Alle Beiträge von linn
-
Da geht er dahin ...
Nachtrag, 22.7.2011: Nachdem der Verkauf zu einem menschenwürdigen Preis mangels Interessenten nicht gelang, habe ich seinerzeit noch mal 1200,- Euro in die Reparatur des Wagens investiert. Heute hat sich der Saab dafür bedankt, indem er sich 20 km vor Erreichen der Wohnung laut herbeigerufenem ADAC wohl endgültig gen Walhall verabschiedet hat. Insgesamt eine Spitzeninvestition, die ich da getätigt habe.
-
Saabsichtung
´türlich ist es jedem selbst überlassen, den Grußaugust zu geben, darum grüß ich als altgedienter Biker ja auch nicht. Solange die hart an der Stange arbeitenden Jungs ihre harten Hüte tragen, mögen sie ja alle als Brüder im Geiste taugen. Sobald sie aber am nächsten Lederhangout ihre Shoeis abgelegt und sich wahlweise als sonnenbankgegerbte Vorstadtrambos oder als saturiert-feiste Metzgermeister aus dem Schwäbischen entpuppt haben, würde man doch auch nicht freiwilllig wedeln, oder?
-
Saabsichtung
Reichsjosef, sollte ich Dich jemals einwandfrei im Strassenverkehr identifizieren, Dich würde ich unabhängig vom gerade pilotierten Bürgerkäfig bewedeln, scheinst Du mir doch ein Mann von rechtem Schrot und Korn zu sein.
-
Saabsichtung
Ehm, ich versteh diesen Thrill der Saab-Sichtung nicht recht: Würde ich jedesmal, wenn ich hier in der Bad Tölzer Gegend einen Schwedenhobel sehe, in Wallungen geraten und heftig wedeln, läge ich längst mit einem chronischen Tremor in der Asklepiosklinik. Überhaupt diese Grüß-Unsitte: Der prozentuale Anteil der Vollspacken innerhalb der Gruppe der Saabbetreiber dürfte (Gauss´sche Normalverteilung) ziemlich exakt dem der stolzen Besitzer von Fiat, Ford und Dacias entsprechen. Die Gefahr, einen Spacken zu bewedeln, ist also nicht zu vernachlässigen ;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Freunde, diese Muller-Geschichte wurde von Beginn an unter einem völlig falschen Blickwinkel betrachtet. Hier geht es keineswegs um den Versuch der Rettung eines ruhmreichen automobilen Nischenanbieters, es handelt sich vielmehr um ein äußerst spannendes Virtualisierungsprojekt: Mit der Versprechung virtueller Gelder von virtuellen Investoren sowie auf Basis gigantischer virtueller Absatzchancen sollen die Mitarbeiter des Unternehmens davon überzeugt werden, dass virtuelle Löhne und Gehälter doch auch was schönes sind. Das ganze Projekt läuft übrigens unter dem Namen VMware.
-
Deaktivieren der roten Warnleuchte im Armaturenbrett - Bitte angurten!!!!
Ich kann Dir auch keinen technischen Hinweis geben, würde Dir aber einen Kursus in Sachen Ambiguitätstoleranz nahelegen, nach dessen Absolvierung Du selbst bei multipler Warnlämpchenbestrahlung völlig ungerührt durch den Feierabendverkehr navigierst. Ich habe dies nach dem erneuten Kollaps meines CIM (Central Irritation Machinery) mit großem Gewinn getan, heute schau ich nicht mal mehr hin, wenn mich das Display einer verborgenen Logik folgend mit Check Engine Lämpleins, Gurt-Leuchten, Airbagwarnungen und weiss der Henker was noch erschrecken will. Lediglich mein Weib zeigt noch Reste eines angeborenen Fluchtreflexes, wenn die Lämplein munter flackern. Aber es ist ja auch nur Weib.
-
Da geht er dahin ...
