Zum Inhalt springen

Turbo-Elch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo-Elch

  1. Martina ist richtig stolz, daß sie es trotz eines "GM"-Saabs nach Sürströmming-Verkostung zur "Echten Saab-FahrerIn" geschafft hat. Danke an die mutige Sürströmming-Transporteurin und an dieser Stelle: Gute Besserung! Danke an an Harald für den tollen Abend in seinem Garten.
  2. Wir haben noch frische Surstöming Dosen SecondHand im Angebot.
  3. Keine Angst vor Facebook; die offizielle Saab-Club informatin läuft über Facebook. Es freut mich, immer was über gelungene Veranstaltungen zu lesen. Zum Thema Facebook: 2010 hat Peter Bäckström hat gesagt, daß sich Saab-Schweden und das Saab-Museeum nach Prüfung viele Software-Produkte für Facebook entschieden hat. Deswegen hab ich mich auch mal angemeldet. Zum Thema Datensicherheit: Das, was ihr Facebook nicht schreibt, wird auch nicht weiterverbreitet. Wenn Ihr erst ein Email-Konto Schweizer.Saabfahrer@gmx.de eröffnet, euch damit bei Facebook anmeldet und nur Vituelle Daten angebt, habt ihr vollständige Ruhe vor der Datenkrake und könnt trotzdem alles lesen. Vorname: Schweizer; Nachname Saabfahrer; Wohnort Trollhättan. Damit ist Facebook glücklich und Ihr habt Eure Ruhe. Einen Pass fordert Facebook nur, wenn Euch irgend eine Kappe Eurer Facebook Konto wegen "Urheberrechts-Verletzung" anzeigt. Das Thema haben Freunde bei unliebsamen Stuttgart-21 Bildern oder Kommentaren. Einige undemokratische Stuttgart21-Gegner wollen Befürworter "virtuell töten" und schießen mit Freude Facebook-Konten ab. Bie normaler Nutzung könnt ihr jedoch jahrelang einfach lesen, was Euch interessiert.
  4. Turbo-Elch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Frage: Wer fährt hin? 3.Oktober ist ja Feiertag. http://www.saabsunited.com/2011/08/saab_event_trollhattan.html
  5. Harald bevorzugts klassisch; nur schwedisches Knäckebrot statt tunnbrödklämma. So wie nach Wikipedia: "Surströmming kann auf unterschiedliche Weise verzehrt werden. Eine Möglichkeit ist die sogenannte tunnbrödklämma, die mit Surströmming, Mandelkartoffeln, Butter, weißen oder roten rohen gehackten Zwiebeln, saurer Sahne (gräddfil) und Tomaten belegt wird." Noch zur Rechtslage: Zum Glück sind wir im Entenstall - In Deutschland verteilte zu Weihnachten 1981 eine Mieterin im Treppenhaus Surströmmingtunke. Ihr wurde fristlos gekündigt. Das Landgericht Köln bestätigte die Kündigung, nachdem in der mündlichen Verhandlung eine Dose Surströmming geöffnet wurde (LG Köln v. 12. Januar 1984 – 1 S 171/83, WuM 1984, Seite 55). - Der Transport der Surströmmingdosen ist wegen möglicher Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten.
  6. Turbo-Elch hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum hätte es den Sündenfall bei Adam und Eva nie gegeben, wenn Adam und Eva aus China gestammt hätten? Richtig, die die zwei hätten den Apfel abgelehnt und die Schlange gegessen!
  7. Turbo-Elch hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach auch mal Sitzprobe mit den Mädels! Meine Frau sitzt lieber in einem Saab 9-3 als einem Saab 900. Die Sitze sind gemütlicher.
