Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Exempel auch ein ehr hypothetisches Szenario, welches an Unwahrscheinlichket kaum noch zu übertreffen sein dürfte. Was die Schmierfähigkeit betrifft: Ich glaube nicht so recht dran. Und zwar deswegen, weil die Lobby ganz gern Kontinuität sieht. Ansonten wäre seinerzeit die Koalition mit den Grünen kaum zu erklären gewesen und die große Koaltion schon länger Realtiät. In der Hochzeit des Lobbyismus, den 80ern, hätte man diese These schon ehr gelten lassen können. (Meine rein persönliche Ansicht) Fakt ist: Wir als kleine Stammtischleuchten werden wohl niemals auch nur annähernd erahnen können, welche Geflechte, Absprachen, Vereinbarungen und Stillhalteabkommen auf den oberen Etagen sowohl in Politik, als auch in der Wirtschaft getroffen werden. Da ist hier absolut jeder in diesem Forum nur ein kleiner Dilettant und Parkbankprophet, der sich bloß nicht einbilden braucht, die Wahrheit zu kennen.
  2. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mich umtreiben bei der Nennung dieser "Randparteien" immer diese Gedanken: Die gehen ja an den Start, um Politik zu machen und nicht um in der Opposition zu sitzen. Wollte man Opposition, kann man es auch sein lassen. Also heißt das Wahlziel naturgemäß: Regierungspartei bilden. In Koalition oder durch absolute Mehrheit. Koalition ist aber wohl das "realistischste" Maximalziel der Randgruppen. Nun überlege ich gerade in einer stillen Minute: Was würden diese Typen wohl machen, wenn sie sich plötzlich aus einer "Dummheit" der Wähler oder aus einem göttlichen universellen Versehen in der Rolle des zweitstärksten Koalitionspartners wiederfinden und somit auf einem mal tatsächlich im Regierungsgeschäft steckten? Was haben diese Typen aussenpolitisch, innenpolitisch (jaja...da haben sie wohl noch am ehesten "irgendwelche" Ideen und Vorstellungen.) oder gar wirtschaftspolitisch auf dem Kasten? Wen aus den eingenen Reihen würden sie zutrauen diese Verantwortung zu übernehmen oder als Kompetenz zu benennen wenn es darauf ankäme? Oder doch das ganze Tagesgeschäft dem großen Koalitionspartner überlassen und in der politischen Versenkung verschwinden? Das sollten sich diejenigen mal fragen, die unbedacht ihr Kreuz bei diesen Splittergruppen setzen. Protest kann nämlich auch bös nach hinten losgehen. Ich erinnere mich noch an Frankreich. Aus Protest die nationalistisch angehauchte "Le Pen" gewählt und plötzlich waren sie stärkste Partei im Lande. Und dann geht die "Grand Nation" auf die Strasse um gegen ihre eigene, demokratische Wahl zu protestieren. Dummerweise haben das die meisten der europäischen Nachbarn einfach nicht in die Spatzenhirne bekommen, was in da bei den Galliern abgegangen ist. Schade eigentlich, wenn nur Bild und Bravo liest.....wenn überhaupt.
  3. fortissimo hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Plastikrädchen, die in der Schiene laufen, auf der die Scheibe montiert ist. (Schwarz eingekreist)
  4. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weltherrschaft, ... Alles andere ist firlefanz !!!
  5. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mach dir kein' Kopp.....
  6. Diese Emotionen können Opel-Fahrer nicht nachvollziehen.
  7. fortissimo hat auf AlexDD's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich glaube, Du hast jetzt noch die Gelegenheit dir eine Werkstatt zu suchen, die dich nicht verkohlen will. Bevor diese Typen an deiner Karre rumfuhrwerken, such Dir einen kompetenten Schrauber. Das was ich lese ist hahnebüchen! Wenn der Luftmassenmesser defekt sein soll, dann sollte man den erstmal tauschen!!!!! Die Symptomatik lässt zumindestens ansatzweise darauf schließen, dass man der Lösung dort näher kommt. Ich finde den Gedanken haarsträubend, den Kabelbaum tauschen zu wollen, wenn man noch nicht mal den LMM ersetzt hat, sonder nur gereingt. Reinigen bringt normalerweise nichts, da sich die Komponenten im LMM so langsam und allmählich verabschieden und sich die Wiederstände verändern. Da kannste mit den tollsten Zaubermitteln beigehen. Das Ding bleibt im Arsch! Möglicherweise porentief sauber, aber im Arsch. Wenn der Tausch nichts gebracht hat, dann sucht man weiter. Aber diese Herangehensweise ist absolut nicht nachvollziehbar!! Daher erster Tip: Schrauber dringend wechseln und Luftmassenmesser tauschen. Dann weiter berichten. Und ein LMM kostet weniger als 1500 Euronen. Edit: Fehlerhafte Kabelbäume sind ehr selten. Sollte es doch so sein, dann kann man erwarten, dass der der Schrauber mit einem Multimeter bewaffnet der Sache auf den Grund geht.
  8. Beim 901 würde ich demjenigen zum abgebrochenem Hebel zusätzlich auch noch den Schalter von der Lenksäule in eine Körperöffnung seiner Wahl schieben.
  9. Würde das jemand mit mir machen, würde ich sicher dafür sorgen, dass man demjenigen meinen abgebrochenen Blinkerhebel in einer mehrstündigen Operation entfernen müsste. Sich aufregen ist eine Sache, aber jemandem die Karre demolieren finde ich das Hinterletzte. (Obwohl ich diese Aktion in meiner Phantasie wohl auch durchgeführt hätte)
  10. fortissimo hat auf wplu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dazu hatten wir hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=33149 schon einen Beitrag, da ja nicht nur die Modelle ab 2008, sondern schon ab 2006 betroffen sind.
