Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Aaahhh, verstehe... nachdenk, nachdenk...In der Tat, ich fuhr ihn vor anderthalb Jahren, als es doch ziemlich warm war...Damals hatte das Automatikgetriebe meines damaligen 900 II 2,3i cabrios aus ´98 das zeitliche gesegnet ( überhaupt kein Kraftschluß mehr ). Bis ich einen geeigneten (Getriebe)-Spenderwagen in der Nähe fand, brauchte ich halt einen einigermaßen vernünftigen, saabigen Fahrbaren Untersatz...Und nun hat mein Kollege ihn...
  2. Naja, wie gesagt, es ist mir beim 9000 meines Kollegen völlig neu...Zumindest in diesem Ausmaß. Vor ihm besaß ich dieses Fahrzeug für ein Vierteljahr, und es ist mir auch damals nichts derartiges aufgefallen...
  3. Hmm, also, besagtes Fahrzeug tat dies vorher eigentlich nicht...damit meine ich vor dem Motorumbau und auch vor dem Getriebeumbau ( alter Motor hatte mutmaßlich Haarriß im Kopf, da Öl mit Wasser vermischt, sprang auch irgendwann garnicht mehr an. Kurz nach dem natürlich fachgerecht durchgeführten Zusammenbau ist das Getriebegehäuse auf 2 cm Länge geplatzt, während des "R"-Einlegens...ZF 4HP18 mit 240tkm... ). Mein 900 II Cabrio beispielsweise hält die Leerlaufdrehzahl beim Einlegen einer Fahrstufe konstant, da ändert sich garnichts; man verspürt lediglich ein ganz leichtes Wandler-Rucken...
  4. Kann mir keiner dazu etwas sagen?
  5. Moin! Und wieder einmal macht der ´92er 9000 2,3i automatik meines Kollegen Probleme: Nachdem ich nun die etwa ein halbes Jahr andauernde Problematik des Beinahe-Verdurstens beim Anfahren ( mit nur minimalem Vortrieb ) nebst ansonsten eklatanten Saufens ( bis zu 44l / 100 km laut Anzeige!!!) durch Tausch der Benzinpumpe erfolgreich gelöst hatte, bleibt eine Symptomatik nach wie vor bestehen: Zunächst weise ich darauf hin, daß ich alles, aber auch wirklich alles, was man an Motoranbauteilen und Komponenten ( von der DI-Box über das Steuergerät bis hin zum ganzen Motor ) getauscht habe und "check engine" NICHT ( mehr ) leuchtet. Beim Kaltstart springt er kurz an, um sofort wieder auszugehen. Unternehme ich den nächsten Startversuch, kommt er erst unter ständigem Gaspedaltreten. Dann springt er zwar nun an, hält aber die Leerlaufdrehzahl nicht, d.h, die Anzeigenadel geht zwischen 500 upm und 1000 upm rauf und runter. Meisten geht er dann auch aus. Also nächster Startversuch, wobei ich die Drehzahl mit dem Gasfuß künstlich oben halten muß ( ca. 1500 upm ). Nach ca. 10 sek. kann ich wieder langsam von Gas runtergehen, dann hält er die Leerlaufdrehzahl von ca 1000 upm. Interessanterweise tritt dieses Phänomen nur bei kaltem Motor auf! Ich höre Euch jetzt schon sagen, "tausch mal den Temperaturfühler auf der Ansaugbrücke", aber der ist gerade mal eine Woche alt... Der alte Leerlaufregler war nicht der beste ( war im Innern ziemlich verrußt ); daher habe ich einen gebrauchten eingebaut, und vorher natürlich mit Bremsenreinigerspray ausgesprüht, mit Druckluft ausgeblasen und etwas WD40 hineingesprüht. Dies zur Info. Der LLM, den ich eingebaut habe, tat im Spenderfahrzeug einwandfrei seinen Dienst. Selbstverständlich einer mit derselben Teilenr. Mehrere der dünnen Unterdruckschläuche habe ich bereits getauscht, ebenso den Benzindruckregler. Zündkerzen sind ca. halbes Jahr alt, selbstverständlich NGK mit der korrekten Wärmenr. Benzinpumpenrelais habe ich auch bereits getauscht. Aufgefallen ist mir aber auch noch Folgendes: Wenn er einigermaßen warm ist ( in diesem Fall ca 1 min. nach Kaltstart ), hält er ja wie gesagt die Leerlaufdrehzahl und läuft rund und ruhig, völlig normal. Lege ich jedoch von "P" oder "N" ausgehend eine Fahrstufe ein, geht die Drehzahl, sowie der Drehmomentwandler arbeitet, auf ca. 800 upm runter...Im Fahrbetrieb selbst ist jedoch alles normal. Ich habe bereits die Leerlaufdrehzahl manuell an der Madenschraube an der Drosselklappe erhöht, sonst wäre sie noch viel niedriger. Was meint Ihr? Kabelbruch am Leerlauregler?? Oder kein Stromfluß zur Lambdasondenvorwärmung?
