Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Tempomat ausbauen
Pappe?? Sehe ich keine...
-
Tempomat ausbauen
Welche denn genau?
-
"Lamp Control" im Kofferraum-was hat es damit auf sich?
Hallo! Bin heute auf ein weißes Relais(?) mit der Aufschrift Lamp control gestoßen; befindet sich direkt bei der Antenne. Daran befindet sich u.a. ein Stecker des AHK-Kabelbaumes. Das gleiche Relais habe nun auch beim anderen 9000 entdeckt, ohne AHK. Wenn ich die AHK abbaue, was muß anstelle dessen dran?? Welche Funktion hat dieses Relais (oder was auch immer das sein soll) eigentlich? Ist das etwas AHK-spezifisches?? Für rasche Antworten Eurerseits wäre ich echt dankbar, denn ich stehe mit der Sache unter erheblichem Zeitdruck! Vielen Dank!!! Gruß, Marcus
-
Tempomat ausbauen
Hallo, allerseits! Habe in der Suche nix gefunden, daher frage ich einfach mal: Kann mir jemand sagen, wie man zwecks Aushängen an den Kettenzug von Unterdruckgummibalg zu Gaspedal herankommt?? Knieschutz und Armaturenbrett (auch das obere Teil) sind ´runter, aber ich komme trotzdem einfach nicht ´ran. Hat das jemand schon mal gemacht? Gruß, Marcus
-
2.5 V6 Cabrio SE - Was war Serie?
Stimmt nicht!!! Beim 902 verfügte NUR der V6 über eine Traktionskontrolle!
-
902 Turbo: Mahlendes Geräusch ab ca. 80 km/h
Wieviel km hat denn dein Wagen auf dem Tacho? Ich habe kürzlich einen ´93er 9000cs 2,3 mit 320tkm erworben (Winterauto), und bei dem waren ebenfalls ab ca. 80km/h mahlende Geräusche von vorne links zu vernehmen. Gleichzeitig vibrierte und zitterte das Lenkrad extremst! Meine Untersuchungen haben ergeben, daß die fahrerseitige Antriebswelle gnadenlos im Eimer war! Daher: Hast du deine Antriebswellen schon einmal überprüft? Gruß, Marcus
-
Problem mit Automatikgetriebe
Bei mir hielt sie 260tkm (900 II 2,3 150 PS).
-
Pollenfilter / Innenraumfilter wechseln? Überflüssig!
Scheibenwischer können dranbleiben!
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
HL = HirnLos SFA = Schweine fahren Auto MTK = Mülltonnenkutscher SHG = Shanghai OVP = Originalverpackt
-
Drehmomentschlüssel für Kleinstdrehmomente, was benutzt / empfehlt ihr?
Wo gekauft und wie teuer?
-
Motorspülung
Habe bisher noch keinen solchen Stuß gehört!
-
ölpumpen - Riefensalat- !
Habe heute entschieden, daß eine neue Ölpumpe ´reinkommt. Habe einen Anbieter gefunden, der sie wesentlich günstiger als mein sonst üblicher Teilehändler verkauft.
-
ölpumpen - Riefensalat- !
Nun, ich wäge ab zwischen (finanziellem) Aufwand und Nutzen (in erster Linie für das kommende halbe Jahr). Daher meine Überlegung, die alte Pumpe noch drinzulassen und vielleicht nach der Wintersaison zu tauschen, da sie ja nun weitaus zugänglicher ist als der Kettentrieb. Ist im Vergleich dazu ja kein Akt. Momentan möchte ich mich auch finanziell nicht so verausgaben, da dieses WE noch ein 900 II Turbo Cabrio aus ´97 als Projekt hinzukommt.
-
ölpumpen - Riefensalat- !
Wieso eigentlich "schon"? Unabhängig vom km-Stand sollte man, wenn man länger was vom Motor haben möchte, bei entsprechenden Anzeichen nach dem rechten sehen. Also ich für meinen Teil habe das Steuergehäuse demontiert, um den Ursprung des unüberhörbaren Rasselns genau lokalisieren zu können. Und was ich da vorfand, war genau das, was ich erwartet hatte: Sämtliche Gleit- und Andruckschienen sind gnadenlos tief eingelaufen und vom Ausgleichswellenantriebsrad ist nicht mehr viel übrig!!! Früher oder später wäre mir das Kettengetütel um die Ohren geflogen. So, und bei der Gelegenheit überprüfe ich natürlich auch die Ölpumpe. Ich möchte mein Winterauto demnächst anmelden und fahren mit der Gewißheit, daß es mich nicht im Stich lässt. Vor allem, wenn einem soetwas nun bereits 2x widerfahren ist. Ist kein Vergnügen, mit abgerissenen Pleuelstangen auf der Bahn liegenzubleiben und sich für knapp 400,- Euro nach Hause schleppen zu lassen...
-
ölpumpen - Riefensalat- !