  8. Turbo-Elch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Phil, les doch mal von Flitzfuss den wunderschönen Bericht durch; dort kannst Du viel erfahren. Er hat seinen Saab 99 in Arizona abgeholt. http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/25322-bin-dann-mal-kurz-arizona-saab-holen.html
  9. Mein Entschluss steht: Ich halte mich trotzdem mal in Lauerstellung. In Deutschland war eine Insolvenz für viele Unternehmen ein sauberer Neuanfang. Ganz klar sind mir die alten Rechte von GM allerdings bei der ganze Situation derzeit nicht.
  10. Und? Wirklich nichts Neues bei Saab? Nachdem Josef_Reich sein Depri-Weltbild abgeostet hat, saab-williger seine parkschützer-sprüchle gegen öffentlichen Nahverkehr und Bahnhöfe verkündete ; ist der Post jetzt etwa tot?
  11. Surströming-Verkostung diesmal in Haralds Garten :-)) Stammtisch Saab-Club Mittlerer Neckar diesmal in Haralds Garten. Special-Event: Surströming-Verkostung Der Stammtisch Saab-Club Mittlerer Neckar am 9.9.2011 ab ca. 19:30, Weils im Juli so toll war: Wieder bei Harald im Garten und seinen "Enten". Wir haben Spudel, Bier und Wein besorgt; ein Holzkohlegrill ist vorhanden. Was zum Drauflegen solltet Ihr selber mitbringen. Bei Regen ist ja die Sitzecke überdacht. Anfahrt: A8 Ausfahrt Aichelberg -> Dann Richtung Göppingen -> nach 3 km rechts abbiegen -> nach 73087 Eckwälden Dorfstrasse 73 -> Einfach an der rechten Seite an Haus vorbei auf der Garagenzufahrt nach hinten in den Garten gehen. Es ist schön, wenn Ihr für die Planung eine kurze Nachricht an mich, Tommy oder uusikaupunki59 schickt, dass Ihr vorbeikommt. Achtung: Wer in 73087 Bad Boll ist, ist schon zu weit gefahren und sollte umdrehen. Wir verschonen das Meilenwerk!
  12. Turbo-Elch hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nochmal zurück zur Beleuchtung: Neues Vorderrad mit Nabendynamo + LED-Leuchten. Hallo, ich habe mein Mountainbike für Abendtouren nachgerüstet. Das Geeiere des Reifendynamos hat nur noch genervt. Jetzt habe ich endlich Licht schon ab dem ersten Meter Fahrt. Meine Lösung habe ich beim Schauff Fahrrad der Frau gesehen und besteht aus: Einer fertigen Felge mit einem Nabendynamo: Suchen per google unter: Vorderrad 26 Zoll Shimano Nabendynamo Dh3n80 Silber vorne eine Leuchte: Basta Pilot Steady LED hinten ein Rücklicht. Basta LED Rücklicht Ray Steady 50 mm Alles komplett über Online-Shops/ebay unter 80 EUR. Selber montieren ist nicht so schwer. Alle Leuchten sind mit 2 Kabeln verdrahtet; es gibt nicht mehr die eckligen Masse-Probleme bei Lösungen über Minus-Pol per Schutzblech. Die Kabel mit Kabel-Bindern fixiert siehts nachher professioneller als von Herstellern aus.
  13. Die Idee einer Saab-Präsentation im Saab-Zentrum Frankfurt ist Spitze! Das Saab-Zentrum in Frankfurt kann damit allen Saab-Interessierten die aktuellen Modelle zeigen. Nicht jeder Saab-Händler hat derzeit das Geld, sich die Produktpalette in den Hof zu stellen. Es ist sowieso eines der größten Saab-Zentren in Deutschland die ich kenne. Für PressePhotographen wären die Autos damit verfügbar und es könnten Photographien gemacht werden. Auf der IAA werden doch meist eh nur PINs abgegriffen und Prospektbeutel gefüllt. Vielleicht hilft der eine oder andere Saab-Händler dem Saab-Zentrum Frankfurt am Wochenende mit Personal. Dann wirds am Ende ein größerer Erfolg wie ein Messestand mit gemieteten Argentur-Hostessen, die nicht mal wussten, wie ein Saab 900 aussieht. Im Saab-Zentrum dürfte ja auch verkauft werden :-)) Eins sehe ich derzeit im Urlaub auf Sylt: Die optische Saab-Präsenz sinkt schwer.Eine Saab 9-5 Aero Chrombrille,ein paar 9-3 Cabrios und einige 9-3I. Es ist wirklich an der Zeit, dass auch das Mietwagen und Leasing-Geschäft etwas intensiviert wird.
