinen(ca.4-5mm durchmesser), runden, weißen knopfartigen ding aus plastik... das ist der regler, den kannst du dann mit einen kleinen schraubenzieher verstellen(am besten den verstärker dann anschließen und dann auf ein angenehmes maß regeln) ich hoffe meine beschreibung hilft dir, habe nämlich leider keine bilder gemacht^^ wenn du dir darunter nichts vorstellen kannst, kannst du ja auch ein bild hochladen und ich markiere dir dann den regler darauf... wir können auch eine zeit ausmachen wann du das bild hochlädst, damit das ganze schneller geht... mfg
  19. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich habe ein 1DIN radio verbaut... das problem mit den 2DIN radios beim 9-3 (und auch beim 900 II meines wissens), ist dass der Schacht nur ca. 1,8DIN hoch ist... um ein 2DIN Radio, navi etc zu verbauen müsstest du die plastikstrebe zw. radio und sid herausschneiden... und dann kommt noch das problem der Strebe, die den Schacht auf der Oberseite auch noch in der tiefe beeinträchtigt... deshalb passen viele modelle gar nicht. Für die Lenkradfernbedienung bräuchtest du einen adapter, kann dir aber nicht sagen für welche radios... alternativ dazu kannst du dir auch einen basteln... mfg
  20. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nein hab ich leider nicht... bin nicht auf die idee gekommen^^
  21. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Spuk hat ein ende... fader war ok, gelbes kabel hatte strom, verstärkerhat klick gemacht beim einschalten, Zünd und Dauerplus wurden vertauscht... Ist zwar nett gemeint aber wenn man ohren hat hört man ob die Boxen in den Türen töne von sich geben, und außerdem liegen welten zw dem Sound des AS2 und dem des AS3... Nach 2 Stunden ursachen forschen, Belegung der Kabel überprüfen, Ausgangssignale durchmessen(beim originalen u beim neuen) haben wir den fehler gefunden... Das Saab radio gibt dem Verstärker ein Signal mit ca 2,3 volt, ein "normales" DIN radio gibt aber über den Vorverstärker- oder Subwooferausgang nur ca 1/10 der Leistung... deswegen waren die Lautsprecher in den Türen gar nicht hörbar... nachdem der Saab verstärker anscheinend keine verstellmöglichkeiten hat, wollten wir dann einfach einen anderen verstärker an seiner stelle verwenden... Als wir den original verstärker ausgebaut in der Hand hielten, kam uns die Zündende idee ihn einmal aufzuschrauben, nach kurzer begutachtung fanden wir die regler und konnten das Verstärkerausganssignal auf ein angenehmes mittelmaß stellen... Alles wiederinstalliert und getestet konnte ich endlich wieder alles zusammenbauen und vorallem die längeren fahrten wieder wie früher genießen... :D Fazit: Warum ist dieses Dumme original radio nur eingegangen?!? Hätte mir einiges an Nerven und Zeit gespart^^ mfg
  22. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Schön langsam verzweifel ich mit dem Sch.... eh schon wissen... Hab jetzt das neue Radio und diesen Adapter radio angeschlossen, adapter in den Verstärker und in die Vorverstärkereingänge vom radio, gelbes kabel an das signal der antenne angeschlossen radio funktioniert aber kein mucks von den lautsprechern in der tür... bin dankbar für jeden tipp! mfg
  23. die tipps sind zwar sehr nett! aber eg wollte ich mit mit meiner frage auf die kompatibilität hinaus... diesbezüglich warte ich noch auf eine antwort... mfg
  24. Da mein original den Geist aufgegeben hat möchte ich nun ein din radio in den 9-3 I mit AS3 einbauen... Sony MEX-BT3800U würde mich von den features wie auch vom preis überzeugen... würde das mit dem adapter funktionieren? ( http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Vorverstaerkeradapter/DIN/Vorverstaerkeradapter-Line-Out-Adapter-DIN-auf-4x-Cinch-Blaupunkt-Clarion::14411.html ) oder brauche ich noch was? gibt es auch einen adapter für die lenkradfernbedienung? (wenn nicht auch kp benutze ich eh selten...) mfg
  25. nochmal genauer zum querlenker... würde dieser: Saab-/Referenz Teilenummer: 4248431 in einen 9-3 passen? mfg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.