Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Wetten i hob di! Und meine Aussage bleibt so, host mi? Gruß von "oben"! Edit: Wetten Du host mi a ned!?
  2. Vielleicht kommt Dir auch mal in den Sinn, das dich persönliche Nachrichten möglicherweise nichts angehen?
  3. fortissimo hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saublöder Witz.
  4. fortissimo hat auf wojtax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im ernst?
  5. Ja, aber nur gebraucht vom Schrottplatz.
  6. fortissimo hat auf wojtax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Zündkasette!
  7. Stand schon ziemlich oft drin.
  8. PN = Persönliche Nachricht
  9. fortissimo hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir nehmen dich beim Wort, Gerd! So wie beim Getriebeöl......
  10. Zündspule oder Kabel??
  11. Vermutlich ist das Wastegate aufgrund des abgerutschen Gestänges und durch den Abgasdruck einmal umgeschlagen. Der kleine Schließteller, der die Öffnung verschließt ist meiner Erinnerung nach aufgenietet, aber immer etwas "lose" gelagert, so das er sich auf dem Hebel und dem Niet drehen kann, wenn das Gate offen ist. Wenn der Hebel einmal umgeschlagen ist, dann muss man leider an den Teller ran. Dieser hat sich vermutlich in einem etwas unglücklichen Winkel verkeilt und kommt aufgrund der groben Oberflächenstruktur im Ladergehäuse nicht mehr allein frei. Ich habe sowas schon mal gesehen, bin bisher aber Gott sei Dank verschont geblieben.
  12. Tiefsten Respekt! Das sieht nach sehr viel aber auch sehr sauberer Arbeit aus.
  13. 900/II ohne Servo??? Für welchen Markt war das denn?? Wie bereits erwähnt: Einstellen lässt sich bei McPherson nur die Spur. Der Sturz ist nicht wirklich einstellbar. Es gibt Werkstätten, die versuchen noch die letzten Winkelminuten über die Federbeinlager hinzuschrauben. Über Erfolg oder Misserfolg kann ich hierzu nichts berichten. Ich denke, dass es aber brotlose Kunst ist, so einen Aufwand zu betreiben, da die Verschleißtoleranzen nicht durch so eine filigranarbeit ausgeglichen werden könne. Die Einstellwerte bis 93 sind auf dein Auto absolut nicht verwendbar!!! Das deine Karre sich nun fährt wie ein Sack Nüsse ist somit nur natürlich. Such Dir eine Werkstatt, welche die korrekte Einstellwerte haben. Und vor allem: Sind deine Buchsen und Lager in Ordnung? Der 900/II und 9-3/I ist das etwas anfällig in Sachen exakter Einstellung, wenn da nicht alles piko ist. Ich hab da so meine Erfahrungen. Meist kommt man da nicht mehr um eine halbe Komplettrevision herum. Ist ein Traggelenk hinüber, sollte man gleich beide Querlenker wechseln. Teilweise zeigt sich dann Spiel in den Stützarmen, dass man vorher nicht wahrgenommen hat. Ist man damit durch, melden sich kurz danach oft die Spurstangenköpfe. Und durch die eh etwas indirekte Auslegung der Lenkung, merkt man das einzeln. Ich hab das sowohl bei unserem 9-3 in diversen Verschleiß-, Reifenformat- und Wechselkombinationen durch und beim 900/I auch gerade erst. Okay, ich bin da auch irgendwie penibel und eine Mechanikerschreck. Wo laufen deine Reifen einseitig ab? Innen oder aussen?
  14. fortissimo hat auf emsdexx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Renovo Verdeckreiniger & Imprägnierung. Vor dem Imprägnieren immer erst reinigen. Ist m.M.n. das beste Mittel, das es gibt. Gibt es bei http://www.petzoldts.de
  15. Das nennt man freies Denken, Roland.
  16. Die Stoßdämpferund Federn von Cabrio und Kombi sind nicht gegeneinander austauschbar. Das hängt mit Gewichtsverteilung und Abstimmung des Fahrwerkes zusammen. Daher wird das nichts. Mal ganz davon abgesehen, dass das Cabrio dann komplett beknackt aussehen würde wenn es so hochbeinig wäre.
