Alle Beiträge von linn
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Liebt? Ein Auto? Beziehungsweise etwas noch Abstrakteres: Eine Marke? Irgendwas muss im Zuge der Evolution grundlegend schief gelaufen sein ;-)
-
Überlegungen zu einem Auto-Aufkleber
Ich glaub ja fast, dass Dir Autos wirklich was bedeuten ...
-
Überlegungen zu einem Auto-Aufkleber
Ich kann mir ja nur einen Aufkleber mit einem halbwegs tragbaren Coolness-Faktor vorstellen: "Abi 1976" auf einem Aston Martin Vantage
-
Überlegungen zu einem Auto-Aufkleber
Na kommt, Jungs,zwischen dem Scan von 'nem simplen QR-Code und der völligen Vereinzelheinzung im virtuellen Nirwana isses ja doch noch ein Stück. An der Supermarktkasse betrachtet ja auch niemand das Einlesen eines Barcodes als den Untergang des Abendlandes, und dass so ein Code nun zweidimensional wird, ist so dolle nun auch nicht. Das Tech2 des Freundlichen nötigt mir da wesentlich mehr Respekt ab ...
-
Überlegungen zu einem Auto-Aufkleber
... damit er das, was ihm der Betreiber des getaggten Wagens mitteilen will, auf seinem Device angucken kann. Ne Website, nen Clip, ne Liebeserklärung, was auch immer.
-
Noch mal davon gekommen ...
Jeder von uns wird schon Situationen im Straßenverkehr erlebt haben, die auch den überzeugtesten Atheisten zumindest kurz bewogen haben, seine Position doch vielleicht mal zu überdenken. Bei mir war es folgende Nummer, die mich fast an einen an meinem individuellen Wohlergehen tatsächlich interessierten Grundgütigen glauben ließ: Ich hatte meine neue 850er TDM gerade einen guten Monat und war hin und weg von dem Teil, welches mir im Vergleich zur vorher betriebenen Aprilia Pegaso wie die schiere Urgewalt vorkam. Kein Morgen, an dem ich die TDM nicht kurz in der Tiefgarage besuchte, kein Abend, an dem ich mit ihr nicht über die Landstraßen zwischen München und den Bergen karriolte. So auch an dem Tag, an dem mich auf einer wunderbar kurvigen Strecke mitten im Wald spontan und besinnungslos der Vollgaswahn packte und ich die Schärfe der nächsten Rechtskurve völlig fehleinschätzte. Die Sekunde, in der ich merkte, dass ich keinerlei Chance haben würde, die Kurve tatsächlich zu nehmen und mir nur noch der Weg geradeaus bleiben würde, werde ich in diesem Leben nicht mehr vergessen. Mir war in diesem Moment völlig klar, dass es das wohl gewesen war und ich, wenn nicht tot, so zumindest nur schwerst verletzt aus der Nummer rauskommen würde. Und dann das Wunder, welches mich bis heute fertig macht: Wie ich über den Straßenrand in den Wald schieße, öffnet sich ein vorher von mir absolut uneinsehbarer, schmaler Weg, auf dem ich irgendwann tatsächlich völlig unbehelligt zum Stehen komme. Kein Kratzer an mir, keiner an der Yamaha, ziemlich viele jedoch am Selbstbewusstsein. Der weitere Nachhauseweg gestaltete sich in jedem Fall sehr demütig.
-
Iphone Akku Leistung, Prozessor Drosselung??
Der Akku meines im November 2007 erstandenen Original-iPhone versieht übrigens immer noch anstandslos seinen Dienst, dabei wurde das Teil in den ersten zwei Jahren durchaus heftig hergenommen. Mein 4er iPhone allerdings schwächelte schon nach 6 Monaten erheblich.
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Vw 1600 l VW 1600 L, damals für 500 Mark vom Vater der gerade von mir verlassenen Freundin gekauft. Auf den erfolgreichen Vertragsabschluss haben wir dann erst mal ein paar Biere genommen, worauf ich mich stolz wie Oskar und blau wie Bolle hinter das Lenkrad wuchtete und die Karre nächtens nach Hause überführte. Übrigens noch ohne Führerschein, den bekam ich erst einen Monat später überreicht. Man war halt ein Idiot. Erste Aktion am darauf folgenden Wochenende: Den schaurigen beigen Lack ("Sahara" o.s.ö.) mit ein paar Sprühdosen und den Logos und Namen der damals angebeteten Punk- und Wavebands veredelt. Kam in meinem Bauernkaff nicht schlecht, die fassungslosen Gesichter der Eltern und Nachbarn waren die Aktion allemal wert. Nächste Aktion: So billig wie möglich so viele Watt wie nur irgend denkbar freiluftverkabelt installiert, um so dem Dorf nicht nur optisch, sondern auch akustisch den langen Finger zu zeigen. Wie schon gesagt, man war halt ein Idiot. Was für ein Trottel man aber wirklich war, erwies sich dann am Tage der ersten Schneeglätte, als man den 1600er mitten im Dorf in den Garten des Bürgermeisters setzte, in dem leider auch eine massive Buche wohnhaft war. Auto schrott, Dorfpunk leicht lädiert und bis auf die Knochen blamiert und die Nachbarn haben das eh alles so kommen gesehen. Bin dann anlässlich des Zivildienstes sehr schnell in die Stadt gezogen.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Sich über einen aktuell betriebenen Blechhaufen irgendeinen Distinktionsgewinn zu erhoffen, ist blöde, präpotent und extrem unsexy.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da hat er ja nun wieder Recht, der Reichsjosef. Jetzt erkläre mir das noch mit den durchtriebenen Schlitzaugen und dem flachen Volk am Nordmeer.