  6. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Hat keiner ´ne Idee?
  7. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Moin! Ich habe da mal eine Frage ( diese konnte durch die Suchfunktion leider nicht beantwortet werden...): 9000 CS EZ 07/93 ( also noch das "alte" Modell ) 2,3i Schalter 147 PS: Möchte Heckscheibenspritzwasseranlage nachrüsten, hierzu vorweg folgendes: Habe ihn bereits nachträglich ausgerüstet mit Nebelscheinwerfern, Tempomat, Klima, Heckscheibenwischer; für sämtliche dieser Komponenten fand ich die Anschlußkabel im Fahrzeug bereits vorverlegt. Angeschlossen, funktioniert, alles prima! Nun wollte ich noch den für die Heckscheibenwischanlage notwendigen Wischwasserbehälter ( vom Schrottplatz ), welcher halt 2 statt 1 Spritzwasserpumpen beinhaltet, einbauen, doch hier finde ich interessanterweise KEIN Kabel mit Steckanschluß für die 2. Pumpe zur Nachrüstung, während dies für den Heckwischermotor vorhanden ist! Ich finde das recht paradox...Weiß jemand genaueres zu dem Thema? Vielen Dank! Gruß, Marcus
  8. Kein Problem!
  9. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Also, wenn du jetzt die Version meinst, bei der der Trockner sich unten am Kotflügel befindet, ja, genau die habe ich herumliegen. Ließe sich nicht einfach der "alte" Lüftermotor weiterverwenden? Kannst du mir sagen, was es mit der erwähnten Metallplatte an der Spritzwand beifahrerseitig auf sich hat? Hmm, wie ist das denn, gibt / gab es zwei unterschiedliche Verdampfergehäuse zwischen AC und ACC?
  10. http://magazine.web.de/de/themen/finanzen/wirtschaft/9380894-Saab-Insolvenz-offenbar-besiegelt.html
  11. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Hat keiner ne Ahnung???
