Alle Beiträge von fortissimo
-
Ladedruckprobleme die x-te
So, nun ein weiterer Zwischen-........nein,.....ein vorerst endgültiger Bericht, Teil 1. Erster klaus'scher Versuchsaufbau. Wir benötigen: - den Schlauch einer Schubkarre - eine Wanne mit Wasser, in der der LLK hineinpasst - eine Fußluftpumpe oder einen Kompressor Man teile den Schlauch in der Mitte mit einem Messer und ziehe die offenen Enden über die Öffnungen des LLK. Die Schellen nicht vergessen! Danach den Schlauch mit Kompressor aufpumpen und somit den LLK unter Druck setzten. Den LLK in diesen Zustand unter Wasser drücken und gucken wo's rausblubbert. In diesem Falle kam nur etwas Luft aus einer undichten Stelle am Schlauch. Praxiserfahrung: Der Schlauch hält nicht die von Klaus empfohlenen 1 bis 1,5 Bar aus, sondern gibt bei etwas über 0,6 Bar auf. Der Versuchsaufbau ist im Anhang zu erkennen. Ergebnis: Bei ca. 0,6 ist mein LLK dicht!
-
Ladedruckprobleme die x-te
Marty ist nicht dein Freund, oder?
-
Grüße aus Detmold
-
Ladedruckprobleme die x-te
Welcome to the jungle! Morgen gibt es Fotos vom Lader, vom zernagten Schlauch, möglicherweise auch vom klaus'schen Versuchsaufbau und von all den anderen schönen Dingen die das "Höllengerät" so für mich bereit hält! Ich muß dringen den Fehler finden. Wenn man auf der Autobahnauffahrt nur mit Müh', Not und Vollgas an einem Hyundai Getz vorbeikommt, dann bekommt man Gedanken deren tragendene Säulen etwas mit 5 Liter Benzin, Steichhölzern und einem letztlich zufriedenen "Shining"-Grinsen zu tun haben.
-
Turbo X Felgen und Lochkreis
Standard bei Saab: Lochkreis 5x110 Mittenloch 65,1mm ET 41
-
Ladedruckprobleme die x-te
Mein Image hat mich (vor allem auf Forumsebene) noch nie wirklich über die Maße interessiert. Wenn ich mein Image daran festmachen müsste, was ich alles nicht weiß, dann müsste ich hier in etwa ein auf einer Stufe mit dem schnauzbärtigen aus Braunau am Inn (A), spätere Wohnhaft Berlin, stehen.
-
Ladedruckprobleme die x-te
...........und dann die beiden offenen Enden über die LLK-Öffnungen stülpen. Dann mit der Luftpumpe loslegen. Ganz ehrlich: Auf diese Nummer wäre ich nicht gekommen. Danke!
-
9-3 Modelljahr 2010
Nein, die Telefonvorbereitung ist ein komplett anderer Stecker im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung. Aber das mit USB statt Zigarettenanzünder macht Sinn. Dann wird das aber nur ein Spannungsanschluß sein. Oder hat da evtl. jemand ein IPod Adapterkit verbaut ?
-
Moderatorenkompetenzen
Hmm, lustig das Thema auch mal aus der anderen Perspektive betrachten zu dürfen. Als Moderator eines anderen großen Forums (Heimkino) bekam auch oft schon Vorwürfe dafür , dass ich meine Meinung zu bestimmten Fragen mal durchaus kontrovers geäußert habe. Es ist teilweise unglaublich, was für PNs ich dann so danach bekomme. Am ungerechtesten fühlen sich dann meist die behandelt, die sich auch selber gerne mal weit aus dem Fenster lehnen. Als Moderator ist man für manche eh immer der Arsch. Vor allem dann, wenn man mal wieder einem User für sein Verhalten oder Regelverstöße leider die gelbe Karte zeigen mußte. Einige User scheinen einen anderen Anspruch an Moderatoren zu haben. Ich jedenfalls nehme für mich auch in meiner Funktion als Moderator nicht die Unfehllbarkeit in Anspruch. Natürlich ist ein Moderator genauso User eines Forums, wie jeder Andere. Und als solcher will man natürlich auch mal ordentlich und heftig diskutieren. Ansonsten könnte man ja gleich seine Teilnahme am Forum einstellen. In diesem Sinne, auch Moderatoren sind nur Menschen und ohne Mods verkommt ein Forum schnell zur Kloake oder versinkt in Anarchie. Daher schätze ich jeden Admin und Mod, der sich die Arbeit antut.
-
Rote Zündkassette im 901er Turbo
Siessu.....erstmal zu Shorty. Am Tregger kannse später noch feilen.
-
Ladedruckprobleme die x-te
Na komm schon Klaus.......meine Birne ist nach einer Woche Spätschicht und vier Tagen vormittags vor der Arbeit Autoschrauben nur noch Matsch.
-
Grüße aus Detmold
Hallo, und Grüße aus Detmold.Mein Name ist Dirk,bin 44 Jahre und habe nun endlich mein Saab 9-3 Cabrio.1.8 Bj.07.07. Jetblack met.Leder Sandbeige. Erfahrungen mit Saab hatte ich vorher nicht,und die Marke war mir nicht so bekannt.Auf der suche nach einem neuen Cabrio,habe ich eine kurze Probefahrt mit einem Saab Cabrio gemacht,und dann gab es keine Frage,ein Saab muss es sein. Ich wollte eigendlich so ein Klappdach Cabrio,allerdings hat mich keines so wirklich begeistert.Mein alltes Cabrio hatte auch ein Stoffmützchen,und das hatte sich auch über die Jahre bewährt. Meinen Saab habe ich dann aus dem 500 km entfernten Dresden geholt,und schon die Fahrt nach Hause war schon ein Genuss.Ich habe mich sofort in dem Wagen wohl gefühlt,und bin sehr Stolz. Nun hoffe ich das ich und mein Traumwagen eine schöne Zeit habe,und hier im Forum Hilfe finde,wenn,s mal sein sollte.
