Alle Beiträge von ogi
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Wow, einfach nur wow!
-
Ich lerne es einfach nie...
Uii, und ich dachte schon, dass die Brieftaube unterwegs abgeschossen wurde ;) Sorry, scheint wohl Probleme mit dem Account zu geben - hab' dir gerade ne andere Adresse geschickt.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
@Schiri: Felgen sind ja "sicherheitsrelevant", also kann ich es da schon verstehen, wenn man da etwas pingeliger hinschaut. Aber hier sind es ja original Saab Felgen - ab '08 oder so waren die 9-3er auch mit denen bestellbar, da müsste es doch irgendwo allgemeine Gutachten o.ä. geben. Wie gesagt, ich werde nächste Woche mal nachfragen! @Chris: Die Pirellis habe ich mir auch ausgesucht, da bin ich echt gespannt! Hier (also vor Ort, nicht ausm Netz) kostet mich der Spaß in 225/40 aber ca. 180 € pro Reifen! Damit ist die Kriegskasse nun endgültig geplündert :( Apropos Kriegskasse, mir fehlen ja noch ein paar Beiträge bis ich hier auch was zum Verkaufen einstellen kann ^^ Aber demnächst kommen hier meine ALU81 unter den Hammer: 17" in Schick, mit Conti-Sommerbereifung und sogar versiegelt.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hmm, moment ... å aaah, copy-paste funktioniert, wie immer
-
Ich lerne es einfach nie...
Hmmm, vielleicht sollten wir hier ein eigenen Knips-Thread incl. Anleitung zum Plattenbauwegsprengen zur Bildkomposition aufmachen ;) Farbe selber zu machen ist eigentlich langweilig, man hat da kaum Steuerungsmöglichkeiten. Wenn da die Geräte da sind, geht's genauso einfach wie SW, und es kostet auch nicht wirklich soo viel. Einzige Ausnahme ist Ilfo/Cibachroma, aber da entschädigt das Ergebnis für jeden Cent ;)
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Da hast du recht, die ALU65 sind echt schick - die werden nächste Woche meine ALU81 ersetzen (sie liegen gerade noch aufm Esstisch zum Versiegeln ^^). Mir wurde aber gesagt, dass ich da nur bis 225/40 statt 225/45 gehen kann (Angabe im FZschein), ein Gutachten dazu habe ich leider nicht, aber ich werde da mal nächste Woche bei unserem Freundlichen nachfragen!
-
Ich lerne es einfach nie...
Hehe, schönes Photo von deiner Rennstrecke . Versuch mal bei deinen Bildern Sachen wegzulassen, die vom "Thema" ablenken (nicht-Saabs, Häuser, ...). Manchmal reichen dafür nur wenige Schritte und leichte Verrenkungen - wirst sehen, es macht Spaß ;) Hmpf, Berlin ist 250km und München 500km weg. Obwohl, ich hab' ja einen Langstreckenwagen ;) Oder ich gehe zum Entwickeln einfach in den Keller und mache den Rest am Rechner (Nikon Coolscan V) Bei dem Bild wirkt der Film genau richtig - es wirkt wie leicht gepusht, aber ohne die schrecklichen Farbverschiebungen, werd's mal ausprobieren.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Gekauft. Wo soll ich unterschreiben?
-
Ich lerne es einfach nie...
Wow, ein Saabfahrer, der obendrauf noch photographieren kann Das hast du mit einem 200-er geschossen?
-
Und wieder ein Neuer
Uii, noch ein Saabrinchen Hallo und viele Grüße aus Göttingen!
-
Hej von Saabrinchen und vom Elch ;)
Gar nicht ;) Ganz vorne ist eine leichte Erhebung, da kommen die Vorderpfoten hin. Direkt an der Windschutzscheibe hat der Elch auch eine bessere Aussicht und außerdem hat das Ganze einen "erzieherischen Nebeneffekt", man fährt automatisch etwas rücksichtsvoller (also auf den Elch, nicht die übrigen Autos). Schwierig wird es nur, wenn ich mit den Seitenscheiben Fliegen fange bzw. den Wagen mal etwas ausfahre. Dann kommt der Elch auf den Beifahrersitz, dort hat er dann auch Airbag-Schutz. Spaß beiseite, bei normaler und auch zügiger Fahrt hält das ohne weitere Hilfsmittel. Zur Sicherheit werde ich vielleicht irgendwann mal vorne einen Streifen klebbaren Klettverschluß als Sitzunterlage/Fixierung hinkleben.
