-
Reihenweise Probleme B202 MJ1992
Moin Gemeinde, ich wollte nur noch mal DANKE sagen, denn auch wenn es ja schon wieder eine Weile her ist, der Gärtner war es! ...ähm... nee, der LMM, der gründlichst von mir mit Kontaktspray befriedet wurde, ggf. unterstützt noch durch all die kleinen Kabelverbindungen, die ich mir auf dem Weg ins Glück ebenfalls vorgenommen habe. Jetzt brummelt er wieder ordentlich vor sich hin, selbst das teils heftige Ruckeln bei Gaswegnahme ist weg, und meine bessere Hälfte zur Hälfte wieder glücklich. Den Rest (fehlende Leistung) soll dann die Werkstatt meines zukünftigen Vertrauens in Meerbusch rausfinden, habe demnächst lange Urlaub und statte denen einen Besuch ab. Danke an Alle für ihre Tipps und weiter so im (und das ist ehrlich gemeint) informativsten und niveauvollsten Auto-Forum, das ich kenne (ich ich kenne so einige). Gruß Anzi
-
Reihenweise Probleme B202 MJ1992
Hiho noch einmal, Benzinfilter schon gewechselt, datt is ja Standard...aber vielleicht sollte ich trotzdem noch mal schauen. ;-) Den C&N Tipp habe ich jetzt das 2. Mal bekommen, das spricht für die Jungs, die werden auf jeden Fall Besuch von mir bekommen. Ach so, als Update, Symptome heute morgen zur Arbeit: Aussetzer beim ganz leichten Beschleunigen im ersten Gang, latsche ich voll drauf, ist die Welt nahezu kugelrund. Den LMM nehme ich mir am WE zur Brust, der kann sein wahres Reinigungswunder erleben. ;-) Danke noch einmal und schönen Gruß Anzi
-
Reihenweise Probleme B202 MJ1992
Vielen Dank, klare Ansage, wird versucht und Ergebnis rückgemeldet. schönen Gruß und schönes Wochenende Anzi
-
Reihenweise Probleme B202 MJ1992
So Jungs, da ich ganz ähnliche Probleme mit unserem alten Schweden habe, greife ich diesen Thread mal auf, um keinen neuen anlegen zu müssen. Mittlerweile fristet der Knabe ja ein schönes Rentnerleben mit max 1000km im Jahr, muss aber eventuell reaktiviert werden, also will ich wissen, was Sache ist. Symptome sind also bei mir sehr ähnlich, allerdings ists ein 91er 900s, also LPT mit Lucas. Der Sauhund läuft die meiste Zeit wie zugeschnürt, aber (und das ist jetzt mangels Erfahrungsmasse noch sehr subjektiv) meiner Meinung nach bei feuchtem Wetter wesentlich besser, vor allem in den unteren Gängen scheint er dann vollen, aber leider nicht gleichmäßigen Druck zu haben. Wenn die Probleme größer sind, hat er, zumindest auf der Autobahn, deutliche Aussetzer und sehr ungleichmäßige Leistungsentfaltung, die 160 km/h erreicht er nur mäßig, alles drüber hinaus ist nur mit viel Anlauf machbar, in der Stadt geht er ab und an auch einfach mal aus, manchmal ist aber auch gar nix, bis auf die fehlende Leistung, also nicht mal Aussetzer. Die Zündanlage, also Kerzen, Verteilerfinger/ Kappe, Kabel sind gewechselt, ohne jeden Erfolg. Temperatur bleibt stabil, ansonsten hätte ich auf zu mager getippt. Irgendein Massekabel?, sowas hatte ich mal bei meinem GTE. Einspriztung mit Wackler? Benzinpumpe? Weil er aber so völlig unvorhersehbar fährt, bin ich mittlerweile etwas ratlos und würde ihn auch in die Werkstatt geben (komme aus Krefeld), habe aber Bammel, dass außer Spesen nichts gewesen sein wird. Da lob ich mir meinen R5 Alpine Turbo, der hat noch nen juten alten Vergaser und ne billige Zündbox und ist auch ansonsten zwar schrullig aber nachvollziehbar. Fragen: 1. Empfehlung für einen echten Saab Profi im Umkreis Krefeld? 2. Tipps, wo/wie ich als passabler Theoretiker und mäßiger Praktiker OHNE E-Teillager noch was testen kann? Danke im voraus und schönen Gruß Anzi (und eigentlich auch meine unglücklichste Ehefrau von allen, die den Saab so gerne mal wieder unbeschwert fahren würde aber ständig Angst hat liegen zu bleiben und statt dessen lieber ihren Ka fährt ...)