Absolut sicher, da zwar vom Händler gekauft, aber der Wagen (reiner Zufall, ich wusste das beim Kauf nicht) von einer mir bekannten, im gleichen Ort wohnenden Vorbesitzerin stammt und das Serviceheft von einem ortsansässigen Saab-Händler lückenlos ausgefüllt wurde. Heute übrigens das erste Mal ca. 1 Kilometer nach Start keine Leistung, nennt sich wohl Notlaufprogramm. Nach ca. 30 Sekunden zwar wieder alles ok, aber die Gurke ist schon ein arges Kreuz, ein sehr arges ...
-
Da geht er dahin ...
Nachdem heute noch nix kaputt gegangen ist, habe ich mich wieder ein bisschen beruhigt ;-) Ihr habt ja Recht, nach 8 Jahren und 90.000 KM sind die erwähnten Mängel wahrscheinlich eher die Regel als die Ausnahme - und nicht nur bei Saab. Aber da der ganze Sch... innerhalb kürzester Zeit passiert ist (und das Meiste davon unmittelbar nach Ablauf der einjährigen Gebrauchtwagengarantie ...) und da ich von meinen bisherigen Hobeln verschiedenster Marken auch in fortgeschrittenem Alter eine derartige Häufung einfach nicht gewohnt bin, bin ich auf meine Kiste einfach nicht gut zu sprechen :-(
-
Da geht er dahin ...
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich meinen ersten Saab, einen gebrauchten 9-3 II 2.0 t, BJ 2003 mit damals 70.000 KM als Zweitwagen gekauft und meine anfängliche Begeisterung auch hier im Forum kundgetan. Diese anfängliche Freude ist nun allerdings einer kapitalen Ernüchterung gewichen, denn ICH HATTE NOCH NIE EINE KARRE, DIE SICH IN KÜRZESTER ZEIT ALS VERITABLER ALBTRAUM UND GELDVERNICHTUNGSMASCHINCHEN ERWIESEN HAT (sorry fürs Gebrüll ...). Die kleine Leidensgeschichte: 85.000 KM: Auspuff fällt ab 87.000 KM: Feder vorne rechts gebrochen (auf der Autobahn ...) 88.500 KM: Griff der Höhenverstellung des Fahrersitzes baumelt funktionslos herum 89.000 KM: CIM gibt seinen Geist auf, wahllose Fehlermeldungen im Display, Lenkradtasten funktionieren wahlweise gar nicht oder lösen sinnlosen Kram aus (Radio lauter schaltet auf CD-Player um etc.) 91.000 KM: Servolenkung funktioniert bei langsamer Fahrt nicht mehr heute, 91.400: Sitzheizung ohne Funktion Ich geb´s auf, der Saab kommt vom Hof und ich geh in den Keller, um ein wenig mit dem Kopf vor die Wand zu schlagen.
-
Wann kommt der Sportcombi?
Saab zieht in Genf seine letzte Trumpfkarte meint der Spiegel: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,740594,00.html
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Lustitsch, genau das war bei mir gestern soweit.
-
Guru-Tipps erbeten
Danke auch für den Tip - die Batterie abzuklemmen kriege ich gerade noch hin ;-)
-
Guru-Tipps erbeten
Dankeschön, das klingt doch schon mal ganz vielversprechend. Diese Steckverbindungen unter den Sitzen, kann man die selber checken (wie gesagt, ich bin Techniktrottel der elendigsten Kategorie ...)? Die Batterie macht einen ganz fitten Eindruck, auch bei den aktuell arktischen Temperaturen springt der Bolide wie eine Eins an ...
