Alle Beiträge von Saab Freund
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Den Tip mit dem Fahrradschlauch finde ich ganz gut. VG Frank
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Meinst du so in etwa? https://www.saab-cars.de/attachments/20210818_105815-jpg.204129/
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
- Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Für kleine Löcher kann ich mir das sehr gut vorstellen. Ich hatte mal eins, vorn direkt an dem kleinem 90° Schlauchstück vorn am Zylinderkopf beim 900er. Das hat man später nach den Wechsel mit bloßem Auge kaum gesehen. Hat aber tierisch gequalmt , denn der Wasserstrahl ging direkt auf den Motor . Hatte zuerst gedacht der Wagen fängt an zu brennen. Aber wie ist das bei größeren Rissen? Reißen die Schläuche eigentlich längs , oder eher quer auf? VG Frank- Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
... in dem Fall nirgends... Aber was mich auch an dieser Stelle interessieren würde, wie kann man denn einen Kühlwasserschlauch so weit flicken, das er noch ca. 50km hält? Viele Grüsse Frank- Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
... ja, da geht heute einiges durch das Internet. Das ist wohl war. Interessant find ich es trotzdem. Beruhigt mich wenn ich weiß wie ich mir in dem einen oder anderem Fall selbst weiterhelfen kann. Sicherlich muß man an so ein Provisorium anschließend wieder ran. Besonders wenn man weit ab vom Schuß ist, wo der ADAC nicht so leicht hin kommt wie hier z.B. 2019 irgendwo in Montenegro. Viele Grüße Frank- Der schräge Ami....
... Ok belassen wir es dabei, will hier nicht den Thread kapern. VG Frank- Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Ja, das ist die , welche ich auch verklebt habe. Der Tick ist zuerst die Manschette weiter hinten auf die Welle zu positionieren und sie dort zu kleben. Danach dann die alte Manschette aufschneiden, entfernen und dann die neue Manschette in Position schieben. So bleiben die Hände am Anfang recht sauber. Es kommt bei der ganzen Sache auch immer drauf an wie das Schadensfall ist, und auch wie weit man mit der Reparatur noch fahren muss und ob man sich ggf im Ausland befindet. VG Frank- Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Wie kann man unterwegs provisorisch eine defekte Achsmanschette ersetzten? Ich hab diesen Reparaturvorschlag gewählt, da man sonst im Normalfall einige Tage in der Werkstatt verbringt. So kann man nach sich einen geeigneten Reparaturplatz suchen oder eine kleine Werkstatt kann so etwas auch montieren. Ich hab zwar keinen 99er aber da er auch Frontantrieb hat dürfte dieser Reparaturhinweis für den Notfall auch funktionieren. Defekte Achsmanschette durch eine Klebemanschette ersetzen. Was braucht man: 1x Klebemanschette- Satz ( ich finde die Sorte die ich im Link unten verbaue gut) Bremsenreiniger Wagenheber, ggf Unterstellbock Schere Putztücher Kneifzange oder lange Kabelbinder ( für die Klemmschellen) Und so geht die Montage: https://www.saab-cars.de/threads/produktempfehlung-achsmanschette.69944/page-2#post-1487259 Viele Grüsse Frank- Der schräge Ami....
Entschudschuldige Klaus, irgendwie stehe ich auf der Leitung. Meinst du die Alu Schienen die am Kotflügel angeschraubt sind? Und auf die die seitlichen Stoßstangenleisten aufgeschoben werden? Und was ist mit dreieckigen Gummis gemeint? -Frank-- Der schräge Ami....
Diesem Hinweis bin ich heute gleich bei meinem CV nachgekommen und hab die vordere Stoßstange abgenommen. Bin mir aber nicht sicher ob ich an der richtigen Stelle nachgesehen habe. Wo genau ist denn die besagte Stelle? VG Frank- schlechter Kaltlauf des Motors
Ja, das ist nun auch meine Erkenntnis. VG Frank- Mein Saab 900 Reparatur Thread
900 CC Letzten Freitag war ich bei ATU. Ja, ich kaufe auch dort bestimmte Dinge. Dieses Mal waren es Zündkerzen und Ölfilter für meinen Polo 6R. Abends konnte ich so gleich " kleine Inspektion machen" . Und so etwas ist dort immer Lagerware. Als ich dann noch durch die Gänge streifte, hab ich Getriebeöl entdeckt: SAE 75W80 GL3+ , ich war überrascht und hab gleich zugegriffen. Brauchte nicht online kaufen. Hatte schon länger vor das Getriebeöl am Coupé zu wechselt. Denn ich weiß nicht wann das zuletzt gemacht wurde. Also stand das am Samstag an. Ich hab so eine Dosierspritze mit Schlauchstutzen. Mit abgebauten Peilstabrohr hab ich dann das Altöl abgesaugt. Hat zwar auch etwas gedauert, ging aber einigermaßen. Das Aussehen des Öls war durchaus interessant. Ich hab die Vermutung das dort ein Additiv auf Graphitbasis zugegeben wurde. Ich hatte so etwas auch mal beim Getriebe meines Volvos gemacht. Das Öl hatte dann auch in etwa so eine Farbe. Es scheint gedoch anhand meines durchgeführten Geruchsvergleich kein Motoröl zu sein. Das ist alles Öl. Hellgelb ist SAE, dunkelgrau das Altöl und gelb ist 10W40. 2,25l hab ich auf diese Weise heraus bekommen. Das heißt ich hab noch 30% Altöl drin. In ein paar Wochen wechsel ich noch einmal, dann komme ich rechnerisch auf einen 10% Anteil. Unterschiede in der Schaltbarkeit kann ich aktuell noch nicht bewerten. Werde berichten. VG Frank- schlechter Kaltlauf des Motors
