Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Das ist fast wie ein Persilschein, der von der Staatsanwaltschaft ausgestellt und unterschrieben werden würde. Von einer 80-jährigen Seniorin oder einem 45kg-Mädchen erwarte ich nicht, dass sie in einem Anfall von Größenwahn auf die beiden Delinquenten losgehen und diese versuchen mit Hello-Kitty-Handtasche und Gehstock in die Flucht prügeln. Aber bei 15 Wegsehern wird doch wohl eine Anzahl von Leuten zusammenkommen, die da effektiv dazwischen gehen können. Und ich erwarte auch nicht unbedingt eine Verknackung der wegsehenden Feiglinge zu 1000 Jahren Knast mit Heino-Dauerbeschallung, aber eine Ermittlung zur Feststellung der Personalien und eine empfindliche Geldstrafe mit enstprechenden Auflagen darf es schon sein.
  2. Umso besser! Gibt's den Südelblichen denn nicht mehr?? Ich war da schon länger nicht mehr auf der Ecke.
  3. fortissimo hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Warum ? Ich bin schon meinen 9-3 I 7 Jahre ganzjährig gefahren. Du glaubst gar nicht, wie viel Spaß Dir entgeht, wenn mal Schnee liegt. Ich hatte selten ein Auto, das auch bei Schnee noch so perfektund neutral auf der Straße liegt. Habe mich letzten Winter dabei ertappt, wie ich bei meinem 2008er das ESP deaktiviert habe, um mal wieder ein wenig zu driften. Winterreifen sind natürlich Pflicht. Die gibt es dafür dann aber stilecht auf 17" Alus Und es geht absolut nichts über Offenfahren bei +3° und Sonnenschein im Januar. Der Saab ist auch als Cabrio wirklich wintertauglich. Und bei entsprechender Pflege sieht ein Stoffdach auch nach 7 Jahren noch fast wie neu aus (obligatorische Scheuerstellen hat JEDES Cabriodach)
  4. Mein Opa war/ist Amerikaner. Aber ich bin doch nicht so blöde mich ums eigene Erbe zu bringen um dann irgendwann mein eigener Gläubiger zu werden. Sehr schlau!
  5. A: Na, wie geht's ihnen heute? B: Weiß nicht so recht. Irgendwie fühle ich mich ein bisschen Kevin.
  6. http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,649421,00.html
  7. Meine Zweifel bezogen sich in erster Linie auf die erste gestellte Diagnose "Defekte Kraftstoffpumpe". Bekräftig wurde meine Annahme durch den Bericht, dass man das TechII offensichtlich nicht mit dem Fahrzeugsystem verbinden konnte oder die TechII-Software zu diesem Zeitpunkt nicht auf dem passenden Stand war. Umstände, die mich in diesem speziellen gearteten Fall mindestens eine Augenbraue heben lassen. Zugegeben: Meine erste Annahme (KW-Stellungssensor) war auch kein Treffer. Aber persönliche Erfahrungen mit ähnlichen Problemen spielten eine Rolle. Um das ganze zu relativieren, muss erwähnt werden, dass es immer zwei Seiten gibt. Die des Kunden und die des Unternehmers. Unter den gegebenen Umständen bin ich jedoch angenehm überrascht, dass hier eine durchaus positive Rückmeldung aus Ihrem Unternehmen zu lesen ist und nicht in erster Linie mit juristischen Mitteln gedroht wird. (Was jedoch offensichtlich, wie zu lesen, durch den Forumskollegen huetj1 zu befürworten wäre. Über die Bewegründe, welche ihn zu solchen Äusserungen veranlassen kann ich an dieser Stelle jedoch nur spekulieren) Dies spricht durchaus positiv für ihr Unternehmen und bedarf an dieser Stelle lobender Erwähnung. Da sie aber den Faden aufgenommen haben, den Sachverhalt im Dialog zu klären möchte ich meine persönliche Verbitterung/Zweifel ein wenig verständlich machen, weswegen ich eine (begründete oder unbegründete) allgemeine Aversion gegen offizielle Mehr-Marken-Händler und Servicepunkte habe: Aus eigener Erfahrung wollte man sich (meinem Eindruck nach) mit ähnlich gearteten oben genannten "Schnelldiagnosen" an meinen Autos offensichtlich gern sanieren. Dies waren ebenfalls (bitte verzeihen Sie den etwas unschönen Ausdruck) "Gemischtwarenhändler", welche den Schwerpunkt auf Opel und anderen GM-Marken gelegt hatten. Die stete Kernaussage der ausführenden Mitarbeiter, welche natürlich qualifiziert sind/waren, lautete stets sinngemäß, dass man ja mit SAAB eigentlich nichts zu tun hätte und man sich ja eigentlich mehr mit Opel auskennt. Aus eigener mechanischer Erfahrung kann ich bestätigen, dass es für viele Dinge und Fehler immer ein erstes Mal gibt. Aber bitte verstehen Sie auch die Seite des Kunden, wenn er solche Anmerkungen zu hören bekommt und dann letzten Endes auch noch die Rechnung bezahlen soll, obwohl das Auto nach