Alle Beiträge von Longrunner
-
Temperaturanzeige fällt auf null.
Ich hatte das Problem der sich spontan verabschiedenden Temperaturanzeige bei meinem 2000 er Aero auch. Vielleicht haben wir nicht ganz vergleichbare Antriebe. Ich ging davon aus, dass das Steuergerät unterschiedliche Werte erhält, die so unplausibel sind, dass einfach abgeschaltet wird Da habe ich Thermostat und Temperatursensor erneuert und das Problem war weg.
-
Günstige Zündkassette
Hallo! Wenn es eilt, kann ich sozusagen Überbrückungshilfe leisten und so eine originale Zündkassette zur Verfügung stellen. Ist eine funktionierende Gebrauchte, die im Bedarfsfall in meinem 2000er AERO laufen musste. So einen eingangs genannten Sensor habe ich auch noch herum liegen. Standort nördl. Berlin. Bei Bedarf einfach melden.
-
Abdeckkappen Scheibenwischerachse
Wer noch Bedarf hat, möge sich bei mir melden. Ich habe noch zwei Abdeckkappen, die hier nur herumliegen.
-
Suche Abstreifleiste außen hinten rechts für YS3D
Schau doch mal bei Staufenbiel Berlin in den online-Katalog. Da gibt es vielleicht ein passendes Teil.
-
Böses Erwachen beim Lackierer
" ... Glaube ich dir aufs Wort, insbesondere wenn ich dein Avatar-Bild u die Felgen betrachte. ..." Ich musste gerade lachen. Danke für den Hinweis auf das Bild meines kleinen alten roten Spielmobils. Das Ding war zuletzt "Edelrost stahlfrei". Bevor dieser SAAB zu mir kam mit ermordetem Motor und gigantischer Beule im hinteren linken Seitenkleid, wurde er in der Schweiz und Bayern gefahren und rücksichtslos dem Wintersalz ausgesetzt ohne das Zeug regelmäßig von der Karosserie runterzuspülen. Dieses (Riesen-)Rad von meinem 9-5er habe ich irgendwann im Frühjahr, so wie auf dem Bild zu sehen ist, für ein Spaßfoto mal kurz montiert. Da passt natürlich nichts. Absolut gar nichts. Damit kann man keinen Meter fahren. Die Platzprobleme beginnen da schon bevor das Auto vom Wagenheber runter ist. Bei meinem 9-3 Force habe ich diese Räder mit 225/45-17 Reifen letzten Sommer gefahren. Es ist sehr "knirsch" in den Radhäusern. Geht aber. Majoja02 wird sich erinnern. Ich werde später ein Bild hier hinterlassen.
-
Böses Erwachen beim Lackierer
Da ursprünglich u. a. "nur" Roststellen an den hinteren Radläufen beseitigt werden sollten, hat mich die Schilderung zu den dann entdeckten weiteren Schäden und die Wirtschaftlichkeitsfrage doch sehr stark an zwei meiner Fahrzeuge erinnert. Mit dem Korrosionsschutz hat man sich wohl herstellerseitig nicht besonders befassen wollen. Anders ist für mich die schon "normale Zersetzung" an den von majoja02 benannten Stellen nicht erklärbar. Meine 900/II und 9-3/II machen eine jährliche Überarbeitung der hinteren Radläufe erforderlich. Egal, wie gut das jeweilige Wiederherstellungsergebnis auch immer ausfällt, es ist eine Dauerbaustelle. Der Straßendreck, Split und Gestein, schlagen an den Radläufen gleich wieder den neuen Lack ab. Da bringt auch hässlicher fingerdick aufgebrachter Unterbodenschutz keine Ruhe. Es ist wie bei jedem Auto immer gleich: Je älter, umso kostenintensiver und länger und anstrengender wird die Pflege und Instandhaltung. Der Punkt, wo man geneigt ist aufzugeben, lässt aber zum Glück lange auf sich warten. Fahrzeuge anderer Marken werden nicht so alt, haben mehr und schlimmere Macken, sind langweilig und teurer in der Unterhaltung. So weiss man, was man hat.
-
Saabsichtung
... Wenn nicht ein Anhänger hinten "mitfliegt", ich allein fahre und die Piste frei(gegeben) ist, möglicherweise nicht. Fotos im Stand gibt es auch. Da parkt der Aero ganz unauffällig neben den anderen einmaligen schwedischen Kulturgütern aus Trollhättan vor meiner Hütte.