Bei meiner v o l v o LH 2.4 ist es kein Poti. Ist ggf.noch eine andere Variante der LH. VG Frank- Mein Saab 900 Reparatur Thread
Da hast du aber ein gutes Auge. Wir sind ca.15km westlich von Sauerlach. Viele Grüße Frank- schlechter Kaltlauf des Motors
Hallo Iridium , apruptes Auftreten kann auch durch vorangegangene Arbeiten verursacht werden. Hattest du irgend etwas an deinem Auto gemacht. Der Temperatursensor könnte schon in Frage kommen. Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen? Bei der LH2.4 kann man ihn übrigens auch ausblinken. Viele Grüsse Frank Drosselklappenschalter fällt mir noch ein. Prüf mal ob der klickt wenn er zurück gegen den Anschlag zum Stehen kommt. VG Frank- Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Ich finde das ist eine prima Idee. Die Anleitung kann auch ruhig den Schwerpunkt auf dein Auto haben, denn dann kann man auch präziser auf die Prüfmethode eingehen. z.B. wo genau ist die Komponente verbaut, wie kommt man am Besten dran u.s.w. Und letztlich ist das ja hier auch ein Marken Forum. Lass dich nicht entmutigen, es müssen ja nicht gleich alle Dinge abgedeckt sein. Erstatzteilliste find ich gut. Auch Tips wie man Schäden provisorisch reparieren kann, sind hilfreich. Da kommen bestimmt ein paar gute Ideen zusammen. Du könntest hier ggf. auch zunächst Einzelthemen diskutieren. z.B. wie kann man einen Kühlmittelschlauch flicken? Oder eine Antriebswellenmanschette. usw Viele Grüsse Frank- Einfach lecker
sieht beides recht lecker aus, was ihr da auf dem Teller habt. Bier Verkostung: Meine Frau hatte mir letztes Jahr wieder eine Bier Adventskalender bestellt. Der war sehr gut. Mit Schwerpunkt auf deutschen Bieren , aber auch international. Fand ich sehr schön. Kann ich euch für nächstes Jahr von diesem Anbieter zumindest empfehlen. Viele Grüße Frank- Radlaufleisten wechseln
Das die Paypal geholfen hat wundert mich. Ich hatte vor 2 Jahren mal einen Betrugsfall über mein PayPal Konto . Ging im 2000Euro. Wollten sie sich nichts von annehmen, obwohl schon die Polizei den Fall als Betrugsverdacht bestätigt hatte. Wollten die Zahlung sogar noch abwickeln! Sind noch nicht mal auf "Hold" gegangen. - Tja, in meinen Augen auch kein vertrauenswürdiger Laden. -OT- Ende- Mein Saab 900 Reparatur Thread
So etwas würde mir auch sehr gut gefallen. Besonders die Nähe ist wirklich vorteilhaft. Ich hab 60km Anfahrt, hatte ich gaube ich schon früher erwähnt. Da geht meist nur etwas an WE. Und dann mach ich meist auch immer den ganzen Tag etwas. - Aber immerhin ,besser als Hobbywerkstatt. Denn ich muß Abends nicht fertig sein. Weil, ich arbeite immer nur an einem Auto, bis es wieder läuft. So hab auch immer ein fahrfähiges Fahrzeug dort mit dem ich zurück nach Haus komme. Frohes Schraubenschlüssel schwingen!- Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Ja, ich hab dich so verstanden das du auf den Fehlenden Gummiteller hingewiesen hast. Und den hat er bei seiner Variante ja nicht. So meinte ich das:smile: Viele Grüße Frank- Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Ich glaub du hast einen Denkfehler drin . Das ist doch die Ausführung ohne Vorförderpumpe. Er hat diese seltene Ausführung in der schon 2 Pumpen sind, jedoch noch diese Gummiwulst zum einsetzen in den Tank verwendet wird. VG Frank- Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
So richtig viel Schnee war nicht auf der Strasse. Hab mir mal die Streckenkarten angesehen. Geht doch recht viel über kleine Strassen. Gut zu tun haben die Teilnehmer schon. Es ist ja auch ein Team mit einer Ente dabei. Die müssen sich bestimmt gut ran halten. VG Frank- Kühlflüssigkeit welche Farbe?
, neuer Motorblock, ist das jetzt nicht etwas unwahrscheinlich? Oder war das eher als Witz gemeint?- Radlaufleisten wechseln
Skandix hat die 19mm Leisten. Wenn ich alle 4 machen müsste würde ich die mal probieren. Sieht dann auch optisch gleichmässig aus. Und so toll passen gebrauchte original Leisten nähmlich auch nicht beim Wiederanbau an andere Fahrzeuge. [mention=11399]Baastroll[/mention], das sind leider AERO Leisten , die du dort gesehen hast. Das ist noch einmal andere. VG Frank - Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.