Zum Inhalt springen

Turbo-Elch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo-Elch

  1. Bei 2 Saabs sage ich: Auch neue Saabs sind gut! Vor 17 Jahren habe ich mir einen 900i gekauft (der Turbo war damals noch nicht bezahlbar). Meine bessere Hälfte wollte nun auch einen Saab, nun hat sie einen 9-3I. Ganz ehrlich, auf der Straße liegt er wie ein Brett und beispielsweise die Sitze sind wesentlich besser. Gut, der Kofferraum vom 900I Combi Coupe mit fast 2 Metren ebener Ladefläche ist unerreicht. Sparsamer fährt der neuere Saab. Deswegen wäre es vielleicht kein Fehler, sich einen aktuellen Saab 9-3 Cabrio fürs Alter in die Garage zu stellen. Leider fhelt mir dazu doch das Geld, sonst käme ich in Versuchung. Wobei die Frage ist, ob wir uns in 20 Jahren bei 40 % Mehrwertsteuer, Tempo 60 auf allen Autobahnen wegen Feinstäuben und Kosmischer Strahlung überhaupt noch Saabs leisten können. Vielleicht fahren wir dann die Dawoo-Opel Kadett Kopie aus China (von Tchibo importiert)?
  2. Die deutsche Bürokratie mahlt langsam! 1) Das Tempo 80 Spielchen läuft anders: Wenn eine Autobahnbaustelle errichtet wird, kommts macnchmal an der Einfahrt zu Unfällen. Damit steigt auf diesem Autobahnkilometer statisch die Unfallhäufigkeit. Tempo 100 bleibt nun mal für einige Jahre auf diesem Steckenabschnitt. 2) In Stuttgart wurde Tempo 120 vom Gemeinderat beschlossen. Damit ist die Geschwindigkeitsbegrenzung von den jeweiligen politischen Mehrheiten abhängig. 3) Und immer an den Feinstaub denken! Wenn Ihr schneller fahrt, gibts mehr Gummiabrieb! Nur Tempo 0 ist Öko-Terrorrismus-Umweltbundesamt eine feinstaubneutrale Geschwindigkeit!
  3. Liebt Ihr auch die schönen Giveaways von Saab? Dann mal noch eine Runde fahren! Für 1 Million Meilen gibts in USA einen Saab 9-5; da möchte ich nun kein Geheule mehr über wenig verfügbare Saabs unter 100.000 km lesen :-)). Bie der nächsetn Million Meilen gibts doch frische Saabs. Saab Million Mile New Car Giveaway ------------------------------------------------------------------------- Message from Saabnet.com - http://saabnet.com/tsn/forms/e.php3?em=25 Subject: Press: Saab Million Mile New Car Giveaway ================= One Million Miles in a Saab? Get a New One from Saab - For Free DETROIT - Convinced of the jet-like performance and endurance of its products, Saab Automobile USA is announcing that it will offer a free new Saab to any U.S. customer who covers the distance of one million miles (or more) in a Saab that he or she originally purchased new. The new Saab will come with the 100,000 mile/5 years GM Powertrain limited warranty and 3 years/36,000 miles no-charge scheduled maintenance, standard with every model in the 2007 Saab Automobile USA portfolio. This announcement comes after Wisconsin resident and insurance salesman Peter Gilbert recently reached the one million milestone in a 1989 Edwardian Gray Saab 900 SPG, still with the original engine and turbo, at this year's North American Saab Owners Convention in Lake George, N.Y. Saab Automobile USA General Manager Jay Spenchian was the very first to congratulate Gilbert and his 900 SPG on the occasion. "Saabs are made for people who love to drive, as proven by the many high-mileage examples in the Saab owners' community", Spenchian said. "Having personally been with Peter Gilbert in his 900 SPG as we crossed their magical finish line together, one cannot help but being impressed by the condition of car and driver after one million miles. Our offer of a new Saab to any U.S. customer who equals this achievement, should be seen as a token of appreciation for the enduring loyalty and confidence in Saab." Mr. Gilbert will receive a brand new, 260 hp Saab 9-5 