Zum Inhalt springen

Turbo-Elch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo-Elch

  1. http://saabclub.co.uk/team/event.html SPIEGEL ONLINE - 12. Juni 2007, 09:14 URL: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,488006,00.html ILLEGALES AUTORENNEN Polizei stoppt 92 britische Raser Sie fuhren zu schnell und überholten auf dem Seitenstreifen: Gestern hat wieder einmal ein britisches Autorennen quer durch Europa stattgefunden. Die Kölner und Düsseldorfer Polizei stellte insgesamt 92 "ModBall"-Teilnehmer. Düsseldorf - Der Showdown fand am Nachmittag vor der Kölnarena statt: Die Kölner Polizei stoppte 77 Autos, die an einem illegalen Rennen quer durch Europa teilnahmen, sagte eine Polizeisprecherin SPIEGEL ONLINE. Zuvor hatten Medien berichtet, dass die Beamten dort 143 Autos gestellt hätten. Die Fahrer der getunten Autos hätten sich laut WDR zu einem Checkpoint verabredet. Die Polizisten blockierten mit Streifenwagen die Zufahrt und setzten die Teilnehmer der sogenannten ModBall fest. Die Rallye findet einmal jährlich statt und führt in fünf Tagen von London über Amsterdam nach Köln und von dort über Prag, Wien, Mailand, Lyon bis nach Genf. Schon am Nachmittag waren die britischen Raser der Düsseldorfer Polizei aufgefallen. Durch Hinweise von anderen Autofahrern seien die Beamten auf die Raser mit ihren aufgemotzten Autos aufmerksam gemacht worden, teilte die Polizei mit. Die Wagen hätten auch Aufkleber mit Startnummern getragen. Die Beamten konnten 15 Autos anhalten und kontrollieren. Auf dem Rastplatz Ohligser Heide untersagten sie den Fahrern, ihre Fahrt fortzusetzen. Einen 22-Jährigen filmten die Beamten dabei, wie er auf dem Seitenstreifen ein Auto rechts überholte und danach wieder auf die Fahrspur einscherte. Die Veranstalter der ModBall hätten noch in der Nacht den Rücktransport nach Großbritannien organisiert und Fähren für den Morgen ab Calais gebucht, sagte die Sprecherin in Köln. In Konvois von jeweils 20 Autos wurden die in Köln und Düsseldorf aufgehaltenen, insgesamt 92 Wagen zur belgischen Grenze begleitet. Um 1.15 Uhr sei der Letzte der jeweils von zwei Streifenwagen flankierten Konvois an der Grenze eingetroffen. Die englischen und schottischen Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung von 176 Euro bezahlen, sie erwartet der Eintrag von vier Punkten in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
  2. Turbo-Elch hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    saabi9-3 hat mal nicht unrecht, aber fast schon überall ist Tempobeschränkung. Auf der Fahrt von Trollhättan nach Stuttgart fiel mir auf: Offiziell hat nur Schweden eine Tempobeschränkung, faktisch ist fast 80% in Deutschland beschränkt. Endlos lange Lärmschutzbegrenzungen auf 100 km, von Hannover bis Northeim 100 km, Werratalbrücke 120 km, dann von Kassel nach Kirchheim 120 km, von Kirchheim bis Würzburg fast auf jeder Brücke 80km, von Heilbronn bis Kreuz Leonberg 120 km, von Leonberg bis Kreuz Stuttgart 100km, von Stuttgart bis Sindelfingen 100km. Wenn dann der Deutsche Schilderwald nicht reicht, dann werden Betonplatten aus der Zeit des Deutschen Reichs auf der linken Spur recycelt. Ohne die Flickarbeiten auf saarländischen und hessischen Autobahnen. Damit gibts alle paar Meter einen Schlag. Die Krönung ist dann die mobile Dauerbremse durch die Pampers-Klasse (VW-Touran, Opel Zafira, Ford C-Max, Renault Kangoo). Die Unterschichten Kias, Hundais und Fiats bleiben wenigstens auf der rechten Spur. Irgendwie stehen so Wägelchen in ganz Deutschland auf der linken Spur herum und rollen 1 km lang neben einem LKW. Deswegen werde ich aber gar keinen Cent in einen Hirsch Chipsatz investieren. Von Hirsch die Felgen ist ok, das gibt dann schöne www-saab-cars.de Photos.