-
Guru-Tipps erbeten
Seit einiger Zeit (und vor allem bei feuchter Witterung, also nicht permanent) nervt mich bei meinen 9-3 MY 03 das bimmelnde SID mit einer "Airbag defekt, bitte Händler aufsuchen"-Meldung. Nachdem mir die Bimmelfrequenz in den letzten Tagen dezent auf die Klöten ging, bin ich heute mal beim Händler vorgefahren, der schnell den Fehlerspeicher ausgelesen hat und dabei eine ganze Reihe von Fehlermeldungen unspezifischer Natur feststellte. Eine erste oberflächliche Diagnose bestand darin, dass eventuell ein ominöses, am Lenkrad befindliches Steuergerät (ich bin absoluter technischer Laie) im Arsche und gegebenenfalls zu erneuern sei, was nicht ganz billig werde. Da ich noch über eine Gebrauchtwagengarantie verfüge, wäre das ja nicht so wild - aber gibt es hier seitens der Gurus noch andere Tipps oder Erfahrungswerte, wo der Fehler zu suchen sein könnte? Übrigens bimmelte es unmittelbar nach Verlassen des freundlichen Händlers munter weiter ...
-
SID für Dummies
OK, dann sieht mich die Firma Taubenberger bald wieder - obwohl dort vor drei Wochen die Inspektion nebst diversen Servicearbeiten erfolgreich abgeschlossen wurde.
-
SID für Dummies
Mal ne blöde Frage von ´nem Saab-Novizen an die hiesigen Koryphäen: Mein SID bimmelt mich penetrant alle 3 Minuten an und vermeldet, der Airbag sei defekt. Alle 30 Minuten verschafft es etwas Abwechslung durch die Nachricht, dass die rechte Abblendfunzel den Geist aufgegeben habe. Da nun die Birne einwandfrei strahlt, wird wohl auch der Luftsack in Ordnung sein, oder? Kann man eigentlich das Gebimmel stummschalten oder muss man zum freundlichen Saab-Händler, damit der den Terror beendet?
-
Spiegel Online zum Status Quo
steht zwar wenig substantielles drin, aber das ein oder andere fanherz mag´s dennoch rühren: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,732391,00.html
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Saab 9-3 II Limousine Arc 2,0 t mit 175PS Automatic 04/2003, Kilometerstand: 84.000 Zweitwagen, mit 71.000 gekauft, seitdem: - Inspektion vom wirklich sympathischen Saabtandler bei 80.000: Auspuff erneuert, Scheibenwischer, Bremscheiben/beläge hinten, Kleinzeugs. Ansonsten nervt seit kurzem nur die Airbagwarnung im SID.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
@brose: Ich hab mir noch gar keins geholt - mein iphone leitet mich bisher durch den Irrgarten Bayerns. Aber Deine Idee gefällt mir. Meine Frage mit den Kabeln bezog sich weniger auf die Stromstrippe, sondern (falls es das bei den neuen Navis überhaupt noch gibt, ich kenn´s vom Tomtom meiner Frau ...) auf das Antennenkabel.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Brose, Deine Navi-Lösung finde ich interessant und überlege mir, das nachzumachen, obwohl ich multipler Linkshänder bin. Ergo ein paar Fragen: Ist der Ausbau des Eschenbachers kompliziert? Wie hast Du das mit der Kabelverlegung gelöst? Und erwägst Du, einen Rahmen für das Navi nachzurüsten?
-
Eine kleine Eloge
Ich kann mit spannenden Details kaum aufwarten, da es sich bei diesem meinem Saab wahrscheinlich in den Augen der hiesigen Enthusiastengemeinde um die graueste aller denkbaren Mäuse handelt: Eine 03er 2.0t Arc-Limousine mit dem Wermutstropfen des wahrhaft schauerlichen 70er Entertainment"systems". Der Wagen ist allerdings innen wie aussen in perfektem Zustand, hat nur 70.000 auf dem Tachometer, wurde lückenlos gewartet und hat wohl, da ich als Bad Tölzer hier am Ort mit der Firma Taubenberger einen - auch das habe dem Forum entnommen - sehr engagierten und kompetenten Saab-Händler habe, eine ganz hoffnungsfrohe Zukunftsprognose. Der Kauf ist, ich schrieb es schon, angesichts meines Firmenwagens vollkommen sinnlos und wurde nur getätigt, weil ich mal einen Saab haben wollte - und jetzt habe ich einen und finde das ganz und gar in Ordnung, einfach weil er ein bisschen anders ist, als andere Kinder.
