Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Ich glaube es gibt verschiedenen Ausführungen von "flach", kann das sein?
  2. Ach, wie beim Fußball, "Mund abwischen und weiter machen".
  3. Hinten die kannst du die Dämpferstangen unterhalb der Kontermuttern durchflexen. Mußt mal probieren wie du am Besten hin kommst. Dort ist die Scheibe für die Gummipuffer. Ich hatte damals einfach die Gummipuffer mit kaputtgeschnitten. Ich glaube man kann die aber vielleicht auch versuchen etwas runter zu drücken. VG Frank
  4. Vorn muß es muß Drücken gehen. Vorsicht den Kolben nicht einseitig mit Kraft beaufschlagen. Falls nicht solltest du neue Sättel kaufen. Viele Grüsse Frank
  5. Die hinteren Sättel kannst nicht zurückdrücken. Die haben einen Gewindespindel Die du mit einem Innensechskant drehen kannst. So kannst du den Kolben zurückdrehen. Such mal hier im Forum, ich glaube es gibt bestimmt eine Beschreibung hierzu. Ober mal auf "Forum Auto" schauen, dort könnte das auch gezeigt sein. Viele Grüsse Frank
  6. Du warst fleißig. Schade das die Ursache bei den Vorschlägen nicht dabei war. Das mit dem Tempomat finde ich interessant, aber das ist eine anderes Thema. Wenn du den Wagen in die Werkstatt bringst, wäre es wichtig das die sich mit dem 900er Saabs auskennen. Viele Grüsse Frank
  7. Saab Freund hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzte Woche Montag Abend auf der A99 im Norden von München, bei der Abfahrt Neuherberg in Fahrtrichtung Stuttgart. Ein rotes 901 CV mit FS Kennzeichen. Fast das gleiche Auto wie meins jedoch in Rot. Selten, das war glaub ich das dritte Mal in 10 Jahren das mir ein 901 begegnet wenn ich selbst mit meinem unterwegs bin. VG Frank
  8. Ja, das Auto wird zum Konsumprodukt, so wie auch schon andere Produkte vor ihm. Hatte ich hier auch schon mal geschrieben. Beispielsweise der Fernseher. Die werden heute gegen ein besseres Gerät getauscht ob wohl sie noch nicht kaputt sind. Ist für meine Generation undenkbar, aber für jüngere "normal". Das muß man akzeptieren. Überraschender Weise ist das Durchschnittsalter der Fahrzeugflotte heute höher als früher. Ich finde die Autos halten heute auch lange . Früher war es Rost, heute ist es Elektronik. Neulich hatten die auf VOX Autos mit extrem hoher Laufleistung gezeigt. Ich meine ein Skoda Oktaven BJ ca.2000 hat gewonnen. 1.200.000km. Erster Motor und Getriebe. Aber zurück zum meinem Post. Ich bin der Meinung den Saab 9000 sollte man nicht mehr mit einem aktuellen 4er oder 5er BMW vergleichen. Der Vergleich hinkt zu sehr. Sicher das war mal die Klasse in der der Saab damals angetreten ist. Aber das paßt von den Eigenschaften nicht mehr. Neulich hab ich mal ein BMW E30 und einen aktuellen 3er nebeneinander stehen sehen, da hab ich mich richtig erschrocken. Ich bin der Meinung wenn man mal die verschiedene Fahrzeugeigenschaften wie beispielsweise Gewicht, Raumangebot, Innengeräusche , Fahrwerk, Bremse, aktive und passive Sicherheit , Fahrleistungen ansieht dann muss man zugeben das die aktuellen Auto der Mittelklasse diesbezüglich unterm Strich besser als Vergleich für den 9000er passen. Denn, es geht nicht nur um Kofferraum. Ich hab zB. noch einen Polo BJ 2010. 60PS, 190.000km. Wenn ich den mit meinem Volvo240 108PS vergleiche, gewinnt der, auch bei den Fahrleistungen. Ausser beim Kofferraum. . Aber auch beim Innenraum. Denn er hat genau soviel Platz. Und wenn ich ehrlich bin benutze ich den 240er auch immer mehr nur noch für Urlaub und Familienausflüge. Denn der Polo ist leiser, braucht weniger, fährt sicherer, hat Airbags und ist genauso schnell. Wenn ich nun kein Oldtimer Freund wäre wäre es besser den Wagen zu verkaufen und für die Urlaube ein Auto zu mieten. (An - und Abreise). Mache ich aber (noch) nicht. Viele Grüße Frank