  3. Turbo-Elch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Das ist leider mittlerweile fast überall so. Die Einwohner der jeweiligen Gastgeberstadt simulieren meistens Desinteresse. Gleiches hörte ich von Mercedes, Porsche, Volkswagen-Fahrern. Meist ist auf dem jeweiligen Museum was los und die Stadt geht ihren Trott. Das Anniversary Dinner war auf jeden Fall Spitze organisiert, vor allem wenn ich noch daran denke, wie es vor 2 Jahren beim Internationalen Saab-Meeting in Essen auf der Zeche Zollverein ablief. Stückweise kamen die Pfannekuchen und die dicken Bohnen des Gastro-Services. Extrem schade war, daß keine Werksführung möglich war. Wie man sich für die anmelden konnte war nicht erklärt. Das hätte besser organisiert werden können. Die Organisation in Trollhättan war sehr gut. Das Essen, der Service haben alles geklappt. (und zwar für 1600 Gäste) Schaun wir mal, wie es in Rüsselsheim beim 70 Jahre Jubiläum klappen wird. :-))
  4. Turbo-Elch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Das ist leider mittlerweile fast überall so. Die Einwohner der jeweiligen Gastgeberstadt simulieren meistens Desinteresse. Gleiches hörte ich von Mercedes, Porsche, Volkswagen-Fahrern. Meist ist auf dem jeweiligen Museum was los und die Stadt geht ihren Trott. Das Anniversary Dinner war auf jeden Fall Spitze organisiert, vor allem wenn ich noch daran denke, wie es vor 2 Jahren beim Internationalen Saab-Meeting in Essen auf der Zeche Zollverein ablief. Stückweise kamen die Pfannekuchen udn die dicken Bohnen des Gastro-Services. Die Organisation in Trollhättan war sehr gut. Das Essen, der Service haben alles geklappt. (und zwar für 1600 Gäste)
  5. SAAB Meeting im Süden Belgiens 15.und 16.Sept. 2007? Wer hat da Infos? SAAB Meeting im Sueden Belgien 15.und 16.September 2007 An allen SAAB fans Europas! Ich moechte Sie alle am 15.und 16.September 2007 zu dem bis jetzt groessten SAAB Meeting im Sueden Belgiens herzlichst einladen. Zum Anlass des 60.Geburtstag unserer beliebten Marke, habe ich mich entschieden, Sie zu einem unvergesslichen Wochenende in meiner schoenen alten Stadt zu begruessen. Natuerlich sind alle SAAB Modelle herzlichst willkommen! Ich hoffe, dass zahlreiche Teilnehmer aus ganz Belgien und Europa sich bei uns in HUY treffen werden. Fuer die die die Moeglichkeit haben bereits am Samstag zu kommen, moechte ich nur sagen , dass das Meeting mit einem echten Bier und eine Mahlzeit in gemuetlicher Stimme beginnen wird. Am Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr werden sich alle SAAB in einer idyllische Gegend unserer Stadt sammeln. Ich hoffe, dass viele SAAB fans sich bei uns einfinden werden. Selbstverstaendlich wird zu diesem Anlass der schoenste SAAB des Wochenendes gewaehlt. Ich schlage dann eine begleitete Autotour oder nach "Road-book" vor. Anschliessend ist eine Stadtbesichtigung und eine Fahrt mit der Drahtseilbahn auf den Programm. Wir beenden unser Meeting mit einem