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist ja alles gut und schön, Reichsjosef, aber mal mit allem Verlaub, wenn ich mir den Tenor des hier auch von Dir Propagierten so anschaue, läuft´s doch ungefähr auf Folgendes hinaus: Die von edlen Nordmannen vor langer Zeit und unter unwirtschaftlichsten Bedingungen dieser Welt und vor allem den seelenverwandten Germanen geschenkten, einzigartigen Automobile sind zunächst von kapitalistischen amerikanischen Schergen ihrer reinen Wikingerseele beraubt worden und sollen jetzt von microcephalen Deichfriesen und, schlimmer noch, von durchtriebenen gelben Männern endgültig dem Scheiterhaufen der Geschichte zugeführt werden. Kommt das so ungefähr hin?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lasst mal den Reichsjosef, er ist wahrlich einer der Wortmächtigeren in der hiesigen Schwatzbude. Was allenfalls ein wenig stört, ist eine unterschwellig hervorlugende Piefigkeit, ach was, ein kapitaler provinzieller Rassismus. Der Reichsjosef ist glaub ich gar kein netter Zeitgenosse.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gute Güte, ist das ein unwürdiges Gezappel. Wären da nicht die bedauernswerten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wäre Saab ein klarer Fall für die Sterbehilfe. Rein ins Gepäckabteil eines koreanischen Kombis, ab in die Schweiz und a Ruah wär.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Ob vergangene, gegenwärtige oder künftige Epoche, nichts kann jemals schlimmer sein als dies: http://www.stern.de/auto/news/palazzo-prozzo-auf-raedern-1749681.html#utm_source=sternde&utm_medium=zhp&utm_campaign=auto&utm_content=snippet-aufmacher
- Mein Saab
- Mein Saab
-
Mein Saab
Dies aber ist einer der Sätze, die ich nie verstanden habe: "Über Geschmack lässt sich nicht streiten." Gottzack, ÜBER WAS DENN SONST??? Über Geschmack lässt sich sogar ganz hervorragend streiten! Sag doch Deiner Frau mal ganz unverblümt, dass ihr neues Top an das Design einer Einkaufstüte gemahnt. Hab ich heute morgen gemacht - und was hatte ich? Einen 1a Streit, an dem ich jetzt noch laboriere. Dabei sah das Top noch erheblich besser aus, als schwarze Alufelgen. Denn die sehen nicht mal wie Einkaufstüten aus, sondern repräsentieren lediglich den verzweifelten Versuch, keine silbernen wie alle anderen spazieren zu fahren, verklumpen dabei aber tragischerweise mit dem aufgezogenen Gummi zu einem monochromen Nichts.
-
Mein Saab
Keinem Wagen, egal in welcher Farbe er auch daherkommen möge, stehen schwarze Felgen gut zu Gesichte. Die Funktion der Felge besteht, so höret meine Worte, beileibe nicht nur darin, dem umspannenden Reifen sicheren Halt zu gewähren, oh nein, sie besteht vielmehr auch darin, einen Kontrapunkt zum schnöden Schwarz des Pneus zu setzen und diesem ein wohlgestaltetes Herz zu verleihen. Wohlgestaltet, wohlgemerkt! Dies schließt die leider viel zu häufig zu beobachtenden, entweder ins Floral-Ornamentale oder ins Kalt-Technoide changierenden Kreationen, die von offensichtlich volltrunkenen Design-Novizen verbrochen wurden, kategorisch aus. Die wohlgestaltete Felge besteht aus einer ungeraden Anzahl schlicht gezeichneter Speichen. Alles andere widerläuft der reinen Lehre und gehöret geächtet auf immerdar.
-
Mein Saab
Darf man auch sagen, dass er nicht gefällt? Ja? Danke. Also, die Farbe erinnert ans G´wand etwas älterer Herrschaften, die Tieferlegung lässt die Proportionen ins Pummelige changieren - und schwarze Alus tun der Optik der wenigsten Bürgerkäfige richtig gut, fehlt doch der Kontrapunkt zum umgebenden Gummiwulst.
-
Gaddafis Tod haut einige um...
Für alle Freunde hinreissender Verschwörungstheorien (soll es ja in Saab-Fahrerkreisen durchaus geben, VMware und so ...) empfehle ich folgenden Blog: http://libyasos.blogspot.com/ (ist ein halboffizielles Organ des Gaddafi-Regimes), sowie http://hinter-der-fichte.blogspot.com/ (ist ein bisweilen skurriler, bisweilen interessant ambitionierter Versuch, das Böse der gesamten westlichen Welt aber sowas von holla zu entlarven)
-
Saabsichtung
Ich versteh das mit den Saabsichtungen immer noch nicht. Aber eigentlich sind mir Autos auch komplett egal. Ist ja auch völlig irre: Distinktionsgewinn durch den jeweils betriebenen Bürgerkäfig. Wenn man´s recht überlegt, nicht so richtig cool, oder?
-
Lenkradbedienung des Audiosystem spinnt!
Laiendiagnose: CIM im Eimer. Freu Dich auf weitere wunderliche Dinge: Airbag-Warnungen, Anschnallblödsinn, Check Engine-Firlefanz etc.pp ...
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
dieser hier toppt alle grausamkeiten der vergangenheit bei weitem und mir wird jedesmal speiübel, wenn ich die verwachsene gurke irgendwo stehen oder fahren sehe ... [ATTACH]57625.vB[/ATTACH]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wohl nicht. War heute morgen beim Saab-Händler, da mein Servomotor gedenkt, sich in die ewigen Jagdgründe zu verabschieden. Über die Lieferzeit des Ersatzteils könne man zur Zeit leider keine Aussagen machen, so hiess es ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
und die FTD sagt http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:schwedischer-autobauer-letzter-akt-im-trauerspiel-saab/60101479.html