Alle Beiträge von Turbo-Elch
-
Einen 900er als Student?
Viel Langstrecke: Es sind noch die ersten drin. Bei den Bremsscheiben sind noch die ersten drin; aber sie könnten auch bald mal fällig werden.
-
Einen 900er als Student?
900i hatte anderen Kundekreis: Pollenfilter...... Die 900i waren mal der Tipp der Hautärzte für Heuschnupfengestresste wegen des serienmäßigen Pollenfilters in den 80-gern. Diese Kunden habe ihre Autos halt auch nicht so wie die Aero-Fraktion getreten. Die 900i waren früher mal bei der Versicherung Typklasse 13; die Aeros 24 oder 36?? Bei mir wars damals ein Argument für den 900i. Wenn der 900i norlam gefahren wird, ist er beim Sprit auch nicht teurer als alle anderen Autos. Ersatzteile gibts ja auch beim Großhandel/Flenner/ebay/Schrottplatz. Wobei ich für 270.000 km einen Satz Bremsbeläge, 1 Radlager, 1 Auspuff, 1 Zylinderkopfdichtung, 1 Radio, zig Armaturenbrettglühbirnen,ca. 20 Halogenstrahler und 1 Kupplung + 16 Reifen gebraucht habe.
-
Standheizung: Welche und Wo einbauen (lassen)?
Klappt bei uns ganz gut und der Motor hat keine Kaltstarts mehr. Eigentlich haben wir diese Lösung nur aus 2 Gründen: - der Kaltstart soll vermieden werden - die vereisende Windschutzscheibe beim Fahren ist ein übeles Sicherheitsrisiko. (Eine Freundin hats geschafft 4 Autos zusammenszuschieben). Wie ist das eigentlich bei Standheizungen? Ist das Kühlwasser auch erwärmt?
-
Saab 9000 turbo 2.3 Bj94
So ein Erbstück will gepflegt werden!!! So ein Erbstück will gepflegt werden!!! Zur Zeit habe ich den Saab 9000 Aero vom Werkstattmeister. Es ist schon der Wahnsinn, in Gegensatz zu meinem 900-er und zum 9-3 liegt der wie ein Brett bei 240 km/h auf der Straße. Und der Motor schnurrt ziemlich ruhig. Also nicht verbasteln sondern einfach hegen und pflegen.
-
Drosselklappe reinigen
Spätestens wenn der Motor unrund läuft wirds Zeit. Spätestens wenn der Motor unrund läuft wirds Zeit. Beim Händler ca. 50 EUR + Märchensteuer sind so die Preise. Meine Werkstatt nahm Caramba (also Öl mit Rostlöser). Es hatte bei mir ganz gut geholfen. Die normalen Saapel-Händler können die Drosselklappen vom 900-er heute ja kaum einstellen.
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Das meinte ich: Bei anderen Marken genau die selben Nasen im Handel. Das ist ja meine Erfahrung: Bei anderen Marken genau die selben Nasen im Handel. Bei jeder Inspektion vom Ford Mondeo in der Schwabengarage in Stuttgart (dem Haupthaus) ist irgendein Unfug passiert. Mal werden die alten Schiebenwischer abgemacht und weggeworfen,wenns Auto geholt wird sind gar keine dran -> Die waren gerade nicht auf Lager, kommen Sie morgen abend mal wieder. Dann sind Scheinwerferreflektoren blind und werden im Rahmen der TÜV-Inspektion getauscht. Steht in jedem ADAC/TÜV Prüfbericht bei Ford. Nur dämlich komisch; 3 Monate vorher wurden die Reflektoren aber wegen Frontschaden getauscht. Das war alles sehr komisch. Bleibt letzlich nur noch ein Thema: Ein Saab 9-3 ist beim Neupreis sehr teuer. Da bleibt halt nur die Lösung: Verhandeln, gebraucht kaufen oder ANA-Trollhättan-Werkswagen.
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Ganz ehrlich: geliebäugelt habe ich schon mit Landrover oder Santana Auch der Santana wäre nicht schlecht. Car-Service Erkens hat ja auch Saab und Santana.
