Alle Beiträge von Saab Freund
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
...es war wieder Wochenende... Der Motor ist nun wieder am Ort seiner Bestimmung. Und teilweise angeschlossen. Das Fahrwerk vorn ist auch wieder drin. Nächstes WE steht noch Abgasrohr, Riementrieb und Luftansaugung auf dem Programm. Dann noch Zündung anbauen und einstellen, Motoröl, Servoöl (Getriebeöl ist schon gemacht) und Kühlwasser - und hoffentlich läuft er dann:rolleyes:. Der Kupplungsgeberzylinder war bei mir mit Sechkannrschrauben befestigt. Das ist gar nicht so schlecht. Hab ich wieder so gemacht.
-
Greta
Wollte dir zu deiner Ausdauer und deinem Arbeitseifer gratulieren. Jetzt lese ich grade das der neue Motor Probleme macht.? Viele Grüße Frank
-
Regler Lichtmaschine
Gestern zufällig bein Motoreinbau an dieses Thema gedacht. Die Schrauben des Limareglers erreicht man auch sehr gut wenn man die Keilriemen abnimmt. Dann kann man ihn sehr weit zurück schwenken. VG Frank
-
Anlasser tauschen
Hallo Janny, an die obere Anlasserschraube kommt man von oben ganz gut zum dagegenhalten ran. Unter der Ansaugbrücke sind die Kabel auch ganz gut zu erreichen. VG Frank
-
9-5 Aero Bj 2002
Danke dir für die schnelle Antwort. Viele Grüße Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, da muß ich sagen das dies dann schon der altersbedingten Betrachtung geschuldet ist. Ein 35 jähriger betrachtet so ein Auto schon mit anderen Augen als die etwas ältere Generation zu der ich auch zähle. Wenn man mal ganz neutral an dies Sache ran geht sind Z3, SLK und MX5 ganz geradlinige Typen die bestimmt ihren Weg machen werden. Viele Grüße Frank
-
9-5 Aero Bj 2002
Hi Olaf, welchen Imprägnierer benutzt du wenn ich fragen darf? Viele Grüße Frank
-
Motorlager ?
Ich baue in mein CV gerade ein neues Motorlager ein. Das rechte, denn es ist eingerissen. Ich halte es dabei so: Ich tausche nur Teile die optisch eine Beschädigung aufweisen. Mehr ist aus meiner Sicht sinnlos. Warum: Weil es lediglich Einzelerfahrungen darüber gibt ob die eingebauten Lager als gut oder schlecht zu bewerten sind. Es ist kein Trend ableitbar. Wenn du wegen Vibrationen die Lager tauscht ist das ein Try and Terror Versuch. Weil es Null Grundlage gibt ob die aktuellen Lager der Soll Spec entsprechen. Was sind denn das für Vibrationen? Brummen im Innenraum? Viele Grüsse Frank
-
Saabsichtung
Bei mir ist das so: Wenn ich in meinen alten. V O L V O unterwegs bin passiert es das mir ein SAAB 900 begegnet. Und wenn ich mit meinem Saab 900 unterwegs bin ich es umgekehrt. VG Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auf der Technoclassica 90 oder 91 hat schon damals ein Trabbiclub ausgestellt. Der Slogan war glaube ich,, Männer aus Stahl fahren Autos aus Pappe,, VG Frank
-
Restauration Saab 900 16s
ZK classic inseriert auch öfter Saabs zum Verkauf. Eine markenspezifische Kenntnis haben sie also. Lass uns bitte gern an deiner Restaurations- story teilhaben. Das wäre bestimmt auch noch ein zusätzlicher Ansporn für ZK Viele Grüße Frank
-
Motorentechnik mit Hilfswellen
Hallo Kater, nein, können Sie in der technischen Gesamtbilanz nicht. In Einzelbereichen ist das jedoch schon möglich. Und von Saab gibt es zu meinem großem Bedauern auch keine modernen Autos mehr. Ausser vielleicht das Elektroauto von NEVS Viele Grüße Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Fieberglas ist doch was ganz Gebräuchliches. GFK oder stehe ich auf der Leitung?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hallo in die Runde, "Faszination des Grauens - eigentlich zu schockierend, aber man schaut doch immer wieder hin. " Wenn wir hier nun lediglich den Konflikt über die Arten von Autos welche eingestellt werden dürfen zu klären haben, sind wir ja schon ein gutes Stück weiter. Oder? "Hallo" hatte ich immer zur Neuvorstellung von Usern oder für neue Saabs eingeordnet. Mein Vorschlag ist eine neue Rubrik zu erstellen in der man auch eigene, markenfremde Fahrzeuge zeigen kann. Den eigenen Fuhrpark sozusagen. Wenn wir das denn so scharf trennen möchten. Viele Grüße Frank