vielen bezahlten Euros immer noch defekt ist. SAAB wird und wurde meinem Eindruck nach dort als eine Art Produkt behandelt "das einem die Konzernzentrale" aufdiktiert hat. (Wie auch immer die tatsächliche Markenpolitik ausgehandelt wird!?) Da ich zuerst etwas gutmütig die entsprechenden Reparaturen beim offziellen Händler habe durchführen lassen, die ehr auf ein "ich rate mal, was es sein könnte" haben schließen lassen, musste ich selbstverständlich auch die Rechnungen bezahlen, was ich durchaus gern erledige, wenn die Arbeit zum Erfolg führt. Letztere blieb leider immer aus! Geholfen wurde mir letztenendes bei einer freien SAAB-spezialisierten Werkstatt, für den Bruchteil des Betrages, den mir der SAAB-Servicepartner in Rechnung stellte. Der Mechaniker dieser freien Werkstatt erkannte das Problem als Modelltypisch und entließ mich mit der Frage aus der Werkstatt, weshalb da der Kollege aus der Vertragswerkstatt nicht drauf gekommen ist, obwohl er das aus schon fast aus Erfahrung hätte wissen müssen. Jeder muß Geld verdienen! Und es heißt nicht umsonst: Leben und leben lassen. Aber bevor ich mich bei einer wilden Komponententauscherei ohne Ergebnis dumm und dusselig zahle, bezahle ich lieber eine vernünftige Fehlerdiagnose mit dem entsprechenden Stundensatz mit anschließendem Wechsel der defekten Komponente und weiß dafür, dass das Problem endgültig behoben wurde. Erklärt man dem Kunden obendrein noch, weshalb es möglicherweise etwas komplizierter war den Fehler zu finden (und deswegen die Rechnungsposition mit dem Stundensatz auch mal etwas üppiger ausfällt), so muß ein Laie das nicht unbedingt verstehen, aber er fasst oft Vertrauen und versteht die Werkstatt und den Service nicht als okkultes Hexenwerk. Leider war diese Erfahrung kein Einzelfall. Soweit ich mich erinnern kann, war die Firma Bleck zu diesem Zeitpunkt jedoch noch kein SAAB-Partner, so dass Sie meine rein persönliche pauschale Ansicht nicht zwingend auf sich beziehen sollten. Ich bin diesbezüglich ein gebranntes Kind und reagiere entsprechend abwehrend und zuweilen gar vorverurteilend. Dies ist durchaus ein negative Eigenschaft und tut möglicherweise auch mal jemandem Unrecht. Da aber dem Kunden Ihrerseits kulanterweise (mit dem Einbau des Gebrauchtteils) nun doch geholfen wurde und das Fahrzeug entsprechend wieder läuft, lese ich durchaus auch gern die Meinung der "anderen Seite" und freue mich auf möglicherweise weitere konstruktive und lesenswerte Beiträge Ihrerseits. Angesichts des offiziellen Charakters, den dieses Thema angenommen hat, möche ich jedoch von weiteren Stellungnahmen zu diesem Thema meinerseits absehen. In der Hoffnung das sowohl Händler als auch User/Kunden voneinander lernen und lesen, Kevin:smile:
  8. fortissimo hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, aber dann bitte nur in der Handwaschbox, denn die Waschstraßen sind im Winter so versifft, da würde ich nie reinfahren.
  9. fortissimo hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also in meinem 9-3 I Cabrio hatte ich eine Webasto vom Bosch Dienst einbauen lassen. Mit Zeitvorwahl und Funkempfänger. Das war echt nett und im Winter sehr praktisch. Ich würde daher immer wieder eine Wabasto nehmen.
  10. Sportauspuff mit Doppelendrohr. Nur für Diesel-Fahrzeuge mit Karosserie-Bausatz. Modell: 9-3 SportCombi Modelljahr: 2009 Preise in Euro*: 500 Teile-Nummer**: 12798937 Passende Blende mit Öffnung auf der linken Seite für Fahrzeuge nach Facelift: Article : Verlängerung Montage in den hinteren Stoßfänger. PartNo : 32025847 Usage : 2008-2009 Für Fahrzeuge mit Einzelauspuff
  11. fortissimo hat auf segaflex's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kurze Stück zur Dachsteinseilbahn hat mir bewiesen: Dein 99 geht anständig!
  12. Gibt wirklich schlimmere Ausrutscher.
  13. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Allerdings! Vor allem Jay und Silent Bob.
  14. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt werd' mal nicht persönlich! Ich hab dir noch nichts getan. Ansonsten schicke ich mal meine Jungs namens Bartelby und Loki vorbei. Sohnemann ist ja lieber angeln.....
  15. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was soll ich ihr bitte gesagt haben?
  16. Und konfigurieren kannste den neuen "Wunderknaben" auch noch nicht.
  17. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gegen Zensursula?