  14. Saabwilliger! Was hast Du eigentlich für ein negatives Depressionsbild? Fakt war: GM hatte alle Lieferantenverträge für Saab gekündigt. Alle Verträge mussten 2010 neu geschlossen werden. Und es war nicht so, dass Lieferanten automatisch die GM-Konditionen für Saab einräumten. Da gabs einige Pfennigfuchser, die die Chance auf höhere als GM-Gedrückte Preise sahen. Ich unterstelle jedem des derzeitigen Managements, daß er ein langfristiges Interesse an Saab hat. Alles andere ist einfach blöde Fremdmarken-Propaganda. Gemotzt ist immer leicht; umsetzen ist schon viel schwerer.
  15. Kanntet Ihr diese Übersicht? http://www.saabsunited.com/saab-sales-data Nun, mal sehen welcher IQ- Renault (bei Renault gehen die Zahlen von R 4 bis R 30 ) der Erste mit süffisanten Kommentaren sein muss. Immerhin, es wurde noch verkauft.
  16. Ach ja, ich habe ja ab Samstag auch Urlaub :-)) Ach ja, da fällt mir ja ein. Ich habe ja ab Samstag auch Urlaub :-)) Die Frau meinte, der Saab könnte mal nach Sylt fahren. Wär ja auch noch eine Thema: Sylt 21 : ein Tunnel auf die Insel. Zur Freude aller Stuttgart21-Gegner fährt dort der Autozug noch oberirdisch.
  17. Laufen für Stuttgart ist doch nichts für Keintologen am Senioren-Montag in Stuttgart Saabwilliger, du kennst Dich in Stuttgart nicht so aus. Ja, es gab mal einen Partybus der CDU aus Herrenberg. Das war ja vor ein paar Monaten noch so, daß jeder irgendwie mal was demonstrieren wollte und hat alle -die sich so was wie Parkpenner oder Parkschützer - nennen saumässig geärgert. Wenn ich montags abends heim gehe sehe ich folgendes: Wenn Du alt, grau, weiblich und tüttlig bist, dann ist Dein Termin der Montag und Du bist bei der "Kein Stuttgart 21" Truppe. Jeden Montag stehst Du als eine menschliche Strassensperre vor dem Hauptbahnhof. Bist Du jung, sportlich, joggst gerne bist Du dann eher bei den Befürwortern für S21 dabei. http://www.facebook.com/LaufenfuerStuttgart?ref=ts Bist Du Saabfahrer nerven Dich die schwachsinnigen Demos für oder gegen einen Bahnhof eigentlich nur noch. Du willst schlaglochfrei geteerte und freie Straßen. Und Du wunderst Dich, daß Tausende sterbende Menschen in Afrika einigen Stuttgarter Rentnern vor dem Hauptbahnhof völlig egal sind. Die wollen eigenlich nur noch ihren regelmäßigen Senioren-Montag mit einer Mischung aus wöchentlichem Karneval, CSD und Fronleichnams-Prozession mit einer Trillerpfeifen-Minute um 19:00. Für mich tanzen da verdammt viele Alzheimer-68-ger rum.
  18. Sorry, Du bist hier auch bei diesem Thema in der Minderheit. Sorry, Du bist hier auch bei diesem Thema in der Minderheit.
  19. Beachtet bitte: Durchschnitt ist der Mittelwert über alle Käufer. Mein Vater mit 83 Jahren + 3mal 39-jährige gibt exakt den Durchschnitt 50 Jahre für Neuwagenkäufer. So ist halt Mathe.