-
Eine kleine Eloge
Saab hat mich als Brand aus verschiedenen Gründen schon immer interessiert: der dezente Exotenstatus angesichts der von Audis, BMWs und Benzen zugestopften Straßen, die kleinen Skurrilitäten, der unterhaltsame Drahtseiltanz zwischen Premiumanspruch und faktischen Detailmängeln, die systemimmanente Ignoranz der deutschen Automobilpresse und die daraus resultierenden Sympathiepunkte, das ansprechende Design des Grills und das hinreissende Logo. Nicht mal die Eingemeindung in den GM-Moloch konnte daran was ändern, Saab mochte ich trotzdem. Leider aber bieten nur die wenigsten deutschen Unternehmen (ehrlich gesagt kenne ich keines ...) ihren Mitarbeitern Saabs als Dienstwagenoption an, so dass ich gezwungen war, meinen Beitrag zur eingangs erwähnten Verstopfung mit den üblichen Verdächtigen zu leisten. Beileibe keine schlechten Fahrzeuge, es war erfreulicherweise sogar mal ein Volvo V70 dabei, aber eben keine Autos, die ich,wie sagt man´s am besten, "mochte". Als ich nun kürzlich sonntags zufällig an der Ausstellungsfläche eines Gebrauchtwagenhändlers vorbei wanderte, fiel mir ein Saab 9.3 ins Auge, der für einen in meinen Augen recht bescheidenen Betrag angeboten wurde und der ziemlich genau mit einem Bonus korrelierte, den mein Unternehmen unerwarteter- und netterweise auszuschütten gedachte. Und da ich nun zu den eher Kurzentschlossenen gehöre, fuhr ich am Abend des folgenden Tages zum besagten Händler, unternahm eine Probefahrt - und habe den Wagen einfach mal so gekauft. Dies zuhause meiner Frau zu erklären, war zunächst zwar nicht ganz erfreulich ("meschugge" war noch das Freundlichste, was ich mir anhören musste) aber manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann, äh, tun muss. Punkt. Drei Tage später war der 9.3er durch TÜV und Kundendienst und konnte abgeholt werden. Und was soll ich sagen? Seit der Heimführung des Wagerls weiss ich, dass er Kauf kein Fehler war: Der Wagen macht Spaß und verkörpert all das, was ich seit jeher schon mit Saab verbunden habe, ohne dabei vorher schon einen gefahren zu sein. Und das Beste: Meine Frau versteht jetzt, warum ich Saab immer schon mochte.
-
Preis ok oder übers Ohr gehauen?
Danke, das beruhigt mich. Und ja, ein Jahr Garantie hat er auch. Werde den Nachbarn jetzt ein wenig beschimpfen ...
-
Preis ok oder übers Ohr gehauen?
Jetzt frag ich doch mal, nachdem mir ein Nachbar versicherte, ich hätte mich übers Ohr hauen lassen: Ich habe mir vor drei Wochen eine Saab 9-3 2.0t Arc Limousine, EZ 2/03, 1 Vorbesitzer, 71.000 km, scheckheftgepflegt, 8-fach bereift, Sportfahrwerk, metallic, sehr guter optischer Zustand und TÜV/ASU neu für 6.700 Euro gekauft. Ich fand den Preis eigentlich ok, er erzählt mir was von max. 5000 ...
-
Audio für Dummies
Habe gerade Hertzkaspers überaus fundierte und völlig deprimierende Magisterarbeit zum Thema gefunden (http://www.saab-cars.de/9-3-ii/28984-anlage-aufbereiten-2.html), gelesen und verstanden und werde mich jetzt betrinken müssen.