Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Pink Floyd hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9000
    Moin,Leute! Ich habe diesen relativ alten Thread mal ausgegraben, da ein Bekannter bei seinem 9000 ebenfalls ein Problem mit der "check engine" Leuchte hat. Habe zu dem Blinkcode über die Suche leider nichts gefunden. Modell ´93, Motor B202i. Motor wird gestartet, Drehzahl für ein paar Sekunden auf 1200 upm, dann Drehzahlabsenkung auf 1000 upm, und sobald die 1000 upm erreicht sind, leuchtet check engine 3 x, kurze Pause, dann wieder 3 x. Beim Gasgeben leuchtet CE ab ca. 1500 upm permanent. Kennt jemand diesen Blinkcode? Da der Wagen letzte Woche die AU nicht bestanden hat ("CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch"), habe ich mal eine gute Lambdasonde, die ich noch hatte, eingebaut. Daran lag es jedoch nicht. Auspuff ist in Ordnung und ab Kat nagelneu! Dicht ist er auch. Der Motor an sich springt sofort an und läuft vollkommen ruhig, egal welche Drehzahl. Beschleunigung ist normal. Kann das vielleicht ein Temp.-Fühler sein?
  2. Pink Floyd hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Überprüf mal die Traggelenke.
  3. I hold that in my head not out! *duck-und-weg*
  4. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank, aber das mit dem GLD kenne ich. Ich glaube, ich muß ersteinmal darauf hinweisen, daß ich alle bisherigen Tempomatnachrüstungen an 900ern durchgeführt habe, die älter als Bj. ´91 waren. Okay, ein ´89er (also mit der neueren Variante) war auch schon darunter, aber das war ein 8v Sauger. Nun habe ich also einen ´91er LPT vor mir, bei dem einiges anders ist, also Neuland für mich. Nochmal erläutert: laut Bentley geht vom Bremslichtschalter ein schwarzes Kabel mit Stecker ab, welches auf die Kabelei der beiden Pedalschalter kommt. Kein Problem soweit. Aber warum zum Teufel finde ich an dieser Stelle bei meinem Exemplar stattdessen ein rotes??? Es gibt in der Nähe an dem ganz dicken Kabelast zwar ein schwarzes, welches ebenfalls lose herumbaumelt, jedoch kommt dieses entgegen des Schaltplanes nicht vom Bremslichtschalter. Tja, und genau das verstehe ich nicht. Somit stehe ich vor der Frage, wie und wo die schwarzen dünnen Kabel der Tempomatpedalschalter angeschlossen werden. Das ist im Grunde das einzige, was ich gerne wissen möchte. Damit ich die Karre endlich zusammenbauen und anmelden kann.
  5. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiß jemand, was an den erwähnten orangenen, rot-gelben und braun-weißen Kabeln angeschlossen wird? - - - Aktualisiert - - - Aber laut Schaltplan gibt es nur entweder-oder... Das mit dem GLD weiß ich, kenne ich ja noch von früher, aber ich frage mich, weshalb das Bremslichtsignal ans APC angeschlossen werden soll...
  6. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber was bedeutet das konkret? Wie wird das korrekt verbunden?
  7. Da liegst du richtig, war erst vor wenigen Tagen dort, leider nichts da. Habe selbst nur ein paar Kleinteile des grünen 900er mitgenommen, die aufgeklebten Zierleisten zum Beispiel. Ursprünglich wollte ich mir die beiden geriffelten Belüftungsschläuche hinterm Armaturenbrett holen, aber die hat irgendsoein Vollpfosten, ein handwerklicher Nichtskönner, einfach abgerissen.
