Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Zur Info: Diese Woche hat mich ein Herr von AIC angerufen. Der Druckschalter schaltet bei 2 bar ein und bei 28 bar ab. Mein CV ist Modelljahr 92 ,somit müsste die Anlage original noch R12 gehabt haben. Der Schalter ist jedoch auf R134a Drücke ausgelegt. Das ist schon mal nicht so gut, wenn ich meinem Klimahandbuch glauben schenke. Denn die Komponenten von R12 Anlagen sind ja schwächer ausgelegt als die für R134a. Das würde auch erklären warum bei manchen Kompressoren die Berstmembran auslöst, wenn es noch eine aus einer R12 Anlage ist. Meine Anlage hat ja kein Zeitrelais. Wie schaltet sie ist die Frage. Ich hab jedoch auch festgestellt das der Fühler des Temperaturschalter am Verdampfer nicht auf der richtigen Position sitzt. Er war ganz hinten , oben eingesteckt. Und ich denke dieser Schalter schaltet den Kompressor ein und aus, nicht der Druckschalter am Trockner und ich glaube auch nicht der Kühlmittelschalter. Ich hab die Position nun korrigiert. Mal sehen was nun passiert. Den neuen Kühler hab ich auch drin. Und ebenfalls ein paar von den Do88 Schläuchen. Aber noch nicht alle. Nur 5 Stück. Hauptsache war für mich der lange Schlauch unten am Kühler. Mein alter Kühler war ein Blackstone oder so ähnlich. Er hatte übrigens genau die gleichen Abmessungen wie der neue Nissen. Seit 2010 war er verbaut. Das Kniebrett war noch vom Gebertausch ab. Also hab ich mal die Schalter vom Tempomat überprüft weil er nicht mehr ging. Bei einem Schalter waren die Befestigung weggebrochen sodaß er nicht mehr so tief saß um sauber zu schalten. Ich hab vorn eine kleine Schraube auf den Stössel gesetzt. Jetzt kann ich den Weg sogar etwas einstellen. . Tempomat macht nun wieder was er soll. Damit ist das Auto nun soweit vorbereitet. Zündkerzen und Luftfilter hab ich noch ... Jetzt noch putzen. Am Samstag ist Abfahrt. Viele Grüsse Frank
  2. Saab Freund hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es auch bei Skand..x
  3. an der Unterseite des grossen Zahnrades mit dem Loch drin, sind zwei Nocken. Die treiben es schrittweise an. VG Frank
  4. Saab Freund hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh ja stimmt. Das kostet natürlich auch noch Geld. Dann ist es ggf. Nicht mehr ganz billig. VG Frank
  5. Saab Freund hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eigentlich könnte man sich ja auch neue Narben anfertigen lassen. Zumindest vorn bin ich der Meinung das das reine Drehteile sind. Mit Bohrungen für Stehbolzen. Hat das schon mal jemand gemacht? VG Frank
  6. Ja, stimmt schon. Der wird sonst ja eher auf seinem Kanal hofiert:smile:. Neulich hat er mal eben flugs ein Kaltstartventil zwecks Gemischanreicherung bei Vollast umfunktioniert. Lustig aber nicht grad fachmännisch. Wobei ich den Typen sehr unterhaltsam finde. Kommt sympathisch rüber. Hatte in der Vergangenheit auch hier und da schon auf Folgen hingewiesen. So hat halt jeder seine Ecken und Kanten VG Frank
  7. Ja, so stell ich mir das auch in etwa vor... entspannt euch wieder. Der hat nichts gesagt was ich hier im Forum nicht auch schon in ähnlicher Form gelesen hab - bei Fachsimpelleien.
  8. wieso? Der war halt enttäuscht. Und es war ihm peinlich das er die 320 PS nicht erreicht hat die er zuvor genannt hatte - sonst nichts.
  9. Gestern hab ich den Trockner der Klima erneutert und auch einen neuen Druckschalter eingebaut. Ich hatte in den letzten Jahren immer mal wieder das Problem das die Klima nicht angegangen ist und ich hatte den Druchschalter in Verdacht. Hier der alte und der neue. Heute dann Befüllung und die Klima läuft , jedoch scheint der Kompressor nun durchgängig zu laufen. Er taktet nicht. Kann das am Druckschalter liegen? Er ist von Skandix und leider hab ich noch kein Datenblatt. Aber ich hab herausgefunden das es höchstwahrscheinlich ein 2- stufiger ist. Scheint auch beim w124 Verwendung zu finden. Jedoch kenne ich die Schatdrücke nicht. Auch von den alten Originalschalter hab ich nichts gefunden. Weiß ggf. Jemand von euch mehr? Hab schon den Riesen Klimaanlagen Thread gelesen. :smile:Konnt aber nichts eindeutiges finden. Viele Grüße Frank
  10. ... oder ggf der Leerlaufregler
  11. ...vielleicht beim der Reparatur Unterdruckschläuche aus versehen abgezogen. Das könntest du leicht prüfen. Viele Grüße Frank
