Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Moin! Erstmal willkommen im Forum! Bezüglich Verdeckmotor kannst du dich an mich wenden, komme auch aus HH. Schau mal in ein paar Minuten in dein Postfach; kriegst gleich eine PN von mir! Gruß, Marcus
  2. Hmm, wird dieser Vorgang nicht durch den Ventilblock bewirkt? Könnte mir jetzt jedenfalls nichts anderes vorstellen. Das ist ja auch ein gänzlich anderes Prinzip als z.B. bei der BorgWarner 3-Gang, welche noch Bremsbänder enthält...
  3. Verdeckdeckelmechanismus!
  4. Kann man nicht verallgemeinern, kommt doch auf den Gesamtzustand an. Was ist aus deiner Sicht "modern"?
  5. Bist du sicher, daß du es nicht doch ersteinmal bei saugen, waschen, polieren etc. belassen willst? Nichts für ungut, aber wenn ich sowas lese, an den Bremsen arbeiten ( eigentlich müßte es hier pfuschen heißen! ) aber nicht wissen, was ein Drehmoment ist, hätte ich wirklich Angst, jemandem wie dir im Straßenverkehr zu begegnen!!! Mein Gott, ich schlage die Hände überm Kopf zusammen, wenn ich sowas sehe, ich kann´s einfach nicht glauben! Hilfe!!! Tu den anderen Verkehrsteilnehmern und dir und deiner Beifahrerin bitte, bitte den Gefallen und laß die Finger von den Bremsen!!!
  6. 2,3 mit 185 PS gab es nicht. Beim 902 hast du folgende Motorvarianten zur Auswahl: 2.0 Sauger 131 PS ( läßt sich flott mit fahren, ist aber dennoch kein Beschleunigungswunder; relativ hoher Verbrauch. Schaltgetriebe sehr kurz übersetzt ), 2.3 Sauger 150 PS ( Fehlkonstruktion; kommt immer wieder mal zu Pleuelabriß. Ansonsten durchzugsschwach und träge. Schaltgetriebe etwas länger übersetzt. ) 2.0 turbo 185 PS ( hier muß ein Ölwechselintervall von 10000km penibelst eingehalten werden, auch wenn das Serviceheft 20000km vorschreibt. Öl muß vollsynthetisches 5W40 sein. ) 2.5 V6 170 PS ( ist enorm laufruhig, bei Einhaltung von 60000km Zahnriemenwechselintervall und Ölwechsel alle 10000km mit vollsynt. 5W40 nahezu unzerstörbar, äußerst zuverlässig, ab ca. 3800 upm geradezu irrsinnige Beschleunigung. ) Bei den drei erstgenannten ist darauf zu achten, daß der Steuer- und Ausgleichswellenkettentrieb inkl. Räder und Führungen wirklich tiptop in Ordnung ist bzw. nachweislich erneuert wurde! Bei Besichtigung: Bei laufendem Motor ein Ohr ans Steuergehäuse halten und lauschen, ob es da rasselt. Rasseln weist auf einen sich langsam verabschiedenden Kettentrieb hin. Rasselt es laut, ist davon auszugehen, daß es mittlerweile zu einem nicht unerheblichem Abrieb gekommen ist und die Metallspäne nach und nach das Ölansaugsieb zusetzen. Folge: Stetig abnehmender Öldruck, aufgeriebene Lager, Motorschaden. Im Gegensatz zum Vorgängermodell 900 I mit dem 3-Gang BorgWarner Automatikgetriebe sind die ZF-Automaten beim 902 ausgesprochen langlebig und haltbar. 902 als Cabrio empfehlenswert ab Bj. ´96.
  7. Wie hast du das herausgefunden?
  8. Hast du auch an das Angeben von Kupferpaste an den richtigen Stellen und an die korrekten Anzugsdrehmomente gedacht?
  9. ...bzw. unter dem langen roten Metallding...
