Zum Inhalt springen

anzi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von anzi

  1. anzi hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist eine sehr gute Frage, da ich von meinen früheren Autos immer guten klang gewöhnt war (selbst in meiner Ente :D ), ich den Saab aber absolut original lassen möchte (bis auf den LLK, da behalte ich eure Threads im Auge) und nicht unbedingt Löcher in die Seitenverkleidung säbeln möchte und mich auch schwer tue, die Heckablage (CombiCoupe) zu zersägen, wollte die wenn, dann austauschen. Wie habt ihr das in euren Saabs gelöst? @matti: Selbst eine fette Bassbox löst imho das Problem nicht, nur Unterstützung von vorne, aber dann... s.o.
  2. anzi hat auf anzi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Gemeinde, melde mich nach längerer Abstinenz und Frustabbau wegen meinem zerdepperten Saab zurück. Gruss an dieser Stelle nochmal an Ben. Nun ja, er fährt wieder so halbwegs, dass heisst der Schaden ist "notdürftig behoben, langfristig wartet da noch etwas Arbeit auf mich, er hat aber noch so seine anderen Macken: 1. Scheinbar hat der Bremslichtschalter bei meiner Vollbremsung ne Macke bekommen. Der Schalter löst sich scheinbar nicht mehr, das heisst, Bremslicht leuchtet immer, es sei denn ich "lupfe" das Bremspedal nochmal extra, dann löst es mit einem hörbaren Klicken. Kann´s nicht besser beschreiben. Frage: Wie komme ich dran, muss ich austauschen, ggf. nur etwas WD40 dran und wenn austauschen, wer hat eins auf Lager? (Ben? ) Im Thread unten ist bzgl. verschlissener Kupplung bzw. der Symptome eigentlich alles gesagt, denn ganz offensichtlich trennt meine Kupplung auch nicht mehr sauber (900 LPT mit knapp 160tkm und sicherlich 1. Kupplg). Allerdings ist bei mir auch nur noch ein sehr geringes Kupplungsspiel vorhanden, ich trete morgens quasi ins "Leere", ich kriege die Gänge allerdings gerade noch so rein, wenn er warm ist sogar einwandfrei, aber der Rückwärtsgang kracht dann sehr nett (Augen zu und durch :shock: ) Ist es vielleicht nur die Hydraulik mit entsprechendem Flüssigkeitsaustausch und gut ist? Bei Autos von Nicht-Flugzeugbauern kann man die auch noch nachstellen (mechanisch, jawoll!). Und in diesem Zusammenhang, ist jemand bereit, mir gegen entsprechende Unkostenbeteiligung ein paar Rep-Unterlagen zukommen zu lassen, bei Ebay kosten die ja ein Vermögen (letztens erst wieder 150 Euro :shock: ) und sonst kriegt man sie ja nicht zu vertretbaren Preisen. Vielen Dank schon mal vorab rhombische... äh saabige Grüsse Anzi
  3. Jau, Zeugin, meine Freundin, die sass neben mir und wäre der Fahrerin fast an die Kehle gegangen. Hat sich mehr aufgeregt als ich. :shock: Naja, die Polizei meinte, man könne immer voll in die Eisen gehen, es könnte ja ein Kind auf die Strasse laufen, Nachbars Katze oderwasweissichwas. Der Nachfahrende müsse halt bremsbereit sein. :cry: Ich hab dann auf Aufnahme des Protokolls durch die Polizei verzichtet (und damit auf die 40 Euro Knolle, die ich dann on top gehabt hätte).