  18. Zur Anfälligkeit der 2003er hat ja Brose schon etwas geschrieben. Der Verkauf der Saabs ist sicherlich durch die GM Pleite nicht einfacher geworden. Und wenn 2008er Jahreswagen der Limo schon für unter 20000,- verkauft wurden, macht das die Preise kaputt. Ich denke die Wagen bei den Autohäusern sind vornehmlich Inzahlungnahmen aus Neuwagendeals und die Händler wollen die Autos einfach nur vom Hof bekommen. In Zeiten von Abwrackprämie ein undankbarer Job. Das macht dann die Preise kaputt.
  19. fortissimo hat auf SaabAero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die gleichen Pflegetips, die für jedes Auto gelten.
  20. Ach ja: Warum darüber berichtet wird und über Verkehrstote nicht? Weil man dem gesamten Volk vorhalten kann, dass es zwar Zivilcourage fordert, aber nur ein winziger Teil der Gemeinschaft auch den Arsch in der Hose hat, diese zum richtigen Zeitpunkt zu zeigen. Die meisten gucken lieber in die andere Richtung und denken sich "wird schon gut gehen". Gewöhnt euch dran: Verkehrstote sind Normalität geworden. Warum? Guck dir mal die Nachrichten und Printmedien an. Überall wird von einem Anschlag hier, einem tötlichen Unfall dort, einer Tsunami hüben und einem Schwerverbrechen drüben berichtet. Mit Blutlache und Leichentüchern in HD direkt in die Wohnzimmer. Wenn Du das jeden Tag um die Ohren, oder besser auf die Augen bekommst, dann interessiert dich das nicht die Bohne mehr. Es ist schlicht und ergreifend zum Teil deines Lebens geworden, dass rund um den Globus gemordet, gemeuchelt und elendig krepiert wird. Auch bei dir um die Ecke wird mal mehr, mal weniger ästhetisch abgelebt. Nun ließe sich trefflich über die Moral der Medien und der Menschen im Allgmeinen streiten, aber das führt erwartungsgemäß zu rein garnichts, ausser, dass sich die Leute hier im Forum gegenseitig an die Gehorgane urinieren. Um das ganze mal auf die Spitze zu treiben: Wie stellst Du dir vor, sollen die Nachrichten und Zeitungen aussehen, wenn über jeden zehennägelknipsenden und dabei ins Stauende krachenden LKW-Fahrer berichtet werden würde. Oder jeder der täglichen Verkehrsunfalltote es explizit mit allen (auch familiären) Hintergründen in die Nachrichten schafft? Mal ehrlich. Das ist lächerlich. Irgendwie tragisch und zynisch, aber lächerlich! Beobachte doch dein eigenes Medienkonsumverhalten. Stürzt du bei jeder Meldung eines Verkehrstoten oder vom Dach gefallenen Handwerkers in eine tiefe, den ganzen Tag anhaltende Sinnkrise? Natürlich nicht. Warum? Weil es dir im Inneren scheißegal geworden ist, solange es dich nicht persönlich betrifft. Und erzähl mir nichts anderes!
  21. Warte noch eine Woche, dann redet über den Toten auch keiner mehr. Übrigens: Müntes Stuttgarter Bauchklatscher hat meinem flüchtigen Blick in die Bildzeitung meines Tischnachbarn nach, fast ganze zwei Seiten in Beschlag genommen. Da haben wir doch schon wieder ein schönes neues Thema und der Tote von Solln ist dann auch schon fast vergessen. Also, was beschwert ihr euch?
  22. Er hat die vielgeforderte Zivilcourage gezeigt und wurde dafür umgebracht. Das ist eine völlig andere Baustelle als dein Vergleich mit der Geschwindigkeitübertretung. Vollkommen überflüssig und polpulistisch halte ich dagegen die Diskussion um eine Verschärfung des Jugendstrafrechtes. Das existierende Recht ist ausreichend, nur wird es nicht angemessen angewendet. Leider offensichtlich eine Spätfolge der Kuschelgeneration, welche im Talar über die Gerichtsflure spaziert und sich von End-68ern-Psychologiegutachtern einlullern lassen, welche die antiautoritäre Erziehung und Berurteilung zu einer Lebensmaxime erhoben haben. Überflüssigerweise kläffen die Parteiexperten geradezu effekthascherisch in die Kameras und Mikrophone, dass härtere Gesetze her müssen. Als ob sie nicht selber wüssten das Politik in der Gerichtsbarkeit nichts zu sagen hat. Nunja.......beim heutigen durchschnittlichen Bildungsstand würde ich behaupten, dass zumindestens ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung dies nicht weiß.
  23. fortissimo hat auf segaflex's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieser Klaus, der sich hier immer rumtreibt, hat das behauptet.
  24. fortissimo hat auf segaflex's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Nur hier wird davon geredet, dass ein B-Motor grundsätzlich um die 18-20 Liter inhaliert. Wenn ich den alten Klotz permanent mit dem rechten Fuß malträtiere würde ich da wohl mitgehen. Aber im Schnitt? Vor allem wenn er ein 5-Gang Getriebe verpasst bekommen hat, in wirklich gutem Zustand ist und nicht permanent draufholzt wie ein Berserker?
  25. fortissimo hat auf segaflex's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wird dir Janny sicherlich deutlich wiedersprechen können.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.