  11. Verstanden schon, aber meine Fragestellung war da ehr grundsätzlicher Natur.
  12. Manchmal ein reizvoller Gedankenansatz. Macht einen dann aber genau zu den Mitmenschen, die einem mit ihrer Selbsgefälligkeit so unsagbar auf die Klötze gehen.
  13. Seit wann möchte die Automobilindustrie dauerhaft haltbare Verschleißteile? Und seit wann möchte der Kunde alle 5tkm in die Werkstatt zum abschmieren und dafür den entsprechenden Stundensatz am Tresen ablegen?
  14. Nicht jeder kann/will sich so einen "Luxus" leisten. Von daher finde ich die Einschätzung Einiger bezüglich der alltagstauglichkeit des 900 zuweilen etwas rosé angehaucht. Im Betrieb trifft der Terminus "alltagstauglich" zwar voll zu, aber was die Versorgung angeht, sollte man doch etwas erdverbundener sein. Nochmal: Es geht hier um die "Mal eben"-Beschaffung. Aber es gibt immer mehr Teile die nur noch mit Wartezeit von einigen Tagen oder Wochen beschafft werden können. So wie letztens beim Bypass-Ventil geschehen. In HH und den anderen üblichen Versand-Verdächtigen war nirgendwo was zu bekommen! Das wird uns in Zukunft immer häufiger passieren. Besser man findet sich damit frühzeitig ab.
  15. Solange dir nicht elementare Dinge verrecken. Ich habe schon in meiner Gegend Probleme gehabt, auf die Schnelle BCPR7ES zu bekommen oder mal 'nen simplen Keilriemen. Wenn man akzeptiert, dass man immer mehr restaurieren und oldtimerlike Teile beschaffen muss, dann stimmt deine Aussage sicher.
  16. Man ist im Großen und Ganzen auf zwei Großhändler beschränkt, wenn es um Teile geht. Mit "mal eben um die Ecke zu Matthies gehen" um mal eine V-Deckeldichtung oder ähnliches zu holen ist Essig. Selbst die SAAB-Händler gucken bei so einer Nachfrage mittlerweile wie ein Schwein ins Uhrwerk. Das meiste ist ja noch lieferbar, aber der Bezug ist eben nicht mehr "mal eben" sondern nur noch telefonisch und mit zwei Tagen Lieferzeit, was jedoch "eigentlich" kein Problem darstellen sollte. Aber es gibt einen Ausblick darauf, wie es in ein paar Jahren sein wird oder wohin der Trend geht. Da ist man mit einem Bimmer oder Benz oder ähnlichen Fabrikaten weitaus besser bedient. Teile gibt's hinterhergeworfen und sind in der Regel im Überfluss vorhanden. Und zwar an mehr oder minder jeder Ecke. (Audi V8-Fahrer kennen aber auch die dunkle Seite der Ersatzteilversorgung!)
  17. Jou......inklusive Glas.
  18. Das nennt man dann das "Recht des Alters" welches einhergeht mit dem Hinweis "Ihr jungen Bürschchen habt gefälligst den Alten Respekt zu erweisen und Platz zu machen". @Ziehmy Was mich immer wieder auf neue erstaunt und entsetzt ist die Tatsache, wie die Fahrlehrer es zulassen können, dass ihre Schüler wie die Affen auf dem Schleifbock hinterm Volant sitzen! Das trifft vor allem mehrheitlich auf die weibliche Kundschaft zu. Als ob es gilt, das eigene vordere Kennzeichen an der Stoßstange entziffern zu können. Die Arme so grotesk angewinkelt, dass es ein Wunder ist, dass es ihnen nicht die Blutzufuhr an den Händen abschnürt. Und sollte jemals der Fall eintreten, dass der Airbag ans Tageslicht möchte, werden dem Fahrschüler/Fahranfänger ganz sicher eine nicht ganz unerhebliche Anzahl von Knochen durch den Luftsack zertrümmert, weil selbiger dem "Pfahlhocker" mit Urgewalt zwischen sich und dem Fahrersitz einpresst. Von der Möglichkeit einer Gefahrensituation angemessen auszuweichen, will ich noch nicht mal im Ansatz schwadronieren. Denn mehr als geradeausfahren ist in dieser Sitzhaltung nicht möglich. Das Volant lässt sich aufgrund der angewinkelten Extremitäten nur in 2°-Schritten bewegen. Das ist dann in etwa so, als ob man versucht eine Diesellok auf das Nebengleis zu bringen ohne die Weiche zu stellen. Wer haut diesen Fahrlehrern mal auf die Pfoten?
  19. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dazu fällt mir immer der Spruch unseres BW-Ausbilders ein: "Wenn ich ihnen den Befehl gebe geradeaus zu marschiere, dann marschieren sie so lange geradeaus, bis ich sie von hinten wiederkommen sehe!"
  20. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt für Parties zwei wirklich sinnvolle und wichtige Regeln, die nicht umsonst existieren: 1.) Politik ist tabu. 2.) Wenn man anfängt sich Witze zu erzählen, dann ist es Zeit die Partie zu verlassen.
  21. Grade am abschütteln. Vorher war der See nur 'ne Pfütze. Jaja......lange Strecken, keine Pausen und viel Wasser als Wegzehrung. Wenn das die Ente wüsste.
  22. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und ich weiß, wer's gegessen hat.*börps*
  23. fortissimo hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Thread:
  24. Die B25 ist mehr mein Geschmack.......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.