Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Aber auf jeden Fall selten. Nur eine Pässetour sollte man nicht unbedingt ins Auge fassen.
  2. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=122708513&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=1&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
  3. Würde der hier nicht auch da reinpassen? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=122708513&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=1&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
  4. Mehr Leistung........aaaahjaaaa........
  5. Nimm halt die Flansche von einem verranzten Kat und schweiß ein Rohr dazwischen. Oder glaubst Du echt, dass sich bei einem 900 ein Uniformierter unter die Karre legt? Alle 2 Jahre steckst Du das Ding für ein paar Tage um und gut ist. Nebenbei: Ein ausgehöhlter Kat klingt oberscheiße!! Ich hatte sowas unter meinem alten 16S. Vergiss es. Das klingt, als ob man in eine leere Pfirsichdose rülpst. Totaler Mist. Wenn, dann wie oben.
  6. Bei uns in EDHI hat unsere Firma jetzt extra für Planespotter einen "Affenfelsen" gebaut. @Modellbahn Ich durfte mit LIMA (hießen die so?) spielen, später mit TRIX und dann zum Schluß mit Spur1. Zum Fuhrpark gehörte die schon damals fast unbezahlbare P8 plus zwei passenden Epochen-Wagons (Personen- und Gepäckwagen) und die "Beginner"-Henschel Rangierdiesellok mit etlichen Hängern. Toll fand ich den Mannesmann Rohrtransporter. Die P8 stand im Gespann mit den Wagen noch viele Jahre bei mir im Regal als schönes Schaustück. Aber irgendwann hab ich den ganzen Krempel verkauft.
  7. Aushöhlen? Was willste denn jetzt überhaupt machen wenn ich das mal fragen darf?
  8. fortissimo hat auf Fuato's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sägezahn wäre in der Tat eine Erklärung. Meine WR sind ebenfalls damit verflucht. Die Dinger sind so übel, das es sogar in das Auto virbriert und eine Geräuschkulisse gibt, das Du das Gefühl hast, die Karre gibt auf. Ich hab schon gedacht, das beim Beschleunigen das Getriebe eine mitbekommen hat, da es plötzlich anfing zu "rauschen". War aber nur das Profil. Bei mir fing es ab 80 km/h an. Ich hab die Reifen von vorn nach hinten getauscht. Nun ist das Vibrieren endlich weniger und die Geräusche sind auch gemindert, dafür steht jetzt das Lenkrad etwas mehr nach rechts. Die Reifen sind Mist, obwohl fast nagelneu.
  9. fortissimo hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Nachschub?
  10. fortissimo hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Sieht ja garnicht so übel aus.
  11. Naja......nix verstanden und trotzdem glücklich. Dabei will ich's bewenden lassen und stoppe mein "bashing".
  12. Gesund bleiben......das ist erstrebenswert.
  13. Was selbstverständlich falsch ist.
  14. Naja...oder so. Jedenfalls war in Trollhättan ein NOHAB-Werk. Die Gleise liegen heute noch dort.
  15. Jein.....das SAAB-Museum befindet sich in den ehemaligen Fabrikhallen der NOHAB. Und diese legendären Dieselloks wurden (u.a.) in Trollhättan hergestellt. Übrigens hatte bei NOHAB auch GM die Griffel drin. Vermutlich ein Grund, weshalb die auch schon länger nicht mehr exisiteren.
  16. fortissimo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als ob der Händler keine Gewinnmargen beim Ankauf gehabt hätte.