-
Schaltung 5. Gang und Rückwärtsgang
- bei 220km/h am frankfurter kreuz
Also mein LPT wandert bei Vollgas über mehr als ein paar Minuten so langsam aber sicher in thermisch ungesunde Bereiche. Deshalb habe ich's dabei dann belassen. Aber bloß weil ein Auto alt ist, darf es nicht auch geprügelt werden? Man muss halt mit den Folgen leben können. Meine R5 Alpine Turbos (immerhin schon mind. 22 Jahre alt und mit echt skuriler Technik "gesegnet", haben nicht mal einen LLK... äh, na gut der LPT auch nicht ;-)) kriegen immer eins aufs Haupt. Dafür wurden sie gebaut und das müssen sie abkönnen. Der Motor an sich kann das auch ganz gut ab, aber der Rest fällt dafür regelmäßig auseinander. ;-) 1 Monat fahren, 1 WE schrauben. Alte Autos halt.- Ich muß mich doch mal öffentlich über die Preispolitik der Saabhaie ärgern.
...Preisentwicklung ist allgemein so Moin Jungs, falls ihr euch wundert, ich bin auch so ein Wenigschreiber, habe aber gerade mal eine kreative Phase. ;-) Aber zum Thema...ich habe das Gefühl, dass im Zuge des allgemein vorherrschenden Individiualitätsdrangs realistische Preise reine Glücksfälle sind, tatsächlich scheint jeden Tag ein Dummer aufzustehen. Zudem scheint es um die privaten Kassen unserer Bürger gar nicht so schlecht bestellt zu sein, wie ich bei Ebay und meinem anderen Hobby (Computerspiele aus den 80ern und frühen 90ern) erstaunt feststellen darf. Und die Preise bei den Herstellern, ach herrjeh, mich haben vor 16 Jahren die 200 DM für die verloren gegangene Radkappe! meines Mazda 929 Kombis oder die ca. 875,- DM nur für Bremsscheiben und Beläge vorne (hat sich bei mir festgebrannt), geschockt, dafür bekam man damals ganze und fahrtüchtige Enten, seitdem kann mich nichts mehr schocken. Obwohl... knapp 10k EUR für eine Sitzgarnitur?????? *röchel* Ich nehme einfach mal meine Lieblinge, kleine schnelle alte Renault 5er: Hier findet zur Zeit ebenfalls eine "radikale" Preissteigerung statt, nahezu identisch mit den 900ern. - Meinen GTE habe ich für 1000 EUR als 1. Hand Opa-Auto vor 2 Jahren geschossen, mittlerweile kriegt man solche kaum unter 2-2,5k, Tendenz stark steigend. Übrigens bleibe ich damit knapp am 900s dran, erst ab 160 km/h ist er weg. - Die Zeiten, ein fahrfertigen R5 Alpine Turbo mit Zukunft für unter 2000,- EUR zu bekommen, scheinen auch lange perdu, innerhalb von 2!!! Jahren gab es eine 100%-150% Preissteigerung, beim Backenturbo hängt ihr mal eine Null dran, die Preis-Entwicklung ist aber identisch, was ihn für mich unerschwinglich macht, 25000 EUR ist er einfach nicht wert. FAZIT: Damit abfinden und die Preise schlucken oder Alternativen suchen. Ach so, und ab und an Glück haben. Mit unserem 900s hatte ich übrigens keines, bei nicht mal 190t km (wenn es die wirklich nur sind) Getriebe platt (wer weiß, was mich das noch so kostet), vorher schon Heizung, Fahrwerk, na gut Verschleißteil halt) und und und. Und das bei einem recht hohen Einstandspreis von 5000 EUR vor 4 Jahren. Das einzig Gute: so gut wie kein Rost... hm.- "Komisches" Geräusch vom motor???
ist einfach undicht... Ich hatte/habe das Problemchen auch mit dem 900s, auf der Suche nach den üblichen Verdächtigen (meine einzige aber intensive Schraubererfahrung habe ich mit meinen R5 Alpine Turbos) wurde ich sofort bei einer losen Krümmerschraube fündig, alle nachgezogen, damit war das Thema erst einmal fast komplett erledigt, das sehr leise Restpöttern im kalten Zustand habe ich mal auf den üblichen Riss geschoben, obwohl ich keinen gefunden habe. Ist aber typisches Verhalten, wenn der gute warm wird, dehnt er sich aus und alles ist leise.- DRINGEND: Mein Öl tropft raus...
