Alle Beiträge von fortissimo
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Ich! Ich habe weder Zeit noch Lust zum basteln. Vor allem nicht bei Regen und draussen bei Wind und Wetter. Fahre ich eben einen LPT. So what!? Zur Arbeit bringt mich der Wagen noch zuverlässig. Das soll mir reichen. Aber nochmal da reinfassen tu ich nicht mehr. Fühl dich eingeladen selber rumzufummeln. Aber ich habe dieses Jahr schon genug an dem Auto geschraubt. Das reicht für die nächsten Jahre. Habe fertig und bin im ADAC.
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Maschinenbau vs. Sozialpädagogin? Himmel........
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Mir langsam egal. Ich hab keine Lust mehr da rumzufrickeln. Das Ding bleibt jetzt so und fertig.
-
Noch ein Holz Schmankerl
Oh Gott oh Gott..........Gelsenkirchener Barock.
-
2000er Aero.
-
2000er Aero.
Die Dinger sind aber allem Anschein nach aus Stahlbeton gegossen. Gibt bei den drei bösen Buchstaben (ATU) schwarze Kappen für die Muttern. Haben wir auf dem 9-3 auch drauf. Simpel, billig und hält.
-
2000er Aero.
Die Dinger sind aber allem Anschein nach aus Stahlbeton gegossen.
-
Noch ein Holz Schmankerl
Ich hatte bei meinem zweitem 16S das ganz große Holzpaket drin. Alle fanden das sooooo toll. Ich fand's blöde. Aber einen blasenfreien Handschuhfachdeckel und vernünftige Türpanel ohne ausgeblichenes Velours, so wie einen ordentlichen Amaturenträger findet man leider nicht so häufig. Also hab ich es damals so gelassen. Als aber irgendwann die Fensterheber aufgegeben haben, habe ich auf manuelle Kurbeln umgestellt. Dazu mussten Löcher in die Holzpaneele gebohrt werden. Ich habs mit einem gewissen Genuß getan.
-
Schütteln/Vibrieren bei Beschleunigung aus tiefer Drehzahl
Typischer Geschwindigkeits/Drehzahlbereich für die Antriebstaschen. Durchtauschen und gut.
-
Noch ein Holz Schmankerl
Nee.....die einzigen Autos denen Holz gut zu Gesicht steht entstehen hier: Pickersleigh Road Malvern Link Worcestershire WR14 2LL England Im SAAB hat Holz nichts zu suchen. Weder zur Richtungsänderung, noch zum verdecken der Kabel unter dem Amaturenträger.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Ich fahre normalerweise 20-30tkm per Anno. Seit Ende Mai bis heute gerade mal 6000km. Zitat H.Schlämmer:"Weisse Bescheid Schätzelein!"
-
Unfall - meine armer AERO ist wohl Schrott
Ach ja.....da war ja noch was. Die berühmte R1-Story! Das Ding war echt übel. Hat die Allianz eigentlich gezahlt?
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Ich fürchte diese Lust wird sich, wenn es danach geht, bei diesem Auto leider nicht mehr regen.
-
Fehler ACC nach Batteriewechsel
Kalibriere die Klima nochmal manuell via bekanntet Tastenkombi. Ich hatte den gleichen Fehler mal beim 9-3. Verschwand irgendwann.....irgendwie.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Nein, habe ich noch nicht drin. Wozu auch? Es kommt an den Kabeln kein Strom an! Dann brauche ich dort auch keine Brücke. Ich habe noch keine Zeit gehabt heute rumzubasteln.....und noch viel weniger Lust. Am Auto schrauben macht überhaupt keinen Spaß mehr und kotzt mich in letzter Zeit ehr an, weil es dieses Jahr bisher einen nicht unerheblichen Teil des automobilen 900er-Daseins eingenommen hat.
-
Noch ein Holz Schmankerl
Hmm.....Holz gehört in den Wald oder in den Kamin.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Also am Schalter am Radkasten die beiden gelb-weißen Kabel verbinden und gucken ob das Magnetventil klickt? Ich habe vorhin mal beide Kabelenden am Tempomatschalter durchgemessen. Da kommt aber kein Strom an.
-
Günstige Turbolader bei ebay
Größer ist nicht zwangsweise besser. Wichtig: Es muss wie beim APC-Magnetventil im richtigen Moment "klick" machen!
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Heißt also: Ob der nun rausrutscht oder in im Reich der Mitte fällt der vielzitierte Sack um.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Da ich zwar das Tempomatgedöns im Auto habe, aber effektiv keinen Tempomat an Bord ist, ist doch die Frage ob der Krempel der verbaut ist, Einfluss auf das APC hat? Prinzipiell ware es dann doch egal ob der olle Schalter nach hinten rausrutscht oder nicht. Würde er nämlich selbiges tun, dann würde er permanten "Kupplungspedal gedrückt" simulieren. Ergo: APC reaktiviert und Tepmomat aus.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Das Bremslicht funktioniert aber so wie es soll. Es leuchtet nicht dauerhaft, sondern eben dann wenn ich bremse. Wäre nach hinten durchgerutscht, dann wäre der Effekt wie von Dir beschrieben. Deswegen verstehe ich den Test nicht. Aber ich werde mal nachsehen. Oder hat das APC am Schalter noch einen separaten Anschluss am Schalter? Aber nochmal: Mit hat bisher niemand beantwortet, was der Schalter am Kupplungspedal macht!! Dieser rutscht nämlich tatsächlich gern nach hinten durch. Ich schätze dieser schaltet den Tempomaten ab, aber hat er auch Auswirkungen auf das APC-Magnetventil?
-
Günstige Turbolader bei ebay
Deswegen wird die Quelle als Lieferant für überholte Turbos ja wohl auch nicht mehr angezapft. Bei den angesprochenen Flugzeugteilen ist das noch 'ne Nummer heftiger. Luft hat keine Balken. Wenn's da schiefgeht, dann gibt's Bruch......bei Fluggerät und Besatzung.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
So, die Leitung am Rotkäppchen ist auch tot. Durchgangsprüfung vom Tempomatschalter zum Ventil ist okay. Aber: Durchgangsprüfung am Tempomatschalter war auch negativ! Naja, jedenfalls ist die Leitung tot. Wenn ich mal Lust und halbwegs erträgliches Wetter habe, dann widme ich mich dem Bremslichtschalter.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
'Tschulligung. Werde dem Rat folge Leisten.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
.....an den man nur dann rankommt, wenn man das Kniebrett wegnimmt. Nicht mehr heute. Oder kann man den noch irgendwie prüfen, ohne den ganzen Innenraum auseinanderzupflücken?