Aero (MSRP $38,735) as a worthy replacement for his tried-and-true 900 SPG. Delivery of the new car is to be scheduled in early 2007 at the Saab Aero Academy at Road Atlanta, Georgia. Saab is the only U.S. manufacturer offering this two-day enhanced driving course - a $1,350 value - at no cost to every U.S. customer who buys a new Saab 9-3 Aero or 9-5 Aero. "I am obviously thrilled with the idea of being presented with a new Saab 9-5 Aero", Gilbert said. "It is not just fast and fuel efficient, but also extremely safe. A reassuring thought, keeping in mind that my faithful 900 SPG and I survived many a collision with Wisconsin deer. Who knows, I might take a run at another million miles in my new 9-5!" The offer of a free, new 2007 Saab 9-5 Aero [not to exceed an Manufacturers Suggested Retail Price of $38,735 (certain features and options are subject to availability at time of delivery) and delivery to take place at an authorized Saab USA dealer] valid from the date of this release through calendar year 2007 (offer ends Dec. 31, 11:59 p.m. Eastern Time), is available to any U.S. customer who can present verifiable proof to Saab Automobile USA that he or she is the original owner of the Saab vehicle that covered one million road miles or more, that the vehicle is in running condition, that the odometer hasn't been tampered with, and that the vehicle is currently and has always been registered in the United States. The customer is responsible for all applicable taxes, title fees, registration and destination charges. Visit http://www.saabusa.com for important details and limitations on this offer.
  4. Das Saab 9-3I Viggen Modellauto mit Fernsteuerung von Brio.
  5. Mal mehr praktische Erfahrungen aus dem Studentenwohnheim Hallo Ihr Theoretiker! Meine Erfahrung aus dem Studentenwohnheim war folgende: Eine Miele lebt ca. 2-3 Jahre, eine AEG/Siemens ca. 6 Monate; Beko SEG und so Exoten 0-3 Monate. Allerdings heißt Studentenwohnheim: 24h Dauerbetrieb bei KommilitonInnen mit Migrationshintergrund ohne jede Ahnung von Technik am Schaltknopf. Und wenn die Wäsche fertig ist, kommt gleich der Nächste mit seiner Ladung.
  6. BlinkerAlarm! Die Grau-Weißen Blinker vom Saab 9-3I passen doch perfekt! Genau! Die Grau-Weißen Blinker vom Saab 9-3I passen doch perfekt! Bei Silber-metallic/ Schwarz würde ich auch tauschen. Bei meinem roten sehen die orangen wiederum gar nicht so schlecht aus.
  7. Das stinkt eigentlich nur nach Autofahrerjagd der Bürokratie-Diktatur Als Stuttgarter wundere ich mich nur noch über die Feinstaub-Verordnung und das Chaos: - Der Verkehr auf der zentralen 4 spurigen Bundesstraße durch die Stadt wird einfach in der Hauptstädter Straße für zwei Fußgänger-Ampeln auf bestehenden Fußgängertunnels totgebremst. - Neuester Schrei in Stuttgart sind feinstaubproduzierende Holzpellets-Heizungen. - Aus Kostengründen wird der gesamte Müll aus vielen Landkreisen per LKW in eine der größten Müllverbrennungsanlagen gekarrt. Die Anlage hat aber jedoch auch einen Schienenanschluss. - Für städtische Wohnbauprojekte werden ganz locker Frischluftschneisen an den Talhängen geopfert. - Jahrelang waren die Werte der Luftmeßstationen in Stuttgart durch einen übereifrigen umweltaktiven Mitarbeiter manipuliert. - Bei der regelmäßigen Straßenreinigung wird gnadenlos gespart. Der ganze Dreck wird dann aber immer wieder aufgewirbelt. - Beim Stichwort "Grüne Welle" denkt der Stuttgarter nur noch an eine La-Ola-Welle des grünen porschefahrenden Stuttgarter Bundestagsabgeordneten Rezzo Schlauch. - Jedes Neufahrzeug der beiden Stuttgarter Hersteller Porsche und Daimler-Chrysler steigert die Gewerbesteuer-Einnahmen der schuldenfreien Landeshauptstadt.