-
SAAB 900I springt nach Kerzenwechsel nicht an
Schön das du uns hierzu noch mal Rückmeldung gibst. Ich finde das immer äußerst hilfreich. Es stellt sich nur die Frage warum ein Relais spontan nach Zündkabel-, Kappe-, Zündkerzenwechsel kaput geht. Das ist doch "nur" ein elektrischer Schalter. Kündigt sich so etwas nicht langsam an? Viele Grüße Ftank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich fand das war ein Beitrag wie viele andere hier auch... ... und ja, es wir schon viel geschrieben ohne nennenswerten Inhalt, aber dafür mit reisserischem Titel. Nur um Leute anzulocken. Am Schlimmsten finde ich jedoch die Typen die unter dem Deckmantel des Journalismus versuchen die Leute zu manipulieren und Stimmung zu machen. So etwas findet man sowohl in der Lokalpresse als auch auf internationaler Ebene. Es ist wirklich schwer heutzutage für sich eine Linie zu finden. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Das ist mit der Sprühdose gemacht. Danke für deinen Tip. Ich werde es mit Politur versuchen. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hab ich sauber gemacht. Mit Sprühöl eingesprüht und dann Drahtbürste. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
jetzt hab ich ein paar Bilder vom Motorraum und den nolralgischen Stellen. Dies ist der besagte Bereich, der nun nachlackiert wurde. Man erkennt etwas Sprühnebel. Den würde ich gern noch weg haben. Ansonsten hab ich im Motorraum nichts an Rost festgestellt. Die Achswellentunnel werd ich wieder versiegeln. Auch die Radhäuser sehen noch gut aus. Ich habe die noch nie behandelt. Sollte ich die mal reinigen und mit Wachs einsprühen? Wie schätzt das denn ein? Viele Grüsse Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- Ich fand es schade als der Cartier sich hier damals abgemeldet hat und ich würde es schade finden wenn der Kuhno das machen würde - Auf jeden Fall hab ich in den letzten Monaten viele interessante Autos gesehen, und vor allem auch oft mit informativen Beiwerk garniert. o. T. Ende Viele Grüße Frank
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ja! und dann zur Intersaab fahren. Damit könntest du schon auffallen und mit vielen Leuten ins Gespräch kommen. Viele Grüße Frank
-
Greta
Ach, und bei den neuen Zylinderköpfen, ohne Ölrohre, kann es zu Lufteinschluss im Ölkreislauf kommen. Dann klappern die Hydros. Kennst du das? Man kann diesen entlüften. Viele Grüße Frank
-
Greta
Du warst doch an den Pleul- und Kurbelwellenlagern dran? Lagerspiel war i. o. Viele Grüße Frank
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ja, auch eine Möglichkeit sich etwas abzusichern. Beim Sandstrahlen würde ich den kritischen Bereich aussparen. Wegen Kaltverfestigung in Kombination mit grobporiger Oberfläche durch das Strahlen. Besser ist eine glatte Oberfläche. Aber wie gesagt wenn ich sehen würde das dieser Bereich zu stark angegriffen ist und man zu tief abtragen muß, würde ich persönlich wie von mir oben beschrieben vorgehen. Viele Grüße Frank
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Auf das Thema mit der Qualitätssicherung hatte ich gerade zu diesem Bauteil schon mal vor Jahren hingewiesen. Die Frage war nach welchen Spezifikationen werden Nachbauen gefertigt und geprüft? Im Speziellen bei sicherheitsrelevanten Bauteilen ist das wichtig. Wenn ich mir diese Teile jetzt kaufen müsste würde ich zunächst versuchen diese bei Orio zu bestellen. Und vorher erfragen welche Spezifikationen sie bez. Fertigung haben. Wenn das nicht geht, würde ich das gleiche bei einem möglichst renommierten Saab Teilehändler machen. Wenn deine Teile an der besagten Schwachstelle schon tiefe Rostporen haben sollten, begünstigt das die Kerbwirkung und damit die Gefahr eines Buches. Auch bin ich zu dem Schluß gekommen das harte Powerflex Buchsen für die unteren Querlenker ungünstig sind, den sie leiten die Kraftimpulse fast ungedämpf weiter. Das ist zwar besser für die Fahrdynamik aber schlechter in Hinblick auf die Schwachstelle. Die Gummibuchsen absorbieren besser. Viele Grüße Frank