  17. Naja.....Supercharger sind nicht sooooo geil. Dann schon Vortex-Charger oder wirklich Turbo. Aber selbst dafür gitb's entsprechende Plug'n'play-Kits. Ich kenne aber jemanden, der hier mal einen B212 auf Turbo umgebaut hat. Der Erfolg war wohl ehr.....mäßig.
  18. Der Luftdruck ist selbstverständlich (!) korrekt und auch im Rahmen dessen, was Klaus geschrieben hat. Um entesprechende Fehlstellungen im Lenkrad über den Luftdruck zu erreichen muß der Reifen schon extrem wenig Luft haben. Ist und war also ausgeschlossen. Auch weil die Reifen trotz verstellter Geometrie nach 5000 km noch nicht ungleichmäßig abgefahren sind.
  19. Tja. Man sieht ganz deutlich: Lass die Manschaft ihre (Nach-)Arbeit machen und halte dich als Chef da raus. Wenn man alles selber machen will, aber die Exekutive leider kein Feedback ihrer Arbeit bekommt, dann darf man sich über sowas nicht wundern. Ja. Wie soll ich das erklären!? Vorher ware er um die Mittellage vergleichsweise schwergängig. Das ist mir aber vorher nie aufgefallen. Nachdem die Spur stimmt, hat sich das irgendwie positiv verändert. Das merkt man erst im direkten Vergleich von Vorher und Nachher. Fühlt sich "laienhaft" gesagt so an, als ob die VA vorher "unter Spannung" stand und nun spannungsfrei ist. Anders kann ich das auch nicht ausdrücken. So deutlich hätte ich die Veränderungen im Auto nicht erwartet.
  20. So, ich bin bei Premio in der Leuna-Strasse gewesen. 20 Minuten später lief die Schnitte wieder so wie er sollte. Resultat: Das Auto läuft leiser, genauer und die Lenkung ist nicht mehr so schwergängig. Erklärt wurde mir, dass die Spreizung nicht wirklich nachgestellt werden kann oder wenn, dann nur mit großem Aufwand. Ich habe das mal so stehenlassen, da ich hier absolut nicht mitreden kann. Tja....aber nun genieße ich endlich ein ordentliches Fahrgefühl.......150€ und viele Stunden später.
  21. Irgendwie ein komische Nummer. Ich war gestern noch mal in der Werkstatt die die Arbeit zuerst ausgeführt hat. Absolut positiv: Der Chef hat mir sofort eine Bühne zugeteilt und den Mechaniker auf das Auto angesetzt. Sehr zuvorkommend, da auch noch andere Autos auf Bearbeitung warteten. Für die Nacharbeit (über 2 Stunden!) wurde kein Cent berechnet. Was mir negativ auffiel: 1.) Ich habe vorgeschlagen, die Vermessungsanlage aufzurüsten, die achsseitigen Ausgangswerte vom Vortag anzufahren, dann das Lenkrad auf Neutral stellen um dann zu sehen wo die Werte sind. Dann das Lenkrad fixieren und die Spur wieder auf die vorher abgelesenen Werte zurückjustieren. Dann sollte das Auto einwandfrei geradeausfahren. Das wurde abgelehnt und der Chef hat seinen Mechaniker angewiesen „freihand“ zu justieren. 2.) Der arme Mechaniker, der äusserst willens war und unermüdlich, hat mehr als fünfmal die Spur nachgestellt, jedoch das Auto nicht ein einziges mal selber gefahren, da der Chef darauf bestand, selber zu beurteilen ob es denn nun gut sei. Beim sechsten Versuch habe ich den Mech gebeten selber zu fahren um zu sehen, wie sich seine Arbeit auswirkt. Der arme Kerl hat immer ins Blaue justiert. Das Resultat: Vorher stand das Volant links und nun zu weit rechts! Tolle Diagnose vom Chef! Als wir wieder auf der Bühne waren, habe ich ihn gebeten wieder einen oder zwei Schritte zurückzudrehen. Der gerade hereinkommende Chef war wohl ob meiner „laienhaften“ Einschätzung wenig begeistert und hat den Mech darauf hingewiesen, dass mein Auto drei Spurzustände hat: Beschleunigen nach rechts, Bremsen nach links und Teillast geradeaus. Aha: Alle Fahrwerkskomponenten sind faktisch neu. Demnach müsste aber meine VA totale Grütze sein. Irgendwann habe ich dann zum Schluß selber den Wagen noch mal gefahren. Das Lenkrad war immer noch rechtslastig. Ich habe dann beschlossen diese Farce zu beenden, habe mich für die schnelle Bearbeitung bedankt und bin vom Hof. Weder der 900-erfahrene Werkstattmeister durfte an meinem Auto Hand anlegen, noch durfte der ausführende Mechaniker den Wagen probefahren um zu erkennen, wie viele Umdrehungen an der Spurstange welche Veränderung im Lenkrad bewirken. Das wäre aber meiner Meinung nach bei einer solchen.....nennen wir es mal Feld-Wald-und-Wiesen-Einstellung eminent wichtig gewesen. Resümee: Heute fahre ich in eine Werkstatt in HH, die durch A&K empfohlen wird. Ich hoffe, dass dann endlich Ruhe im Sack ist.
