Alle Beiträge von fortissimo
-
Wassereinbruch im Kofferraum
Nett gemeint,.............................aber mit so einer Antwort kann ich nix anfangen .
-
Wassereinbruch im Kofferraum
Hallo zusammen, beim meinem 9-3 Cab. habe ich heute ein Wasserpfütze im Kofferraum entdeckt .Es hatte in den letzten Tagen sicher viel geregnet,der Wagen hat auch gerade gestanden.Wo kommt da was rein? Wer hat auch schon so etwas gehabt?Bin Ratlos.Und wenn da was undicht ist,wie sieht das denn mit der Garantie aus?:confused:
-
900 ii / 9-3 i
Die ersten 9-3/I hatten auch noch T5.
-
900 ii / 9-3 i
Die Aufnahmen der Supportarms.
-
900 ii / 9-3 i
SID Vorderachse Sitze Lenkräder Karosserie: Stoßfänger Heckklappe .................
-
Vibrationen unter Last
Meistens reicht ein, wie oben beschriebener Links/Rechts-Tausch. Ich hab das jetzt schon bei drei 900ern machen lassen und jedes mal mit Erfolg.
-
Vibrationen unter Last
Nochmal wie aero270 beschrieben hat: Von Links nach Rechts tauschen (lassen)und wieder berichten. Hatte selbes Problem im gleichen Geschwindigkeitsbereich. War nach dem "Bäumchen-wechsel-dich"-Spiel weg. Die Töpfe halten dann nochmal ihre 200tkm, wenn man sie jetzt ein bisschen sanfter behandelt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
LOL, sagt der mit dem Gewindefahrwerk und den gummibedampften "Bling Bling" Felgen.......
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Naja....mit 1,90m würde ich auch keinen Smart fahren. Oder wenn, dann nur auf absoluter Kurzstrecke. Haben Smart verkauft, taten aber so, als ob mal als Clochard einen Bentley erstehen möchte. (Wobei ich davon ausgehe, dass entsprechendes Bentley-Verkaufspersonal wohl nicht nach Äusserlichkeiten gehen würde und zu jedem (!) zuvorkommend wäre)
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Der Smart ist mit seiner Serienbereifung eine Qual. Ich hatte allerdings auf der VA und der HA 175er. Da war das ganze schon recht kurventauglich. Sogar Pässe waren irgendwie spaßig, wenn man genug Mumm hatte das Gas stehen zu lassen und keine Angst vor Drehzahl hatte. Die Kurven ordentlich anfliegen, kurz anbremsen und dann wieder auf's Gas. Vergleichweise schnell ist man dann aber nur, wenn man selber schaltet. Vor allem beim Runterschalten ist man selber gefragt, will man auf kurvenreicher Strecke fix unterwegs sein. Ich weiß nur nicht, weshalb alle so einen Haß auf die Kugel haben? Die meisten haben das Ei nicht mal selber gefahren, und wenn, dann nur mal als Leih- oder Ersatzwagen. Das Teil erfüllt seinen Zweck recht ordentlich (mittlerweile) und ist als CDI-Cabrio garnicht mal so übel. Die erste Generation war tatsächlich 'ne Prüfung. 22 Liter Tank und reale 6-7 Liter im Stadverkehr. Ich hatte nach dem Tuning bis zu 12 Liter Verbrauch. Naja.....war schon okay....war Vollgas und 180 km/h. Aber ich hab das Ding so genommen wie es war und bin zufrieden gewesen. Ich würde heute keinesfalls mehr den Preis dafür blechen, aber ich hatte meinen Spaß und die Karre hatte ungeahnte Nehmerqualitäten. Völlig entspannt mit Skigepäck von HH nach Ischgl. Zwar allein, aber das ging absolut ohne Probleme und ich bin nicht gemartert aus dem Auto gekrochen, wie man das hier immer so zwischen den Zeilen liest. Das einzige was am Smart wirklich eine absolute Zumutung und Frechheit gewesen ist, war der Kundenservice! Sowas habe ich sonst nur noch bei Peugeot erlebt. Der einzige Smart, von dem ich enttäuscht war, ist der Roadster. Ich mochte das Ding äusserlich als Targa mit Fließheck wirklich gern leiden und hätte mir wohl so'n Teil gern auf den Hof gestellt, aber in anbetracht des Preises und der Oberflächenqualität des verarbeiteten Kunststoffes im Innenraum, und der nicht zum Fahrzeug passenden Motorleistung blieb der Kauf aus.
-
DB nach Schweden ?
Ah...noch einer aus'm Business. War's mal General Air? STR war aber "nur" ein Codeshare von LH mit Cirrus (Opreated by Cirrus), was die Leistung des "Fahrstandleiters" aber nicht schmälern sollt.