  12. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Moin! Ich habe da mal zwei Fragen ( diese konnten durch die Suchfunktion leider nicht beantwortet werden...): 9000 CS EZ 07/93 ( also noch das "alte" Modell ) 2,3i Schalter 147 PS: Möchte manuelle Klimaanlage und außerdem Heckscheibenspritzwasseranlage nachrüsten, hierzu vorweg folgendes: Habe ihn bereits nachträglich ausgerüstet mit Nebelscheinwerfern, Tempomat, Heckscheibenwischer; für sämtliche dieser Komponenten fand ich die Anschlußkabel im Fahrzeug bereits vorverlegt. Angeschlossen, funktioniert, alles prima! Nun wollte ich noch den für die Heckscheibenwischanlage notwendigen Wischwasserbehälter ( vom Schrottplatz ), welcher halt 2 statt 1 Spritzwasserpumpen beinhaltet, einbauen, doch hier finde ich interessanterweise KEIN Kabel mit Steckanschluß für die 2. Pumpe zur Nachrüstung, während dies für den Heckwischermotor vorhanden ist! Ich finde das recht paradox...Weiß jemand genaueres zu dem Thema? Das Andere betrifft die Nachrüstung mit manueller AC: Auch hier finde ich alle Anschlüsse vorverlegt, für die beiden Schalter im Armaturenbrett und zwei dünne Kabel im Aquarium. Es kann also im Prinzip eine MANUELLE AC nachgerüstet werden. Nun habe ich aus einer Schlachtung ( Mj. ´92, ebenfalls 2,3i ) noch eine ACC ( also eine AUTOMATISCHE ) herumliegen, und die möchte ich da einbauen. Die alte Lüftungsanlage samt -motor hatte ich in weniger als 10 min draußen ( und dabei natürlich auch gleich den Wärmetauscher getauscht ). Nun fiel mir eine rechteckige Metallplatte auf, welche sich an der Spritzwand beifahrerseitig befindet. Habe sie aus Neugier mal abgeschraubt; zum Vorschein kam der schwarze Plastik-Lüftungskanal vom Wärmetauscher zur beifahrerseitigen Lüftungsdüse. Was hat es damit auf sich? Gehe ich recht in der Annahme, daß in genau diesen Schacht ein Teil des Verdampfergehäuses hineinragt? Ich erinnere mich zudem, daß sich beim ACC-Spenderfahrzeug noch so ein würfelförmiger Stecker irgendwo oben auf dem Gehäuse befand; bei meinem 9000er sehe ich jedoch kein entsprechendes Kabel...betrifft das etwa nur die ACC? Oder mal ganz einfach gefragt: Gab es womöglich zwei verschiedene Varianten der Klimaanlage ( ich meine jetzt bezogen auf jene Komponenten, die sich im Aquarium befinden ), so daß die Teile garnicht in meinen 9000 passen??? Zur Verdeutlichung: Ich will ihn ja auch garnicht mit ACC nachrüsten, viel zu aufwendig, aber nun habe ich halt diese Klimaanlage ( ACC ) ausgebaut herumliegen...muß doch irgendwie gehen, oder doch nicht? Unter uns Handwerkern gilt ja das Motto, was nicht paßt, wird passend gemacht; gibt es da in vorliegendem Fall eine Lösung? Besten Dank im Voraus für aussagekräftige Antworten!!! Gruß, Marcus
  13. Pink Floyd hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und wieder einmal eine Annonce, die vor fachkundigem Wissen nur so strotzt: http://cgi.ebay.de/Schoener-Saab-900-gepflegt-Bj97-Klima_W0QQitemZ130346272932QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item1e593e48a4 Kleiner Auszug gefällig? ( wir reden hier über Baujahr ´97 ): "mit dem guten Saab Motor drin ,kein Opel Schrott wie ab Baujahr 98 wo Saab vom GM übernommen wurde."