  22. fortissimo hat auf segaflex's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm....untendrunter....eine Bodenwelle und die Sonde ist ex. Oder wie? Thema war einvernehmlich inklusive ""T'schulligung...hatte 'nen miesen Tag" abgehakt. Also nimm das Gas raus, Riceman!
  23. @troll: Bei Elkparts steht aber keine PN .... Die ist: 12780223
  24. Ist das Mikro als kleines schwarzes Mikro aufgesetzt auf die Verkleidung sichtbar ? Das Originalmikro befindet sich hinter der Verkleidung.
  25. Um die Vollständigkeit zu bewahren: Für jemanden der sich auskennt, ist ein Turbomotor (vor allem SAAB) keinesfalls ein Buch mit sieben Siegeln und somit auch kein "ungewöhnlicher" Motor. Das sollte vor allem ein Fachbetrieb (welcher Coleur auch immer) für sich in Anspruch nehmen und nicht erst unterstreichen müssen, da das markenübergreifende Zukunftskonzept Downsizing heißt. Dazu gehört ganz besonders die Turbotechnologie. Wer da immernoch von ungewöhnlichen Motoren spricht, sitzt in der letzten Reihe. Was die Sensibilität von Turbomotoren betrifft: Sie kennen das verschlafene Nest namens Talladega? Aber ich bin durchaus bereit von einem sensiblen Aggregat zu schwadronieren, wenn wir uns in diesem Falle auf das Premiumprodukt 3.0 TiD konzentrieren, so es im SAAB 9-5 (hoffentlich) sein Werk verrichtet. In der Tat beeindruckend! Das nennt man aber allgemein Erfahrung und ist somit durchaus nachvollziehbar. Dazu braucht man dann nicht unbedingt ein WIS oder eine direkte Anbindung an die Konzernmutter und deren Engineering, die dann in regelmäßigen Abständen Bulletins rausschickt. Und vor allem: Erklären Sie mir bitte, wie Sie auf den Gedanken kommen, dass ein freier KFZ-Meister, der sich schwerpunktmäßig mit SAAB beschäftigt, keine technische Kapazität sein sollte? Ich denke, Ihnen würde auf dem Gebiet "SAAB" ein wacher Blick über den Winterhuder Tellerrand gut tun. Wenn ich feststelle, dass mein Fußpfleger bedeutend mehr Ahnung von Zähnen hat, als mein Zahnarzt, dann wäre ich durchaus bereit das Wagnis einzugehen. Habe ich nach der Behandlung des Pedikürenmeisters keinerlei Schmerzen mehr im Gebeiß und müsste obendrein zu allem Überfluss auch noch bedeutend weniger bezahlen, dann werde ich den Fußpfleger gern weiterempfehlen. Eine nichtvorhandene Hochglanz-Praxis mit allem Komfort und blonden Empfangsdamen bin ich in diesem Falle dann durchaus bereit in Kauf zu nehmen, wenn die Behandlung schmerzfrei war und das Ergebnis für sich spricht. Mit freundlichsten Grüßen und besten Wünschen, K.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.