-
Baumarkttuning
Der Mondeo ist hart.
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Touché! Mein Cousin ist in Düsseldorf mit seinem Buntglascontainer mit den 135er-Vorderreifen in eine Strassenbahnschiene (!!) geraten. Er ist auf dem nassen Kopfsteinpflaster kapital abgeflogen und hat 'nen parkenden Volvo gegen einen Laternenpfahl gedrückt. Volvo seitlich bis zur Mittelkonsole eingedrückt und den Laternenpfahl umgelegt. Wenn Du mit der Kugel auf nasser Fahrbahn ins straucheln kommst, gibt's für den kleinen Scheißer kein halten mehr.
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Nein, dass hast Du richtig in Erinnerung. Aber durch Aquaplaning und bei relatv "müden" 60 km/h. Der kurze Radstand in Verbindung mit den seifenartig glitschigen Sperrflächenmarkierungen haben mich dann zum Beifahrer werden lassen. Ganz unangenehme Erfahrung. Ich hatte den kleinen Scheißer schon fast wieder eingefangen als die nasse Sperrflächenmarkierung kam. Ergebnis: 20m Schafzaun platt, eine gebrochene Felge, Benzinpumpe abgerissen, Ölwanne angeditscht, Auspuff eingedellt, Klima- und Wasserkühler gerissen, die Karosse ringsum eingedellt oder gerissen und ein aufgegangener Seitenairbag. Totalschaden. Ich wiederhole nochmal: 60 km/h!!! Das war wie in der Kugel eines Flipperautomaten zu hocken. Die Strasse war nach Wochen eitel Sonnenschein das erste mal durch Starkregen klitschnass. Das war wie Schmierseife. Sowas habe ich bisher nicht wieder erlebt. Aber an dem Tag hat's auf der Strecke noch ein paar mal geknallt, habe ich mir berichten lassen.
-
Megasquirt
Es gibt genug Optionen. Die meisten haben mit (fast) originalem Equipment zu tun und laufen ganz hervorragend.
-
kühlwasserverlust
Wenn Du einen Automatik hast, dann ja. Da gab es immer wieder Probleme bei 9-3ern von 2003-2004 dieser Art, da die Dichtringe vom Ölkühlerkreislauf des Getriebes Probleme machten. Wurde aber eigentlich ab 2005 durch andere Dichtungen behoben. Einfach mal das Getriebeöl pröfen lassen. Das Getriebe nimmt langfristig Schaden, wenn Du da tatsächlich Wasser drin hast.
-
Megasquirt
Ich stell' mir immer die Frage, wie man vorher schon mit 'ne K-Jet ohne irgendwelchen Megasquirt-Dingenskirchens über 250 PS aus dem Turbo holen konnte. Von 'ner Lukas oder einer LH will ich hier garnicht erst reden. Wenn die Komponenten sauber zueinander passen, dann braucht man so'n Gelumpe nicht. Dieser frei programmierbare Krempel ist in meinen Augen dafür da, die nicht aufeinander abgestimmten oder nicht aufeinander abstimmbaren Komponenten irgendwie hinzubiegen. Naja.........jeder wie er's gern mag.
-
Lob an SKR Performance
Im Regen taugen die Reifen noch weniger?
-
Passt diese Tür?
Die Türen mit den auf den Blech montierten Spiegeln sind seeeeehr frühe Modelle. Die meisten dürften sich wohl schon in Eisenoxyd verwandelt haben. Ansonsten kannste jede beliebige 900 3-Door-CC-Tür nehmen die dir beliebt.
-
Lob an SKR Performance
Musst Du üble Reifen fahren.
-
Mike Sanders trifft 900i
Viel Vergnügen im nächsten Sommer, wenn der SAAB sein Revier überdeutlich markieren wird. Naja.....wenigsten gammelt es nicht mehr.
-
Verdeckreiniger RENOVO??
Aber die Bedienungsanleitung hast Du schon gelesen ? http://www.renovointernational.com/instructs/instr_dc.html
-
Das ist ein Smaab !...
130? Bei exakt 84 km/h (lt. Tempomat) war Ende mein Lieber. Bei 85 fing die Fuhre an zu schwänzeln. Auf der Hintour.....naja....doch.....130....
-
9-5 Computer piept (2-mal) in der Kurve
Hört sich nach Bremsflüssigkeit an. Hatte ich beim 9-3 I auch und ebenso vor 15 Jahren beim Opel Astra. Der Behälter/Sensor ist der Gleiche und quittiert bereits minimal niedrigen Füllstand mit Fehlermeldung.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Dazu noch 'ne Tüte Otternasen für die judäische Volksfront.