Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Turbolader tauschen
Absolute Zustimmung!!! Dies muß auf jeden Fall gemacht werden!
-
Batterielampe (greift WO ab?)
Hatte vor ein paar Jahren mal einen ´82er 8v turbo, bei dem hatte ich ein ähnliches Problem: die Kontrollleuchte glimmte nur leicht, aber sie flackerte auch gelegentlich. Bei mir war´s so ein dünnes Kabel am Anlasser, bei dem sich die Mutter etwas gelockert hatte. Wieder fest angezogen und alles war wieder in Ordnung.
-
Jetzt gehts los - 80er 99 GL Restauration
Meine vollste Zustimmung!
-
Alarmanlage spinnt
Moin! Eigentlich wollte ich zum Thema 900 II nichts mehr schreiben, da ich mit diesem Modell entgültig durch bin! Aber aus gegebenem Anlaß Folgendes: Seit ca. 2 Wochen geht in unregelmäßigem Abständen der Alarm los; ohne erkennbaren Grund! Wagen hatte zuvor ca. 5 Monate mit abgeklemmter Batterie gestanden. Habe schon versucht, den Glasbruchsensor zu deaktivieren, aber ich glaube, das Ding spricht darauf nicht an. Neulich in dem Dorf, wo ich meine Schrauberbude habe, hatte ich den Wagen ins Freie gestellt, nachdem ich daran hier und da noch etwas gemacht / instandgesetzt hatte. Wollte ihn dann in den darauffolgenden Tagen anmelden. Bekomme dann mitten in der Nacht einen Anruf von jemanden aus dem Dorf mit der Mitteilung, daß seit Stunden (!) die Alarmanlage heult und die Blinker an und ausgehen! Die Anwohner waren nicht erfreut... Dasselbe dann vorgestern Abend hier in HH zuhause um 6 Uhr morgens. ZUm Glück befinden sich die Anwohnerparkplätze direkt nach hinten zum SChlafzimmerfenster haraus; ein Griff zur FFB, ans Fenster gehechtet und das Ding war endlich aus! Dann heute von einem KOllegen die Mitteilung, daß unten in der Firmentiefgarage der Wagen heult und blinkt... Vorhin dann schon wieder hier zuhause...ohne erkennbare Auslöser! Dabei ist mir ein sehr seltsames Blinkintervall aufgefallen; irgendwann hörte das Hupen auf, aber die Blinker gingen noch immer weiter, aber in viel kürzeren Intervallen als die, die man kennt. Nicht wie gewohnt an-aus-an-aus, sondern zack-zack-zack...Außerdem bemerkte ich, daß irgend so ein Relais wahnsinnig laut klackte, im BLinkertakt also. Und zwar so laut, daß ich das in 2 m Abstand schon hören konnte. Es wäre schön, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte, denn ich bin inzwischen echt genervt (von den Anwohnern ganz zu schweigen)... Ja...schade, daß ich zur Zeit mit diesem Mist fahren muß (auch mit diesen ständigen Rückenschmerzen, die der unerträgliche 902-Sitz verursacht), denn in Kürze erfolgt beim 901er (also bei meinem Goldschätzchen!) der 2. Teil der Restauration (nun kommt der rechte hintere Radkasten dran; den linken habe ich letzten Winter bereits gemacht)... mit 901-saabigen Grüßen, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
...sind das eventuell Funkadelic, Rush und Slowdive?
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
Auch von meiner Seite aus Zustimmung.
-
Benötige Anzugsmomente
Moin! Hat jemand für mich folgende Anzugsmomente parat: 900 II Mj. ´97 CV: oben am Federbeindom die drei Muttern (13er?), die das Ganze halten, sowie die große (27er?) Mutter, welche das Domlager am Federbein hält. Seit dem letzten Rechner-Virusbefall habe ich leider kein WIS mehr... Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hat sie es nicht geradezu darauf angelegt?
-
901 Cabrio Verdeck hinten undicht
Also, ich kann dir hundertprozentig folgen! Zumal ich den Aufbau des Verdeckes genau vor Augen habe, da ich gerade erst ein 901 CV geschlachtet habe (bestand eigentlich nur noch aus Rost..).