  8. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun habe ich doch nochmal eine Frage: Laut Bentley hängt am Bremslichtschalter ein schwarzes dünnes Kabel mit Stecker dran, welches mit dem dünnen schwarzen Kabel der Pedalschalter verbunden werden soll. Alles soweit nachvollziehbar. Aber bei meinem Italiener ist das freie Bremslichtschalterkabel rot oder rot-schwarz. Ist aber das einzige, was da frei rumbaumelt. Wäre das das korrekte Kabel? Im Bentley wird angemerkt, daß sich alle Erläuterungen und Schaltpläne auf den amerikanischen und kanadischen Markt beziehen, ist hier die Erklärung zu finden? Waren dort jene Kabel schwarz statt rot? Im Zusammenhang mit der Kabelei in diesem Bereich noch folgendes: laut Bentley ist ab Mj. ´91 genau jenes Kabel in das APC-System involviert. Aber wie soll das dann in der Praxis funktionieren? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Tempomat und APC einander ausschließen sollen. Allerdings habe ich ganz in der Nähe weitere lose Kabel gefunden, und zwar an dieser dicken Kabelbaumverbindung. Wißt ihr, ich meine diese "Kabelspinne". Die losen Kabel sind normalerweise mit schwarzem Isolierband dort festgebunden, und um das blaue Kabel für den Tempomaten freizulegen, habe ich dieses abgewickelt. Nun frage ich mich aber, welche Funktion die anderen dünnen Kabel haben. Sie haben die Farben rot-gelb, orange und (so glaube ich mich zu erinnern) braun-weiß. Dummerweise kann ich mich nicht erinnern, wie die Belegung am ´90er Schhlachter gewesen ist. Hätte ich Idiot besser kennzeichnen sollen.
  9. Hmm, mal überlegen, wat gibbet denn noch an Baustellen... Ach ja, der Blow-Off-Radiator ist abgegangen, kann man das kleben? Oder muß da erst so´n Flachbolzen zwischen? Ansonsten befindet sich zwischen Unterkante Frontscheibe und Schloßträger so ein riesengroßer, schwerer Blechdeckel, den man nach vorne aufklappen kann (kennt Ihr doch, oder? Man muß so einen komischen Hebel unterm Knieschutz ziehen, dann geht das auf), und darunter ist Drossel. Sind ganz viele Schläuche dran. Ich frage mich schon seit Jahren, wozu die gut sind. Ist das so eine Luftanreicherung bei hohen Geschwindigkeiten? Oder kann ich die alle ruhigen Gewissens abmachen?
  10. Wahrscheinlich aus USA.
  11. Ach, gut, daß du mich dran erinnerst: Glühbirne von Kennzeichenbeleuchtung geht nicht, woran kann dat denn nu wieder liegen? Keilriemen ist doch drauf, verstehe ich jetzt nicht... Ähm, weiß das jemand zufällig? *duck-und-weg*
  12. Ja, habe ich auch gesehen, hätte aber nicht gedacht, daß die sich weiter rausziehen lassen. Als nach 10mm der Anschlag zu spüren war, dachte ich, das gehört so. Habe bei meinen bisherigen Tempomatnachrüstungen noch nie näher drauf geachtet, hat bisher immer so wie´s war funktioniert. Naja, wieder was dazugelernt. DANK DIESEM FANTASTISCHEM FORUM!!!!!!!!
  13. Und er hat es gemerkt!!! Ein großes Danke an René!!!
  14. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, habe mal das Tesaband abgetütelt und das Ding mal zerlegt. Da ist definitiv kein Schaumstoff zwischen, nur das abgebildete Stück Hartplastik. Weiß der Geier, wie DAS funktionieren soll...Da läßt sich wirklich nichts zusammendrücken.
  15. Das muß gadda-gadda-prötsch heißen!
  16. Hier Bilder von dem Getütel aus dem Spenderwagen. Die Blechkonsole auf Bild 2 ist vollkommen identisch mit jener im CV. - - - Aktualisiert - - - 10mm. Die Zapfen werden ja durch die Federn herausgedrückt, und das sind in diesem Fall 10mm.
  17. Ja, ich weiß, was du meinst. Aber die Stößel sind herausgezogen und es immer noch Luft zu den Pedalen.
  18. Hatte mich gestern unverzüglich dahintergeklemmt, Ergebnis: bereits verkauft...
  19. Na klar. In die Blechhalterung reingeschoben, bis die Plastiknasen einrasteten, genauso, wie es beim Schlachter gewesen ist. Aber da fehlen 1,5 cm bis zu den Pedalen...Und die Pedalerie ist wirklich 100%ig identisch...und die Rückholfedern der Pedale waren auch bereits wieder eingehongen...das verstehe wer will...
  20. Hm, komisch...CV wie Schlachter haben bzw. hatten kein ABS, die Haltekonsolen sind vollkommen identisch, aba dat Zeuch paßt nich!!! Was is dass denn für´n Scheiß???