gemuetlichen Essen in einem Restaurant oder im Freien (Barbecue). Ich moechte nochmals Sie erinnern ,dass diese Veranstaltung fuer alle SAAB fans ist egal ob Sie einen SAAB 92 von 1950 oder einen 9-5 von 2007 fahren. Ausserdem ist es nicht noetig bei einem SAAB Klub Mitglied zu sein. Diese Veranstaltung ist kostenlos und eine Vormeldung ist grundsaetzlich nicht noetig. Sie muessen sich nur am Sonntag an den genannte Ort zwischen 10 und 14Uhr einfinden. Jedoch moechte ich im voraus wissen ob sie (und wieviel Personen) am Abendessen am Samstag anwesend sein werden. Dafuer bitte ich Sie mir Bescheid an : e2m@skynet.be zu geben. Ifos unter Saab Meeting. Falls Sie noch Fragen haben, koennen Sie mich jederzeit kontaktieren! Mit freundlichen Gruessen , HAPPY SAABING! Etienne Morsa auch unter den Pseudonym SaabHuy bekannt
  6. Meine Klaustatistik: 2 mal Diebstahl inPolen, einmal in Frankfurt. Meine persönliche Klaustatistik ist folgende: Mutter BMW 735 wurde in Tschenstochau (Polen)geklaut, Der Jaguar XJS meines Zimmerkollegen auch in Polen. Der Golf 3 meiner Kollgein allerdings in Frankfurt. Die blutigen Nadeln deuteten auf Drogensüchtige. Am Jaguar habe ich übrigens ganz gut verdient. :-) Ich hatte mit Kollgen gewettet: Wenn er mit Auto wiederkommt, zahlt er mir eine Kiste = 6 Flaschen Veuve Cliquot Champagner. Im anderen Fall muß er mit die Kiste liefern. Der Champagner schmeckt wirklich gut. Eigentlich könnte ich wieder mal eine Kiste gebrauchen. IljaOblomow, was fährst Du eigentlich für ein Auto? Wir unter http://www.saab-cars.de haben Durst!!!!!!!!!!!
  7. Turbo-Elch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Viel Spaß und fröhliches Schrauben! Viel Spaß und fröhliches Schrauben! Meine Meinung zu Deinem Saab ist: Richte ihn Dir fahrbereit und genieße das Fahren. Die Technik sollt natürlich dafür komplett in Ordnung sein. Im Lauf der Zeit weißt Du dann, wo man noch nachbessern sollte. In Trollhättan waren noch so viel total perfekte 96-ger, da ist doch besser einen original gebrauchten zu haben, dem man ein Leben auf der Straße noch ansieht.
  8. Turbo-Elch hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nun, meine Frau sah ihn gestern und will ihn. :-(( Nun, meine Frau sah ihn gestern und will ihn. Er stand als Cabrio in Trollhättan mit einer zitronengelben Farbe. Die Bilder muß ich mal vom Chip ziehen. Als Bio-Power Version. Mir gefiel eigentlich das aktuelle 9-3 Cabrio mit Verfeinerungen von Speedparts noch viel besser, aber die Front des Neuen Cabrios gefiehl ihr einfach besser. Der Kühlergrill ist im Vergleich zum neuen 9-5 klassischer. 2 Öffnungen links und rechts. Vorm Kaufen ist aber erstmal Sparen angesagt, deshalb muß mein Saabhändler noch einige Jahre warten.
  9. Gibts noch Wichtiges, das man unbedingt für Trollhättan braucht? Was braucht man noch alles für Trollhättan und Schweden? Kamera ist geladen, Akkus sind voll, Reisegepäck ist fast fertig. Kreditkarte ist klar. Wein, Bier???
