Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Saab Freund hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke dir sehr. Die Farbe finde ich gar nicht so schlecht. Jedoch hätte ich gedacht das diese Einlage in der Mitte auch in der gleichen Farbe ist. Viele Grüße Frank
  2. Saab Freund hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Aeroflot, das mit der Farbe interessiert mich. Ich hab auch einen Anthrazit Teppich in meinem 900er CV und bin auf der Suche nach Matten die möglichst genau so eine Farbe haben. Könntest du bei Gelegenheit vielleicht ein Bild posten wie das bei dir aussieht? Viele Grüsse Frank
  3. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kuhno hätte bestimmt ein paar interessante Sätze rund um das Thema Nachbau, Fälschung und Original beim SL berichten können. Aber er postet ja nichts mehr... VG Frank
  4. Hat ein LPT auch ein Bypassventil? Falls ja, könnten des das sein. Bei meinem war mal das Gehäuse aufgeplatzt. Da hatte ich glaube ich auch so einen Effekt. Wo das Ventil ist weiß du? Viele Grüße Frank
  5. http://www.saabclarion.se/convert_eu.html Hier gibt es noch eine interessante Seite . Falls die noch nicht gekostet worden ist. VG Frank
  6. Wie hast du denn ermittelt wie weit du den Anschlag verschieben musst? Und apropos Unterschiede bei den Verteiler. Die Druckdose ist doch immer gleich , sonst hätte die doch auch eine eigenen Teilenummer? Also vermute ich das der Unterschied woanders liegt. Aber worin unterscheiden sich die Verteiler denn nun? In der Spanne des Verstellweges? In der Art der Verstellung mit zunehmender Drehzahl? Ich glaub die Blech Platte auf der der Hallsensor sitzt, kann es auch sein. Hab leider kein Bild mehr, aber dort müsste der Bolzen sein auf dem die Koppelstange eingehängt wird. Wenn man den Bolzen nun auf einem anderen Teilkreis Durchmesser setzt, ändert sich Geschwindigkeit und Winkelspanne der Zündverstellung. Was meint ihr? Viele Grüße Frank
  7. Das ist ein 010er Verteiler. Auf den ersten zwei Bildern sehr ihr die Endanschläge für die Koppelstange der Druckdose. Bei Überdruck fährt der Anschlag gegen der dicken Runden Bolzen. Bei Unterdruck fährt er gegen den Gummipuffer. Viele Grüße Frank
  8. Schön, und scheint gut in Schuß zu sein. Der Preis ist üppig, aber vertretbar falls sonst keine Mängel vorliegen. Finde ich. Viele Grüße Frank
  9. Saab Freund hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Janeiro, da sollte nichts summen. Hast du schon mal die Leiste abgebaut und den Teppich zur Seite gedrückt? Da sitzen das Steuergerät der Einspritzanlage und auch zwei Relais. Dann könntest du genau sehen was da summt. Vielleich ist es eins der Relais. Achtung: Bitte nicht den großen Stecker vom Steuergerät einfach abziehen. Falls du das spontan vor hast. Erst die Batterie abklemmen und 15 Minuten warten. Kann sonst kaputt gehen . Schau auch mal das Relais E im Sicherungskasten links im Motorraum an. Darüber schaltet das Zündschloss. Die Relais kannst du einfach rausziehen. Viele Grüße Frank
  10. Saab Freund hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also könnte es sein das sich ggf. sich etwa verspannt hat? Hab ich zwar bei Saab noch nie etwas von gehört. Hab schon mal gelesen das bei manchen alten Autos ein leicht Schlag mit dem Hammer halfen kann wenn der Anlasser klemmt. Weiß Jedch nicht wo da genau zu klopfen ist. Du müsstest das ggf mal googel. An sonsten könntest du den Anlasser auch mal ausbauen und dann nachsehen ob etwas an der Position des Anlassritzel zu erkennen ist. VG Frank VG Frank
  11. Saab Freund hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hast du natürlich Recht:smile:. VG Frank
  12. Saab Freund hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer zuhause nicht die Möglichkeit hat so etwas zu bauen, kann ein ähnliches Werkzeug hier bestellen: https://www.saabits.com/tools/saab-900-9000-9-3-9-5-fuel-pump-removal-tool VG Frank
  13. Saab Freund hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn er nicht klickt, scheint der Magnetschalter nicht zu Schalten. Wäre zumindest meine Interpretation. Entweder liegt zu wenig Spannung an, oder gar keine. Da würde ich als erstes nach sehen. Du warst in der Waschanlage? War das eine Waschstrasse? Und wann ist der Wagen genau nicht mehr angesprungen? Hast du ihn ggf. noch gesaugt? Ach ja, ist es ein Automatik? Viele Grüsse Frank
  14. Mission erfüllt, würde ich mal sagen:smile:
