Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau der!
  2. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich weiß, aber ich bekomme dieser Tage halt ein passendes Fahrzeug mit Motorschaden...
  3. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tag, allerseits! Kann mir jemand sagen, was es mit einem rot lackiertem Motorblock (´98er 2.0 turbo aus 900 II) auf sich hat? In der Bucht wird zur Zeit ebensolcher offeriert mit angeblichen 80000km. KM-Stand ist nicht belegbar. Keine Lust, nachher festzustellen, daß hier selbst nachlackiert wurde um niedrigen km-Stand für die Fotos vorzutäuschen. Wurden die turbomotoren ab Werk rot lackiert? Wenn ja, was war der Hintergrund? Ich selbst habe noch nie bisher gesehen, daß ein Block irgendwie lackiert war. Wozu das? Vielen Dank im Voraus für Antworten! Gruß, Marcus
  4. Pink Floyd hat auf rocket88's Thema geantwortet in 9000
    Moin, Knud! ...und ich habe mit dem 2,3 nicht sooo viel Gutes erlebt! Mit dem 5-türer (900 II ´97) im März ´07 kapitaler Motorschaden (Pleuel abgerissen)!!! Echt Mist! Die Ölwanne war voller Metallbrocken... Wenn du jedoch einen vernünftig gepflegten 2,3er erwischst, bei dem Ölwechselintervalle von max 10000km penibel eingehalten wurden (und der bestenfalls auch schon eine komplette Kettenkur bekommen hat), kannst du durchaus eine Menge Fahrspaß haben. Meiner Ansicht nach ist der 2,3 eine Fehlkonstruktion. Zugrunde liegen ihm derselbe Block und der gleiche Kopf wie beim 2.0; es wurden jedoch andere Kurbelwelle, kürzere Pleuelstangen und andere Nockenwellen (geringfügig andere Steuerzeiten) verbaut. Diese Komponenten scheinen sich auf Dauer nicht miteinander zu vertragen. Man findet beim 2,3 häufig aufgeriebene Pleuellager. Übrigens werde ich selbst demnächst (wahrscheinlich) einen 9000 CS EZ 06/93 mit der 2,3 Maschine erwerben, als Winterauto halt. Laufleistung 320tkm. Kette rasselt elendig, Motor vibriert deutlich im Leerlauf, wahrscheinlich weil die Zähne der Ausgleichswellenräder bereits völlig ´runtergegniedelt sind und die Kette eventuell einfach drüberrutscht, ohne dabei die Ausgleichswellen noch anzutreiben. Sollte ich ihn kaufen, bekommt er natürlich als allererstes den kompletten Kettentrieb erneuert, eventuell auch Ölpumpe. Ölsieb in der Ölwanne reinigen (wird wohl voller Späne sein), frisches Öl und dann sollte es gut sein. Auch weil die typischen, singenden Geräusche von der Kurbelwelle nicht vorhanden sind. Ich denke mal, es wurde schon immer regelmäßig Öl gewechselt, nur ist offenbar der Kettentrieb noch nie erneuert worden. Also, der Kauf eines 2,3 kann, muß aber nicht riskant sein. BTW: hast du meine PN nicht erhalten?? Beste Grüße, Marcus
  5. Pink Floyd hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Wie müßte der Kabelbaum bzw. Steckanschluß für die Unterdruckpumpe aussehen? Ist das noch der flache graue 3-polige Stecker wie beim 901? Meinst du, der ist schon vorverlegt? Wie gesagt, ich habe nichts derartiges gefunden, aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Was anderes: Ist dir etwas von der Nachrüstbarkeit eines Heckscheibenwischers bekannt? Bin übrigens Hardcore-Schrauber...
  6. Pink Floyd hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Das ist aber keine Antwort auf meine eigentliche Frage...
  7. Pink Floyd hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! habe auch eine Frage zu dem Thema: Erwerbe in Kürze eventuell einen 9000 CS 2,3 ( kein Turbo) EZ 06/93. Nun stehe ich vor der Frage, ob eine Tempomat-Nachrüstung möglich ist, ohne jetzt alle Leitungen selbst legen zu müssen. Habe heute bei der Besichtigung mal unter der schwarzen Abdeckung zw. Windschutzscheibe und Spritzwand nachgeschaut. Soweit mir bekannt ist, würde sich die Tempomat-Unterdruckpumpe (und damit auch die Kabelleitung) in unmittelbarer Nähe des Lambdasonden-Anschlusses befinden. Nun erblickte ich dort nichts weiter als zwei Steckverbindungen; also keine lose herumbaumelnden Stecker. Was meint Ihr, ist da trotzdem etwas zu machen? Vielen Dank! Gruß, Marcus
  8. Den schwarzen Hebelarm auf anderen Seite der Trägerplatte mußte ich allerdings ein Stück drehen (und somit auch den Poti), um überhaupt an die Befestigungsschrauben kommen zu können. Wenn ich alles in umgekehrter Reihenfolge einbaue, und sich alle Komponenten (also auch der Poti) in korrekter Position zueinander befinden, dürften doch eigentlich keine Probleme auftreten, oder?