  10. Turbo-Elch hat auf Joerg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit dem günstigen Japaner halte ich für ein Gerücht. Das mit dem günstigen Japaner halte ich für ein Gerücht. Es gibt durchaus etwas ungepflegte Saabs (besonders bei den 900-ern) mit hängenden Himmel, etwas vergammelten Ledersitzen, vielen Kilometern und kleineren Roststellen, die aber technisch voll in Ordnung sind. Ich würde mal rumschauen. Auch ältere 9-3 150PS Ausführungen sind toll zu fahren und kosten kein Vermögen. Bei der ersten Reperatur bekommt die manche Saabotheke Aldi-Charakter gegenüber den Sushi-Delikatessen-Dealern. Meine Kollegin hat schon böse bluten dürfen. Gut, beim 300 EUR Peugeot 205 ist der Wertverlust auch überschaubar. Da lohnt reparieren dann auch nicht mehr. Für gebrauchte Saabs:Einfach mal suchen oder nach Angeboten fragen.
  11. Frag aber hier die anderen, wer ein Getriebe in Deiner Gegend gut repariert! Hallo, Frag aber hier die anderen, wer ein Getriebe in Deiner Gegend gut repariert! Bei Deiner Werkstatt sehe ich neue Probleme. Eröffen am Besten lieber ein neues Thema "Wer repariiert gut Saab Getreibe in XXXX? Ich kenne einige Ahnungslose in Saab-Vertragswerkstätten. Die kennen nur Austauschgetriebe, selber reparieren könnten die gar nicht. Kulanz gibts bei Saab seit dem Umzug nach Rüsselsheim in meinem Bekanntenkreis nicht mehr. aber: "Hier meine Saab Chronik: 07 - 2006 Kauf des Saabs 93 Bj 07-2003" Gibts da keine Gebrauchtwagengarantie mehr?
  12. Nein, die Restlaufzeit von Elektronik-Schrott ist kürzer als von Stahlschrott. Wir fahren deshalb die alten Saabs, weil die halten. Das ist natürliche Auslese. Die Gute überleben, die schlechten in die Presse oder wie die anderen 500.000 deutschen Gebrauchtwagen ab nach dem Osten oder Afrika. Wenn der Saab richtig gut läuft: Warum denn einen anderen kaufen? Im Bekanntenkreis wird ein neues Auto mittlerweile nur nach Totalschlachtung auf offener Straße gekauft. Nein, die Restlaufzeit von Elektronik-Schrott ist nun kürzer als von Stahlschrott. Wenns Auto immer mit Elektronik-Problemen stehen bleibt, wird man gefrustet und gibt die Karre weg. Das ist übrigens der Grund, warum bei Gebrauchtwagen prozentual mehr Risiko als bei den Bestandswagen besteht. Und die neuen Modelle sind anfälliger. Bei mir war nun auch der Anlasser kaputt. Natürlich nicht beim 900i von 1989 mit 270.000 km, sondern beim Saab 9-3 mit 43.000 km. Das ist ja bei fast allen Marken so. Deswegen steigt das Durchschnittsalter der Deutschen Fahrzeugbestands zur Strafe für die Hersteller ja kontinuierlich an.
  13. Turbo-Elch hat auf pv544grau's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schutzbrief vom ADAC reicht, die kennen die Ersatzteilträger-Unfallautos. Meine Erfahrung mit gerissenem Auspuff auf Korsika: Ein Schutzbrief vom ADAC reicht, die kennen die Ersatzteilträger-Unfallautos in der Umgebung. Nach 2 Stunden und 4 Flaschen Bier war alles erledigt. Allerdings: Zufällig hatte der Wagen damals auch einen DAS-Schutzbrief als Familienflotte: War völlig daneben: Saab? Wir finden lieder keinen Saab-Vertragshändler auf Korsika. Die AvD-Hotline war 2003 auch noch ziemlich überfordert.Wir schicken einen Abschleppdienst. Er bringt Sie zum nächsten Saab-Vertragshändler in Marseille :-)) Ansonsten sind die Abschleppdienste kreativ und 20-40jährige französische Qualitätsprodukte gewohnt. Unsere ADAC & AvD-Engelchen sind ja mittlerweile fast nur noch Werkstatt-Shuttle-Service geworden.