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Die Erfahrung meiner Frau mit einem Saab 9-3: Ein nominal teurer Saab 9-3 kommt sie tatsächlich billiger als ein Peugeot 205, von dem jeder denkt, ein billigeres Rutscherle. Beim Ziehmy wirds ähnlich sein. Bei Saab kennt er Werkstätten, Lieferanten, wer gut ist. Das muß beim Suzuki nicht bekannt sein, er fängt von vorne an. Und er muß in Suzuki-Werkstätten. Ich hätte es nie gedacht, aber damals wars schon hart, als meine Frau noch keinen Saab hatte. Kritische Punkte beim Suzuki wären für mich: - Versicherung: KH/VK/TK: 20/25/20 - Verbrauch: 8-9L Diesel ist doch teuer - Geschwindigkeit: max 170 km/h - schlechte Rundumsicht Beim Suzuki-Vertragshändler wurden meinem Cousin bei Bremsbelägen billige osteuropäische Kopien eingebaut. Abgerechnet wurden Suzuki-Listenpreise. Das ist mir beim Saab-Händler in 18 Jahren noch nie passiert. (Bitte verkneift Euch den Kommentar: es gibt keine billigen Ersatzteile beim Saab-Händler) Also sollte sich Ziehmy auf eine andere Händlerwelt vorbereiten.
-
Unterstellplatz
Angebot und Nachfrage regeln die Preise.Hohe Lokale Differenzen Hallo, mir offerierte Angebote: Stuttgart: 1 TG-Stellplatz offen 90 Eur; Herrenberg: 2 TG-Stellplätze offen 85 Eur, Uni Hohenheim Kauf abschließbare Einzelgarage ohne Strom: 14.500 Eur Bad Homburg: 1 TG-Stellplatz offen 55 Eur; Städtisches Anwohnerparken treibt die Preise gigantisch. Fazit: Angebot und Nachfrage regeln die Preise. Am Besten mal die Inserate bei lokalen Werbeblättchen prüfen. Da sind die Superschnäppchen: Tausche Garage gegen 1 mal Kehrwoche im Monat nicht mehr zu finden.
-
Wer weiß weiter? Wo finde ich das Saab Händi-Spiel?
Wer weiß weiter? Wo finde ich das Saab Händi-Spiel? Saab launches BioPower Challenge – A mobile phone game Saab BioPower enters a whole new market this week (9 July) asthe 9-3 SportCombi becomes the world’s first BioPower car to appear in the mobile phone game arena. The idea behind the BioPower Challenge is to drive a Saab 9-3 BioPower SportCombi between two locations in the shortest time possible. The game has three different playing levels: Inland, driving from Gothenburg to Trollhättan; Coast with a drive from Trollhättan to the Swedish village of Fiskebäckskil (where new Saab 9-3 range was launched last month) and Mountain, where you drive on an icy road from Narvik in Norway to Jukkasjärvi in Sweden. The fastest driver wins. BioPower Challenge players can compare their results with others around the world by submitting their times to a global “high score” list. The car in the game can be fuelled with either bioethanol or gasoline. However, players should choose wisely because, just as in real life, opting for bioethanol means getting more power and performance from the Saab BioPower car. For budding “mobile phone drivers”, the game will be available via SMS text. To download, simply text SAAB to 71747 in Sweden and +46 737 494 050 in the rest of Europe. The game will also be available at http://www.saab.com later this month. CONTACT(S): Irene Haslebrekk Project Manager Saab Automobile AB Tel: +46 31 63 00 14 E-mail: irene.haslebrekk@se.saab.com Christer Nilsson Manager / Press Officer Office phone: +46 (0)520 85486 Mobile phone +46 (0)706 032412 Christer.u.nilsson@se.saab.com
-
Eiskalt heiß
Also, mit dem Kennzeichen muß der "Schlampenschlepper" zur nächsten Caipi-Party Also, mit dem Kennzeichen ist der "Schlampenschlepper" bei der nächsten Caipi-Party ein Attaktion. Ich werde informieren, wenn die Mädels wieder mal einen Event im Schwarzwald organisieren! :party:
-
KFZ-Steuererhöhung
Wie war das mit dem Solidaritätszuschlag für Reiskocher im Osten? Wie war das mit dem Solidaritätszuschlag für Reiskocher im Osten? Seit 17 Jahren zahlen wir Solidaritätszuschlag. Früher wurde ja in den neuen Bundesländern wirklich etwas gemacht, mittlerweile weiß keiner mehr wo das Geld verbraten wird. Im Besten Fall subventionieren wir vielleicht noch bessere Straßen für Aisiatische Einfachautos ohne anständiges Fahrwerk in Ostdeutschland. Vemutlich wirds Geld einfach nur in den Länderhaushalten für Schwachsinn verbraten. Oder muß die Sachsen-LB unbedingt US-Hypotheken kaufen? Erst kommt die Mineralölsteuererhöhung für die Umwelt. Irgendein Finanzbeamter mault über Tanktourismus. Dann kommt nochmal als CO2-Steuer die Steuer auf den gleichen Verbrauch aufs Abgas. Aber immer auf die Autofahrer , die sind ja (noch) keine soziale Randgruppe. Wer halt zu blöd zu Allem ist, bekommt noch keinen Führerschein als Fördermaßnahme. Vielleicht wirds aber wieder besser, wenn Frau von der Leyen erkennt, daß die lieben Kleinen sicherer mit dem Auto zur Kindertagsstätte gefahren werden können.