  8. Die Idee mit Nachrüsten ist wohl die Beste Lösung Hallo, habe auch Interesse. Wahrscheinlich lohnt sich die Aktion bei einem langfristigen Gebrauchsgut wie unseren Saabs immer, denn die Kosten der einmaligen Umstellung werden ja durch viele Jahre niedrigere KFZ-Steuern belohnt. Leider kenne ich derzeit noch kein System für den 8V 900, sonst hätte ichs schon gemacht. und die Zulassungszahlen für 2006: SAAB, -SCANIA (S) Modell Typ PS. Kraftst. Anzahl CABRIOLET 318 0118 B 412 CABRIOLET 319 0093 B 445 CABRIOLET 327 0104 B 1347 CABRIOLET 332 0118 B 446 CABRIOLET 333 0129 B 198 CABRIOLET 348 0093 B 283 CABRIOLET 357 0136 B 520 CABRIOLET 359 0096 B 178 900 311 0107 B 134 900 312 0081 B 132 900 313 0085 B 348 900 314 0118 B 340 900 315 0085 B 131 900 316 0107 B 1099 900 319 0129 B 254 900 321 0100 B 1385 900 322 0081 B 164 900 323 0118 B 656 900 325 0104 B 1034 900 339 0093 B 590 900,COUPE 338 0098 B 803 900,COUPE 354 0136 B 640 900,COUPE 358 0096 B 1641
  9. Am 1.12.2006 treffen wir uns in Stuttgart zum Weihnachtsstammtisch Am 1.12.2006 ist es wieder soweit! Wir treffen uns zum Weihnachtsstammtisch. Falls möglich, für die Tischreservierung bin ich für eine kurze Rückmeldung dankbar. Freitag 1.12.2006 so ab 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Neuwirtshaus Neuwirtshausstr. 199a 70439 Stuttgart Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen; oder schauen, wo die Saab-Fahne gehisst ist und Elche auf Tischen stehn. Anfahrt siehe http://www.sportpark-neuwirtshaus.de Entweder persönliche Nachricht oder mein Händi: 01728502696 Freundlich gruesst Christoph
  10. Mit Saab 9-3I werde ich gequält,mit dem Saab 900I nie Probleme Der sparsame Saabfahrer fährt ja mit seinen Lieblingen zum Tanken gerne mal in die Schweiz zum Tanken. Folgende Statistik: Saab 9-3I se: 20 mal Tanken: 4 mal schweizer Zoll; 5 mal deutscher Zoll in Konstanz. Saab 900I: 30 mal Tanken; kein mal schweizer oder deutscher Zoll. Warum ist mir völlig unklar; aber mittlerweile tanke ich möglichst mit dem 9-3I in Österreich, wenn ich am Bodensee bin.
  11. Saab, Audi und Mercedes-Benz stehen in der neuen Sicherheitsstudie des amerikanischen Versicherungsinstituts für Verkehrssicherheit (Insurance Institute for Highway Safety [ http://www.iihs.org ] ) ganz oben. Das sind die Testsieger für 2007: Audi A4: 2007 models (produziert nach Jul. 2006) with standard side airbags Saab 9-3: 2007 models with standard side airbags Subaru Legacy: 2007 models with standard side airbags (also fast ein kleiner Saab 9-2 Sieg) http://www.iihs.org/ratings/default.aspx Wenn sie nun doch so gut sind, dann ist vielleicht doch mal ein neuer sicherer Zweitsaab 9-3 fällig? Das Poor wurde meist den heimischen amerikanischen Produkten verteilt. :- ) Der Audi A6 ist der Sieger bei den großen Limousinen. Der Audi A4, der Saab 9-3 und der Subaru Legacy gelten bei den Mittelklassemodellen als sicherste Autos. Bei Luxus-Geländewagen schnitten die Mercedes-M-Klasse und der Volvo XC90 in Punkto Sicherheit am besten ab. Das gab das Institut in Arlington (Bundesstaat Virginia) bekannt. Modelle von General Motors, Ford und Chrysler sind ganz weit hinten. Womit damit praktisch beim Crash-Test bewiesen wurde, dass ein Saab doch kein echtes GM-Fahrzeug ist, obwohl dies manchmal bei http://www.saab-cars.de vermutet wurde.