  14. Nach meinem Wissenstand: Stammtisch heute abend 19:30 Langenargen. Nach meinem Wissenstand: Saabclub Bodensee trifft sich am letzten ungeraden Freitag. Deshalb wäre der Stammtisch heute abend 19:30 Langenargen. Aber lieber mal bei Dieter Menzel nachfragen: Tel: 07542/2844 Händi: +49172 8147279 Oder Uli Walter: 07542/1295 So wie früher mit 30 Anwesenden ist glaube ich ist es nicht mehr, aber treffen tun sie sich immer noch. Sie haben riesiges Ersatzteilelager für 96 und 900-er Saabs.
  15. Klassische Saab-Fahrer Bratkartoffelversion: Mal für den Grufti die Klassische Kölner Bratkartoffelversion. Ob jetzt in Köln oder in Trollhättan bessere Autos gebaut werden, brauchen wir bei http://www.saab-cars.de nun nicht mehr zu dikutieren. Aber für Nudeln, Semmelknödel und Bratkartofeln gibt es immer noch die historische Maingrenze, die ich respektiere. Südlich esse ich Spätzle, die selbergemacht auch am Besten schmecken. Nördlich sind Bratkartoffeln einfach besser. Nun aber zum Rezept: 1) gute Kartoffeln beim Bauer Ihres Vertrauens kaufen. 2) Gewaschene Kartoffeln ungeschält 20 min kochen. Hartkochende Sorten behalten ihre Form besser, weichkochende Sorten schonen die Gebisse. Am Schönsten sehen gleichmäßig große Kartoffeln aus. Je kleiner, desto geschmackvoller.(Genauso werden auch Pellkartoffeln zubereitet). Eine moderne ökologische Feintuning-Maßnahme am Geschmack ist das Kochen in einen Dampfgarer (nicht Flenner, sondern Miele DG1050 ca. 1000 EUR oder die günstigere WMF-TopStar-Lösung: WMF TopStar Deckel 20 cm Art.Nr.17 5820 6040;37,95 EUR; Dünsteinsatz 20 cm WMF TOPSTAR® SYSTEM Art.Nr.17 5906 6040 94,95 EUR; Gemüsetopf 20 cm WMF TOPSTAR® SYSTEM Art.Nr.17 5220 6040 159 EUR aber in Geislingen Steige im Fabrikverkauf gibts 30 % Rabatt) Eine weitere Ladedruckerhöhung mit einem Dampfkochtopf verkürzt zwar die Gesamtkochzeit, senkt aber den Genußfaktor. ( Schnellkochtopf 8,5 Liter, 22 cm PERFECT® mit Restdrucksicherung Art.Nr.07 9264 9990; 169 EUR) 3) Die Kartoffeln pellen und in Würfel (Scheiben gehen auch) schneiden. 4) Schwarzwälder Schinken (Firma Wein aus Freudenstadt 8,99 Eur /kg) in Würfel schneiden. Das Harte am Rand ist die Haut, diese wird weggeworfen. Gelderländer Bauchspeck ist die "ATU-Billigversion" tuts aber auch. "Bacon von Aldi" ist zu dünn geschnitten und kommt nicht in die Pfanne 5) In einer Pfanne teflonbeschichtet oder Gußeisen (z.B. WMF Pfanne 28 cm, flach Art.Nr.05 6418 4291 39,95 EUR oder vegleichbare) ca. 2-3 Esslöffel Öl erhitzen. Kein 10W40, kein Olivenöl sondern Sonnenblumenöl, Rapsöl oder normales Pflanzenöl. (Biskin, Bechtle von 1,49 -3,49 EUR/Flasche) Margarine ist ungesund, die Härtungsstoffe für Pflanzenöle führen zu hohen Cholesterin-Werten, Ablagerungen in den Gefäßen und Margarine schmeckt eh nicht. Margarine führt also zu Grufti-Pumpen-Totalausfall. 6) In dieser Pfanne die Würfel vom Schwarzwälder Schinken mit Öl kurz anbraten bis Speckstücken glasig werden und am Rand etwas Farbe bekommen. Manche Bratkartoffel-Fans geben jetzt Würfelchen von frisch geschnittenen Zwiebeln hinzu. 7) Die Temperatur für die Pfanne auf niedrig bis höchstens mittel einstellen 8) Die Kartoffeln hinzugeben und immer wieder wenden. 9) Nach 15 Minuten eine Ecke Butter (25-100g) hinzugeben. Das gibt die finale Finish-Bräune und guten Geschmack. 10) Immer mal kosten. 11) Etwas Salz dazugeben. 12) Noch 10 Minuten, und die Bratkartoffeln sind fertig. 13) Auf Teller geben und vielleicht mit Junggesellengerecht/Gruftigerecht mit Essiggurken dekorieren. 14) Etwas Bier (Kölsch (z.b.Früh-Kölsch), Pils, Export oder vergleichbares) in ein Glas (z.B. Rastal) geben und gemeinsam mit den Bratkartoffeln verzehren.