  20. Motzen ist einfacher als Machen :-))) Sind wir doch mal realistisch. Zum 1.1.2010 hatte GM (Gangster Motors) alle Lieferverträge gekündigt und die Produktionsstrasse verkauft. Ohne Victor Muller gäbe es heute nur noch eine Industrieruine in Trollhättan. Manchmal tut es einem richtigen Saab-Fan schon im Herzen weh, das Mega-Klugscheisser-Getippe dann noch mit Rechte/Linke-Sozialromantik gequirlt immer zu jedem Thema lesen zu müssen. Letztendlich hilft Saab nur eines: Geld in der Kasse. Das kommt nur von vielen Käufern und Umsätzen bei Saab. Deswegen kaufe ich halt auch mal ein Original-Saab-Ersatzteil, auch wenn ichs irgendwo bei Trost oder Skandix einen Euro billiger bekommen würde. Die Saab-Infrastruktur kostet ja auch Geld, und diejenigen die immer über teure Saabotheken lästern, heulen dann am lautesten wenn mal ein Teil nicht ab Saab Zentrallager verfügbar ist.
  21. Handelsblatt online vom 05.08.2011 dpa Neuwagenkäufer so alt wie nie Wenn Deutsche sich einen Neuwagen leisten, sind sie heute im Schnitt schon über 50 und damit so alt wie noch nie. Neuwagenkäufer haben im Mittel 51,5 Jahre auf dem Buckel. Im Jahr 1995 waren sie noch deutlich jünger, nämlich 46,1 Jahre alt. Dies geht aus Berechnungen der Automobilwissenschaftler des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen hervor, die die Bild-Zeitung veröffentlichte. Die Studie stellt fest, dass immer mehr junge Menschen Autos als zu teuer erachten und ihr Geld lieber in aufwendige Urlaubsreisen oder Unterhaltungselektronik stecken. Dem Bericht zufolge sind Seat-Käufer im Durchschnitt mit 45 Jahren die jüngsten im Vergleich. Auf den nächsten Plätzen rangieren Käufer von Smart mit 45,6 Jahren, Mini mit 45,8 Jahren, Chevrolet mit 46,4 Jahren und Alfa Romeo mit 47,7 Jahren. Hingegen sind Mercedes-Käufer mit 55,9 Jahren die ältesten Neuwagenkäufer im Vergleich. Danach folgen Jaguar mit 55,4 Jahren, Subaru mit 55,1 Jahren, Saab und Lexus mit jeweils 54,5 Jahren und Lancia mit 54,3 Jahren.
  22. Turbo-Elch hat auf kaihawaii123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachbars BMBenz C-Klässle steht auch fast jeden Monat mal in der Werkstatt. Nachbars BMBenz C-Klässle steht auch fast jeden Monat mal in der Werkstatt. Gut es ist übers Sterne-Serviceprogramm gratis. Und er bekommt sogar im Werk eine Parkplatz gratis, wenn ers Autos morgens abgibt. So als Normal-Sterblicher-Nichtjahreswagen-Fahrer hätte ich irgendwann schon Probleme mit Arbeitszeiten, Kosten und Garantieanträgen. Seine Kollegen meinen: Sein Auto ist wie Tomaten: Es reift beim Kunden.
