Zum Inhalt springen

Turbo-Elch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo-Elch

  1. Mal zur Info: Heute habe ich für Saab 900i 8v mit G-Kat die grüne Plakette abgeholt Mal zur Info: Heute habe ich für meinen Saab 900i 8v mit G-Kat die grüne Plakette abgeholt. Die 6 Euro zur Verschönerung der Windschutzscheibe gönne ich mal meinem Saab.
  2. Turbo-Elch hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für Saab 900 / Saab 9000 2,5 l Motor bei Ebay als Auktion drin Hallo, ich habe die Motorvorwärmung in meinen Saab 9-3 seit 2 Jahren drin. Als einen Fehlkauf auf der 60-Jahre-Saab-Feier habe ich eine neue Motorvorwärmung für den 2,5 l Motor seit gestern in ebay drin. Ich brauche eine Motorvorwärmung für den Saab 900i 8v.
  3. Frage: Wie verhindere ich ein Abrutschen der Gummischläuche von der Plastikkupplung? Hallo, beim 9-3 hatte ich auch Scheibenwaschanlagen-Probleme. Nichts kam aus den Düsen. Die Pumpe surrte doch allerdings noch ein bißchen. Gestern abend sah ich dass der Schlauch ab Pumpenmotor mit dem Zufuhrschlauch über eine Steckverbindung verbunden sind. Ein Schlauch war vom Stecker gerutscht. Ich habe den Schlauch mal wieder aufgesteckt. Frage: Wie verhindere ich ein erneutes Abrutschen? Kann ich da eine Metallschlauchschelle montieren? Oder ist die Steckverbindung ein gewisse Sicherheitsmaßnahme, wenn die Düsen vereist sind? Was sagt Eure Erfahrung?
  4. Ist ein Ikea-Billy nicht mehr schwedisch, wenn es aus Polen kommt? Der Kommentar war mal wieder die klassische GM-Patsche. War ein Saab 900-Cabrio (von Valmet in Finnland gebaut) jemals im Leben ein echter Saab? Ist ein Ikea-Billy nicht mehr schwedisch, wenn es aus Polen kommt? Ist ein ungarischer Audi-TT noch ein Audi? Ist der Bratislava-Cayenne noch ein Porsche? Ist der Bosch Akkuschrauber aus PRC noch ein Bosch-Akkuschrauber?
  5. Auch das Regierungspräsidium Stuttgart kann noch nichts sagen. Auch das Regierungspräsidium Stuttgart kann noch nichts sagen. Sie warten auch noch auf genaueres. Allerdings: Ummelden wird kritisch: Für Ausnahmegenehmigungen gibts es nur für Fahrzeugen die schon vor Anfang November (also vor dem Gesetzesbeschluss) auf den Halter zugelassen waren.
  6. Hallo, -> Warum wurde die Kopfdichtung gewechselt? wenn man vor dem Saab mit geöffneter Motorhaube stand, dann war es die rechte Ecke in Richtung Batterie, bei der Öl aus der Zylinderkopfdichtung rauslief. Der Motor tropfte ziemlich. -> Woher hast Du die Kompressionswerte? Von einer Saab-Werkstatt -> Wie kommt die Werkstatt darauf das die Ventile undicht sind? Sie haben den Zylinderkopf abgenommen un des mir per Telphon erzählt; selber gesehen hab ichs nicht. -> Kennen die sich mit Saab aus? Ich hoffe es, es ist einer der ganz großen Saab Vertragshändler, und ein echter Saab-Vertragshändler ohne Opels. Wobei es ja auch bei Saab-Vertragshändlern teilweise Kandidaten gibt, die das Motto ehren: "Opel-Jugend forscht"
  7. Das orange Symbol ist ein Motor mit geradem Strich links und oben Hallo, Dumm, das Handbuch liegt noch im Saab, das in der Werstatt steht. Das orange Symbol ist ein Motor mit geradem Strich links und oben.