  4. Moin Jungs, nach einem Auffahrunfall suche ich für meinen 900er 2 Scheinwerfer, sowie einen neuen (gebrauchten ) Chromgrill (den kann ich aber notfalls erst mal kleben). Die hat´s nämlich zerbröselt. :( Habe ich auch unter Gesuche plaziert. Wer was hat, bitte schnellsten bei mir melden (PM). Zudem geht die Haube nicht mehr ganz zu, da die Halter bzw. der Schlossträger wohl nach hinten gebogen sind (Haube selber ist intakt) und an der A-Säule auf die Tür treffen, also wohl so 2-3 cm eingedrückt. Großes Problem oder kann man das einfach wieder raus ziehen und gut ist? Der Unfall selber, tja, man muss halt immer bremsen können, in dem Fall zwar klar meine Schuld, aber wir waren auf dem Linksabbieger, die Tussi vor mir gibt Gas, wir huschen bei orange also noch schnell drüber und mitten auf der Kreuzung geht Madame voll in die Eisen (ein Wagen auf der Gegenspur war angeblich noch so schnell, da bekam sie´s mit der Angst, er würde bei rot drüber fahren, so ihre Aussage ) .... tja das Ergebnis sieht man oben. Das üble ist, der Saab ist bei der Vollbremsung mächtig nach unten abgetaucht, die Stoßstange hat also bis auf Kratzer obendrauf NIX abgekriegt, weil sie unter die Stoßstange des Nissan gekracht ist... GRRR wofür hat man die denn dann ?!!! Naja, dann beweise man mal eine Teilschuld des Vorherfahrenden... :? Ach so, komme aus MG, ggf. hole ich die Teile auch gerne ab. Vielen Dank vorab (und ich erwarte etwas Trost!!) Andreas
  5. anzi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    SCHLÄUCHE, hatte ganz genau das gleiche Problem, hab dann jemand Gas geben lassen und bin im Motorraum auf die Suche nach Zischlauten gegangen... und Schwupps hatte ich´s, war lustigerweise ein Stopfen AUF dem Ansaugkrümmer, hätte ich eigentlich sofort SEHEN müssen. :D
  6. Honda S600 und S800 = witzisch. Wer fuhr schon in den 60ern mit Drehzahlen weit jenseits der 7000er Marke rum? :shock: Beispiel für hübsche Reiskocher? Ausser den schon genannten WRC-Flügelmonstern ? Hm, da gibt´s den einen oder anderen Supra, der Mazda RX-7 (Baureihe D), Celica A, Mazda RX-3 und 5 (eher skuril :D ) usw. da gibt´s schon einiges... Auf´m Ring war mal ein 80er Jahre Subaru(schön kantig skuril) da, hatte hinten 1,7D drauf stehen und hat alles zersägt was rum fuhr (war wohl doch kein Diesel). DER gefiel mir auch... :D :D
  7. Also liebe Leute, wenn´s um´s Auffallen geht, dann prügelt euren alten Schweden (er sollte dann aber auch wenigsten halbwegs fix sein) mal richtig gepflegt über den Ring. Unten all den GT3, M3, Impreza WCR, Elise usw. seid ihr die allergrössten EXOTEN und habt ne Menge Fans, wenn ihr das 2. oder 3. Mal hintereinander über den Kurs geht. (und im Brünnchen bitte schön lächeln, wenn ihr die schwere Sau kaum noch halten könnt, nicht so verkniffen bitte ! :D :D :D ) Ne, ernsthaft, Ampelrennen innerhalb der Stadt im Berufsverkehr sind doch arm, und dafür ist der Saab wohl kaum der richtige, der kommt ja erst in die Puschen, wenn du jenseit der Legalität (50-70km/h) bist. Aber bei uns in MG gibt´s so´n McDoof direkt an einer wunderschönen 4spurigen Ortsausgangsstrasse. Wenn ich da abends ab 20.00 Uhr mit dem R5 meinen Cheeseburger hole, habe ich direkt 1-2 Karren am Hals, die mir unbedingt zeigen müssen, wo Bartel den Most holt. LOL Und mit dem Saab hab ich auch schon so den ein oder anderen Helden beeindruckt. @TobiasM: Du musst halt nur 2x da hin und her fahren, dann hast du deine Opfer, sowas muss es doch bei euch auch geben. Manchmal juckt´s halt auch mit Ü30 noch im rechten Fuß !
