Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Freut mich das zu hören. Ich denke das ist für viele hier eine gute Info, in Hinblick auf oldtimer gerechte Fahrzeugoptimierung. Viele Grüße Frank
  2. Du meinst von der Innenraumheizung. Den Schlauch gibt es beim" bauen Händler" Viele Grüße Frank
  3. Das ich natürlich auch eine gute Möglichkeit das Lager mit weniger Kraft einzusetzen. In diesem Fall ist die Passung nicht so stramm. Deshalb geht es ganz zu ohne Temperierung. Viele Grüße Frank
  4. Schön,schön wie bei allen Teilen die du anfasst:top:. Schon mal überlegt das Lager selbst zu tauschen? Das kann man mit einer Nuß sehr gut aus- und eintreiben. Viele Grüße Frank
  5. Du hast Bremsflüssigkeit aufgefüllt? Schau bitte auch mal im Motorraum auf den Geberzylinder der Kupplung ob du dort Bremsflüssigkeit findest. Es könnte auch sein das vom Behälter Flüssigkeit auf den Geberzylinder läuf. Und diese dann über den Stirnwanddurchtritt nach Innen durchsickert. Viele Grüße Frank
  6. Hier hab ich mal ein Photo von der Silikon Abdichtung:smile: Die Ventildeckeldichtung hab ich nun noch mal erneuert. Der Grund für den Ölaustritt war eindeutig zu erkennen. Die äußere Dichtung war an der Ecke beim Verteiler durchgezwickt. ,"Das Problem hatte den Schraubenschlüssel selbst in der Hand" Ich hatte nicht gemerkt das die Dichtung nicht sauber in der Nut lag. Viele Grüße Frank
  7. Da hast du aber bestimmt ein paar Flex Scheiben für verbraucht :biggrin:
  8. Sieht gut aus. Falls die Farbe dauerhaft in etwas so bleibt, werde ich das bei mir auch machen. Kannst du eigentlich schon abschätzen wann du dein Auto fertig haben wirst? Viele Grüße Frank
  9. Sehr gut! Wo kriegt man die denn? VG Frank
  10. Im Schneidereibedarf gibt es Bänder in verschiedenen Breiten als Meterware. Ich glaube das nennt sich entweder Einfassband oder Saumverstärkungsband. Ich habe 40mm Breite genommen und die hab ich in einer Änderungsschneiderei zu einem Tunnel nähen lassen. VG Frank
  11. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht toll aus!
  12. Es ist doch noch einiges zu tun. Die To Do Liste: Zwei Wasserfützen und zwei Ölstellen. Ausserdem muß ich zur HU. Die Bremscheiben sind schon recht eingelaufen. Also einmal alles neu. Eine innere Achsmanschette hat einen kleinen Riss. Direkt an der Schelle. Und dann gibt es da noch das Problem mit den sich seitlich wegbiegenden Federn. Darüber hab ich im 900er Forum schon geschrieben. Ich baue Morgen andere Federn ein. Die Achsmanschette hab ich mit Silikon dicht gekriegt. Direkt an der Schelle ist kaum Biegebewegung. Ob der TÜV das durchlässt? Kühlsystem hab ich mit 0,7 bar abgedrückt. Die Leckagen waren glücklicherweise schnell gefunden. Es war das Bypass T-Stück für die Innenraumversorgung. Er war vor der Zerlegung dicht. Aber die Drehbewegungen beim Demontieren haben die Dichtungen nicht gemocht. Den hab ich neu gekauft. Und vor der Kühlwasser Rücklauf des Turbolader. Den brauchte ich nur nachziehen. Neulich hab ich mir so eine Pistole mit Manometeranzeige gekauft. Mit der kann man wahlweise Über- oder Unterdruck erzeugen. Sie hat wieder gute Dienste geleistet. Man kann damit auch die Die Kupplung und die Bremse entlüften, sowie die Unterdrücksysteme des SAAB 900 prüfen. Sehr praktisch! Ich hab den Aussendichtring des Verteiler erneuert. Der alte war spröde. Es tropft kein Öl mehr auf den Krümmer. Aber das war es nicht allein. Es sammelt sich immer noch Öl an der vorderen Ecke des Ventildeckel. Ich muß wohl doch noch mal an die Dichtung ran. Die andere Ölstellen ist immer noch die alte die ich vor dem Motorausbau auch schon hatte. Sie war mit ein Grund weshalb ich den ganzen Aufwand gemacht habe. Ich war mir sich es ist der Deckel des Kettenkasten, hinter der Konsole des Motorlager. Bei der Begutachtung der alten Dichtfläche während der Zerlegung schien die Sache für mich eindeutig. Jetzt kommt da immer noch Motor Öl runter gelaufen! Die Stelle ist super schlecht einzusehen. Da jedoch alles noch sehr sauber ist habe ich nun den Verdacht das es von der Konsole des Ölfilter Flansch runter gelaufen kommt. Heute hab ich mal alle Anschlüsse des Flansche und auch den Ölfilter noch einmal nachgezogen. -mühsam- Ich werde berichten. Viele Grüße Frank