  8. Hallo! Wer kann es mir mal genauer erklären: Die Ventile im Zylinderkopf sind undicht. Ein Zylinder hat noch 0,8 bar, die anderen drei sind normal bei so ca. 1,3 bar. Die Motorwarnlampe ist angesprungen. Letzte Woche hatte ich ich eine neue Zylinderkopfdichtung (vor 600km) bekommen, der Zylinderkopf wurde abgeschliffen. (Saab 9-3 Bj.2001 SE anniversary; 60.000 km,150 PS-Maschine). Alle Zündkerzen sind neu (NGK). Das Steuergerät ist auch schon getauscht. Die Werkstatt meint, die Ventile sind verkohlt. Die Ursache läge auch im bleifreien Benzin; das Blei hätte früher gereinigt und geschmiert.(Wobei alle Saabs seit 1990 eigentlich mit Benzin, Ethanol, Heizöl oder manchmal Gas fahren; verbleit ist doch vorbei). Es nervt schon extrem, in 2 Woche 2 mal den Zylinderkopf mit Arbeitslohn ab- und anmontieren zu müssen. Frage 1.: Wie oft und welche Additive sollte ich denn zur Sicherheit hinzufügen? Wie kann man die Ventile pflegen? Frage 2.: Wenn der Zylinderkopf plangeschliffen wird, sollte man lieber die Ventile gleich sicherheitshalber alle mal kontrollieren lassen, wenn der Motor eh aufgeschraubt ist? Bei mir waren sie zum Schleifen laut Werkstatt dringeblieben. Frage 3: Reicht es die alten Ventile einzuschleifen, oder sollte ich lieber neue Ventile montieren lassen.
  9. Hallo, heute war ich im Schwarzwald auf dem Ruhestein Skifahren. Über Webcam kann man den Schnee immer vorher checken. http://www.skilift-ruhestein.de/ Für die Skier suche ich nun einen schönen und guten Dachträger und eine Dachbox. Mein Saab ist schwarz; daher muß sie nicht unbedingt silbern sein. Saab scheint Thule Träger zu verkaufen, gibts noch andere gute Trägersysteme auf dem Markt?
  10. Hallo zusammen. Welche Nachrüst-Sitzbezüge passen gut auf die Sitze des 9-3/I ? Für eine Haus-Umbauphase möchte ich Aero-Leder-Sitze vorsichtshalber etwas schonen. Ich suche nur Bezugsquellen oder Tipps wo es solche Bezüge passend und günstig gibt. Die Ledersitze sollen drin bleiben, der Bezug fliegt im Frühjahr auch wieder raus. Die Diskussion Leder oder Stoff; Hämorriden oder nicht, putzen oder schonen war ja schon im Thread: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15310&highlight=sitzbez%FCge Wer Bezugsquellen weiss: Es wäre nett mir eine einfach mal mitzuteilen.
  11. Turbo-Elch hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wegen Generationwechsel habe ich gerade 3 Angebote: Hallo, folgende Angebote liegen für einen Saab 900i Hersteller = 9107 = Saab Typ: 321 = 900i Fliessheck auf dem Schreibtisch: 1 Mio EUR; Voll und Teilkasko jeweils 150 EUR bei SF 20 / Kasko SF 24 jährliche Zahlung: WGV Versicherung: 138,58 EUR für Haftpflicht; 119,12 EUR für Voll- und Teilkasko AvD oder Gerling: 174,93 EUR für Haftpflicht; 122,69 EUR für Voll- und Teilkasko Asstel/Tchibo: 351 EUR Sparkassen-Versicherung: 349 EUR
  12. Die Autobahnpolizei Stuttgart hats als Hobby zum Punkteverteilen entdeckt. Die Autobahnpolizei Stuttgart hats als Hobby zum Punkteverteilen entdeckt. Zwei KollegInnen haben schon 40 Euro + Punkt kassiert. Es wird vor allem im dreispurigen Bereich mit der Geschwindigkeitsbegrenzung kontrolliert. Kollegin meinte noch ganz entrüstet: ich bin doch gar nicht schneller gefahren, hinter mit die hätten doch rechts überholen können.