  14. Idealer Teileträger ( Türen, Kotflügel usw. ) für meinen Winter-Saab in derselben Lackierung...
  15. Haha, ich interessiere mich u.a. ja *gerade* wegen dieser seltenen Lackierung für das Ding...
  16. Klar, das ist kein Geld, aber darum geht es nicht. Sondern vielmehr darum, daß derjenige seltsamerweise keine Tel.-Nr. an die Anzeige gehängt hat, das wäre schließlich der einfachste Weg der Kontaktaufnahme. Also maile ich demjenigen seit Tagen über das mobile-Kontaktformular an mit der Bitte, mir einmal seine Tel.-Nr. zu geben und der Frage, wann und wo eine Besichtigung möglich wäre. Aber: Nicht die geringste Reaktion... Eigenartig, will der nun sein Auto loswerden oder nicht? Gestern sah ich, daß derjenige den Anzeigentext um einige Angaben ergänzt hat, seltsam sind hier zwei Dinge: 1.) Wenn er sich schon einloggt, um den Text zu verändern, wäre es doch das naheliegendste gewesen, nun seine Tel.-Nr. mit anzufügen. 2.) Der Text wurde um genau die beiden Angaben ergänzt, nach denen ich in meinen mails gefragt hatte ( ob er noch angemeldet ist und nach dem Zustand der Reifen ); also sind meine Anfragen bei ihm wohl angekommen. Anstatt mich einfach anzurufen ( ich schrieb, daß ich sofort zurückrufe und Privatperson und kein Händler bin )...Offenbar möchte derjenige auf keinen Fall in direkten Kontakt mit mir treten. Habe so langsam den Verdacht, daß auf diese Weise einfach nur Telefonnummern und email-Adressen von Interessenten gesammelt werden sollen, damit sie dann an irgendwelche sch....Callcenter und ähnlichem weitergegeben werden. Denn fatalerweise läßt sich bei mobile.de kein Anfrageformular abschicken, ohne seine Tel.-Nr und / oder email preiszugeben... Ich finde das Ganze sehr verdächtig, was meint Ihr? Bin ich zu empfindlich oder zu ungeduldig oder ist an meinem Verdacht etwas dran??
  17. Kennt jemand von Euch dieses Fahrzeug oder den Besitzer? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=123797209&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&siteId=GERMANY&features=SUNROOF&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
  18. Hallo! Ein paar Fragen habe ich zum 9000 der letzten Serie, also ab ´MJ. ´94: 1.) Ist das Automatikgetriebe noch dasselbe wie beim "alten" Modell, also das 4HP18 von ZF? Würde das Aut.-Getriebe eines 2,3 softturbo ( auch hinsichtlich der Übersetzungen ) auf einen 2,3i von ´92 passen? 2.) Speziell Mj. ´94: Ist das schon der neue Tempomat mit Seilzugsteuerung oder noch der alte mit Unterdrucksteuerung? 3.) Wie sieht es verbrauchstechnisch beim 2,3 softturbo mit 170 PS aus, in Verbindung mit Automatik? Allerbesten Dank! Gruß, Marcus
  19. Nu mach ihm doch keine Angst! Ein Bekannter fährt einen 900 II mit EZ 10/93, mit der 2,0 Einspritzmaschine und geschätzen 240 tkm. Gab bzw. gibt keine nennenswerten Probleme mit; läuft einwandfrei. Kein Rost, kein Geknarze im Innenraum, tadellos verarbeitet. Gibt hier Forum jemanden, der mir mal davon berichtete, wie minderwertig und kratzempfindlich die Innenraumplastikteile seines 9-3 sind...
  20. Typische Saab-Krankheit; relativ normal...
  21. Pink Floyd hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich bei Wedde Car Service hier in Hamburg auch schon einmal!
  22. Und wie willst du das bei der Ausgleichswellenkette machen?
  23. Eben gerade entdeckt: http://www.myvideo.de/watch/926222/du_alte_fotze Würde mich nicht wundern, sollte DAS demnächst zum Kult erhoben werden! Ansonsten: ohne Worte...
  24. Also, bei Slowdive sind wir uns einig!!! Ich selbst besitze die "Souvlaki". Während ich dies hier schreibe, höre ich nebenher meinen heutigen Neuerwerb, Oliver Koletzki´s neue CD "Großstadtmärchen" bzw. das Stück "U-Bahn". Passt jetzt richtig gut zur Nacht in Hamburg.
  25. Pink Floyd hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Mein Kollege fährt einen ´92er 2,3i automatik; Luftfilter, Kerzen ( selbstverständlich NGK ), alles neu, DI-Box funzt tadellos, er ist ein ausgesprochen ruhiger, relaxter Fahrer, und in der Stadt haut der Wagen locker bis zu 20l weg! Davor besaß ich diesen Wagen; Verbrauch war derselbe... Zum Vergleich: ich selbst fahre ein ´97er 900 II Cabrio 2.0 turbo mit automatik; bin auch ein recht ruhiger, vorausschauender Fahrer, überhole aber auch schon mal. Fahre wenn möglich auch in der Stadt mit Tempomat. Verbrauch innerorts 10 - 14l, auf Bundesstraße ca. 7,5l...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.