Alle Beiträge von fortissimo
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Also egal, ob Hirsch, BSR oder Nordic. Die Unterschiede sind sehr deutlich spürbar.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Tritt der gleiche Effekt eigentlich auch bei einem herausgerutschtem Tempomatschalter am Kupplungspedal ein?
-
Bremer Stammtisch......
Dabei!?
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Nee, Klopfen siehste an der Nadel. Das hier ist ein dauerhaftes laues Lüftchen.
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
Wir sind doch nicht bei den "europäischen Insulanern"....die mit der Minzsauce.
-
EMS-Felgen auf 900
Hey....ist das nicht das Ex-Auto vom Wolfgang?
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Ja...ich hab einen Scheißtag erwischt. Angeordnete Samstagsarbeit. Für mich kein Problem soweit. Aber ich habe seit 06:00 Uhr genau 0 (in Worten: NULL) geschafft/gemacht, weil nichts für mich zu tun war. Total verbrannte Zeit. Und dabei sollte bei uns eigentlich die "Burg brennen", bei dem, was wir eigentlich dieses Jahr noch schaffen sollten. Ein Mittelständler oder Selbstständiger ware bei der Aufplanung schon lange insolvent.....nein......bankrott! Der Bremslichtschalter/Tempomatschalter wäre in der Tat eine Option. Wenn der aus seiner Halterung nach hinten rausrutscht, ist der Schalter nicht belastet. Heißt also Grundladedruck? Bei mir rutschte das Mistding immer vom Bremspedal nach hinten raus. Vielleicht ist es wieder passiert.
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
Heute morgen bin ich zur Firma gefahren und hatte noch vollen Ladedruck. Sprich gut und gern stabil etwas über Gelb im roten Bereich. (Super Plus im Tank) Das Auto stand nun heute die ganze Zeit vorm Gebäude. Als ich gerade wieder nach Hause fuhr, ging der Ladedruck nur noch bis mitte Gelb (ohne typisches Klopfverhalten!), aber dort wie angenagelt. Ich habe also gleich alle Schläuche kontrolliert, ob nicht vielleicht einer einfach nur abgerutscht oder gerissen ist. Alles okay. Möglicherweise Wastegategestänge ausgehakt? Nein, alles dran und sicher. Stecker vom APC abgefallen? Nein, steckt drauf. APC-Ventil "über die Wupper"? Was zum Henker kann das denn nun wieder sein? Ich könnt gerade nur !
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Die bisherige Qualität des Fächerkrümmers ist wirklich gut. Schon allein preislich ist dieser eine absolute Alternative zum original Grußteil. Sollte es irgendwann nötig sein, wird ein solcher Krümmer auch in meinen Motorraum Einzug halten.
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
Jork....mit "Jott". @Grüner Wow......hätte nicht gedacht, dass er an der Stelle schon durch war. Heftig! @Old N°1 Ja...hat er verdient. Er hat solange ein Marthyrium hinter sich, dass er es von nun an besser haben soll.
-
9-3 Kombi kaufen?
Also ich finde schon, dass ein MY07 sich lohnt. Das anfällige SID unterhalb der Frontscheibe ist weg und jetzt besser lesbar direkt unterhalb des Tacho, die Klimaanlage ist wesentlich übersichtlicher und das Audiosystem ist nicht mehr so eine krude Spezialanfertigung mit optischem Bus und die Radios haben im MY07 MP3 Fähigkeit. Ob es mir einen Aufpreis für einen MY08 wert wäre, kann ich nicht sagen. Habe selber einen MY08 und finde die Front schon deutlich besser. Aber der Aufpreis für ein MY07 hat wenigstens technische Vorteile, der für MY08 ist nur Kosmetik.
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Sicher....einfach mal probieren. Was kann man schon verlieren!? Höchsten reißt der Krümmer nochmal. Nix erloren, sondern nur Erfahrung gewonnen.
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Deine Meinung...... Also hier wird immer so getan, als ob wir das hier mit einem diffizilem Hochleistungsggregat feinster Güte zu tun hätten, dass nur so danach lechzt um thermische Erleichterung in Form von Thermotape zu bekommen. Das bringt selbstverständlich enorme Leistungssteigerung die sich auch total garantiert "erfahren" lässt. Vermutlich sieht die Realität wohl so aus, dass die "Mehrleistung" wohl nur mittels hochpräziser und sauteurer Messinstrumente nachzuweisen wäre. Leider wird diese Mehrleistung durch den nicht temperaturgekapselten Turbolader und das Mehrgewicht des Thermobandes wieder aufgefressen. Dann kannste Dir wohl genauso gut eine Kölner Narrenkappe unter die Haube häkeln. Das dürfte vermutlich den gleichen Effekt haben. Schöne Welt......
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
Was war der Grüne denn für einer? Jetzt sag nicht, das es mein alter Herr war!?
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Als ob das bei diesem groben Klotz von Motor signifikant wäre.
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
Gerettet!
-
Ist das Saab-Forum schlimmer als Facebook?
Meine würde für einen '68er Mustang Shelby GT500 töten. Im Zweifelsfalle sogar mich.
-
Saab verkaufen
Verabschiede Dich von der investierten Kohle, denn die siehst Du nie wieder. Du hättest die 5 Scheine nehmen sollen und dich glücklich schätzen sollen, dass Du den Eimer los bist. Guck dir mal deine "Mitbewerber" auf mobile.de und autoscout24.de an und in welchen Regionen die anbieten. Und vor allem: Mit welchen Ausstattungsvarianten. Ich will dir nicht zu nahe treten: Aber Du bist ein Träumer! (Sorry, nicht böse gemeint.)