  8. anzi hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Jungs, hier noch meine neuesten Kenntnisse ob des Wundersaftes von Shell: Im LPT bringt´s nüschte ! Im R5 Alpine Turbo (Vergaser mit Klopfsensor) ist bei warmem... ääh heißem :D Motor (halbe Stunde Dauervollgas zum Ring und 200 km/h / 6000 U/min) das Klingeln weg !!! Der bekommt´s jetzt nur noch, ist ein Segen für mich. :shock: :D Im R5 GTE (Sauger mit Einspritzung) merkt man´s, kann subjektiv sein, lohnt daher aber die Kosten nicht ! rhombische Grüsse Anzi
  9. Mein Vorredner hat schon fast alles gesagt. In meinem unmittelbaren Bekanntenkreis gab (und gibt es immer noch) einen Mazda 323 Turbo FWD mit braven 165 Pferdchen. Als der noch lief, war der klasse (man bedenke, der ist von 1987, da war das ne Rakete). Als das Getriebe kaputt ging (bei nicht mal 100tkm), wurde er in eine Ecke gestellt und vergessen. DAS GETRIEBE KOSTET NÄMLICH ÜBER 3000 goldgepresstes Latinum (=Euro) !!!!!!!! Wer kann den sowas bezahlen?! Die Ersatzteilpreise bei den Japanern sind halt das Problem. Von den Nissan SX habe ich ein paar durchgeknallte ZKD gehört. Sunny GTI-R soll auch recht kapriziös sein, ungefähr wie ein Delta Integrale. ;-( Am solidesten scheint in der Tat ein Supra ein zu sein.
  10. anzi hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Renault 5 Lager, und Renault versteht ja nun mal auch was von Turbos... ;-), hält man sozusagen NIX von Fächerkrümmern für Turbos, es sei denn man geht in den Motorsportbereich mit Drücken von weit jenseits der 1,5 bar, wo es dann tatsächlich auch auf eine ordnetliche Anströmung des Laders ankommt, damit er schneller auf Touren kommt usw. Da verzichtet man ja selbst auf Kopfoptimierung... dicke Kopfdichtung, große Düsen (ja, ein 5 GT Turbo hat Druckvergaser, mein Alpine Turbo, kurz AT, sogar nen ich nenn´s mal Unterdruckvergaser, was ganz abnteuerliches :shock: ), mehr Ladedruck und schwupps holt man aus nem 1,4l Motor im AT mal eben 140 PS, in nem GTT mal eben 160-180 PS, ohne grosse weitere Änderungen. Und das bei 850 kilo Gewicht. :P STANDFEST ! Also Aufwand/ Nutzen Verhältnis stehen da für die Strassenfahrzeuge in rel. ungünstigem Verhältnis. Meiner Meinung nach.
  11. anzi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    guckstu hier http://home.eplus-online.de/martinkolk/ Super geschrieben, hab´s zwar noch nicht umgesetzt (steht zeimlich weit unten auf der Liste :D ), hört sich aber vernünftig an.
  12. anzi hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jau, mit dem LLK habe ich Ben schon angehauen, dass er mir einen besorgt. Das ist in Arbeit. Klimaanlage kommt noch, die funzt nicht, muss ich noch umrüsten lassen, aber das kostet ja auch wieder einge Euronen... und habe ich daher so vor mir her geschoben*stöhn*. Dann werde ich das mit dem Schalter berücksichtigen. Muss ich da viel *umstöpseln*, brauche ich den Schaltplan? Zündkerzen werden überprüft, ist schon faszinierend, was das so ausmacht, mein Renault rennt mit Champions um Welten besser... . Nun gut, Schlachtplan wurde erstellt und wird in den nächsten Wochenenden umgesetzt. danke und herzlichen Gruss Anzi
  13. anzi hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also mein R5GTE (ohne Turbo aber mit KAT) geht eine ganze Ecke besser mit dem Zeug, das ist echt ein Hammer, und werde das beim nächsten tanken mal in den Alpine Turbo und vor allem in den LPT schütten. Dann kommen Infos dazu. @KGB: Ich würde dir im letzteren zustimmen, heisst: irgendeine Trägheit... da er besser zündet als es verarbeitet werden kann. ABER ... irgendwie hört sich das nicht logisch an ... eher als ob der Zündzeitpunkt jetzt nicht mehr passt und er dann doch *klingelnd* abriegelt.