  12. Entscheidend ist Dein Fahrstil, Dein Geldbeutel und was Du vorhast. Als 150PS Besitzer sage ich einfach: Ich bin bescheiden und zufrieden. Im Schwarzwald sind viele Kurven; da ist Aero ausfahren eh kaum möglich. Innerstädtisch reichen 150 PS voll und ganz. Da war die Farbe, die Ausstattung, der Pflegezustand und der Preis für mich wichtiger. Tunen mit Hirsch beim Cabrio? Das brauchst Du eigentlich nur fürs Ampel-Wettrennen. Ab 120 km auf der Autobahn wird es für mich immer unkomfortabel. Wenn ich also einen gepflegten 9-3se Anniversary finden würde, ich würde ihn nehmen. Steht der Aero besser da, dann ihn. Brauchst Du aber Speed, zeigen Dir aufgepumpte Reiskocher halt mal gelegentlich die Rücklichter, dann muß es ein Aero sein.
  13. Oder Besser: Ob Targa dann endlich einen schönen Saab hat Vor 9 Jahren wars auf jeden Fall genial und absolute Spitze! Vielleicht gibts auch wieder mal eine "Saab-Erlkönig"-Präsentation.
  14. Ja und nein, irgendwann will man halt auch mal ein neues Auto der Marke Saab Das Problem an diesen Diskussionen ist: Es ist schön einen echten Saab aus Trollhättan zu haben. Den werde ich auch ewig pflegen. Aber irgendwann ruft die liebe Ehefrau nach Klima, ABS, ESP, Seitenairbags. Dann freut man sich wirklich, wenn der Saab-Händler auch noch Neuware hat. Vor allem, wenn alle ihre Freundinnen hier in Stuttgart jedes halbe Jahr mit den Porsche oder Mercedes Jahreswägen rumtuckern. Es ist eigentlich nicht so schlecht, wenn die Saab in Trollhättan entwickelt und in Deutschland gebaut werden. In den 80-ger Jahren war die Qualität der Saabs nicht immer die allerbeste. Letztendlich, und da muß man ehrlich sein, hat die schwedische Regierung die Marke Saab kaputtgemacht. Wenn ein Unternehmen vor Reichtagswahlen einfach soundsoviel Mitarbeiter einstellen muß, geht es dann langfristig pleite. Und so ists bei Saab früher gewesen. Und ohne GM wäre Saab klinisch tot. Vermutlich wären Saab-Fahrer dann dran wie Rover-Fahrer. Das komplette Auto käme dann aus China.
  15. Turbo-Elch hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein Cabrio mit Wohnwagen ist optimale Kombination! Nun, ich habe eine andere Erfahrung: Ein Cabrio mit Automatikgetriebe und einem Wohnwagen ist die optimale Kombination! Hunderte Hölländer können nicht irren! Mit Wohnwagen darfst Du eh nur 80 / 100 Stundenkilometer fahren. Also eine komfortable Cabriogeschwindigkeit. Und der Wohnwagen ist fast schon ein Windschott.
  16. Tipp: Die Antenne im Winter gelegentlich mit Hirschmann Antennenfett einschmieren. Noch ein Tipp vor dem Winter: Die Antenne im Winter gelegentlich mit Hirschmann Antennenfett einschmieren. Wenns richtig kalt wird, hängt sonst Eis an der Antenne. Wenn die Antenne jedoch gut gefettet ist, dann scheibt sich das Eis immer weg. Meist ist die Ursache fürs Brechen des Kunstoffteils eine nicht gefettete Antenne. Der Motor muß viel mehr arbeiten.
  17. Turbo-Elch hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Frage im Forum: Ist so viel Rost am 900 II eigentlich normal? Frage hier ans Forum: Ist so viel Rost am 900 II eigentlich normal? Die braune Seuche hat ja richtig gewütet. Von einem Cabrio kenne ich die Seuche auch; aber da hatte der Vorbesitzer oft das nasse Verdeck in den Kofferraum gefahren.