  9. Heute war im "Schrauberparadies" wieder Autos umparken angesagt. Hier ist ein Bild. Eine ganz schöne Auswahl des Saab Portfolios! Der Silberne ist günstig abzugeben. VG Frank
  10. Hallo Turbo, jetzt machst du aber Dampf. Kein Grund sich aufzuregen. Hier darf jeder seinen Blickwinkel darstellen. Ich sehe die Dinge eben anders. "Früher war alles besser"- finde ich nicht. Viele Grüße Frank Viele Grüsse Frank
  11. FÜR 25000$ verkauft...hmm. VG Frank
  12. Generell gesehen kann man sagen ,es gibt ja auch keine Dampflokomotiven mehr. So wird das auch mit den Verbrennern kommen. Es wird immer mehr Einschnitte geben, mal sehen wann es soweit ist. Ich sehe das gelassen. VG Frank
  13. Lieber Cinebird, zumindest für die CO 2 Footprint kann man das so pauschal nicht sagen. Wenn du deinen Saab (und ich meinen ) durch ein Auto ersetzen würdest das , sagen wir mal 3Liter weniger Benzin verbraucht. Erreichst du den Break Even Point nach ca. 6-8 Jahren. Je nachdem wieviel km du fährst. Und das ink. dem Co 2 Ausstoß für die Herstellung. Beim ADAC gibt es Statistiken. Es gibt jedoch ein " Aber" . Wenn jemand immer fleißig alle 2-3 Jahre einen neuen Dienstwagen in Umlauf bringt, wird er uns Alteisenfahrer nie einholen. Viele Grüsse Frank
  14. Es gab doch auch eine farbig lackierte Ausführung schon von Werk, in anthrazit oder? Wenn mein Chromgrill mal hin ist, werde ich mir so einen kaufen, und ihn in Mattsilber lackieren lassen. Der Vorteil, ich brauche die Chromschicht nicht abmachen. Ich meine so ein Silber wie es bei modernen Fahrzeugen für Blenden an den Stoßfängern verwendet wird. Der Lack sieht einer galvanischen Mattchrom Oberfläche täuschen ähnlich. Das finde ich ganz schick. Hat jemand von euch eigentlich schon mal versucht den Grill folieren zu lassen? MIT EINER Chromfolie. Ggf müsste man die Lamellen vorher ausbauen. VG Frank
  15. Habe mein Getriebe im letzten Jahr bei HFT machen lassen. - Gute Arbeit zu fairem Preis. - sehr angenehme Geschäftabwicklung. VG Frank
  16. wohl wahr:biggrin:
  17. #153 Lackierer; Ich hatte berichtet. Haube glänzt wieder und hat ein paar Dellen weniger. Leider hat der Wagen nun keinen Erstlack mehr und ist nun teillackiert. Aber ich glaub ich bin selbst schuld, hätte ich den Lack besser geflegt z.B. mit Hartwachs... aber zumindest ist kein Spachtel drauf gekommen. Der Stoßfänger ist echt schön geworden. Eigentlich wollte ich nur eine minimale Ausbesserung in der Mitte. Hier hab ich noch ein altes Bild gefunden. Dort hatte sich Lack abgelöst. Wenn man etwas zoomt kann man es erkennen. Aber nur ist sie komplett lackiert und die Beule auf der linken Ecke ist auch weg. Ich hab die Farbnummer vom Bumper Grey auftragen lassen. Trotzdem weicht sie deutlich von der alten Farbe ab. Dadurch das nun der gesamte Stoßfänger lackiert wurde, muß ich die Seitenstücke auch machen lassen. Beilackieren hätte bei der Farbabweichung vermutlich ohnehin nicht ausgesehen. Also dann... Das kriegt ich erfreulicher Weise kostenneutral gemacht. Ein feines Zug vom Lackierer, wie ich finde. Zu guter letzt hat er mir noch die Radkappen farblich angepasst. Die hatte ich zuvor woanders schon mal lackieren lassen. Eine kleine Abweichung ist noch vorhanden - damit kann ich lebe. Diese Lackmängel störten mich schon seit ein paar Jahren, nun sind sie endlich beseitigt. Viele Grüsse Frank