-
Was halten wir denn hiervon?
Wer die Zeichen wie Wasserverlust "alle paar hundert Kilometer" zu deuten weiß, tauscht die Dichtung dann rechtzeitig, weil sie genau dann hinüber ist. Die meisten ignorieren das jedoch, denken sich nichts dabei und fahren den Bock "...über mehrere Monate" zu Tode. Wasserverlust kommt ja schließlich in den besten Familien vor. Da wird schon nichts kaputt sein, nicht wahr? Hätte dein Freund mal öfters in den Maschinenraum geguckt, dann wäre der ZK nicht so mitgenommen worden. Aber hey: Jeder soll seine Dichtung austauschen wie und wann er will. Nur halte ich nichts von dieser steten Panikmache, gemäß "Ja, auch deine Dichtung ist schon so gut wie hinüber und der Sensemann grabscht nach deinem Zylinderkopf".
-
Was halten wir denn hiervon?
Kann schon sein. Aber manchesmal wird hier der Teufel drei Meter groß an die Wand gepinselt.
-
Primarschule, Fluch oder Segen?
Naja....in Mathe hatte ich immer einen Fensterplatz. Hab trotzdem einen technischen Beruf erlernt und schlage mich ganz gut durchs Leben. Hätt' mich schlimmer treffen können.
-
Primarschule, Fluch oder Segen?
Doch.....in der Gesamtschule war "klebenbleiben" möglich! Den einen oder anderen Mitschüler hat's damals erwischt.
-
Was halten wir denn hiervon?
Meine Praxiserfahrung: Noch nie Probleme mit einer ZKD gehabt!! Und ich habe nicht vor selbige ohne Anlass auszutauschen. Stattdessen fahre und pflege ich den Hocker einfach ohne mir großartig die Birne darüber zu zermatern, ob mir jeden Moment die Kopfdichtung über die Klinge springt. Wenn es irgendwann soweit ist, dann ist das eben so. Die Überholung ist im Leben dieses Autos wohl noch die geringste Investition. Das Ding ist ein Gebrauchsgegenstand und so wird die Karre auch behandelt. Wenn's kaputt ist, wird's überholt oder repariert. Ansonsten wird's so gut gepflegt wie nötig. Wenn man euch hier so in den Foren liest, dann könnte man meinen, dass die 900er absolute Sensibelchen sind. Irgendwie beisst sich das mit dem hier so oft hochgepriesenem Nimbus des "Unzerstörbaren". Es wird immer in Extremen geschrieben. Alles Mist oder alles goldglänzend. C. soll einfach den Wagen angucken und halt auf die wichtigsten Dinge schau'n. Den Kauf eines B212 davon mehr oder minder "abhängig" zu machen, ob er noch die erste ZKD hat ist wohl ein wenig zu schizophren. Ich stell mir das gerade vor, wenn mir jemand einen B212 abkaufen möchte und ich dann die kopfschüttelde Reaktion sehen würde:"Nee Nee,......noch die erste ZKD.....da muss aber am Preis noch einiges gehen." Meine Antwort wäre: "Das einzige was hier noch geht bist Du."
-
Was halten wir denn hiervon?
Hmm......kann es sein, das hier reichlich Leute eine Phobie vor einem ZKD-Schaden haben? Mann Leute: Alle 100tkm den Schädel runter um im vorauseilendem Gehorsam die ZKD zu wechseln? Ich will nicht wissen, wieviele die ZKD dann runternehmen, draufgucken und befinden "...das die ja Gott sei Dank noch richtig gut ausieht". Dann wird sich auf die Schulter geklopft, dass man ja "gerade noch rechtzeitig" gehandelt hat, wenn die noch so gut aussieht und freut sich 'nen Kullerkeks, dass man den Tag nicht bei Mutti am Kaffeekränzchen teilnehmen musste, sonder in der Garage beim heiligen Gral verbringen durfte. Das die olle ZKD wohl noch locker weitere 100tkm gehalten hätte verdrängt man dann lieber, weil man sich ja nicht eingestehen möchte, dass man den Tag "für Nüsse" in den Sand gesetzt hat. Vor allem, weil man sich darüber geärgert hat, dass man die ollen Krümmerbolzen abgerissen hat. Das Ausbohren und Ersetzen hat dann mehr Zeit in Anspruch genommen als der Dichtungswechsel. Naja,....war dann auch nicht ein Tag, sondern zwei Tage und mehr wenn man ehrlich ist. Denn die Krümmerbolzen hatte man nicht auf dem Zettel, ebenso wenig wie die Krümmerdichtung. Und das musste alles noch über Flenner geordert und über Nacht geliefert werden. Jaja.....hätte man nur bloß den Turboflansch getrennt. Ganz im ernst: Hier wird ein "riesen Hermann" von der ZKD gemacht. Ich habe noch in keinem anderen Markenforum derartige viele ZKD-Phobiker gesehen wie in diesem. Naja....vielleicht die Maserati-Biturbo-Jungs. Aber die wechseln Lader schneller wie wir die Winterräder.
-
Saab verkaufen
Über fünftausend Chips für einen 3-Liter Eimer erzielt und der stellt das Ding für 8 1/2 Mille Sofortunglück wieder ein. Wie blöde kann man sein!?