-
Ladedruckprobleme die x-te
Wo soll ich denn den Druck her nehmen? Beziehungsweise: Wie soll ich denn den LLK an den Öffnungen dicht bekommen um Druck aufzubauen?
-
Rote Zündkassette im 901er Turbo
Aha....da isser! Braaaaaaaackelmaaaaann!!!!! Wat mok ji mit min Federwechbegrenzer??? Kannsu dat nich von 'ner annern Mofa nehmen?
-
Ladedruckprobleme die x-te
So, Butter bei die Fische! Heute hab ich mal die Nagelprobe gemacht und den APC-Schlauch abgezogen. Einfach mal schaun' ob der Druck stehenbleibt. Geht bis mitte/ende Rot und baut dann ab bis Gelb. Tja.....nun geht die Sucherei nach der undichten Stelle los. Danke an KGB für die telefonische Aufmunterung. Nun ist erstmal Fleißarbeit angesagt.....und Schlauchkauf.
-
Rote Zündkassette im 901er Turbo
What? Da ist also meine fehlender rechter Begrenze hin.
-
Ladedruckprobleme die x-te
Dafür bedarf es keines ungebundenen,im Wartezimmer sitzenden und dabei durch das Wartezimmerfenster Falschparker aufschreibenden Rentner () welcher sich so besorgt um meine private Zweisamkeit sorgt, da ich diese Grundjustage einem erfahrenem Profi überlassen werde. Jemandem mit atomgeeichten Manometer welches unter anderem auch über linksdrehende Joghurtkulturen verfügt. Und Vorsicht teurer Freund: Nicht im Gerechtigkeitseifer das eigene Kennzeichen bei den Beamten angeben. (Host mi, mein Lieblingsexilschwabe?) Für alle Mitlesenden: Heute alle Schläuche nochmal überprüft. Explizit! Keine Risse, keine Spalte, keine Öffnungen.....naja, vorn und hinten schon....is' klar, ne!?
-
MP3 in 9-3 II MJ 2005
Klar, wenn man ein Modell ab MY2007 mit den neuen Radios hat, ist das gar kein problem inkl. ID3 Tag Anzeige, Random und Sortierfunktion.
-
Ladedruckprobleme die x-te
Ich kann mir nicht vorstellen das es am Lader liegen kann. Allerdings habe ich auch keinen blassen Schimmer wo die Luft sonst bleiben soll? Oder ist die Charakteristik des Garrett derartig anders, dass ich jetzt vielleicht meine, dass er übermäßig abbaut, dabei aber nur ein für Garrett-Lader vollkommen normales Bild zeigt. Im 2. Gang z.B. komme ich gerade mal auf die Hälfte Gelb. Im 3. Gang komme ich schon ein bisschen weiter. Im 4. kann ich schon ein Stückchen den Druck oben halten, bis er abbaut. Im 5. möchte ich fast von einer bestimmten Stabilität sprechen, bis er auf Mitte Gelb ablässt. Ist das möglicherweise eine Folge des Laderumbaus von Mitsu auf Garrett? Zumal der Lader jetzt erst recht spät anspricht. Okay, der Mitsu soll ja von unten besser gehen, aber so drastisch?
-
Lambdasonde
Beim Turbo direkt im Kniestück zum Hosenrohr. (Unterhalb) Beim "i" im Hosenrohr in der Höhe der Spritzwand.
-
Ladedruckprobleme die x-te
@901flpt Naja....das bisschen Erhöhung. Und er müsste das auch halten. 1 Bar ist nicht unbedingt die Welt. Er lief ja ganz kurzfristig mal recht gut.....so für einen oder zwei Tage @KGB Die dünnen Schläuche sind in Ordnung. Hatte er alles kontrolliert.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Jeden Monat!
-
Ladedruckprobleme die x-te
Genervtes Augenrollen ist noch eine der freundlicheren Reaktionen, wenn es "mal wieder" um den 900 geht. Ich habe jetzt mal eben alle Schläuche kontrolliert. Der Schlauch vom Lader zum LLK ist oberflächlich ein bisschen rissig. Angesichts der Materialstärke halte ich es aber für höchst unwahrscheinlich, dass wir hier den Täter vor uns haben. Ansonsten ist absolut nichts zu finden, was mich in irgendeiner Form vermuten ließe, dass er hier oder da undicht sein dürfte.
-
Ladedruckprobleme die x-te
Hieße, ich muss alle Schläuche auf Verdacht tauschen, plus LLK. Sehr verlockende Vorstellung:frown: Das ist mittlerweile kein Trost mehr, da ich mehr Zeit mit dem Auto verbringe (verschwende) als mich um mein Privatleben zu kümmern.
-
Ladedruckprobleme die x-te
Diese LLK-Theorie habe ich nun schon mehrmals gehört. Aber ich fahre keinen erhöhten Ladedruck. Wie soll ich prüfen ob der LLK undicht ist? Da kann ich eh nur tauschen..... Super Plus. Ergänzend: Die meisten (Einstell-) Arbeiten hat ein wirklich sehr erfahrener 900-Spezialist gemacht. Ausser Ladertausch. Zugegeben, es wurde auch immer ein kleines bisschen besser. Aber beiderseits nie richtig zufriedenstellend. Nach dem Ladertausch habe ich das Gefühl, dass ich fast wieder von vorn anfange, nur diesesmal ohne das ganze Lambdagerümpel.