-
Hej von Saabrinchen und vom Elch ;)
Danke für die ersten Grüße ;) Wolef, jetzt muss ich aber aufpassen, dass ich nicht Saaprinchen zu ihr sage, sonst wird sie noch pöse Spaß beiseite, ich hab's mir lange überlegt, welches Saabrio es denn nun wird. Auch wenn die "älteren" 9-3 er insgesamt stimmiger in der Form sind, sollte es bei mir schon mindestens das Innenraumfacelift sein. Den Rest hat dann die Front ausgemacht (die Augen ...), außerdem soll wohl die Karosserie etwas verwindungssteifer sein. Wobei, nur nach der Optik wäre es ein 900-er Cabrio geworden (davon sehe ich hin und wieder ein gepflegtes Exemplar in Gelb bei uns in der Stadt, traumhaft ...).
-
Pflege Tips
Das Programm lässt sich noch beliebig erweitern ;) Es ist wichtig, vor dem Kneten den gröbsten Schmutz schon vom Wagen zu haben, weil man sich sonst durch die Schmutzpartikel (Haarlinien)Kratzer in den Lack zieht! Also vor dem Waschen _gründlich_ abkärchern und dann normal waschen. Damit sollte auch das meiste Salz wegkommen. Die Reinigungknete sollte dann die restlichen Sachen weg kriegen. Das Kneten hört sich schlimmer an als es ist, da wird nur ein kleines Stück spezielle Reinigungsknete (kostet hier ca. 10 €, aber das reicht für mehrere Durchgänge) genommen und ohne Druck über den Lack gezogen. Dabei muss der Lack nass sein, d.h. am besten eine Sprühflasche mit etwas Spüli zum Benetzen bereit halten. Auch wenn der Wagen nach der Wäsche vielleicht sauber aussieht, sieht man wie der ganze Schmutz (Teer, Wachsreste, etc.) von der Knete aufgenommen wird. Den Precleaner würde ich dann als Vorbereitung für's Wachsen oder Versiegeln sehen. Die meisten Hersteller von Versiegelungen bzw. Wachsen haben "passende" Precleaner im Programm, da habe ich mich bisher immer daran gehalten. (Wofür man sich hier entscheidet ist eine Glaubensfrage, allgemein heißt es, dass Wachse besser aussehen und dass Versiegelungen längere Standzeiten haben ...) Mit Reinigungsknete und Precleaner habe ich übrigens auch meine Felgen komplett sauber gekriegt (vom teilweise eingebrannten Bremsstaub), also sollte das hier wohl auch gehen. Das anschließende Wachsen/Versiegeln dient übrigens nicht nur der Optik, sondern es hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass man den Schmutz danach besser weg kriegt. Z.B. für meine versiegelten Alufelgen brauche ich keinen Felgenreiniger und co. - die bekomme ich alleine mit dem Kärcher schon sauber. Der mit Abstand aufwendigste Teil beim Wachsen/Versiegeln ist die Reinigung davor - das reine Auftragen und Auspolieren geht schnell, und es macht zumindestens bei Wachs auch Spaß (die meisten Wachse riechen richtig lecker ;).
-
Pflege Tips
Wahrscheinlich meinen die damit einen "Precleaner", je nach Art eine mehr oder weniger aggressive Reinigungslösung, die man vor dem Auftragen von Wachs oder Versiegelungen benutzt. Wenn's nur um den Lack geht , sieht mein "Frühjahrsprogramm" so aus. Erst wird der Wagen gründlich gewaschen, danach abgeknetet. Dafür gibt es spezielle Reinigungsknete, mit der man den Lack wirklich sauber kriegt. Danach bei Bedarf (bei Kratzern, Schlieren, Hologrammen, etc.) polieren, anschließend mit Precleaner reinigen und danach Versiegeln. Dieses mal habe ich die Sachen von SwizÖl ("regular" PreCleaner und Viking Wachs) probiert, sonst habe ich mit den Sachen von Liquid Glass gearbeitet (LG Precleaner und LG Versiegelung). Unterboden, Kunststoffteile und Dichtungen sind dann wieder ein anderes Thema.