  18. ATU ist irgendwie für mich der "Ich bin doch blöd"-Markt für Autoteile. Nun als sparsamer Schwabe sage ich zu ATU-Einkäufen: Das will ich mir gar nicht leisten. ATU ist irgendwie für mich der "Ich bin doch blöd"-Markt für Autoteile. Meine Einkäufe bei Trost kommen Ersatzteile gegenüber ATU dann immer 20% billiger. Gut, beim Saab 900 dauert die Lieferung von Hechscheiben-Stoßdämpfern einen Arbeitstag, aber 44 Eur für beide schien mir dann ok. Und wenns dann richtig Saab-spezifisch wird, gehts zu Skandix oder bei kleinen Teilchen bis 20 EUR besuche ich auch mal den Saab-Händler. Bei meiner Frau sind die Jungs vom freien Autohandel auch die ganz guten: Sie sollte mir eigentlich nur 2 Osram Silverstar H4 Glühbirnen holen. Die Jungs haben ihr die neuen gleich montiert.
  19. Eine 300.000 Feier sollte schon sein! Auch für den Fahrer! Eine 300.000 Feier sollte schon sein! Zwar werden viel Saab-Fahrer sagen: Wieso? Das ist verständlich; wenn sich ein paar Saab-Fahrer treffen sthen auf dem Parkplatz mehr gefahrene Kilometer wie auf einem durchschittlichen Schrottplatz. Aber Feiern sollte trotzdem sein. Vielleicht ein paar Zwiebelringe, Volkswägler, Benzle miteinladen. Und mancher Opel Fahrer gibt mit 60.000 km sein Auto beim Händler in Zahlung. Die stehen noch ganz andächtig vor einer 100.000-er Marke auf dem Tacho. Vor der hat kein Saab-Fahrer den würdigen Respekt. Deswegen Champagner, auch für den Fahrer, der in der Lage ist, einen Saab 300.000 km zu fahren.
  20. Der Testbericht erfreut das Herz des Saab-Fahrers! Ohne Hinweis auf Konzernbrüder bei Opel kann wohl kein Jounalistle mehr einen Artikel schreiben :-(. Oder steht in jedem Mini-Cooper Test der Hinweis auf Peugeot-Gleichteile? "Der 9-3 SportCombi entspricht genau dem Wunsch vieler Individualisten, die sich ohne Prunk und Protz von der Masse abheben wollen." http://magazin.autoscout24.de/magazin/mz_neu_und_getestet/mz_ng_tests/mz_ng_news_44_2006_saab9-3sc.asp
  21. Und es gibt sie doch, die getunten Saab 9-7X: Meldung aus dem USA-Saab-NEtwork: Saab 9-7X Aero Concept Debuts at SEMA ================= LAS VEGAS, NEVADA - The sophisticated, jet-originated Saab brand gets in touch with its inner funk and is strutting its new and improved hip side, as the 9-7X Aero Concept debuts at the Specialty Equipment Manufacturer Association trade show here this week. In a collaboration with the DUB customization company in Los Angeles, Saab's first ever SUV is decked-out with a high level of specialized elements. Those include: 24-inch custom fabricated "Aero X" wheels and 275/30 Pirelli tires Suede and leather interior trim Custom front fender side vents Custom three-inch lowered suspension Borla Performance Exhaust System Window and tail light tint DVD/TV in-dash double-din head unit Four, seven-inch TV monitors for seats 15-inch flip down LCD center Two amplifiers and two 12-inch sub woofers with custom box "DUB was really inspired by the Saab Aero X concept car and the 'Born from Jets' theme," says Myles Kovacs, president and co-founder of DUB Industries. "We wanted to integrate it into a custom vehicle. The 9-7X is a great vehicle to customize. We are very pleased with the outcome, it looks hot!" The big question at the show very well may be: when will this black beauty go into production? "Shows such as SEMA provide Saab a terrific opportunity to try new things and quickly get the evolution out in front of the public," Julie Kenar, Saab Automobile USA 9-7X marketing manager explains. "This will act as a good gauge for whether this concept is one which resonates with customers."
