Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Sieht irgendwie ein wenig wie der misglückte Saabbaru 9-2x aus. http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Saab_9-2X_Aero_--_08-16-2010.jpg
  2. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und genau daher nimmt man Renovo, denn das wird nicht gesprüht, sondern nass mit dem Pinsel aufgetragen. Es dringt viel tiefer ins Verdeck ein als jede Sprühimprägnierung.
  3. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich finde es gibt nichts besseres als Renovo.
  4. Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe ist genau das der Grund für viele Probleme mit Haldexkupplungen. Kein regelmäßiger Ölwechsel und zack ist der Filter zu. Dann pumpt die Pumpe gegen den zugesetzten Filter an und es gelangt zu wenig Öl in den Kreislauf und die Regelung arbeitet nicht wie gewünscht. In allerletzter Konsequenz ist dann irgendwann die Haldex im Eimer, wenn man es so weit kommen läßt, dass sich der Filter komplett dichtsetzt. Daher alle 30000km auf jeden Fall den Filter und das Öl wechseln.
  5. Klar. Im CIM ist ein Lenkwinkelsensor. Ohne korrekte Werte davon können ABS, ESP und ASR nicht arbeiten.
  6. Naja, die üblichen Verdächtigen: - Batterie - Lichtmaschine - CIM - Zündschloss
  7. Meist hilft es die Fenster ordentlich mit Glasreiniger Innen und Aussen gründlich zu reinigen und die Dichtungen ebenfalls erst reinigen und dann mit Gummipflege einreiben.
  8. Solltest Du auch mal bemühen!
  9. fortissimo hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ungefähr 3xVera+10xMaja Mal ernsthaft: Viel wichtiger als der Preis ist doch, dass man so ein Teil dann kauft, wenn man es auch wirklich braucht, z.B. wenn die Kinder noch klein sind und mit den Eltern noch zusammen Urlaub machen. Wird man älter, ist man vielleicht mit einem Gasthof und einem bequemen Bett besser bedient. Nur zum Wegstellen und Vorzeigen ist sowas viel zu schade. Was die Preise angeht: Ich denke doch, dass Du genau weisst, wo man im Internet entsprechende Angebote findet....
  10. fortissimo hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei Xenon sind die Hubbel für die Scheinwerferreinigungsanlage auf der Stossstange zu sehen. Keine SRA, kein Xenon.
  11. Moin Nachbar! Unser 2.0 16V ohne Turbo hat jetzt 285Tkm auf der Uhr, da sehe ich weiterhin gar keine Probleme. Was aber schlimm ist: Unser "Pflegesaab", 900er softturbo, hat jetzt aktuell bei 330.000km einen Lagerschaden. Naja, da wird sich schon eine Lösung finden.... Vor 2 Jahren hatte ich einen älteren Herren vor dem Heider Straßenverkehrsamt getroffen: Sein SAAB 9000i hatte über 700.000Km auf dem Tacho, mit dem ersten Motor! Wir haben dann eine gefühlte Ewigkeit einen ausgeschnackt. Sein Rezept: Langstrecke, gemäßigter Fahrstil, regelmäßige Inspektion, kein schickimickiöl.
  12. OT: Leute, 300 Antworten!!! Klasse, ich lese hier zu gern mit...
  13. fortissimo hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nur mit dem Turbo alleine ist es nicht getan.
  14. Ich kann Dir nur empfehlen erst mal das Öl und den Filter der Haldex zu wechseln und die Haldex dann mit neuem Öl eine Weile zu fahren und dann ggf. wieder zu wechseln. Die elektrische Pumpe der Haldex pumpt das Öl nämlich durch den Filter und dann erst in den Regelkreislauf. Wenn das Öl verschmutzt und der Filter schon zu ist, dann baut sich nicht genug Druck auf. Also erstmal den Haldexservice machen lassen bevor man teuer das ganze Teil tauscht. Das Risiko würde ich eingehen, bevor ich das 2000CHF versenke.
  15. Nee, nee, mußt kein schlechtes Gewissen haben. Vor 2 Jahren habe ich angefangen, ein 89er Combi-Coupé in schwarz wieder flott zu machen, ist letztes Jahr fertig geworden. Ist nun mal so: Der eine geht, der andere kommt. (leider werden es insgesamt immer weniger)
  16. Naja, der VAG Konzern ist ja jetzt nicht so der Wartungsweltmeister. Die setzen ja auch auf Longlife Öle und so ein Zeug. Aber wenn die schon empfehlen bei spätestens 60000 den Haldexservice zu machen, dann machen die das nicht aus Spass. Und die haben schon wesentlich länger Erfahrungen mit Haldexsystemen in den Quattros als Saab mit seinem XWD. Ich lasse bei meiner Haldex auf jeden Fall bei 30000 den Service machen. Das kostet keine 100,- und ist sicherlich vertretbar, wenn dann die Haldex problemlos hält. Von Wartungsfrei kann gar keine Rede sein ! Das Öl ist essentieller Bestandteil der Haldexkupplung. Und wenn das verschmutzt, dann setzen sich die Stellglieder der Haldex zu und machen richtig Ärger.