-
Frage an 901er-Fahrer/innen
Das Alltagsauto: Saab9-3I,Wochenend-Auto Saab 900 Unser Alltagsauto: der Saab 9-3I,das Wochenend-Auto ist der Saab 900I. Der Saab 9-3 hat Motorwärmung für den Winter, Klimaautomatik, Ultraschallsensoren in der Stoßstange... also den Luxus für den Alltag. Wenn die Ehefrau unterwegs ist, dann ist der 900er der Zweit-Saab. Am Wochenende, bei Möbeltransporten und auf Langstrecken kommt dann der 900-er seit 1989 zum Einsatz. Wir wollen die 10.000 km Ölwechsel beim 9-3 ja nicht so oft machen.
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Ein Cent mehr pro Liter Normalbenzin: da klingelt die Kasse Stuttgarter Zeitung vom 13.8.2007 schreibt: Ölkonzerne wollen weiter Normalbenzin anbieten Hamburg - Die Mineralölkonzerne in Deutschland wollen an ihren Tankstellen auch weiterhin Normalbenzin mit 91 Oktan anbieten. Solange es eine ausreichende Nachfrage nach Normalbenzin gebe, werde das Produkt den Kunden angeboten, erklärten Sprecher von Shell und ExxonMobil in Hamburg. Sie reagierten damit auf Äußerungen von Automobilclubs, die vermutet hatten, dass Normalbenzin vom Markt verschwinden könnte. Anlass war eine Verringerung der Preisdifferenz von Normal- zu Superkraftstoff von zwei auf einen Cent. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland rund 12,6 Millionen Tonnen Otto-Kraftstoffe verkauft, davon 3,5 Millionen Tonnen Normalbenzin. Das entspricht einem Anteil von 27,8 Prozent. "Es ist allerdings richtig, dass die Nachfrage von Jahr zu Jahr zurückgeht und immer weniger Neuwagen auch Normalbenzin vertragen können", sagte Cornelia Wolber von der deutschen Shell- Organisation. Moderne Motoren müssten oft das höherwertige Superbenzin mit 95 Oktan tanken. Es gebe bei Shell dennoch keine aktuellen Pläne, sich aus dem Verkauf von Normalbenzin zurückzuziehen. Ähnlich äußerte sich ein Sprecher von ExxonMobil. Die höheren Preise für Normalbenzin, die seit rund drei Wochen gelten, führten die Sprecher auf das Preisniveau am europäischen Öl- Großmarkt in Rotterdam zurück. Es gebe eine verstärkte Nachfrage aus den USA und China nach Normalbenzin, die teilweise in Europa gedeckt werde und den Preisabstand zwischen Normal und Super habe schrumpfen lassen. Diese Entwicklung sei bereits seit dem vergangenen Jahr zu beobachten und werde nun auf dem Endverbraucher-Markt nachvollzogen. "Zeitweise haben wir Normalbenzin subventioniert, um den Preisabstand zu halten", sagte Wolber. Die Präsidenten der Automobilclubs AvD und ADAC hatten in der "Bild"-Zeitung den Mineralölkonzernen "eiskalte Abzocke" vorgeworfen und nach dem Bundeskartellamt gerufen. Die Preise für Benzin sind gegenüber den Vormonaten leicht gesunken. Nachdem der Preis für ein Barrel Rohöl (159 Liter) wieder unter die 70-Dollar-Marke gerutscht ist, gab es zusätzlich auf den europäischen Produktmärkten eine leichte Entspannung. Das Preisniveau der Ölmärkte sei aber immer noch vergleichsweise hoch, meinten die Sprecher. Ein Liter Superbenzin kostete am Montag im bundesweiten Durchschnitt ungefähr 1,32 Euro. Das sind gut zehn Cent weniger als der Jahres-Höchststand im Mai. Im Juni und Juli hatte der Monatsdurchschnitt über 1,38 Euro je Liter gelegen. Diesel kostet aktuell etwa 1,13 Euro je Liter.