  15. Saab Freund hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, da scheine ich ja einen Pain Point bei dir getroffen zu haben. Du bist ja viel in der Vergangenheit und ein bißchen auch in der Gegenwart unterwegs. Ja , alles schön und recht wie du die Nachteile und Risiken beleuchtest. Ja es gibt noch Defizite. Da hast du Recht. Erinnert mich an die Diskussionen der regenerative Energieerzeugung vor 15 Jahren... Aber wird das so bleiben? Ich meine Nein. Es lohnt sich durchaus einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Entwicklungen zu betrachten die schon auf dem Weg sind. Damit man sieht wo die Reise hin geht. Ohne Plattformen geht es nicht , das ist nichts Neues. Da wird noch viel mehr standardisiert. Das gilt ntürlich auch für Elektronik und insbesondere auch für die Software. War ja im Consumer Bereich vor Jahren schon so. Im Übrigen haben nun auch die grossen Autohersteller begriffen das sie ohne Partnerschaft mit Google und Co. die Themen nicht stemmen können. Sie haben ca. 10 Jahre verschlafen. Aber das ist nur meine Meinung. Soll heißen, glaube schon das man so einen Manta bauen kann. Für das Immage auf jeden Fall schlau. Brot und Butter Auto wird das nie , denn wie du schon sagst , ein Auto ist für viele immer noch ein zu tiefst emotionales Produkt. Deswegen wird es seine Käufer auch finden. Übrigens, der Manta auch als Klassiker ist ein bischen zu Unrecht verpöhnt. Ich hatte nie einen. Hab mich aber schon des Öfteren beim Durchstöbern der Online Börsen ertappt. Viele Grüße Frank
  16. Saab Freund hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt pauschalisieren du aber ein wenig. Ich verbuche das mal unter Gererationskonflikt. Läuft in etwas so wie Anfang der 90er die Sache mit dem www. Wer braucht denn das...? Und heute haben wir das fast alle. Hoffe der Manta kommt ... und natürlich als E- Auto. Gerade wegen den Image wird das gut klappen. Die E- Sache ist doch durch. Kann man gut oder schlecht finden. Die Autos werden im Aufbau übrigens nun wieder einfacher im Vergleich zu der ab 2010er Epoche. E- Autos sind gemeint. Der Verbrennt- das ist heute im Prinzip eine verfahrenstechnische Anlage mit integrierter Kolbenkraftmaschine- leider. Und- bald mit Auto Abbo kann man sehen was kostenmässig auf einen zukommt. Von teuren Reparaturen wird man nicht mehr überrascht. Tja- das Auto wird zum Konsumpodukt:smile: Bis auf das Luxus Segment natürlich. Immer mehr wollen auch nicht mehr selbst fahren- im Stop&Go , auf der Autobahn oder weil sie zu alt sind. Weltweit betrachtet. Also in diesem Sinne erklärt euren Kinder und Enkeln mal das Ding mit dem Manta, die wissen das nähmlich nicht. Schönen Sonntag Frank
  17. Saab Freund hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Janek, was hast du denn genauer für eine Saab? Sauger oder Turbo? Und welches Baujahr? Viele Grüße Frank
  18. ... den hier find ich zumindest in dieser Farbe sehr schick. Leider off topic
  19. Ja, die ganze Antriebswelle mit einer neuen Tripode drauf. Und dann auf den Hänger. Oder ohne alle Tripodentöpfe. - Das muß man aber erst mal alles wissen. Mann könnte z. B Auch auf die Idee kommen nur die Traggelenke festzuschrauben und dann die Räder drauf zu stecken. Müsste gehen, ist aber nicht gut für Die Radlager.
  20. Tut mir Leid das ich hier immer etwas quer schieße und seht es mir bitte nach. Es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an die man zur Verfügung hat. Wer keine Bühne hat, für den ist der Tripdentopftausch nicht so einfach. Das fängt schon damit an das man unter den Auto liegend nicht vernünftig in den Topf reinsehen kann um ggf nach Lagernadeln zu suchen oder nach Teilen die im Getriebe zu liegen gekommen sind. Ausserdem, Thema Stellplatz, wenn einem dann die Reparatur zu schwierig wird und nicht die Möglichkeit hat das Auto an Ort und Stelle stehen zu lassen, was dann? Man kriegt es nicht mehr bewegt wenn die Antriebswelle raus sind. Wenn es z.B. auf der Hauseinfahrt steht . Oder wie kriegt man es denn dann in die Werkstatt wenn man die Tipodentöpfe raus hat und etwas ins Getriebe gefallen ist. - Alles wieder zusammen bauen und hoffen das im Getriebe nichts kaputt geht. Ich bin wegen so etwas schon öfter ins Schwitzen gekommen. Deswegen find ich es wichtig darüber zu sprechen, denn man weiss oft nicht wie erfahren der andere im "Schrauben" ist. Lieber Plan B überlegen. Dann arbeitet es sich entspannter, als nicht so erfahrener Hobby Mechaniker, zu denen ich mich zähle. Dazu gehört auch über alle Ersatzteile und Werkzeuge nachzudenken die man brauchen könnte. Besonders bei Erstreparaturen. Viele Grüße Frank
  21. Hallo Jörg. wenn man die Triopden von Rechts nach links tauscht muss man die beide rauszuholen. Geht das so ohne Weiteres? Viele Grüße Frank
  22. ... oder auch noch den Tripodentopf tauschen. Da du uns Eingangs erklärt hast das du schon eine Weile diese Vibrationen gespürt hast, mußte du damit rechnen das der Topf etwas abbekommen hat. Das Problem ist jedoch erst mal so ein Ersatzteil aufzutreiben. Darum würde ich mich im Vorfeld kümmern, falls du diese Reparatur selbst machen möchtest. Viele Grüße Frank
  23. Find ich auch. Der Unterboden hat ein paar ganz schöne Löcher. Und dann scheint es noch viele andere Baustellen zu geben. Könnte mir vorstellen das man in einer Totalzerlegung endet. Bin mal gespannt ... VG Frank
  24. Hilft auch wenn du etwas Sprühöl die Nut machst, und von aussen vorsichtig mit dem Schraubenzieher des Gummi nachdrücklich. Den Deckel versuchen zu drehen. VG Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.