Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Soll das heißen das so ein Saab 900 Getriebe aus eurer Sicht ausreichend dimensioniert ist? Ich frag nur so weil in vielen Kaufberatungen steht das das Gertiebe ein Schwachpunkt des Saab 900 ist. Denn es ist noch aus den frühen Saab 99 Zeiten und kommt deshalb auslegungstechnisch an seine Grenzen. z.B bei den Saab Turbos mit B202 FPT 185 PS VG Frank
  2. ja, das ist auch mein Kenntnisstand. Deshalb wundere ich mich auch so. Jetzt könnte ich natürlich anfangen alle Buchsen zu erneuern, auf Verdacht. Mal sehen. Momentan liegt mein CV besser. VG Frank
  3. Wasser im Verdeckkasten hatte ich auch schon. Das kann man recht schön bei geschlossenem Dach beobachten. Wenn es bis nach vorn durchläuft müssten doch auch andere Bereiche des Tepich nass sein. Hattest du schon Gelegenheit an den anderen üblichen Stellen nachzuschauen? z.B. unteren Dichtungsecken der Frontscheibendichtung, oder Kniebrettverschraubung. Das Wasser könnte theoretisch auch von Unten kommen. An dieser Stelle ,Fussraumitte , rostet häufig das Bodenblech durch. Viele Grüße Frank
  4. "Der B202 ist so robust das er auch den doppelten Ladedruck verträgt" Wusste ich noch gar nicht. Dachte immer mit erhöhtem Ladedruck muss man vorsichtig sein. Das Getriebe zumindest hält doch die Mehrbelastung bestimmt nicht so lange aus. Das müsste dann verstärkt werden. VG Frank
  5. Die Buchsen sind alt. Hinten hab ich mir alle angesehen, denn ich habe ich Achse nun 2 Mal ausgehängt und in dem Zusammenhang hab ich die Buchsen gesehen. Die sind nicht locker, oder ausgeschlagen und nicht eingerissen. Die Achskomponenten haben auch kein Spiel. VG Frank
  6. Hallo in die Runde, die Federn sind nun drin. Heute hab ich die Spur einstellen lassen und auch Sturz und Nachlauf an der Vorderachse vermessen. Passt soweit ganz gut. Die Trimmlage ist jetzt minimal verändert. 5mm tiefer. Vorher hatten ich die Federn mit grüner Farbkennung verbaut. Die Federung ist nun deutlich straffer. Feder und Dämpfer arbeiten deutlich kontrollierter. Vorher hatte ich mit den Roten Konis eher ein weiches Eintauchen. Auch bei zügiger Kurvenfahrt liegt der Wagen stabiler. Mit dem Lastwechselverhalten bin ich noch nicht zufrieden. Der Wagen ist beim Anlenken unruhig im Heck. So als wenn er Übersteuern wollte. Das Heck wirkt instabil und folgt nicht der Lenkbewegung. In der Kurve wird das noch deutlicher wenn ich vom Gas gehe. Das Heck fängt dann an zu schieben. Das war vorher jedoch auch schon so. Ist das normal beim CC? Bei meinem CV ist das zumindest nicht so. Viele Grüße Frank
  7. Guten Abend an alle, Ich habe nun meine Einspritzdüsen bei Innoteco aufbereiten lassen. Die Abwickung hat sehr gut geklappt. Beratung und Besprechung der Arbeiten am Telefon. Die Düsen sind zunächst geprüft worden. Sprühbild und Menge zueinander. Gereinigt und neue Kappen, Dichtungen und Siebe montiert. Dann wiederum geprüft. Kosten: 119 € inkl. Versandkosten. Das Ruckeln im Teillastbetrieb ist nun weg. Der Motor läuft ruhiger. Aber das Problem das ich gehofft hatte abzustellen existiert immer noch. Es lag also nicht an den Düsen. Aber zu diesem Thema eröffne ich lieber einen anderen thread. Schönen Abend. Frank
  8. Ja, meinte ich genau so:hello:
  9. Hab mir Grad die Homepage angesehen. Sehr stielvoll. Mit 120kW Lithium Ionen Akku kommt man schon recht weit. Wie die das mit der Zulassung machen? Bei diesen Batterietyp ist Entflammbarkeit ein Thema. Und auch die Absicherung bei Unfällen. Na, es tut sich was in Richtung Bausatz. Danke für den Link. Wirklich sehr lesenswert. Viele Grüße Frank
  10. Vielleicht wissen wir mehr sobald jemand den Wagen besichtigen hat. Ohne zusätzlichen Infos bringt es nichts mehr? Viele Grüße Frank
  11. Toll! Das gefällt mir auch.
  12. Was meinst du mit verbastelt? Die Roststellen hab ich ja gesehen, scheinen zum Teil schon mal an den Radläufen ausgebessert worden zu sein. Grüße Frank
  13. ohne genau zu wissen was bei dir gemacht wurde... München halt... habe auch schon meine Erfahrungswerte gesammelt. Wenn die Qualität stimmt ist es ja i.o. wenn auch schmerzhaft. Die Preisfestlegung ist aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bis zu einem gewissen Grad plausibel. VG Frank