-
die braune PEST
Moin! Siehe hierzu: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/48073-radhaeuser-behandeln.html Beitrag #8. Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Etwas sehr feines für düstere Regenwettertage: http://www.youtube.com/watch?v=ccXTmx8RSCw Denkt Euch das überflüssige Video weg, lehnt Euch zurück und genießt einfach nur die Musik...einfach nur schön...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ohne Worte: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=146886617&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=146&maxPowerAsArray=KW&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&categories=SportsCar&tabNumber=2
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Moin! Aktueller Stand: Habe mir gestern die von Erik erwähnten Steckanschlüsse an der Seitenwand links mal angeschaut, mit dem Ergebnis, mit dem ich eigentlich gerechnet habe: alles in Ordnung! Dann legte ich ein Kabel vom BPR direkt nach innen an das weiß-gelbe. Ergebnis: DZM geht immer noch nicht (ist aber Saft auf der Leitung!). Und da es ja noch immer eine weitere elektrische Fehlfunktion gibt, werde ich bei Gelegenheit mal alle Masseanschlüsse überprüfen. Ich berichte dann. Gruß, Marcus
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Habe kürzlich einen Vollturbo Aero probegefahren, mit Lucas-Einspritzung, mit 324tkm und der Leerlauf war in der Tat äußerst ruhig und konstant.
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Weshalb wurden eigentlich späte Exemplare mit Lucas-Anlage ausgestattet? Was sind Vor- / Nachteile? Ich glaube, der Aufwand relativiert sich wohl dadurch, das die Karosserie wie gesagt eh schon recht nackt ist und noch nackiger gemacht wird; die Karosserie wird von mir noch etwas aufgearbeitet (zum Glück kaum Rost vorhanden), bevor sie dann zum Lackierer geht. Aber dann könnte ich ja den kompletten Kram ( also Lucas mit G-Kat ) aus dem Wagen vom Schrottplatz ausbauen, oder?
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Du meinst jetzt das Bosch Non-Kat Steuergerät?? Also, das CV ist nahezu komplett nackt; Kabelbäume und Steuergerät fehlen. Was mir jedoch zur Verfügung steht, ist ein Bosch Non-Kat Kabelbaum mit dazugehörigem Steuergerät aus einem Rechtslenker. Die Lucas-Komponenten beziehen sich auf einen Wagen auf einem Schrottplatz... Wollte aber halt gerne bei Bosch bleiben, da ich hier mehreren Beiträgen entnommen habe, daß der Spritverbrauch mit Lucas-Anlage ca 1 l höher sein soll.
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Wollte kürzlich in der Bucht einen ersteigern, hatte das Auktionsende aber vergessen:redface:...
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Vielen Dank, aber ich habe in der Tat noch nicht nachgeschaut, da ich es mir ganz einfach nicht vorstellen kann. Denn zum Einen glaube ich nicht an so komische Zufälle, daß zwei voneinander unabhängige Defekte zum gleichen Zeitpunkt auftreten und zum Anderen gibt es ja nach wie vor einen Elektrikfehler. Nämlich den, daß das BPR keinen Saft mehr bekommt, sobald beim Starten der Zündschlüssel wieder auf Zündung nach links zurückgeht. Deswegen habe ich ja die Direktleitung von Zündspule zum blauen Kabel gelegt. Damit geht SELTSAMERWEISE der DZM immer noch nicht (was er laut "Konsumverweigerer", am Anfang des Freds, eigentlich tun müßte), aber ich konnte das kurze Überbrückungskabel am BPR endlich herausnehmen. Nun fördert die Benzinpumpe auf Zündung nicht mehr ununterbrochen und schwächt die Batterie, sondern baut kurz Druck auf und wird dann vom Relais abgeschaltet, so wie es sein soll. Aber damit ist der Defékt nicht behoben geschweige denn lokalisiert...
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Habe ich mir gedacht, war aber nicht 100%ig sicher.