  12. Saab Freund hat auf Hutzelwicht's Thema geantwortet in Hallo !
    Hab grad mal den alten Beitrag überflogen. Ein paar nostalgische Schwachstellen hat der Vorgänger schon reparieren lassen, jedoch gehe ich davon aus das nun nach und nach Teile defekt gehen werden. Der Wagen hat einfach das entsprechende Alter. Der Stillstand tut sein übriges dazu. Obwohl 4 Jahre ja nicht die Welt sind. Hab gelesen das du ihn in der Werkstatt zur Wiederinbetriebnahme hattest, haben sie Ölwanne runter genommen und gereinigt? Das Sieb der Ölansaugung setzt sich gern zu. Diese Arbeit würde ich sonst nun machen lassen. Viele Grüsse Frank
  13. Der Geber und die Leitung sind drin. Den Nehmer hab ich nicht einbauen brauchen, den hatte ich für den Fall mitbestellt das aufgrund kaputter Leitung schon Gummipartikel ei gewandert waren. Ist jedoch klare Bremsflüssigkeit rausgekommen. Also gehe ich davon aus das der Nehmer nicht verdreckt ist. Ausserdem ich hatte ihn vor 2,5 Jahren überholt. Das neue Teil nehme ich nun im Gepäck mit- für alle Fälle. So sieht die alte Leitung aus:
  14. Auch im 900er?
  15. ... es kann weitergehen... Nachdem im März diesen Jahres meine Autoarbeiten fast vollständig zum erliegen gekommen sind , kann ich nun wieder etwas Fahrt aufnehmen. Unser Hausprojekt ist zwar noch lang nicht abgeschlossen, jedoch ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. (zumindest aus meiner Sicht; Meine Frau liest ja hier nicht mit ) Anfang September mache ich eine Ausfahrt. Die Landkarten hab ich schon. Ich hatte das Ende letzten Jahres mal grob ins Auge gefasst, wusste jedoch nicht ob es zeitlich passt. ... die Teile hab ich schon mal zurecht gelegt... den Kühlwasserschlauch werde ich mal prophylaktisch erneuern denn er ist vermutlich 30 Jahre alt. Ich muß es leider so sagen diesen werde ich nicht einbauen. Diese Verbindungsstelle sieht nicht vertrauenswürdig aus. Ich hatte über die Jahre immer wieder mal Leitungen erneuert, jedoch nun hab ich kurzerhand einen do88 Schlauchsatz bestellt. Die Qualität kenne ich aus meinem CV . Soll am Mittwoch ankommen. Viele Grüsse Frank
  16. Hoffe das ist kein Alt Photo... ... Hatte mich schon auf das elektrische Heckscheibenrollo gefreut...
  17. ... verstehe ich leider nicht. Cartier , was hat denn die Front mit Schmuck zu tun? VG Frank
  18. ... das bedeutet Ersatzteil zum Urlaubsort bestellen und dann vor der Wohnung am Bürgersteig reparieren fällt dann eher als schnelle Lösung flach . ggf. gibt es eine kleine Werkstatt dort?
  19. ... sieht so aus als ob du dein CV diesen Sommer noch etwas genießen kannst? Viele Grüsse Frank
  20. Hättest du den Fehlerspeicher auslesen lassen, wäre wahrscheinlich ein Hinweis dazu gekommen ... deswegen hatte ich das erwähnt. Viele Grüße Frank
  21. Danke Der Film war recht unterhaltsam. Hier und da und auch zum Schluss vielleicht etwas zu dick aufgetragen. Das ist bei deutschen Kommödien gern so meine ich , aber egal, war lustig! Viele Grüsse Frank
  22. Saab Freund hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schönes Photo- mit etwas Humor: "Finde den Fehler - welches Auto passt hier nicht hin? VG Frank
  23. Den Film hab ich auch gesehen und mir schon gedacht das es hier schnell einen Beitrag dazu geben wird. So ein CV hatte ich auch mal. Meine Deutung der "soziale Einstufung" : Ein von der Realität des Lebens eingeholter Interlektueller, bessere Zeiten liegen hinter ihm. Mangels Geld kann die Auswahl leider nur auf einen runtergerittenen Saab CV fallen. Die gibt in dem Zustand quasi geschenkt und man kann sich doch irgendwie abheben. Anfang der 90er galt es in Künstlerkreisen auch mal als Chick einen möglichst ungepflegt 900er zu bewegen. Vielleich löst dieser Film nun einen Impuls aus, sodas sich die Zeiten wiederholen. ... wer weiß - vielleicht das neue Image der Marke Saab? VG Frank
  24. Könnte ja auch alles ganz andere Gründe haben. Der Wagen dürfte einen CAN Bus haben. Wäre interessant ob es Hinweise gibt. Danach dann, wie von dir schon begonnen, die klassische Ursachensuche... VG Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.