  22. Freitag 3.11.2006: Wir treffen uns ja heute abend :-) Hallo! wir im Saab-Club Mittlerer Neckar treffen uns wieder: Freitag 3.11.2006 so ab 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Neuwirtshaus Neuwirtshausstr. 199a 70439 Stuttgart Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Mein Händi: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Anfahrt siehe http://www.sportpark-neuwirtshaus.de Viele Grüße Christoph
  23. Stuttgarter Saab-Spezialisten? Den suche ich ja auch seit 1989. Hallo, als Stuttgarter bin ich nun aber gespannt. Es gibt einen Stuttgarter Saab-Spezialisten? Den suche ich ja auch seit 1989. Ich warte mal auf eine persönliche Mail. Die einzigste Saab-Werkstatt "Opel-Staiger" in Stuttgart macht erst seit 2 Jahre auf Saab. Ansonsten sitzen die brauchbaren Werkstätten in Umland.
  24. Seh mal nicht so schwarz, Fahrer anderer Marken jammern genauso wie Du! Genau Kevin, Ersatzteile um die Ecke,das ist auch die Meinung meiner Kollegen. Deswegen fahren sie auch Toyota Corolla, Opel Vectra, Ford Mondeo, Audi A4 oder einen Golf. Da gibts die Ersatzteile meist innerhalb eines Tages auf Bestellung. (oder gar nicht mehr, wie es beim Freund bei einer 11 Jahre alten Golf 3 Zündkassette passierte.) Regelmäßige Ersatzteilversorgung ist auch wichtig, denn der A4 meines Nachbarn ist ein legendäres Ersatzeilgrab. Bei 180.000 km 7 Austauschmotoren und das 4. Getriebe.(Den Vergleich Saab 900i Bj 1989 270.000 km 1.Motor & 1. Getriebe lasse ich mal lieber weg). Warum soll sich dann ein freier Ersatzteilhändler die Saab-Teile auf Lager legen? Da ist die Umschlaggeschwindigkeit niedrig. Mit Zündkerzen, Luftfiltern habe ich bis jetzt nicht so Probleme: Ich rufe an, bestelle die Teile, und am nächsten Tag sind sie da. Ein anderes Thema sind die Preise. Da könnten wir uns aber vielleicht über Saab-Cars mal irgendwie koordinieren. In der ATU-Apotheke gibts nur Listenpreise für mich; mein Freund bekommt beim qualifizierten Ersatzteilhandel so zwischen 20-40%. Damit wird eher klar, warum ich Teile nie spontan kaufe, sondern möglichst bei ihm mitbestelle. Die Rabatte sind halt unter seiner Kundennummer hinterlegt. In USA und GB erhalten übrigens alle Saab-Club Mitglieder 10 % auf Original Saab Ersatzteile. In Deutschland kenne ich für Saab nichts.
  25. Irgendwie verwalten wir uns nach und nach handlungsunfähig. Als umweltbewußter Saab-Fahrer kam ich mal auf die Idee, mein Hausdach mit Solarstromzellen zu verschönern. Die Idee war so ganz ok, aber nun hänge ich wegen 100 EUr + MWSt. monatlicher Einnahmen voll in den Mühlen der Deutschen Bürokratie: 1) Gewerbebetrieb anmelden (wegen Vorsteuererstattung) 2) monatliche Umsatzsteuererklärung 3) Die Kreisabfallverwaltung weist -wohlgemerkt bei einer Solarstromanlage- auf Mülltonnenanschlußpflicht für Gewerberbetriebe hin. 4) Die IHK begrüßt mit mit einer Zwangsmitgliedschaft. 5) Die Gemeinde schickt einen 5 seitigen Gewerbesteuerbescheid über 0 EUR. 6) Mal sehen, wann die GEZ mit der PC-Steuer auftaucht, denn das Finanzamt will Steuererklärungen nur noch elektronisch übers Internet. Da ist es dann schon wieder eine kleine ausgleichende Freude, in der Schweiz Super für 1,02 Eur tanken zu dürfen und mal Drum Tabak für 5 CHF=3,40 Eur zu bekommen. Jede Bürokratie-Nase in deutschen Behörden kostet uns Steuerzahler mit Arbeitgerberbeiträgen, Beihilfe und Pension bestimmt mal einfach geschätzt 50.000 Eur im Jahr an Personalkosten. Und Verordnungen und Vorschriften sind für immer gültig, da gibts nicht mal wie bei den schlechten Fahrzeugen Totalschaden, Rostansatz, Teileträger oder final die Schrottpresse.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.