  21. Moin! Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, da ich z.Z. vor einer ähnlichen Frage stehe. Betrifft die Pedalschalter. Will ins ´91er CV den Tempomaten vom ´90er Aero bauen. Halteblech und Bremslichtschalter sind völlig identisch, aber wenn ich die beiden Pedalschalter in die Aufnahmen hineinstecke (so daß sie auch schön einrasten), reichen die Betätigungszapfen nicht an die Pedale!? Da fehlen 1 - 1,5cm! Gab es hinsichtlich der Länge der Pedalschalter zum Modelljahr ´91 etwa ´ne Änderung? Habe schon versucht, ob sich durch Lösen der Halteschraube das Blech vielleicht noch etwas justieren läßt, aber Fehlanzeige. Hatte zuvor das Kupplungspedal gegen jenes aus dem Aero getauscht; bei diesem war die Hülse an der Schwenkachse noch nicht derart ausgeschlagen (nein, ich meine nicht das übliche Langloch-Phänomen, da war alles im grünen Bereich). Alles schön neu eingefettet und eingebaut. Da beide Pedale jedoch vollkommen identisch sind, schließe ich aus, daß das Problem mit dem Pedalumbau zu tun hat. Auch der Pedalschalter am Bremspedal reicht nicht an die Antoßfläche heran.
  22. Bin gerade dabei, beim ´91er CV das Armaturenbrett zu tauschen und bei der Gelegenheit auch den quietschenden Gebläsemotoer zu erneuern und Tempomatteile einzubauen. Leider sind die Vorbesitzer des Wagens nicht sonderlich sanft damit umgegangen. Irgendetwas ist da schon mal gemacht worden, denn die beiden geriffelten Schläuche zu den äußeren Lüftungdüsen wurden zunächst mit roher Gewalt abgerissen und es wurden zusammengeknüllte Papiertaschentücher reingestopft. Also nicht mehr brauchbar. Gebläsemotor getauscht, alles saubergemacht, und nun die guten Schläuche aus dem ´90er Aero rein. Denkste! Wie ich´s drehe und wende, sie passen nicht! Sowohl hinsichtlich der Länge als auch der Ausrichtung der Verjüngung an Plastikanschlußstück. Kann es sein, daß da zum Modelljahr ´91 etwas geändert wurde?
  23. Nein, DIRAVI war nur in den Topmodellen verbaut. Weshalb XS?
  24. Pink Floyd hat auf omitter's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jau, das Ding schockt!
  25. Pink Floyd hat auf omitter's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hihi, so, jetzt denk ich mir auch mal ein paar lustige (?) Namen aus, bitteschön: Greta-Lotta von Almschwanz, Grindel Fichtenhuber, Ida Krottendorf, Gottfried-Bockhard von Elbschlich, Antonius Britzelstuber, Brömstat an der Tanne, Bruntrud Meckerdorf, Hubustus Bramfeld, Traude Winkelheim, Elton Cash, Fröde-Wilhelm von Pieks, Hildknecht Schönwiese, Annemieke Dükerbach, Lora Hannaputt, Knecht Laubersbarg Freiherr von Achsschwenk, Bruni-Hilsa Stoppelbusch, Anton-Philip Laubersbach, Fred Bock, Wilhelm-Karl-Albert-Theodor Zapfenschwenk, Ranunkel von Wiesensporn, Adolph-Blake-Caesar-Detlef-Eilert-Friedjoch-Gustl-Heinrich-Ikas-Jens-Klaus-Leonid-Manshard-Neptus-Ottifried-Pluto-Quintin-Radolfo-Stefanus-Theomann-Ulbricht-Viktor-Wilhelm-Xerxes-Yanci-Zeus Wolfeschlegelsteinhausenbergedorfvoralternwarenschäferswessenschafesorgfältigbeschützenvonangreifendurchraubgierigfeindevoralternzwölftausendjahrevoreinanderschienen menschenraumschiffegebrauchtlichtalseinursprungvonkraftstarteinlagenfahrthinzwischensternartigraumaufdersuchenachdiesternwelchegehabtbewohnbarplanetenkreisedrehen sichundwohinderneurassevonverständigmenschlichkeitkontefortpflanzenundsicherfreuenanlebenslänglichfreudeundruhemitnichteinfurchtvorangreifenvoneinanderintelligentgeschöpfsvon hinzwischensternartigraum

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.