  14. anzi hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  15. anzi hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Gemeinde, na dann verbraucht mein LPT wohl auch wirklich zu viel, im Schnitt vernascht er ganz genüsslich 12,5 -13 l im fast klassischen Drittelmix, ein bischen mehr Stadt ist wohl dabei. Und dabei fahre ich eigentlich durchaus zivil, zum Heizen müssen andere Karren herhalten. Aber das soll sich ja auch noch ändern... ;-) OK, muss mich sowieso durch eine Inspektion arbeiten, heisst neue Kerzen, Filter usw, was gilt´s denn bei den alten Schweden noch so zu beachten? In diesem Zusammenhang ist mir mal aufgefallen, dass der Wagen beim Beschleunigen nicht kontinuierlich "Druck" hat, fühlt sich an wie so kleine Aussetzer (so ne Art Ruckeln), man hört aber keine Fehlzündungen im Motorlauf... ihr wisst schon was ich meine. Hat da jemand eine Idee? Hängt das vielleicht zusammen? Vielen Dank für eure Antworten Anzi
  16. ...hm, interessante Links, aber welches ist zu empfehlen, und dann: Seriendämpfer drinne lassen oder auch wechseln, wenn ja, welche Dämpfer haben denn ausreichenden Komfort und bieten trotzdem Verbesserung der Strassenlage (bin mit den Seriendämpfern vom 900s eigentlich ziemlich zufrieden) ? Danke für die Info schon mal vorab Anzi
  17. anzi hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Zusammen, nutze die Gelegenheit und stelle mich auch direkt mal vor. Ich fahre einen 900 LPT und bin aber auch noch leidenschaftlicher Fan kleiner Renault Turbos, sprich R5 Alpine Turbo, R5 Turbo usw. und im R5-Forum zuhause. Da ich den Saab aber auch gerne fahre, bin ich froh, das Forum hier (kannte vorher nur das andere :) ) gefunden zu haben (danke Ben :D ). Schön, dass ihr den Ring auch für eure Saabs entdeckt habt, war bisher immer seeehr alleine dort, ab und an traut sich lediglich mal ein Saapel drauf. Meine erste Runde letztes Jahr im Herbst endete in einem Fast-Quersteher bei den gleichen Bedingungen wie sie Erik hatte und bin den Rest der Runde ebenfalls sehr gemütlich gefahren. :D Aber direkt für die zweite Runde dieses Jahr mit meinem Alpine Turbo hatte ich einen Kollegen, der vorneweg auf der Ideallinie gefahren ist. Ich sag nur 10.20 Min (von Brücke zu Brücke, das ist da wohl die übliche Messeinheit für Privatfahrten). Und der Kleine hat *nur* 108 PS. Kann ich also nur empfehlen, jemanden mit Streckenkenntnis vorfahren zu lassen. Dann machts auch wirklich Gaudi... und wird mit jeder Runde besser. Also, wenn ihr mal wieder am Ring seid und einen schwarzen Gladbacher R5GTE mit bronzener Firmenbeschriftung (der ist zum verheizen.. ;-)), einen quietschgelben R5 Alpine Turbo oder natürlich den Saab seht, würde es mich freuen, euch kennen zu lernen. Ansonsten, bis bald hier im Forum, dann aber sicherlich mit Fragen zum Saab und bestimmt auch zum Tuning selbiger, gelle Ben-MC ?!! rhombische... ääh saabige Grüsse Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.