  13. Das hätte ich mir auch gewünscht. Das Einnähen der Schlaufen musste ich bei mir leider mit der Hand selber machen. Denn ich habe bei mir keinen Sattler oder ähnliches gefunden der das an den Lederbezügen machen wollte. Das war sehr zeitaufwändig. Ich hatte mir hierzu eine Handnähale bestellt. Damit bin ich sogar durch 4 Lederschichten gekommen, wie sie an den Nahtzusammenläufen vorkommen. ...un wenn man die Spannfedern wieder einhängen muss...hat das bei mir so ganz ordentlich funktioniert. Viele Grüsse Frank
  14. Guter Hinweis, ich hab grad noch mal nachgesehen . Der lange Schenkel zeigt nach oben. Müsste also mit dem Handbuch überein stimmen. VG Frank
  15. Doch das sind originale Federn Windungszahl und Masse passen. Viele Grüße Frank
  16. Ja, sind sie. Sie sitzen sauber vor den Anschlägen. Unten vor den Stahlanschlag und oben in der Gummispirale. VG Frank
  17. Heute hab ich noch mal probiert die Teller anders anzustellen. Geht aber nicht. Die Dreh sich in den Buchsen wieder zurück in die alte Position. Ich hab auch noch einmal den Feder Sitz ober und unten justiert. Hier mal ein Bild. Gibt es bei den Federn oben und unten? Ggf. könnte ich den Teller mal drehen. Also den Feder- Anschlag nach hinten. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Viele Grüße Frank
  18. Ja, Spiel hatten sie devinitiv bei mir auch nicht. Deswegen sind sie drin geblieben. Ich werde sie aber nun mal auf Mittigkeit messen. Ansonsten lass ich gute originale Buchsen auch immer gern drin. Viele Grüße Frank
  19. Danke dir für deinen Hinweis. Hab ich mir angesehen. Ich werde nun versuchen den Teller innen etwas hoch zu drehen. Da fällt mir ein die Buchsen der Tellerlagerung hab ich nicht erneuert. Wenn du alt sind, setzt sich ja die Mittelachse und ist Ausser mittig. Das können gern 3-4 mm sein. Wenn sich die Buchse nun mitgedreht hat, zur Seite, dann stimmt der Drehpunkt des Tellers nicht mehr. Können das ggf auch etwas ausmachen? Viele Grüße Frank
  20. Heute habe ich festgestellt das meine neu eingebauten Fahrwerksfedern vorn, nach innen durchbiegen. Ich hatte sie vor 2 Wochen eingebaut. D. h. sie Federn nicht parallel zusammen. Mir ist dann eingefallen das ich die Federteller unten schon im unbelasteten Zustand festgezogen hatte. Ich habe sie nun gelöst und den Wagen wieder auf die Räder gestellt. Es ist etwas besser geworden aber noch nicht weg. Die Windungsenden sitzen korrekt vor den Anschlägen. Die Feder Teller sind recht und links gleich? Woran kann das liegen? Muss ich vielleicht die Federn noch einmal spannen so das sich der obere Sitz noch einmal zurecht rutscht? Vielleicht hatte das jemand von euch ja auch schon einmal. Viele Grüße Frank
  21. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schöne Idee hier auch Restaurantempfehlungen und selbst zubereitetes Essen zu posten. Da ich am Wochenende meistens koche hab ich heute ein paar Bilder davon gemacht. Ist aus einem Buch aus den 90ern über die Toscana. Hatte ich bisher noch nie gekocht und hat uns sehr gut geschmeckt. Viele Grüße Frank
  22. Gute Idee das mal zu zeigen. Ja, solche Kabelmengen liegen bei alle Fzg im Premiumsegment. Noch dicker ist das Kabel Bündel vorn im Fussraum. Durchmesser ca. 65mm. Da können wir uns vorstellen was das heißt wenn so ein Auto mal 30 Jahre alt ist und wir es selbst reparieren wollen oder müssen. VG Frank
  23. Du meinst wenn ich die Deckel in dieser Ford Farbe lackieren lasse passen die wieder halbwegs? VG Frank
  24. Nein, nur schlechte Arbeit von Lackierer. Ich hatte sie mal nachlackieren lassen. Das ist eines der kosmetischen Dinge um die ich mich nun kümmern werde. Viele Grüße Frank
  25. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen Kuhno, du alter Schnellposter, da komm ich ja gar nicht dazwischen:biggrin:. Viele Grüße Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.