Moin Jungs (oh, und Mädels, falls sich mal eins hierhin verirrt), habe mich ja ewig nicht zu Wort gemeldet, weil mein Saabi nun mal einfach fährt und fährt und...na ihr wisst schon. ABER, um zum Thread zurück zu kommen, Ihr erinnert euch vielleicht gaaaanz vage, dass ich euch vor vielen Monden flehentlich um Tipps gebeten hatte, die ohne Ausbau Abhilfe schaffen. Das ging ja sogar bis zum theoretischen Anbringen von Auffangbehältern :icon_rolleyes , denn ich habe das Revier schon ganz ordentlich markiert, was letztlich zum Stubenarrest in der Tiefgarage geführt hat. Nun denn, bei mir hält seit ca 8000tkm in ca 10 Monaten eine Reparatur mittels Knetmetall. Die Vorgehensweise war einfach, nämlich ordentlich Zeug dran und drum, natürlich gemäß der Hersteller-Vorgaben zurechtgeknetet :biglaugh , das Gewinde nachgeschnitten und nach ein paar Hundert Kilometern noch mal das Öl gewechselt. Hält seitdem bombig und mein Ölverbrauch hat sich auf NULL reduziert. rhombische Grüße Anzi- Neuvorstellung
Hi Matti, tja, da habe ich seeeeeeehr viel Lehrgeld bezahlt, war aber zu einem Zeitpunkt, da kriegte man partout einfach keinen 900 mit Vollausstattung und wenig Laufleistung, und da hat der Verstand leider ausgesetzt. Ich habe locker 2000 euro zuviel gezahlt. Außerdem mangelnde Vorbereitung beim Kauf, der sollte und musste es einfach sein. Wie auch immer, ich hadere nicht mit ihm, weil er mich trotz allen Problemen seit knapp 30tkm IMMER ans Ziel gebracht hat. Mit meinem R5 Alpine Turbo bin ich schlimmeres gewohnt, da heißt es ganz klar, 2tkm fahren, 1 Wochenende schrauben und immer beten und die ADAC-Karte dabei haben. Also da lasse ich nix über meinen Saab kommen !! :D :D gruss Anzi- umbau von 'softturbo' auf 'vollturbo 160ps'
Moin, habe die Teile für den Umbau letzte Woche bekommen, steht also bei mir ebenfalls an. habe schon Platz in der Scheune reserviert, damit ich die nötige Zeit habe, die ja scheinbar für das erste Mal benötigt wird. :D Jetzt meine Frage: Muss man den den Primärantrieb umbauen? Meistens fährt Freundin den Wagen, schneller als 180 fährt sie eh nicht, und ich mag ihn eigentlich auch nicht mehr so richtig treten, dafür habe ich meine kleinen Renault-Schleudern. ;-) Mir ging´s eher um eine Verbrauchssenkung, Temperatursenkung bei längeren Autobahnfahrten und besseren Anzug. danke schon mal und gruss Anzi- Neuvorstellung
Hallo Gemeinde, nur so ein genereller Hinweis, von den ganzen spezifischen Krankheiten einer bestimmten Baureihe oder Karrosserievariante mal ganz abgesehen: Als ich meinen 900 Bj92 mit 133 tkm (mittlerweile bin ich davon allerdings nicht mehr so überzeugt, ob der Stand echt war, aber den Saab-Händler kann ich jetzt nicht mehr verklagen :? ) gekauft habe, war nach nicht mal 1/2 Jahr der Wärmetauscher platt, ein Radlager hinten, eine Antriebswelle, die Buchsen der Vorderachse usw.. Und diese Sachen machen zu lassen, war verdammt teuer, selbst in meiner freien Werkstätte meines Vertrauens !! Vom ganzen restliche Kram, den ich selber machen konnte, rede ich mal gar nicht. Was ich sagen will ist, dass diese Karren einfach extrem teuer im Unterhalt sind, schon alleine, was die E-Teile gekostet haben, da fallen diese spezifischen Zusatzprobleme kaum noch ins Gewicht. :D gruss Anzi- Gertriebe macht Geräusche
Tja, was heißt nun "singen"? Moin Gemeinde, wollte mich nach langer Abstinenz mal wieder zurück melden und bin über das Thema hier gestolpert. Ist ein wirklich leichtes "Heulen", "Singen" oder wie auch immer man es nennen mag, normal? Ich fahre seit ca 30tkm (hat jetzt ca 161tkm) mit meinem 900S Bj 92 durch die Gegend. Ist auch in jedem Gang gleich. Lässt sich wunderbar schalten. Hatte mir bisher eigentlich nichts dabei gedacht... gruss Anzi- Ersatzteilversorgung sicher?