-
Saabsichtung
- Saabsichtung
Hallo St.Rudel! Der Blick in Dein Cockpit beim ersten Überholvorgang war eindeutig. Da war mehr als die übliche Normalausstattung zu sehen. Gasantrieb also auch. Da die Piste die ganze Zeit amtlich "geschwindigkeitsreduziert" war, konnte man mich auch mal sehen. Sonst ist von mir nicht sehr viel zu bemerken. Mit dem Aero kommt man schnell an Ziel. Die "3M"-Reflexfolie am Heck verbindet optisch die beiden roten Rücklichtgläser und stört vor allem in der dunklen Jahreszeit an Ampeln zu dicht Auffahrende. Der TÜV hat bisher nichts gesagt. Da überdecke ich auch eine Lackausbesserung, die nach einer vor Jahren unsachgemäß erfolgten Lackierung durch eine südberliner "SAAB-Klitsche" erforderlich wurde. Sämtliche Lampen im Innenbereich sind LEDs. Ansonsten alles unverbastelt und noch Serie.- Saabsichtung
- Saabsichtung
Hallo! Die Beobachtungen basieren auf Gegenseitigkeit. Dieser rote 900/1 ist nicht unauffällig. Die Felgen meines mitternachtsblauen Aero (OHV-LM 95) sind nicht die originalen "ALU 28". Ich war mit den "SixSpoke Double" unterwegs. Schön, dass sie Dir gefallen haben. Die Aufkleber an den Seitenblinkern habe ich an allen SAAB´s, die ich zu meinem kleinen "Fuhrpark" zähle und sind über einen Anbieter in der "E-Bucht" erhältlich. Über die starke Blendung der 3M-Reflexfolie zwischen den Rücklichtern ärgern sich immer diejenigen, die an Ampeln zu dicht auffahren. Schöne Grüße aus Oberhavel- Saabsichtung
- Saabsichtung
- Funkfernbedienung
Bei dem Fahrzeugtyp gibt es dieses abgebildete Modell eines Schlüssels mit angehangener "Banane" oder einen "Multifunktionsschlüssel" mit drei Tasten. So eine "Banane" kann ich zum testen und zur Problemfeststellung leihweise oder vereinbarungsgemäß als Ersatzteil zur Verfügung stellen. Auf jeden Fall wird zusätzlich ein Fachbetrieb mit einem "TECH 2" für den Prüf- bzw. Anlernvorgang benötigt. Ansonsten kann auch ein Rohling eines "Multifunktionsschlüssels" mit der ET.-Nr. 30584617 z. B. bei Skanimport bestellt werden, den man beim Schlüsseldienst zurecht schleifen und dann per "TECH 2" zum Fahrzeug programmieren lässt. Das noch fehlende "Innenleben" (Tastatur, Transmitter, Batterie und Batterieabdeckkappe) habe ich vorrätig und kann von mir abgegeben werden. Bei Bedarf bitte melden oder mir eine E-Mail schicken (menzel-l@t-online.de). Schöne Grüße aus Mühlenbeck- Schlüssel nachmachen
Bei meinem 95er 900/II hat der Schlüssel kein elektronisches Innenleben. "Zweiteilt" man so einen Schlüssel, stellt man fest, dass das Ding hohl ist. Regelmäßig gibt es zu diesem SAAB-Modell m. E. zwei Schlüssel. Einer davon ist immerhin zusätzlich mit einem Glühlämpchen und einer dazu gehörigen Knopfbatterie ausgestattet. Da in so einem Schlüssel nichts weiter drin und dran ist, kann man den auch ganz bedenkenlos kopieren. Dem Original gleich aussehende Rohlinge bietet z. B. ein Berlin-Kreuzberger Schlüsseldienst in der "Bucht" an. Einfach mal "SAAB Schlüssel" eingeben. Einen Schlüsseldienst, der so einen Rohling ordentlich bearbeiten kann, wird sich in Wohnortnähe finden lassen. Schöne Grüße aus Mühlenbeck- Sid
Habe bei meinem 95er 900/II schon öfters zwischen SID 2 und SID 3 dieses Fahrzeugtyps hin und her gewechselt. Ein funktionierendes SID 2 (ohne Pixel-Fehler beim letzten Betrieb und bis zum Ausbau) habe ich vorrätig und kann es gern abgeben. Der Ein-/Umbau ist eigentlich sehr einfach. Falls Interesse besteht, bitte melden oder mir eine E-Mail schicken (menzel-l@t-online.de). Schöne Grüße aus Mühlenbeck- Sonnenblenden Coupe/Cabrio baugleich?
Hallo! Ich antworte vielleicht etwas (zu) spät. Wenn ich das richtig verstehe ist der "Haltedorn" der fahrerseitigen Sonnenblende gebrochen, der mit "Schraube 11" gehalten wird. Wenn das kaputte kleine Teilchen identisch ist mit dem Halter der "normalen" unbeleuchteten Blende mit dem aufklappbaren Kosmetikspiegel, so könnte ich sofort für Ersatz sorgen. Diese Befestigung liegt bei mir herum. Bei Bedarf bitte einfach melden. Ansonsten gebe ich gern noch eine Beifahrersonnenblende (die "normale" Ausführung vom 5-Türer. wie zuvor beschrieben) ab. Schöne Grüße aus Berlin Longrunner- Maxi Cosi im 900 II passt nicht - Gurt zu klein
Hallo Stegi! Das Problem des zu kurz geratenen Sicherheitsgurtes ist bekannt und betrifft gleichermaßen Eltern, die den Kindersitz des Kleinkindes anschnallen möchten und Personen, die eine gewisse Leibesfülle aufweisen. SAAB hatte eine teure "Sicherheitsgurtverlängerung" mit der Teile-Nr. 400 129 250 im Angebot. Ich habe noch im vergangenen Jahr dieses Teil günstig bei "Skanimport Flenner" erwerben können. MfG - Saabsichtung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.