  13. Wir treffen uns am 2.11.2008 ab 19:30 und am 1.12.2008 ab 18:30 Hallo! wir im Saab-Club Mittlerer Neckar treffen uns wieder: Freitag 2.11.2007 so ab 19:30 Uhr Die Weihnachtsfeier wird am Samstag 1.12.2008 ab 18:30 sein. Stammtisch: In der Sportgaststätte Neuwirtshaus Neuwirtshausstr. 199a 70439 Stuttgart Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Mein Händi: 0172 8502696 oder email 01728502696 at vodafone.de Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Anfahrt siehe http://www.sportpark-neuwirtshaus.de Viele Grüße Christoph
  14. Turbo-Elch hat auf Jochen B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ludger Wemmer aus Goch hatte doch einen; wer hat den denn jetzt? Ludger Wemmer aus Goch hatte doch einen; wer hat den denn jetzt? Auf dem Internationalen Saabtreffen stand auch einer in Trollhättan. Mein Kentnisstand ist: es wurden mal ca. 25 Stück in Deutschland zugelassen. http://ludgerwemmer.de/autos.html
  15. Bedenklich für Werkstatt oder Du bist zu früh zur Inspektion gefahren. Hallo, die Service-Anzeige kann man erst zurücksetzen, wenn die Kilometer auch wirklich gefahren wurden. a) Wenn Du (aus Bordcomputer-Sicht) zu früh zur Inspektion gefahren bist, konnte die Werkstatt noch nicht zurücksetzen. Da Du ja beim 9-3, wie mittlerweile allgemein wegen der Verstopfungproblematik bekannt, alle 10.000 km das Öl wechseln solltest, passiert das schon mal. Die Anzeige kann man erst nach Überschreiten der Kilometerleistung zurücksetzen. Für Deinen Saab ist dann alles ok. b) War die Inspektion fällig und den Werkstatt hats vergessen, dann hätte ich das Gefühl: Dort arbeiten Schlamper ohne Saab-Inspektions-Checkliste. Das würde mir dann aber Sorgen machen, was überhaupt alles bei der Inspektion korrekt gemacht wurde.
  16. Turbo-Elch hat auf fuzzi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Saab Zulassungszahlen Sept 2007 353 Saab = -17% Saab (gesamt) Zulassungszahlen Sept 2007 353 Saab = -17% zu Sept 2006 Saab (gesamt) Zulassungszahlen Jan - Sept 2007 29 96 Saab = -28% zu Jan - Sept 2006 Opel (gesamt) Zulassungszahlen Sept 2007 26121 Opel = -14% zu Sept 2006 Opel (gesamt) Zulassungszahlen Jan - Sept 2007 214424 Opel = -13,2 % zu Jan - Sept 2006
  17. Nur Bosal und GAT-KAT sind betroffen,alle anderen zahlten an DUH ihre Schutzgelder Nach http://www.gat-kat.de http://www.duh.de (Die Initiatoren des Ganzen) und http://www.kba.de ist Saab nicht dabei. Es sind nur Bosal und GAT-KAT betroffen. Alle anderen haben an die DUH ihre Schutzgelder bezahlt. Wobei das Feinstaubthema eh der Witz ist: 1) Erst drückt Jürgen Resch über die Grüne Lobby in Koaltion mit Peugeot-Citronen in Brüssel irgendwelche "Feinstaub-Grenzwerte" durch. 2) Dann findet er irgendwelche Öko-Rechtsanwälte und Grüne Strohmänner, die jede Stadt in Deutschland auf Einhaltung der Werte verklagen. Die prügeln nur auf uns Autofahrer. Pelletsheizungen als Feinstaub-Schleudern werden in Stuttgart noch feste öffentlich beworben. 3) Aufgrund dieser Klagen werden dann Durchfahrtsperren für alle Autos ohne Plakette beschlossen. 4) Die Plakette gibts für einige Diesel nur mit Nachrüstkatalysatoren. Komischerweise sind da nur die Nachrüst-KAT´s als gut eingestuft, deren Hersteller fleissig an die DUH (Deutsche Umwelthilfe, die Jürgen Resch Firma). Mich ärgert, wegen dem Gehampele durfte ich am Ende nicht mal mehr in Stuttgart mit meinem 8V Saab 900i mit geregeltem US-Kat fahren, obwohl der gar keinen Feinstaub erzeugt. Übrigens, seit dem Flaschenpfand schwimmt die Deutsche Umwelthilfe im Geld, daher werden zukünftig noch viele Pseudo-Öko-Säue durchs Pressedorf getrieben.
  18. Vermutlich an den Blähungen durch Zwiebelringe Mein Nachbar meinte neulich: "Vermutlich an den Blähungen durch Zwiebelringe" Bei seinem A4 mit 184.000 km ist der Turbolader nicht das schlechteste Bauteil. Da hat er erst den Dritten. Aber mit 186.000 km ein Verbrauch von 6 Getrieben (davon 3 auf Kulanz/Garantie) und 4 Motoren (davon 2 auf Kulanz/Garantie) kenne ich bei den Saab 900-er (noch) nicht so.