-
9-5 2.0 i, 2001, 148000km 7000.- Brauche Rat
Du solltest mal Deine 900er se näher beschreiben. Für meinen Vater suche ich auch schon länger einen gebrauchten Saab. Daher kenne ich die Thematik. Tendenziell ist der 9-5 nicht so richtig ein Schnäppchen. Meine Frau kaufte letztes Jahr eine Saab 9-3 se anniversary für den Preis, allerdings mit 28.000 km. 148.000 km sind doch schon eine ganz gute Fahrleistung. Wegen des letzten Autos: Es wird nicht Dein letzter sein. So bis 85-90 Jahre fährt die Nachbarschaft meist noch fröhlich herum. Automatik solltest Du Dir fürs Alter aber schon gönnen. Deshalb kannst du schon noch fröhlich in schöne Saabs investieren. Auch Erben freuen sich über _S_chöne _A_utos _A_us _B_lech. Wichtig ist auf jeden Fall die Ausstattung. Ist alles drin, was das Herz begehrt? Dann würde ich ihn holen. Vor allem kenne ich das Rost-Thema beim 9-5 nicht. Verrostete 900II von 1993-1996 kenne ich einige, und die braune Pest verleidet viele Basteleien. Beschreibe auch mal Deinen Saab 900 se genauer, vielleicht mit Austattung. (Am Ende brauchst Du den gar nicht mehr in Zahlung geben ) Wenn nicht gerade der Motor verreckt, dann kann man ja auch mal was reparieren lassen. Du wirst hier bei Saab-Cars schon in eine ordentliche Werkstatt geleitet. Wenn Dein 900er allerdings noch sehr gut dasteht, würde ich den 900er nicht abgeben, sondern noch ein paar Jahre sparen und dann beim Traum-Saab zuschlagen. Ach wenn viele hier anderes schreiben, auch junge 9-3 er sind tolle Autos und eigentlich werden auch bei Saab die Modelle jedes Jahr (trotzt oder wegen GM) etwas besser.
-
Saabhasser am Werk
Der unscheinbare Rentner ist manchmal der Täter. vor 12 Jahren hatte ich bei einem Renault 25 Diesel, also eher ein emotionsneutrales Fahrzeug 2 mal hintereinander Kratzer in Bad Soden am Taunus. Und im Wohngebiet. Beim Joggen ganz zufällig sah ich den Täter: Der unscheinbare Rentner ist manchmal der Täter. Es hat ihn einfach gestört, daß der Parkplatz gegenüber seiner Haustüre nicht immer für Besucher frei war. Mein Glück war, dass ich ihn beim dritten Mal bei der Tat erwischte. Nahc Aushang im Flur kam raus, er hatte insgesamt 8 Fahrzeuge der Nachbarn zerkratzt. Ganz trivial beim Gassigehen mit dem Haustürschlüssel. Er wohnte sogar in der gleichen Mehrfamilienwohnanlage.