  10. Liqui Moly 5W40 vollsynthetisch. Wechsel alle 10000km.
  11. Bin gerade so am überlegen... könnte das am Ventilblock liegen?
  12. Moin, liebe Kollegen! Es geht ums 902 Cabi in meiner Signatur. Seit einigen Tagen fällt mir auf, daß das Einlegen des Rückwärtsganges immer häufiger mit einem sehr deutlich spürbarem Ruck einhergeht. Ist stets mit einem recht lauten "rumms!" verbunden. Auffälligerweise nur aus "P" heraus; gehe ich von "N" auf "R", ist alles wie gehabt leise, ohne Ruck und unauffällig. Der Wagen hat 241tkm gelaufen und es ist mit großer Wahrscheinlichkeit noch das 1. Getriebe verbaut. Diese Vermutung rührt daher, daß der Vorbesitzer sich nur um das Allernotwendigste gekümmert hat. Angesichts der Tatsache, daß er auch sonst sehr lieblos und ruppig mit dem Wagen umgegangen ist ( der Gesamtzustand als ich ihn kaufte läßt keinen anderen Schluß zu ), hat das Getriebe bis jetzt doch ganz passabel durchgehalten. Ich habe heute beim Rückwärtsfahren erste leise singende Geräusche wahrgenommen, ich denke mal, bei der Laufleistung geht das auch in Ordnung. Was mich nur wundert, ist die Tatsache, daß das Einlegen des Rückwärtsganges nur von "P" aus mit diesem "bumms!" verbunden ist. Für den Fall der Fälle habe ich zwar ein gutes Ersatzgetriebe mit 142tkm vorrätig, im Ernstfall wäre der Wagen (welcher sich wirklich vorzüglich und sonst störungsfrei fährt) nach 2 Tagen wieder einsatzbereit. Aber hat jemand eine Erklärung? Letzter Ölwechsel war vor ca. 12tkm und auch sonst schaltet das Getrieb alle Gänge problemlos und sauber durch.
  13. Das war beim Sitzpolster in der Tat der Fall; der hinterste Teil, dieser ca. 3cm breite "Lappen" hatte sich komplett vom übrigen Schaumstoff abgelöst und hing daneben, so daß der verbleibende hintere Polsterbereich vor der Gestellhinterkante nach unten absackte und ich immer in so einer Kuhle saß. Ich tauschte das Ding dann gegen ein tadelloses Exemplar mit wenig km. Den Vorbesitzer des Spenderwagens kannte ich und wußte von daher auch, daß kein Schwergewicht jahrelang daruf gesessen hatte. Das brachte in der Tat eine sofort spürbare Verbesserung, das Sitzen war sofort angenehmer! Das war vor wenigen Tagen. Aber ungeachtet dessen versinke ich immer noch zu sehr im Sitz. Also, an meinem Gewicht von derzeit 77,5 kg kann es wohl nicht liegen, sondern einfach an der grundsätzlichen Konstruktion des 902er Sitzes.
  14. Habe ich vor einem Dreivierteljahr bereits getan. Naja, die 9000er Ledersitze sind ja auch relativ rutschig, nur im großen Ganzen halt bequemer und lassen sich leichter in eine günstige Position bringen. Bin aber gestern doch nicht mehr zum Umbau gekommen, mußte mich um die 9000er CSE Schlachtung vom Kollegen kümmern ( wo wir gerade bei dem Thema sind: Schlachtfest! Wenn ihr gute Teile braucht, einfach PN ). Jemand hat in diesem Thread vorgestern gute Tips zur korrekten Sitzeinstellung gegeben; an die habe ich mich nun gehalten und zudem hinteren Sitzflächenbereich samt unteren Lehnenbereich mit dreifach gelegter Luftpolsterfolie ausgelegt. So ist es garnicht mal schlecht. Ich schätze, daß ich bis zum Umbau erstmal so fahren kann.
  15. Pink Floyd hat auf SAAB007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Täte es auch ein gutes gebrauchtes mit wenig km für kleines Geld? Habe nämlich noch eines... Alles weitere per PN. Gruß, Marcus
  16. Pink Floyd hat auf SAAB007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, aber das ist dann doch klar, im Winterprogramm sind die ersten beiden Gänge ja deaktiviert.