-
Hej von Saabrinchen und vom Elch ;)
Sooo, nachdem ich nun lange Zeit eher heimlich und still mitgelesen habe, will ich jetzt mal richtig Hallo sagen ;) Erstmal vielen Dank an alle, die hier im Forum beigetragen haben! Vieles war wirklich hilfreich beim Saab-Einstieg. Auch ich bin einer, der sich schon gaaanz lange einen Saab kaufen wollte, aber irgendwie hat es bisher nie geklappt. Letztes Jahr Weihnachten war es dann endlich soweit, es ist ein Facelift Aero Cabrio geworden (2.0T, gehirscht ). Liebe auf den ersten Blick (und auf nimmerwiedersehen Audi ;)) Erstmal ein Bildchen vom Elch (ist das eigentlich Serienausstattung?): [ATTACH]61520.vB[/ATTACH] Genau, heute hat die Oben-ohne Saison angefangen - da hatte ich sogar richtig gute Laune! Aber vorher stand noch eine Kleinigkeit an, heute war nämlich das Verdeck an der Reihe. Da es drei Jahre keine Pflege bekommen hatte, stand Saubermachen und Versiegeln an. Siehe da, Saabrinchen hat doch gleich Bekanntschaft mit jemandem gemacht:> [ATTACH]61521.vB[/ATTACH] Weil es so schön war, hier noch ein Bild vom Treffen der Generationen: [ATTACH]61522.vB[/ATTACH] Von der anderen Seite durfte ich keine Photos machen (sie meint doch tatsächlich, dass ihr Hintern dick sei, ts ts). Außerdem will ich noch ein paar Kleinigkeiten fertigmachen, bevor ich richtige Bilder mache (schwarzer Lack und der Vorbesitzer ist gerne mal durch die Waschstrasse gefahren ...). Nun zum dritten im Bunde, dem Esel hinterm Steuer. Ich bin 76'er Jahrgang und bin gerade an einer ganz tollen Uni in der Mitte Deutschlands (nein, Göttingen liegt nicht im Norden, genausowenig wie der Wagen ein Volvo ist ^^). Bei mir hat's vor 15 Jahren das erste Mal gefunkt, es war der Saab vom Fast-Schwiegervater damals (und ich durfte ihn sogar einmal fahren, uiii). Ich bin auch einer von denen, die auf den 9-3 IIb Nachfolger gehofft haben, aber als es dann nun endgültig aus war, habe ich einfach mal zugeschnappt! Hätte ich mehr Ahnung vom Schrauben (und allgemein von Autos), wäre es vielleicht sogar ein 900-er Cabrio geworden (Monte-Carlo-Gelb), oder ein Viggen (der aber in Blau), oder oder ... Aber das kann ja noch alles irgendwann mal kommen ;) -ogi-
-
TTID SportCombi
Schade, ich wäre die AHK gerne losgeworden ;) Das ganze Heck ist ja eh, hmm, etwas gewöhnungsbedürftig - sah vorher irgendwie schöner aus. Aber dafür entschädigt ja die Front ...
-
TTID SportCombi
Hmpf, mal ganz off-topic: Warum werden die Photos nach dem Bearbeiten des Beitrags in voller Größe statt als Thumbnail dargestellt (und wie kriegt man es wieder rückgängig; die Forensoftware mag anscheinend keine direkten HTML Sachen)?
-
TTID SportCombi
Hier noch ein paar mehr Bilder: Über dem Ausschnitt ist eine Klappe, das ist das einzige, was über der Heckschürze übersteht: http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90329-ttid-sportcombi-ahk_01.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90330-ttid-sportcombi-ahk_02.jpg Direktansicht: http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90331-ttid-sportcombi-ahk_03.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90332-ttid-sportcombi-ahk_04.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90333-ttid-sportcombi-ahk_05.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-iii-x/90334-ttid-sportcombi-ahk_06.jpg Die Bilder sind zwar bescheiden (Tiefgarage, Handykamera, ...), aber den Ausschnitt wird man wohl erkennen können (ca. 5 x 15 cm, aber komplett durch den Deckel verdeckt). Was man leider nicht ganz erkennen kann (letztes Bild), ist mein letzter Versuch, das Endrohr blitzeblank zu kriegen (also nur das Endstück, das ist aus Edelstahl, der Rest ja nicht also kann man da leider nix machen ...). Der nächste Versuch wird mit Stahlwolle und Politur sein
-
TTID SportCombi
Die abnehmbaren AHKs für den SportCombi sollten doch dieselben sein wie beim Cabrio? Hab's bei meinem Saabrio verbaut (Saab abnehmbare AHK) - soweit ich weiß muss bei denen etwas herausgeschnitten werden, was aber so nicht zu sehen ist, da noch ein Teil an die Heckschütze drangemacht wird. Bei Bedarf kann Ich da morgen mal von Photos machen.
-
Sommerreifentests 2012
Danke für die Links! Hmmm, eine Sache verstehe ich aber nicht ganz beim Test. Ich suche ja gerade nach passenden Sommerreifen für mein Saabrinchen; Pirelli Cinturato ist da in der engeren Auswahl: Pirelli Cinturato, 165/70 R14, "+ Besonders gut auf Nässe" Pirelli Cinturato, 205/55 R16, "- Etwas schwächer auf Nässe" Je größer desto schlechter? Ist R18 (225er) dann nicht mehr wasserfest oder wie kann man das verstehen, dass derselbe Reifen mal gut und mal schlecht auf Nässe ist?
-
Aufkleber: "SAAB... Jetzt erst recht!"
Kenn' ich - vor einanhalb Monaten hat mein Audi endlich Platz für Saabinchen gemacht. Audis bei der sonntäglichen Pferdchenzählung auf der AB zu ärgern macht dann erst recht Spaß ;)
-
Aufkleber: "SAAB... Jetzt erst recht!"
Wie wär's denn ohne Herzchen aber mit "true love never dies" als Spruch, am besten auf Schwedisch ("sann kärlek dör aldrig" oder so, ich kann leider kein Schwedisch)? P.S. Hallo erstmal ;)