Moin Gemeinde, Lasst mich euch ein Beispiel aus der Renault-Ecke (speziell die R5´s) bringen. Dort werden seit Jahren viele Autos von Fans und Entusiasten geschlachtet und die Teile zur Seite gelegt, denn die speziellen Ersatzteile gerade für die "großen" und schnellen 5er liegen auf Japan- oder Schweden- Preisniveau bzw. sind zum Teil nicht mehr erhältlich. Ich selber habe ein Faible für die 5er BIS Bj 84, speziell die Turbos und bin seit Jahren dabei, die wichtigsten Teile, bei denen man schon mit geringem Sachverstand davon ausgehen kann, dass Ersatz schwierig wird, aufzukaufen und beiseite zu legen. Dabei kaufe ich meist ganze Konvolute auf, zusätzlich habe ich auch schon 2 Fahrzeuge ausgeschlachtet. Das absolut größte Problem sind m.E. nach klar Innenausstattungen, und da kann ich nur jedem ans Herz legen, der seinen Saab lange (also wirklich einige viele Jahre) zu fahren beabsichtigt, sich Ersatzteile (natürlich nicht bei Saab, sondern aus Schlacht- und Unfallfahrzeugen) zu besorgen. Mittlerweile erhalte ich sehr viele Anfragen von 5er Besitzern gerade für Sitze etc. und könnte meinen kleinen Vorrat mühelos für sehr gutes Geld versilbern. (auf der anderen Seite, bedenkt man mal, was ich in den letzten 13 Jahren für Scheunen-Miete ausgegeben habe... :shock: = Milchmädchenrechnung :roll: , aber ein bischen Selbstbetrug gehört zum Hobby) Bedenkt man, dass ein Saab locker zwei, drei Klassen über einem kleinen Renault liegt und somit technisch weit komplexer ist (naja, fährt ja eigentlich mit Unterdruck und der Motor ist eigentlich nur der Kompressor :D ), ich wüsste gar nicht, wo ich mit Teilesammeln anfangen sollte. Schaut man sich zB an, dass im Innenraum kein Stück Blech zu sehen ist, sondern alles verkleidet...alleine die ganzen Clips zur Befestigung würde ich mir beiseite legen, denn irgendwann muss man mal hinter die Verkleidung schauee, und Plastik ist nun mal im Alter stark brüchig. Was ist mit der Verkleidung selber, wo kriegt man denn den Veloursstoff her, wenn was zerissen ist und und und. Habe das "Sammeln" auch schon mal für meinen Saab angedacht, aber das Preisniveau liegt selbst für Winterautos mit anschließendem Schlacht-Schicksal in unglaublichen Höhen, das hat in diesem Jahr massiv zugelegt. Genau das passiert zur Zeit, findige Saab-Spezialisten kaufen alles, was nicht niet- und nagelfest ist, auf, es wird viel geschlachtet, und damit komme ich auch endlich zum Ende, Ersatzteile werden daher verfügbar bleiben, dann aber ggf. mit horrendem Raritäts-Zuschlag und def. nicht beim Hersteller :? . Aber günstig war es ja noch nie, einen Saab zu fahren... gruss Anzi- Scharfe Nockenwelle für 901
Moin, scharfe Nockenwelle macht bei einem Turbo wohl rel. wenig Sinn, auch Kopfbearbeitung ist wohl nur bei größerem Tuningaufwand (also dicke Kofdichtung, hoher Ladedruck undwasweißichwas) sinnvoll bzw. die Arbeit wert. Spreche da zumindest aus 12 Jahren Renault-Turbo Erfahrung, selbst in den Cup-Versionen gab´s für Turbos keine anderen Nockenwellen, immer nur mehr Ladedruck (und natürlich die dafür notwendigen Änderungen)!!! :D :D gruss Anzi - bei 220km/h am frankfurter kreuz
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.