  17. Pink Floyd hat auf SAAB007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welcher Schaltvorgang?? Meinst du den vom 3. in den 4.? Aber da gibt es gar keinen Unterschied zum normalen Fahrprogramm. Aber du weißt, daß der Betrieb im Winterprogramm unweigerlich zu einem wesentlichen Mehrverbrauch führt?
  18. Ja, vielleicht keine schlechte Idee... Aber zunächst probiere ich das morgen mit den 9000er Sitzen aus; habe ja noch zahlreiche davon rumliegen...
  19. Finde die 9000 Aero-Sitze häßlich...
  20. Die unter allen Gesichtspunkten beste Alternative wäre im Moment, zu versuchen, einen 9000er Sitz zu verbauen. Der ist, wenn man nur die Sitze für sich betrachtet, wenigstens bequem. Eventuell notwendiger Sitzschienen- bzw. Gestellumbau wäre für mich als Industriemechaniker ja kein Thema. Meine Gedanken schweifen derzeit durchaus schon einmal ab in Richtung 901er Cabi, muß ich ehrlich zugeben, aber leider ist die BorgWarner Automatik nicht so haltbar wie die späteren ZF-Automaten ( die ich einfach nur über alle Maßen gut finde ). Also, im Sommerauto ist Automatik Pflicht! Habe einem Forums-Beitrag entnommen, daß die BorgWarner so ab 120 km/h der reinste Ölkocher sein soll...auf der anderen Seite gibt es bei mir weniger als ein Dutzend Fahrsituationen jährlich, welche noch höhere Geschwindigkeiten nötig mächten... Momentan steht hier in HH ein Exemplar mit Handschaltung beim Händler; werde ich nächste Woche trotzdem mal zur Probe fahren.
  21. Ungefähr dasselbe beabsichtige ich ebenfalls ( mit variabler Anzahl dicker Unterlegscheiben und längeren Schrauben ), nur eben hinten. Dann senke die Sitzvorderkante mit dem regulären Verstellmechanismus ab, was mir eine ungefähr waagerechte Sitzposition ermöglichen müßte.
  22. Kann ich leider garnicht beurteilen, da ich mit erwähnten Fahrzeugen ja nun garnichts am Hut habe. Kenne auch niemanden, der diese Fahrzeuge sein Eigen nennt... Wieso, was hat es denn damit auf sich? Also, das Herausbauen der Lendenwirbelstütze mußte einfach sein, da sie trotz größter Zurückstellung noch so sehr auf Grundspannung war, daß sie an einen ungünstigen Wirbelsäulenbereich drückte; zu weit oben halt.
  23. Haha, soll ich dir was sagen? Ich habe die Lendenwirbelstütze komplett entfernt!
  24. Nun, ich habe ja noch den ´96er Winter-9000 ( man. Ledersitze ) und den ´86er 901 Steili ( die einfachen Veloursitze ); wenn ich mich nun da reinsetze, ist das die reinste Erlösung! Nicht mal ansatzweise Rücken- oder sonstige Schmerzen! Ich glaube, ich kann mir das mit dem Scheibenrahmen erklären: Mit den beiden vorigen 902-Cabs und deren manuellen Sitzen war es von vornherein garnicht möglich, eine so hohe Position zu erreichen. Ich kann mich noch erinnern; bewegte ich den Verstellhebel links am Sitz nach oben, wirkte sich das hauptsächlich auf die Sitzvorderkante aus, so daß ich immer so komisch nach hinten geneigt saß. Sooo angenehm war das auf Dauer allerdings auch nicht. Beim jetzigen Cabi habe ich technisch nun zwar die Möglichkeit, die Sitzfläche annährend waagerecht einzustellen, aber dann knutscht das linke Knie mein Ohr...was dann halt mit einer höheren Wirbelsäulenbelastung einhergeht. Beim 9000 finde ich das genial; stelle ich den erwähnten Hebel nach oben, bewegt sich die Sitzfläche viel gleichmäßiger nach oben, das hätte man ja auch im 902er so verwirklichen können. Hmmm, sagt mal, ist das eventuell die gleiche Sitzschiene wie beim 9000? Denn wie gesagt, sitze ich im 9000 superbequem, besser geht es garnicht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.