  23. Wir sollten auch die Saab 9-3 II/III und Saab 9-5 I/II Fahrer grüssen !! :hello: :hello: Ganz unschuldig sind wir Alt-Saab-Fahrer an der aktuellen Saab Krise auch nicht. Jahrelang haben wir jeden Saab-Fahrer mit einem Saab ab Baujahr 1993 mit dem GM-Saab Gequatsche vollgetoastet. Manche machen es gerne heute noch. Ein Saab 900 Cabrio Fahrer mit einem V6 Motor musste schon ein Selbstbewusstsein wie der Terminator haben, um sich so zwischen 1993 bis 2000 an Saabtischen blicken zu lassen. Es ging mir ja selber so: fast hätte ich lieber einen Peugeot 207 als Zweitwagen geholt, als einen Saab 9-3. Bei der Probefahrt wurde ja sogar geschnüffelt: "Riecht diese Auto wirklich nicht nach Opel?" Heute könnte ich mich nie mehr von dem Trennen. Deswegen sollte mal jeder der jetzt hier wieder Saab-Bashing betreibt sich ganz ehrlich fragen: Wie fest steht er hinter der Marke Saab? Mancher, der hier heult: In 3 Jahre schon die dritte H4-Birne gebraucht oder Hilfe!!! Meine Stossdämpfer hängen nach 300.000 km durch!! schreibt halt gerne mal was im Forum, aber das ist mal normaler Verschleiss. Mein Nachbar erzählte mir mir noch letzte Woche: Mein Audi A80 ist ja ein Super Auto, aber ich glaube, ich brauche mal wieder ein neues Getriebe. Jetzt weiss ich: Der Wagen hat 190.000 km den 6. Austauschmotor und das 4 Getriebe. Eine reine Familienkutsche, Bj. 1993. Deswegen wäre es als erste vertrauensbildenden Massnahme angebracht, alle Saab 9-3 II/III und Saab 9-5 I/II Fahrer auch mal zu grüssen. Spätestens in 10 Jahren sind diese Fahrzeuge auch mal bei uns bei Saab-Cars. :knuddel: :knuddel: Das ist unsere Saab-Jugend.
  24. Weiterkochen! Das Gehalt ist bei Shells Gewinnverdoppelung sicher! http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/energie-shell-verdoppelt-seinen-gewinn_aid_650145.html Energie Shell verdoppelt seinen Gewinn Donnerstag, 28.07.2011, 12:08 dpa Shell ist Europas Marktführer Die großen Ölkonzerne haben dank der hohen Energiepreise im zweiten Quartal kräftig verdient. Der Gewinn bei Shell sprang auf 8,6 Milliarden Euro. (Der norwegische Statoil-Konzern verneunfachte seinen Überschuss.) Europas größter Mineralölkonzern Shell steigerte den Gewinn im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 97 Prozent auf 8,66 Milliarden Dollar (knapp sechs Milliarden Euro). Der Umsatz erhöhte sich um rund ein Drittel auf 124,56 Milliarden Dollar, wie Shell mitteilte. Grund für das deutliche Plus waren die hohen Ölpreise und neue Förderprojekte. Der Fokus liege weiterhin darauf, Kosten zu reduzieren und die Abläufe zu verbessern, erklärte Royal-Dutch-Shell-Chef Peter Voser. Im ersten Halbjahr 2011 kletterte der Gewinn im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 77 Prozent auf 17,44 Milliarden Dollar. Zu Wiederbeschaffungskosten – der Messlatte, die Schwankungen der Ölpreise berücksichtigt – steigerte das niederländisch-britische Unternehmen seinen Gewinn im zweiten Quartal um 77 Prozent auf rund acht Milliarden Dollar, sowie im Halbjahr um 58 Prozent auf knapp 15 Milliarden Dollar.
  25. Unser Josef ist er am Ende ein Keintologe? Die hüpfen montags mit dem Hopfenzitzle Schild 54 vor Bahnhof rum. Mit den Sportfreunden Stiller hats anscheinden nichts zu tun: Eins und zwei und drei und 54,74,90,2010 ja so stimmen wir alle ein. Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein werden wir Weltmeister sein. Eins ist eh jedem in Stuttgart klar: Entweder ist man dafür oder dagegen, ein schwäbischer Dickschädel ändert seine Meinung doch nicht aufgrund von Fakten oder Stresstests. Die Fakten dienen nur als Dekoration der vorgefassten Meinung. Wie es ja auch jahrzehntelang aus der in Stuttgart herausgegebenen Auto,Motor & Sport klang: Saab - der in Schweden gebaute Opel - . Mit dem Gequatsche waren die AMS-ler unbekehrbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.