  14. Saab Freund hat auf Dexi324's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... ach so?
  15. Saab Freund hat auf Dexi324's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Dexi, hier im Forum gibt es auch eine Rubrik in der du Suchanfragen einstellen kannst. Das ist leider der einzige Tip den ich dir geben kann. Viele Grüße Frank
  16. Hallo LMW, Hab ich neulich auch große Probleme damit gehabt. Ich bin immer wieder vom Absatzes des Stahlring abgerutscht. Der Ring hat so festgesessen das die Kannten des Bundes beim Hebeln schon verbogen waren. Ich hab mir dann einen Austreiber mit Pilzkopf gebaut und ihn von Vorn (also der Gegenseite) mit einem 500gr. Hammer ausgetrieben. Das ging in meinem Fall weil ich vorn alles frei hatte, denn der Kühler war ausgebaut. Du brauchst den Pilzkopf weil du den Austreiber durch den Innensitz der Primärkettenräder sonst nicht angesetzt bekommst. Viele Grüsse Frank
  17. Danke euch, von innoteco2 hab ich zwischenzeitlich auch im Volvo-Forum gelesen. Auch mit positiver Bewertung. Viele Grüße Frank
  18. Hallo zusammen, hat jemand von euch in jüngerer Zeit seine Einspritzdüsen überarbeiten lassen? Wenn ja, wo und wie sind eure Erfahrungswerte? Ich bin grad auf der Suche nach einen Anbieter? Viele Grüße Frank
  19. Kleine Ursache - große Wirkung. Wie schön wenn sich das Problem dann begrünbar aufschlüsen läßt. VG Frank
  20. Guten Abend, Könnte der evl. P passen. Viele Grüße Frank https://www.ebay.de/itm/EPS-Bremslichtschalter-1-810-060-fur-SAAB-9000-900-1-AC4-AM4-Combi-2-9-3-YS3D/264456580514?_trkparms=aid%3D1110001%26algo%3DSPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20161006002618%26meid%3D50ac1ecadf1545c0bc82467d25d40795%26pid%3D100694%26rk%3D1%26rkt%3D30%26sd%3D383033075553%26itm%3D264456580514%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2385738&_trksid=p2385738.c100694.m4598
  21. Erst mal Danke. Dann also doch der bekannte Federnsatz von Lesjöfor. Ich hab mir übrigens den Federnsatz von Saabit aus England, der weiter oben verlinkt ist, gekauft. Das Paket ist gestern angekommen. Das sind laut SAABIT Nachfertigungen der 16S Sportfedern(Silber, Bronze) . Die Abmessungen passen schon mal. Einbau wird aber noch 4 Wochen dauern. Ich mach dann mal Bilder. Viele Grüße Frank
  22. ... Ein paar links zur Technik die ich sehr interessant finde.. https://bauplan-elektroauto.de/shop/ https://www.fleck-elektroauto.de/
  23. Golf GTI find ich jetzt nicht unbedingt prollig. Der Golf ist meiner Meinung nach ein neutrales Auto was in so ziemlich jeder gesellschaftlichen Schicht vertreten ist. - Ach da fällt mir noch ein, an diesem Beispiel hast du bestimmt eindrucksvoll gemerkt wie stark die Technik vorangeschritten ist im Vergleich zu einem 900 Turbo. Was hat der denn verbraucht? Aber jetzt doch noch mal etwas zum Thema: Es gibt noch eine Werkstatt in Manchingen bei Ingolstadt in die ich schon seit 15 Jahren ab und an mal fahre. In den letzten Jahren weniger, denn ich mache immer mehr selbst. Übrigens auch in einer Mietwerkstatt. Die ist in Karlsfeld, also in der Nähe von Moosach. Die liegt für mich am nächsten und ich finde sie auch ganz gut. Mann kann einfach ohne Terminvereinbarung hinfahren und so lange Arbeiten wie man will/muß. Ich war schon mal am Samstag bis 20:30Uhr dort. Seit kurzem mache ich eine längere Reparatur bei einem guten Bekannten in seiner Halle.Das ist sehr schön, denn ich kann mir auch mal Zeit lassen und muß nicht Abends wieder fahrfähig sein. Die ist südlich von München. Er lagert dort seine Saabs und hat auch eine ganz gute Werkstattausstattung. Hat meiner Meinung nach Potenzial für mehr. VG Frank
  24. Hallo KGB habe soeben deinen Beitrag bezüglich der Fahrwerksfedern entdeckt. Tut mir leid, aber irgendwie stehe ich gerad auf der Leitung. Ich kann unter der Nr. 75867 nichts finden. Was sind das für Federn und wo bekommt man die denn? Viele Grüße Frank
  25. Hallo Michael, soweit ich gelesen habe gab Überlegungen sich zu treffen um das Problem an deinen Auto zu beheben. Darf ich Fragen ob ihr erfolgreich wart? Viele Grüße Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.