-
NORTH CAPE TOUR - Reunion 2007
Bericht und Bilder von Thilo: Ein Saab klassischer als der Andere! Bericht und Bilder von Thilo: Wie im Sommer 1997 war der Besuch des Nordkapps mit einem Dinner auf dem Plateau einer der Höhepunkte. Auch dieses Jahr war es uns wie schon 1997 wieder vergönnt das Nordkapp bei bestem Wetter zu erleben. An Fahrzeugen war von Saab 92, 93, 95, 96 und Sonnett bis zu neueren Modellen wie 900 und 9-5 alles vertreten. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/417992/display/9849313
-
Der neue Saab 9-3 auf der Saab-Homepage mit nettem Film:
Der neue Saab 9-3 auf der Saab-Homepage mit nettem Film: http://www.saab.de/microsites/designmovement/DE/de/index2.shtml Ich glaube, dieses Jahr gehts doch mal zur IAA.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
Rettet die Hirsche! Tunt Eure Black Turbos jetzt schon mental Rettet die Hirsche! Sie wollen weiterleben. PS für Eure Prospekte. Und Tunt Eure Black Turbos jetzt schon nachts mental. Und jetzt gehe ich schlafen und die Pferde zählen. Mal sehen, ob ich bis 280 komme bevor ich einschlafe.
-
Auto Bild Klassik entdeckt den 9000 ....
Habe ich schon in Schweden auf der 60 Jahr Feier gemerkt. Das habe ich auch schon in Schweden auf der 60 Jahr Feier gemerkt. Die 9000 werden einfach runtergefahren. So ein 9000 Griffin? Gibts die noch in gepflegtem Zustand? Die 9000-er Aeros werden noch poliert und getätschelt, aber das erste Modell ist sammeltechnisch völlig vernachlässigt. Irgendwie hat fast niemand ein Herz für 9000-der. Es hat mir schon etwas wehgetan. Aber besser bin ich auch nicht, ich liebe halt meinen 900-I. Und würde eine gebrauchten Saab 99 oder 90 kaufen.
-
Sonett III - GFK??
Vielleicht kann er Dir weiterhelfen? http://www.martin-roth.com/ Seine Sonett ist schon schwer laminiert worden.
-
Sitzheizung: Vom Händler verschwiegen oder defekt?
Ist die Sitzheizung im 902 nicht Sonderwunsch gewesen? Hallo, Ist die Sitzheizung im 902 nicht Sonderwunsch gewesen? Ein anderes Thema ist der Händler. Sonderausstattung wird normalerweise mit 3 % (z.B. fürs Schiebedach) honoriert. Wenn er eien Sitzheizung verkaufte, die nicht existiert, muß er den Preis senken, oder diese montieren. Zum Wert der Sitzheizung: Meine Frau würde nie einen Saab ohne Sitzheizung kaufen. Sie würde dem Händler den Saab 902 wieder auf den Hof stellen. Mein Vater meint: Damals im VW-Käfer hatten wir noch gar keine richtige Heizung. Es würde dem Händler sagen: Das kostet eine Kiste Wein gegen die Kälte.
-
Dachantenne zerbröselt!
Frage: Wie montiere ich den Dummy oder eine neue Antenne? Meine Antennenflosse hat ähnliche Probleme: Eine Frage zu dem Thema: Wie montiere ich den Dummy oder eine neue Antenne? Wer hats schon mal gemacht? Bringt Lackieren eigentlich was? Oder passt eine vergleichbare lackierbare Flosse von "Hirschmann" oder anderen Zulieferern von BMW/Audi? Dort sehen die Flossen meist noch gut aus.
-
spontanes Treffen in KN
Schwärzloch wäre wirklich mal super! Wir sind dabei! Tübingen-Schwärzloch wäre wirklich mal super! Wir sind dabei! Einfach mal einen Termin vorschlagen. Am Besten wenns Wetter mal gut sein wird.
-
Zündkassette - Service-Kampagne
Bei mir wurde sie auch getauscht. Hatte sogar 2 Schreiben Bei mir wurde sie auch getauscht. Das war deshalb eindeutig, weil ich die erste Kassette in einem Anfall von völliger Saab-Treue rot lackierte. (Die richtige Saab-Kassette war immer rot, meinten alle langjährigen Saab-Fahrer) Letzendlich hatte ich sogar 2 Schreiben für 2 Saab-Vertragshändler, da ich ab und zu pendele. Der eine Händler ist näher, der andere Händler liegt mir mental und werkstatttechnisch besser.