  17. fortissimo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber auch nur beim Motor selber. Alles Andere, also Federn, Lager, Elektronik (Audio, CIM, etc.), Nebenagregate sind auch auffällig. Ich war mit meinem 2008er 9-3 III am Anfang NUR wegen elektronischer Probleme in der Werkstatt. Und das im Prinzip in den ersten 2 Jahren bestimmt 6x. Erst nach diversen Softwareupdates, getauschten Steuergeräten, getauschter kompletter Verdeckhydraulik, getauschter Scheinwerfer und diverser selber Handanlegen weil ich es leid war die Karre zum Fehlersuchen wieder tagelang los zu sein, hatte ich dann Ruhe. Und wenn mal die 9-3 II & III Cabrio Besitzer die Dichtung ihrer Verdeckdeckelkästen vorsichtig hochnehmen würden, dann wären manche erschrocken, wie es da drunter ggf. aussieht. Da wurde in Graz nämlich teilweise richtig geschlampt und es gedeiht munter der Rost bereits bei 2 jährigen Autos. 2x zerdengelter Klimakühler durch Konstruktionsfehler, da er völlig frei Unten im Kühlergrill sitzt und kleinste Steinschläge das Ding zerstören: 2x 500,- Reparaturkosten. Danach habe ich die Stoßstange abgebaut und vor den Kühler ein Wabengitter geklebt. Von daher schliesse ich mich dem "gewollt und nicht gekonnt" und der Meinung des Händler in Bezug auf die Elektronik an.
  18. 73tkm und noch nie ein Haldexservice ? Was ist das für eine Werkstatt. Spätestens nach 60tkm sollte da Öl und Filter gewechselt werden. Wenn man es gut meint alle 30tkm. Ich würde erstmal Öl und Filter wechseln, dann eine Weile fahren um ggf. Rückstände auszuspülen und dann noch mal wechseln. Die Suppe dürfte ziemlich dunkel sein, die da rauskommt. Außerdem Haldexsteuergerät vom Strom nehmen, um den Fehlerspeicher leer zu kriegen.
  19. fortissimo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und genau das sehe ich mittlerweile echt kritisch. Waren es früher die 2003er/2004er die durch vermehrte Defekte aufgefallen sind, so erwischt es jetzt auch verdammt viele 2006er/2007er. Und es sind immer wieder die selben kostenintensiven Bauteile betroffen. Lima, Klimakompressor, ZMS, Federbeinlager, Radlager, CIM. Jetzt gesellen sich dann noch so schwer zu beschaffende Dinge wie Motorsteuergeräte dazu. Die GM/Fiat typischen TiD Krankheiten AGR/Drallklappen gar nicht erst einbezogen, denn die hat so ziemlich jeder TiD irgendwann. Das hat nichts mehr mit Montagsautos zu tun sondern man bekommt wirklich den Eindruck, dass GM/Saab bei der Auswahl der Komponenten nur auf den Preis geachtet hat und nicht auf die Qualität. Zumindest ist eine derartige Defekthäufung nicht normal für ein Auto in der Preisklasse nach bereits 5-6 Jahren. Auch mein als Neuwagen gekaufter 2008er war in den 3 Jahren wo ich ihn hatte deutlich öfter in der Werkstatt als der 2001er 9-3 I den ich davor für 7 (nahezu defektlose) Jahre hatte.
  20. fortissimo hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Könnte ein Federbruch sein. Ist zwar bei dem Wetter doof, aber Wagenheber drunter und mit nach Rechts eingeschlagenem Rad nachsehen. Würde das Auto keinen Meter mehr bewegen. Wenn es eine gebrochene Feder ist, kann die Dir auch den Reifen aufschlitzen.
  21. fortissimo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wieso ? Der Threadstarter hat doch gar nichts mehr geschrieben. Die Situation mit dem Verkauf ist nicht einfacher geworden. Wenn man mal Mobile eine Weile beobachtet, dann fallen einem immer wieder die selben Autos auf. Die stehen also lange bei den Händlern rum. Und ein Auto mit Mängeln will eh keiner bei der teilweise kritischen Ersatzteilsituation. So eine Standuhr nimmt keiner gerne in Zahlung und wenn, dann nur mit massiven Abschlägen und gleichzeitigem Verkauf eines Neuwagens.
  22. fortissimo hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun werde mal nicht übermütig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.