  9. So, hier mal ein paar Bilder meines Verdeckdeckelantriebes. Man kann richtig gut erkennen, wie die Gußplatte in sich verzogen ist. Am Wochenende beabsichtige ich das Teil zu richten (warm natürlich) und Olivers Problemlösungsvariante zum Zuge kommen zu lassen. Habe gerade eine Idee, um die Grundplatte gegen erneutes sich-verziehen zu sichern, mal sehen, ob´s klappt, ich werde auf jeden Fall davon berichten. Auf wieviel Grad etwa muß das Ding zum Richten erwärmt werden?
  10. Moin! Kann mir jemand sagen, ob Hinterachsen-Bremsklötze eines 900 II 2.0 Modelljahr ´98 auch auf einen 900 II 2.3 (gleiches Mj) passen? Vielen Dank! Gruß, Marcus
  11. Jaaaa!!! Weiß ich doch!!! Habe mich wohl etwas blöd ausgedrückt, ich meinte, daß das Schleifen bzw. Hängenbleiben der Ohren am Verdeck eventuell ursächlich für das Herausrutschen des Motors und somit für auch für das Rattern verantwortlich ist! Daß es an den Ohren nicht rattert, ist mir schon klar!
  12. Naja, ich müßte mir ersteinmal Klärung verschaffen, ob das Schleifen des Ohres am Verdeck tatsächlich für das Rattern verantwortlich ist. Denn daß die Gummilippen den (mechanischen) Widerstand für den Motor dermaßen erhöhen, daß er aus dem Getriebe rutscht, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da diese nun wirklich Butterweich sind. Die Verdeckohren stehen übrigens im 90°-Winkel nach oben, so wie es sein soll. Hatte noch nicht die Möglichkeit, mir die Motor/Getriebeeinheit näher anzuschauen (wegen Dauerregen), aber vielleicht ist es ja damit getan, den Motor stärker zu fixieren. Oder kann es sein, daß die zeitliche Koordination der Bewegungen von Deckel u. Verdeck aus dem Takt ist? Vielleicht, weil sich die Bowdenzüge im Laufe der Zeit geringfügig gelängt haben und der Deckel die betreffende Stelle zu früh oder zu spät erreicht (dies natürlich nur, wenn es tatsächlich am Ohr-gegen-Verdeck-schleifen liegt)? Kann ich es als einigermaßen beruhigend werten, daß das SID keine Fehlermeldung ausgibt?
  13. So, nun hat es auch mich erwischt! Vorgestern beim Verdeck-Öffnen, als der Deckel ca 10° geöffnet war, RATTER-RATTER! Uns ist augenblicklich das Herz in die Hose gerutscht, welch ein Schock! Fehlermeldung im SID gab es keine. Gestern habe ich mir die Sache mal näher angeschaut, ich kam zu folgenden Ergebnissen: 1.) Es rattert ausschließlich, wenn beim Öffnen der Deckel ca. 10° offen ist; hebe ich nun dabei den Deckel am linken Verdeckohr leicht an (zum Glück sind meine Arme lang genug), geht alles gut. 2.) Das fahrerseitige Verdeckohr tangiert mit seiner Gummilippe die Verdeckinnenseite (Bild 1); das rechte hingegen hat genügend Luft. Und damit komme ich zu Punkt 3.) Bei leicht geöffnetem Deckel fiel mir auf, daß dieser schief nach links stand. Also habe ich versucht, ihn genauer auszurichten, indem ich die Befestigungsschrauben am Deckel-Inneren löste (siehe Bild 2). Dies hat jedoch zu keiner Verbesserung (aber auch zu keiner Verschlechterung) geführt; die Symptome bleiben unverändert. Nach wie vor gibt das SID keine Fehlermeldung aus. Nun meine Frage: Kann es sein, daß der Antriebsmotor mit dem Eigengewicht des Deckels überfordert ist?? BTW: fahrzeug hat eine Laufleistung von 264tkm. Gruß, Marcus
  14. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    So, habe jetzt die Türlautsprecher einfach an die Armaturenbrettlautsprecher geklemmt; erwartungsgemäß ist der Klang etwas dünner und druckloser als wie wenn der Verstärker noch dazwischengeschaltet wäre. Aber dennoch: Im Vergleich zu vorher liegen klanglich Welten dazwischen! Das mit dem Verstärker ärgert mich trotzdem!
  15. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    War gerade beim Fachmann; nach dessen Aussage ist der Verstärker ohne wenn und aber hin! Höchstwahrscheinlich bereits, als ich ihn zum ersten Mal anschloß, soll heißen, mir wurde bewußt Schrott angedreht! Habe so langsam das Gefühl, die "Bucht" verkommt immer mehr zur Ganovenplattform...Meine Freundin kann ebenfalls ein Lied davon singen. Macht echt keinen Spaß mehr, werde wahrscheinlich meine Mitgliedschaft dort beenden!
  16. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Habe eben nochmal nachgeschaut, es sind definitiv keine Anschlüsse vorhanden! Nun habe ich die Stromversorgung, wie eigentlich vorgesehen, an Klemme 25 gelegt, aber es ändert leider nichts. Lege ich Strom an den Verstärker, entstehen knister-Geräusche. Oder soll ich mal einen anderen Massepunkt wählen??