  17. Ehrlich: Ich hab weniger Geld in der Tasche und weiß auch wie harte Arbeit geschrieben wird. Wenn ich in meiner früheren Tätigkeit Mist gebaut hätte, dann wäre nicht nur ein Leben ausgelöscht worden sondern auf einen Schlag eine ganze Ladung. Und ich konnte trotz Steuerklasse 1 trotzdem Leben wie ein "Brummer auf'm Ködel". Und ich war/bin verdammt dankbar, denn ich habe eine gewisse Demut gegenüber dem, was ich am Ende des Monats auf der Habenseite lese. Vor allem in Hinblick auf die Berufsgruppen, die knietief in der Scheiße stehen und es trotz Doppelverdienern nur gerade eben schaffen über Wasser zu halten. Denen gilt mein Respekt und meine eigene kleine Demut. Und wenn wir gleich bei den berufsspezifischen Belastungen bleiben wollen: Guck dir das Personal vom Rettungsdienst an und deren Verantwortung vs. Lohnabrechnung vs. Stundenzahl. Dann finde ich, mein lieber Saabi, erscheint deine Ansage hier schon fast großkotzig! Ich frage mich offen, ob Du den Arsch in der Hose hast genau dieses Statement (Trotz 27,40€ Stunden dennoch zu einem ansehnlichen Gehalt zu kommen) gegenüber den diensthabenden Nachtschwestern, Pflegern, Arzthelferinnen, Assistentinnen und Rettungsdienstlern in der Kaffeeküche vis-a-vis zu bringen. Wenn dem so sein sollte, dann glaube ich, hast Du die längste Zeit ein halbwegs angenehmes Leben gehabt. Alles was danach kommt wirst Du dann nur noch durch ein überhohes Maß an Arroganz oder Ignoranz ertragen können. Oder Du solltest ein Sprintkünstler a la Usain Bolt sein, denn ich fürchte das man dann versucht dir den einen oder anderen soliden Gegenstand ohne örtliche Narkose in eine Körperöffnung deiner Wahl zu stecken.
  18. Nochmal lesen! Und weil das so ist, weigern sich die Notärzte diese Kompetenz abzugeben. Nur deswegen dürfen RettAss. nicht umfassend arbeiten. Und wer so einen Schafscheiß von sich gibt, der kreischt im eigenen Notfall am lautesten nach dem RTW und will dann jeden Rettungsdienstler nach Strich und Faden verklagen, weil eben nur noch solche Kastenwagen mit blauem Licht drauf herumeiern und auf dem Auto nur "polnische Karrusselbremser" sitzen, die Scheiße von Cornflakes nicht unterscheiden können. Alle wie sie da sind verklagen und den Rettungsdienst mitsamt Leitstelle hinterher. Vor allem die, die selber vom Fach sind und die Gegebenheiten am besten wissen müssten, bölken dann am lautesten rum. So einen Satz zu hören bestätigt nur die Kluft zwischen Rettungsdienst und Ärzten. Die 50% Überflussfahrten sollten wirklich voll privat berechnet werden, vor allem dann, wenn der Rettungsdienst nachts um 3.00 rausgerufen wird, nur um dann die Frage zu hören, ob man nicht eine Aspirin gegen die seit 5 Tage währenden Kopfschmerzen zu bekommen, aber eine Mitfahrt ins KH ablehnt. Nebenbei bemerkt: Bei einem Stundenlohn von über 27,00€ Brutto hier rumzujammern finde ich ehrlich gesagt schon fast frech und zeugt in meinen Augen von einer gewissen Abgehobenheit!!!!
  19. Naja,.....ich bin'n Hamburger Jung'. Ich kenn mich in den Hamburger Vororten nicht so aus.
  20. Ehrbare Berufe werden eben schlecht bezahlt!
  21. Hasse jut jemacht! Geb ick dir ma 'ne Currywurst auf'm Kuhdam aus, wa!?
  22. Hab gerade mal im Flenner-Katalog nachgesehen. Ich bin überrascht: die 8V i haben tatsächlich andere Kats als die 16V i. Wusste ich auch noch nicht.....wieder was gelernt. Daher muss ich also folgerichtig ergänzen: Die Kats sind beim B201 und B202 "i" definitiv nicht untereinander austauschbar!
  23. Traggelenke gehören eh fast zur Standartarbeit nach dem Kauf. Die Kupplung (und danach klingt es hier sehr) ist dann auch fällig. Die ist allerdings auch nicht zu teuer und ist auch reltiv zügig getauscht. Vor allem beim Sauger.
  24. 8V i (B201 = 110 -118 PS) und 16Vi (B202 = 126PS) haben einen anderen Kat. Dieser hat einen dreieckigen Flansch mit drei Schrauben. Der B212 (2.1L) und der B202 Turbo teilen sich wiederum den Kat mit viereckigem Flansch und vier Schrauben. Daher kann man beim B212 auch ganz einfach einen Turboauspuff ab Kat dranstecken.
  25. fortissimo hat auf der_raecher's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, wenn die aus dem Unfallfahrzeug noch nicht zu alt ist, geht das natürlich. Die alte Servopumpe hatte die PN 12785125. Die wurde aber gegen eine neuere Partnummer ersetzt. 12782949 Kosten für das Teil ca. 350,-

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.