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Moin! 901 CV Mj. ´87 , Vollturbo ohne Kat, mit Bosch-Einspritzung. Ziel: G-Kat unter Beibehaltung der Bosch-Einspritzung. Frage: Mir stehen nur Kabelbäume aus einem (ich glaube, ´89er Mj.; "L" an 10.Stelle) Vollturbo mit G-Kat und Lucas-Anlage zur Verfügung. Paßt das? Oder vielleicht mit Modifikationen? Oder überhaupt nicht? Andere Frage: G-Kat-Steuergerät rein ist klar, aber auch andere APC-Box? Oder ist das die gleiche? Oder spielt das keine Rolle? Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Aktueller Stand: Anderes Zündmodul angeschlossen, DZM geht nicht! Armaturenbrett zerpflückt, anderen DZM eingebaut, geht aber auch nicht! Andere Platine auf Kombiinstrumentenrückseite eingebaut, DZM geht nicht! Ich weiß bald nicht mehr, was ich denken soll... Kabelbruch im dicken Kabelbaum zwischen Zündspule und Zündmodul bzw. zwischen Zündmodul und Sicherungskasten schließe ich aus, denn zum Einen ist dort nie irgendetwas gemacht worden und zum Anderen glaube ich nicht an einen derartigen Zufall, daß ich das Benzinpumpenrelais kille und im selben Moment gibt´s irgendwo einen Kabelbruch... Am auffälligsten war ja, daß Stromversorgung für Radio und Heckscheibenheizung erst wieder funktionieren, seit das BPR kaputt war! Was kann da passiert sein? Ansonsten verhält es sich nach wie vor so, daß garnichts mehr geht, wenn ich das nachträglich gelegte lange Kabel von Zündspule zu dünnen blauen Kabel im Sicherungskasten wieder abmache. Es muß doch irgendeine Beschädigung durch das Benzinpumpenrelais-Zerschießen im Bereich Sicherungskasten / Kabelbaum gegeben haben, aber verflucht nochmal, welche bloß??? Interessant wäre zu wissen, könnte man den ganzen Hergang rückgängig machen, ob der DZM wieder gehen würde, sobald Radio und Heckscheibenheizung nicht mehr gehen...Versteht ihr? Die Frage ist: kann ich mich entscheiden zwischen Funktion DZM oder die anderen beiden Sachen? Entweder oder? Wenn ja, was könnte der Grund sein? Als ich den Wagen kaufte, ging die Heckscheibenheizung trotz heilem Schalter und heilem Relais und intaktem Kontakt an der Heckscheibe und intakter Sicherung nicht. Radio ging. Zu den ersten Maßnahmen, die ich durchführte, gehörte, dieses gräßliche neumodische Panasonic CD-Radio zu entfernen. Dahinter entdeckte ich ein sehr chaotisches Kabel-Chaos. Dieses entwirrte ich, und stellte dann fest, daß auf dem Dauerpluskabel plötzlich kein Saft mehr war (obwohl die Sicherung, soweit ich mich erinnere, in Ordnung war!). Dann wollte ich am Sicherungskasten herausfinden, warum die Heckscheibenzeizung nicht geht, dabei versehentlich Benzinpumpenrelais gehimmelt. Da mir kein weiteres zur Verfügung stand, habe ich es überbrückt, damit ich überhaupt irgendwie fahren kann. UND PLÖTZLICH GEHEN HECKSCHEIBENHEIZUNG UND RADIO!!! ICH VERSTEHE ES EINFACH NICHT!!!!!!!!
-
Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?
Nun, wenn die Öko-Gesamtbilanz stimmt (was z.B. beinhalten würde, daß der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt und die Herstellung eines solchen Wagens keinen größeren co2-Ausstoß mit sich brächte), warum nicht?
-
Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?
Dann habe ich deinen ursprünglichen Beitrag mißverstanden. Aber andersherum hätte es mich auch nicht gewundert, die E10-Grütze soll ja schließlich unters Volk gebracht werden...
-
Zum Thema E 10: Habt ihr DAS gewusst?!?
Soll ich dir was sagen? Ich habe mir soetwas von Anfang an gedacht... Hatte vor längerer Zeit an verschiedenen Tankstellen nachgefragt, ob es möglicherweise von oben die Anweisung gegeben habe, E10 als Super zu deklarieren und ich als Super-Konsument somit, ohne es zu wollen, die Abholzung des Regenwaldes unterstütze. Jedesmal kam als Antwort, neinein, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, und E10 führen wir garnicht...
-
Ölqualm aus Einfüllrohr
Aha...dies ist jedoch das allererste Fahrzeug überhaupt, bei dem ich soetwas beobachtet habe...