  17. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Weshalb? Dauerplus/Massekabel: Neinnein, wie gesagt, in meinem Wagen ist nichts, aber auch garnichts vorverlegt...Strippen mußte ich alle selbst ziehen. Also, irgendein Geruch war nicht vorhanden. Was könnte als Erklärung in Frage kommen, daß die Sicherung durchbrannte?
  18. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Ja, genau, Tür-Lautsprecher + Verstärker. Alles original. Sämtliche erforderlichen Kabel mußte ich selbst legen, da war leider nichts vorverlegt. Stromzufuhr habe ich an der Stromleitung fürs Radio (Klemme 11 glaube ich) abgezwackt (Lüsterklemme) und Masse wie im Schaltplan vorgegeben rechts im Beifahrerfußraum angeschlossen. Habe natürlich auch auf die passende Kabelstärken geachtet (Kabel und Stecker habe ich alle meinem Schlachtwagen entnommen). DIN-Kabel Radio-Verstärker angeschlossen, aber wie gesagt, es kommt leider kein Ton heraus... Ich fand es allerdings etwas irritierend, daß laut Schaltplan das Stromzufuhr-Kabel rot sein soll, bei meinem Verstärker kommt aber ein gelbes heraus...oder liegt das daran, daß mein AS3 (mutmaßlich) aus einem Rechtslenker, also einem Engländer stammt?? Oder kann es sein, daß hierbei das schwarze Kabel die Stromversorgung darstellt und das gelbe die Masse?? Tatsache ist, daß der Verstärker wie vorgesehen Dauerplus erhält. Als ich per Lüsterklemme die Stromversorgung für den Verstärker herstellte, knallte dessen Sichrung durch! Zu diesem Zeitpunkt bestand der Massekontakt bereits. Es sieht im Verstärker aber nicht so aus, als sei dieser abgeraucht... Vielleicht klingt das alles jetzt etwas dümmlich, aber ich bin halt nicht so der Elektronik-Experte
  19. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Moin! Echt Mist, hatte gerade soviel Text geschrieben, und wieder einmal will unser Notebook nicht so wie ich will keine Lust alles nochmal neu zu schreiben, daher dies in Kürze: Muß der nachträgliche Einbau eines (gebrauchten) AS3 dem Bordcomputer gemeldet werden (900 II cabrio Mj ´98)? Das Ding gibt nämlich keinen Ton von sich. danke! Gruß, Marcus
  20. Kann mich jetzt auch irren, meine aber gehört zu haben, daß beim 2,3 auch andere Nockenwellen verbaut wurden, was andere Steuerzeiten zur Folge hat.
  21. Aber selbstverständlich! Wußtest du noch nicht, daß das Forum jetzt nach und nach auf schwedisch umgestellt wird?
  22. Wieso DAS denn??? Das lohnt doch überhaupt nicht bei der 901-Fehlkonstruktion! Ich bin selbst jahrelang mit soetwas gefahren (versch. BJ, versch. Motorvarianten), und fast jedes WE ging drauf für Reparaturen. Heute Turboladertausch, morgen Dachhimmel wieder fixieren, am WE kümmern wir uns dann mal um die Roststellen am Radlauf, ohje, Rost am Gelenkwellentunnel entdeckt, also nächstes WE ist auch schon verplant. Nanu, wieso bekomme ich die Heckklappe nicht auf, ist die Mechanik etwa schon wieder kaputt? Oh nein, auch das noch, jetzt versagt der el. Fensterheber:mad: aha, Zähne der Mechanik sind runter, wo bekomme ich denn jetzt ein Ersatzteil her, was, die werden nicht mehr produziert? na toll...Hm schade eigentlich, daß das Lenkrad nicht höhenverstellbar ist...Na, ich werde mich mal um die Euro-2-Umrüstung kümmern, wie,was, nur bei den 16-Ventilern möglich?? Mist! Nanu, was ist denn der Boden unterm Fahrzeug auf einmal so ölig? Oh nein, Lenkgetriebe ist undicht tja, Jungs, tut mir leid, kann nun doch nicht mitkommen, muß Auto reparieren Was, schon wieder, wir dachten, wir gehen alle heute Abend weg! Kauf dir doch bloß mal ein vernünftiges Auto Gesagt, getan! Bin nun seit Jahren zufriedener 902-Fahrer ; meine Wochenenden gestalten sich nun auch anders... Habe irgendwann eingesehen, daß vertane Wochenenden, nicht vorhandene Airbags und sonstige Probleme auch mit dem größten Kultfaktor nicht wettzumachen sind Daher: 901-nein danke! Wirklich: Sei froh, einen 902 dein Eigen zu nennen!
  23. Pink Floyd hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
  24. Pink Floyd hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ja, DAS ist cool!!!
  25. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Da habe ich überhaupt kein Problem mit; bin als Individuum schließlich kein Bestandteil irgendeiner Szene! Aber trotzdem fühle ich mich irgendwie wohl in diesem Forum!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.