  16. Turbo-Elch hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Passt hier auch die Standard-Antwort auf jedes Saab-Photo? "Schöne Felgen" So jetzt frage ich mal im klassischen Gruft-Stil: Passt hier auch die Standard-Antwort auf jedes Saab-Photo, das hier bei http://www.saab-cars.de veröffentlicht wird: "Schöne Felgen"
  17. Der Bescheidene mit Langläufer-Zugriff meint vorsichtig: Cabrio auf Autobahn testen Der Bescheidene Saab-Fahrer meint vorsichtig: Hast Du ein Cabrio auf der Autobahn schon getestet? Irgendwie fand ich, im Gegensatz zur Power-Fraktion, die 150 PS reichen mir und meiner Allerliebsten beim Cabrio voll und ganz. Im Tunnel & auf der Autobahn wirds ganz schön laut. Außer beim Beschleuningen sehe ich gar nicht mehr die richtigen Gelegenheiten, das Cabrio so auszufahren. Und der Dienst-911-er Cabrio der Ehefrau-Firma ist nach meinem Kenntnisstand noch niemals - auch nicht bei trockenem Wetter - bis zur maximalen Geschwindigkeit ausgefahren worden. Wenn mein Freund übers Wochenenden Mercedes-Langläufer testet, heißt das: Wenn nicht 1500 km mehr auf dem Tacho sind, gibts das Nächste mal kein Fahrzeug mehr. Ohne Ohropax starte ich diese Touren nicht mehr. Übrigens ist das manchmal auch Stress, Sonntags noch um 23:00 Uhr von Stuttgart nach München zu fahren, nur damit der Tacho voll wird, viel man zu lange vor der Eisdiele stand :-(( Ach so der CLK 350: Na ja, nachdem die Nachbarschaft viele CLK´s hat , schreibe ich hier nichts Böses. Es wird genug Jahreswagen geben. Ein schöner 2-4 Sitzer, hinten ist es auch Deutschlands bester Folterssitz für Schwiegermütter. Persönlich würde ich auch eher in eine Top-Ausstattung des Cabrios (Felgen, Sound) investieren. Über 30 wird man halt auch gemütlicher. :-) Aber das sind wohl mehr Glaubensfragen. In Colorado konnte mir auf dem Saab-Treffen vor ein paar Jahren auch kein Viggen-Cabrio-Fahrer so richtig erklären, warum er bei Geschwindigkeitsbegrenzungen in USA die Viggen-Leistung braucht.
  18. Mercedes Benz Classic Lagerverkauf am 11.5 in Fellbach. Modellautos z.B. vorher 25 Eur, jetzt 15 Eur. Mercedes Souvenirtag.pdf
  19. Turbo-Elch hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    40 Eur + MWSt. + 10 min. Da wechsele ich die Teile lieber aus. Hallo, Beim 900I habe ich sie kürzlich gewechselt. 40 Eur + MWSt. bei Trost-GmbH + 10 min. Da wechsele ich die Teile lieber aus. Vor allem dann ist wieder so richtig Druck drauf. Meine Alten ware halt auch schon 18 Jahre alt.