  19. Turbo-Elch hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klassische Fehler auch mal geprüft? Hallo, die klassischen Fehler auch mal geprüft? Wie alt sind die Zündkerzen? und auch brav NGK gekauft? Die Kontakte alle mal mit Polfett oder Kontaktspray ab Lichtmaschine winterfest gemacht? Relais der Lichtmaschine bringt genug Spannung? Batterie-Spannung korrekt?
  20. Turbo-Elch hat auf fauly's Thema geantwortet in 9000
    Meine Freunde waren bisher bei Saab-Lobmüller HN-Talheim oder B&S in Zell u A. Sowohl Saab Lobmüller in Heilbronn-Talheim Tel. 07133-15089 (Herrn Lobmüller fragen) als auch B&S Automobile in Zell unter Aichelberg Tel. 07164-5985 (Herrn Seyfert (Ex-Saab-Werkstatts-Meister) fragen) als freie Werkstatt machen es gut und haben langjährige Saab-Erfahrung. Dort kenne ich einige reparierte Saabs der Baujahre 1985-2002. Ruf halt dort mal an und frag, was es so kostet. Die Fehlschläge hier in der Region Stuttgart bekommst Du von mir nur als Persönliche Mail, ich will den Server-Admin nicht in die Bredoille bringen. Tödlich sind Saab-Opel Händler, bei denen die Mitarbeiter nach einer Saab-Schulung zum ersten Mal an einem Saab-Motor schrauben.
  21. Turbo-Elch hat auf Dissy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Glaube ich auch.Nur der Regler kostet auch mittlerweile 37,50 + Märchensteuer. Glaube ich auch. Mein Saab 900 steht gerade in der Werkstatt; gleiches Thema. Bei mir war aber nur der Regler kaputt. Der kostet aber auch mittlerweile 37,50 + Märchensteuer. Und die Kohlen für 10 Eur löten ist eher was für Selbermacher, aber mit Werkstatt sind die Löhner zu hoch. Vor allem ist der Ärger dann groß, wenn dann doch eine Diode platt ist. Wobei jeder erzählt: Die Kohlen vom Regler sind ein Verbrauchsteil.
  22. Eine Frage zur Diskussion: Wie war das mit Öl im Kühlwasser? Eine Frage zur Diskussion: Wie war das mit Öl im Kühlwasser? Beim 900 ist der Motor so aufgebaut, daß immer erst das Öl rumtrielt, bevor Kühlwasser an die Kolben kann. Die Abstände rund um Kühlwasserführende öffnungen biem 900-er Motor sind deutlich dicker. Wenn die Zylinderkopfdichtung undicht ist, dann geht fast immer erstmal das Öl raus. Den 9000-er Motor kenne ich nicht offen, aber es gibt bestimmt die Profis am Motor. Kann eigentlich Kühlwasser im Motor über den Peilstab festgestellt werden? Oder ist das ein zu unsicherer Test?
  23. Turbo-Elch hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Juhu, ein Song aus aus der Monte-Carlo Sieges-Zeit von SAAB! Jungs, mit dem Sound hat Saab noch richtig abgeräumt! :rock: :rock: :rock: :rock: Da wurde noch die Rally Monte-Carlo gewonnen. Wir brauchen eine Hymne für die DTM!
  24. Das Photoshooting war nicht zufällig in Karlsruhe? Das Photoshooting war nicht zufällig in Karlsruhe? Zwischen Wörth und Karlsruhe-Auffahrt A8 bleibt der Tempomat drin. Das habe ich mir schon als Student so angewöhnt. Die Stadt Karlsruhe scheint ein Haushaltsproblem zu haben und die Polizei füllt den Stadtsäckel.
  25. Alles Gute und viel Glück für Saskia und Michael Bilderbuchwetter, Bilderbuch-Brautwagen, Bilderbuchausfahrt und Bilderbuchbrautpaar !!! Wie alle Teilnehmer bin auch ich begeistert. Auch von mir ein ganz großer Dank an Saskia und Michael. Das habt ihr klasse gemacht. Nochmal einen Herzlichen Glückwunsch und euch beiden alles Gute!!! Toll und absolut mutig, an einem Tag eine Saab-Ausfahrt und noch eine Hochzeit zu organisieren. Die Idee war Spitze. Einer der schönsten Hochzeitscorsos Deutschlands! Danke auch an die Eltern für die Einladung in Flemlingen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.