  18. So groß war die Babschale bei uns nicht. Gut das sie trotzdem passt. VG Frank
  19. Saab Freund hat auf patipatina's Thema geantwortet in Hallo !
    ..reine Neugierde Lucas versus Bosch LH 2.4- das ist fast so heiß diskutiert wie beim "Öl". Die einen sagen so, die anderen so. Ich hab einen Turbo mit Lucas BJ 93, das habe ich seit 10 Jahren und 100.000km noch nie Probleme mit gehabt. Ich hab auch schon seit 2008 Volvo's mit einer LH2.4. Die laufen auch anstandslos. Dann hab ich noch einen 900er Turbo mit einer Bosch LH 2.2 Einspritzung. Da hab ich schon wie dran zum gesucht. Ich finde sie ist etwas pflegebedürftiger. Zumindest bei mir. Muß gedoch nichts heißen. Viele Grüsse Frank
  20. Saab Freund hat auf patipatina's Thema geantwortet in Hallo !
    Öldiskussion, wenn der Motor mit gutem, modernen Dichtungen / Mitteln abgedichtet ist, ist das auch vertretbar. VG Frank
  21. Saab Freund hat auf patipatina's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum, schöne Internetseite! Lenkräder sind aber dein Hobby! Die Aero Planken kann man abbauen und verkaufen, die sind relativ gefragt. Du bist ja schon langjährig saaberfahren - der 16V Turbo Motor ist nicht ganz so anspruchsvoll wie der 8V Turbo. Läufer er gut, baut er vollen Ladedruck auf? Wichtig finde ich Zündzeitpunkt prüfen, Zündkerzen NGK , Motoröl 10W40. Getriebeölstand prüfen (genau wie beim 8V) BENTLEY ist ein ganz gutes Handbuch. Was hast du denn für ein Bj? Bzw, was für eine Einspritzanlage, Bosch oder Lucas? Viele Grüsse Frank
  22. Schließe mich meinen Vorrednern an. Und hab noch Ergänzungen. Hast du vor den Sitz selbst zu überarbeiten? Falls ja, würde ich ihn erst mal ausbauen. Ich hab festgestellt. Das oft die Spanndrähte gerissen oder überdehnt sind. Auch in der Lehne gibt es welche. Dann sind zusätzlich noch die Polster eingerissen weil sich die Federn und Drähte eingearbeitet haben. Wenn man die wieder klebt und mit Filz verstärkt, die Spanndrähte erneuert, hilft das schon ganz gut. Falls du noch einen Schaumstoff kriegst der wenig verformt ist um so besser. Viele Grüsse Frank
  23. ...wundert mich auch. Wahrscheinlich ist das schon nah an der Schmerzgrenze. Da muß schon ein Saab Spezi kommen der schon genau weiß was die Dinge so kosten die der Besitzer schon am Fahrzeug gemacht hat. VG Frank
  24. Danke dir für deinen Hinweis. Ich hatte die Soll Werte gar nicht nachgeschaut. Jetzt hab ich noch mal im Bentley nachgeschlagen. Tja, ich hatte ja keine Vorgaben gemacht und deshalb ist nach den Vorgaben des Handbuch eingestellt worden. Die Spur paßt demnach ganz klar noch nicht, du hast Recht. Das werd ich noch mal ändern lassen. Sturz und Nachlauf sind im Rahmen der Vorgaben. Ich erinnere mich nun das hier einige Leute etwas andere Einstellungen machen. Das wäre ggf mal eine Idee für mein Coupé. Auf jeden Fall noch mal Besten Dank das dir das aufgefallen ist. Viele Grüsse Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.