  20. zu Abrechnung fiktiv nach Gutachten Ein Hinweis zu: "-abrechnung fiktiv nach gutachten, jedoch ohne MwSt. (iss klar)" Die Werte des Gutachtens sind von der Wahl Deiner geplanten Werkstatt abhängig. Wenn Du die Reparatur in einer Saab-Vertragswerkstatt machen lassen willst, bekommst Du die Stundensätze einer Saab-Vertragswerkstatt. Wenn Du die Reparatur in einer freien Karosserie-Werkstatt machen lassen willst, bekommst Du die Stundensätze für freie Karosseriebauer. Diese liegen bei uns 30% niedriger. Ich hatte das Problem, zuerst wollte ich zur Karosserie-Werkstatt, die haben dann aber irgendwie Muffesausen bei Saab-Ersatzteilen bekommen. Mein Gutachten war dann aber zu niedrig angesetzt. Deswegen lasse ich mittlerweile Karosseriearbeiten bei Unfällen beim Saabhändler machen. Mir wirds sonst zu viel Gehample mit den gegnerischen Versicherungen, vor allem bei den Billigheimern von WGV oder HUK24. Allerdings muß es halt einer von den Guten Saabhändlern sein.
  21. Hoopla, ganz interessantes Ersatzteil-/Zubehörangebot: Saab Development Center for Car recycling wird auf 2500 m2 fabrikneue Saab Original-Ersatzteile und -Zubehör direkt beim Museeum verkaufen. Verkauf von Donnerstag, den 7 Juni bis Sonntag, den 10.juni von 10.00-18.00 Uhr. http://www.sdcc.se/ Armaturenbretter in Walnuss, Dachantennen...... Viele Grüße Christoph
  22. Welcher Tag? Das hängt mehr von Deinen Interessen ab Hallo, Welcher Tag? Das hängt mehr von Deinen Interessen ab: Donnerstag: Saab-Werksbesichtigungen Freitag: noch nichts ganz konkretes außer Saab-Museum Samstag: Rennerles auf dem Kinnekulle-Ring; Teile-Markt und abends Festbankett. Sonntag: Saab Schönheitsheitswettbewerb und Teilemarkt. Allerdings habe ich noch nichts richtig genaues gelesen, wann und was genau stattfindet. Nur das Samstagsessen scheint definitiv fest zu stehen. Saab Development Center for Car recycling wird auf 2500 m2 fabrikneue Saab Original-Ersatzteile und -Zubehör direkt beim Museeum verkaufen. Verkauf von Donnerstag, den 7 Juni bis Sonntag, den 10.juni von 10.00-18.00 Uhr.
  23. Hallo, eine Frage habe ich zur hier, die mir bestimmt ein Saab-Fahrer beantworten kann: Wie ist der optimale Weg von Hamburg nach Trollhättan? Über die Brücke in Dänemark und über die Brücke von Dänemark nach Schweden? Oder besser mit Fähre von Fehmarn nach Dänemark und dann über die Brücke? Gesucht ist ein möglichst schnelle Strecke, da ich möglichst lange in Trollhättan sein will.
  24. Neueste Daten von Anne Andersen zur NLC Hello friends! A little more info... Please confirm as soon as possible whether you will take part..or not. Thank you in advance. Best regards Anne INFO April 07 kurz (eng.).doc
  25. Saabclub-Treffen in Stuttgart Mai 2007 Hallo! wir im Saab-Club Mittlerer Neckar treffen uns wieder, kurz vor der 60-Jahre-Saab-Party in Trollhättan: Freitag 4.5.2007 so ab 19:30 Uhr Stammtisch: In der Sportgaststätte Neuwirtshaus Neuwirtshausstr. 199a 70439 Stuttgart Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Mein Händi: 0172 8502696 Email: 01728502696 at vodafone.de Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Anfahrt siehe http://www.sportpark-neuwirtshaus.de Viele Grüße Christoph

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.