Hallo, allerseits! Ich gebe auch mal meinen Senf dazu: 9000 CS 2,3i EZ 06/93 320tkm. Anbei ein paar Bilder der Ölpumenräder. Die Riefen sind deutlich spürbar. Was meint Ihr: Erneuern oder weiterbenutzen? Oder die Riefen vorsichtig herausschleifen (oder -schmirgeln, wems so lieber ist). Denn zum einen habe ich im Prinzip soetwas gelernt (Industriemechaniker; später noch Tischler gelernt), und zum anderen kostet eine neue mal eben 120 Tacken... Gruß, Marcus
-
Saab Audio System beim 9000er
Kann mir noch jemand verraten, welche Funktion die vier bunten Kabel, welche auf Bild 4 links zu sehen sind, innehaben? Am Spenderwagen hing dort zumindest nichts dran...
-
Saab Audio System beim 9000er
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Ich nehme mir lieber etwas mehr Zeit, analysiere die ganze Problematik ersteinmal, erdenke in Ruhe Lösungsmöglichkeiten und arbeite gründlich. Okay, kostet vielleicht etwas mehr Zeit, aber ich fände es dumm, bloß um ein paar Stunden Zeit zu sparen in Windeseile etwas zusammenzupfuschen, um mich irgendwann darüber zu ärgern, daß irgendein Fehler wieder auftritt und ich mich nochmals an die Arbeit machen muß. In meinem speziellen Fall müssen noch Aus- und Einbau sowie an- und Abreise zur Hobbywerkstatt (welche nunmal 40 km von mir Zuhause entfernt liegt) mit einbezogen werden.
-
Saab Audio System beim 9000er
Hallo, allerseits! Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich bin in den Besitz eines original Saab Radios, stammend aus einem 9000 CS (Modelljahr mutmaßlich ´94) gelangt, siehe Fotos. Kann mir einer sagen, wie und wo da die Lautsprecher angeschlossen werden?? Das Audio System kenne ich eigentlich nur vom 900 II/9-3; ist mir beim 9000 völlig fremd, daher auch meine Frage. Gruß, Marcus
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Hallo, liebe Verdeckgeplagten! Wollte ja längst über meine höchst erfolgreiche Verdeckdeckelantriebsreparatur berichten, komme aber aus Zeitmangel einfach nicht dazu; würde ein etwas längerer (Foto)bericht werden. Soviel in Kürze: habe im Wesentlichen Olivers Reparaturmethode angewandt, diese aber noch erweitert, um das eigentliche Problem, nämlich das sich-verziehen der Grundplatte, welche zu schwach ausgelegt wurde, dauerhaft zu verhindern. Denn Fakt ist, daß trotz aller noch so guten Lösungsmöglichkeiten, den Antrieb wieder in Gang zu setzen (auch durch Richten der Grundplatte), dieser Konstruktionsfehler bestehen bleibt! Ich habe eine garnicht mal so aufwendige Methode erdacht, welche verhindert, daß sich besagter Konstruktionsfehler überhaupt bemerkbar macht und die Funktion beeinträchtigt. Wichtig erschien mir dabei, die Möglichkeit der manuellen Notentriegelung aufrechtzuerhalten. Und was soll ich sagen: ein Wochenende Arbeit, und alles funktioniert wieder, wie es soll! Und lasst Euch gesagt sein: Reparaturkits, angeschraubte Winkeleisen und dergleichen sind samt und sonders Unfug, das ist sinnloses an-Symptomen-herumdoktern, da hierdurch die Ursache nicht beseitigt wird! Womit ich jetzt niemandem zu nahe treten will, aber das resultiert einfach aus den Erfahrungen, die ich gemacht habe. Wenn ich mal mehr Zeit habe, folgt ein ausführlicher bebilderter Bericht. Bis dahin. Liebe Grüße, Marcus
-
Welche Zündkerzen?
Hallo! In Ermangelung einer Betriebsanleitung: Welche Zündkerzen benötigt ein 9000 CS 2,3 Schalter EZ 06/93 mit DI-Box (gestern bekommenes Winterfahrzeug)? Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
roter Motorblock
Ne, ist nicht wahr! Unglaublich...
-
Geruch nach verbranntem Gummi...
Beim 9000 CSE meines Bekannten ist zwar kein Geruch feststellbar, aber beim Rechtseinschlagen der Lenkung streift der linke Vorderreifen deutlich hörbar (und sichtbar...) den Innenkotflügel. Gleichzeitig steht bei Geradeausfahrt das Lenkrad schief nach rechts. Es müßte also die Spur neu eingestellt werden. Vielleicht so als Hinweis?
-
roter Motorblock
Es wurde wohl vergessen, die Bowdenzüge der Handbremse wieder einzuhängen.
-
roter Motorblock
Ich nicht, aber der ebayer, der ihn nun anbietet...die Auktion läuft doch noch:rolleyes: Aber in der Tat, er stammt, wie mir der Verkäufer schrieb, aus der Nähe von Hannover.