Alle Beiträge von fortissimo
-
Der neue 9-5
Die Philosophie in ihrem Ursprung soll mir mal jemand zeigen! Ich frage mich, welcher Journalist oder Marketingmensch von SAAB diesen Bockmist mit dem "zum Fahrer orientierten" Flugzeugcockpit ausgeheckt hat. Ich glaube keiner von diesen Experten hat jemals in einem Flugzeugcockpit gesessen. Im Kampfflugzeug ist scheinbar alles dem Piloten zugewendet, weil es in den Dingern derartig eng ist, dass die Instrumente schon konstruktiv immer im Blickfeld liegen. Das Instrumentenpanel ist so platt und eben wie ein Kuchenblech. In einem Cockpit von Verkehrsflugzeugen sitzen die Piloten nebeneinander. Da ein Pilot auch im Notfall auf die Instrumente des anderen Piloten gucken muß, wenn seine ausgefallen sein sollten, und er obendrein noch die Bedienelemente in der Centerconsole erreichen muß, wären "bedienerorientiertes" Cockpit absolut kontraproduktiv. Ergo sind die primären Displays und Instrumente in einem modernen Flugzeug immernoch in einem absolut ebenen Instrumententräger montiert. Also braucht mir keiner dieser Experten mit dem fahrerorientierten Flugzeugcockpit kommen, weil das einfach totaler Blödsinn ist. Aber solange die Masse der Käufer das gern hören wollen.......
-
Der neue 9-5
Ja.....ich finde die Rippen auch nett, aber sie sind garantiert übel sauber zu halten.
-
Der neue 9-5
Zwei Sachen würden mich stören: Ersten dieser saublöde Engine-Start-Knopf......so ein überflüssiger Scheiß!....und dann die Rippen im Amaturenbrett.......Staubfänger "par excellence".
-
problem-auto.de
Druff jeschissen, wa!? Die Nummer ist abgeschlossen. Auto ist weg....in der Hoffnung, dass niemand das Ding kauft und später hier im Forum auftaucht und uns sein Leid klagt. Die Nette braucht deine Zuneigung dringender als die Website. Hat eh genug für Wirbel gesorgt. Ausserdem: Gib den Namen der Website bei Google ein und der Rest ist Schweigen.
-
Grundladedruck einstellen
Go-Kart-Praxis kann nützlich sein.
-
Der neue 9-5
Der Kombi will mit so recht gefallen. Sieht attraktiv aus. Auch das Amaturenbrett mit Mittelkonsole ist nach meinem Geschmack. Den Kombi ohne dies olle Dachschiene.....joaaaa....
-
Grundladedruck einstellen
Nicht gut für die Bremse....
-
wo ist beim Cabrio der Tankgeber BJ 03
Ja, der Geber ist im Tank an der Kraftstoffpumpe angebaut. Und dafür muss der Tank komplett raus, damit man die Kraftstoffpumpe raus bekommt. Ist ein ziemlicher Aufwand.
-
KGB's No.3
Ja....der geht auf der Geraden ganz gut! Aber Tacheles: Die N°3 steht gut im Futter und ist was Besonderes geworden. Viel Arbeit steckt da drin. Das Resultat ist überzeugend.
-
Saabsichtung
die Tendenz geht zum Zweit-Account....
-
Bilstein B8
Koni rot und Bilstein B8 sind m.M.n. viel zu hart für den 9-3 Da wird das Ding zum Schüttelbrett.
-
NTV Motors 3Liter Golf - Leichtbau für 169.000 €
Ist'n schmutziger Job, aber einer muß ihn ja mal machen.....
-
Ich könnte ko....en waarum triffts mich immer
Naja....wenn ich bedenke dass ich in Griechenland "unpässlich" werde und mit dem Flugzeug zurücktransportiert werden muss, ein paar Wochen ausgeschaltet bin und währenddessen mein Auto plus Wohnwagen "irgendwo im Nirvana" steht....2500 Kilometer weg vom Heimatort, dann währe ich schon angenehm angetan, wenn mir die Karre jemand nach Hause bringt. Ich hätte keine Böcke, nach einer eingermaßen Genesung wieder in den Flieger zu steigen um dann die Strecke Griechenland-Norddeutschland zu wuppen. Da ist es mir völlig Wumpe ob die Kiste auf dem Hänger hergebracht wird, oder auf eigener Achse kommt. Solange der Lotse/Fahrer nicht im Auto raucht oder seine Fressalien darin hinterlässt ist das völlig okay. Wenn mein Auto irgendwo in Österreich, Schweiz oder in dieser Entfernung stehen würde, dann würde ich mir das eventuell nochmal überlegen. Aber nur vielleicht.
-
Grundladedruck einstellen
Und ich dachte schon, dass jetzt in Büchen eine Bahnhofsuhr fehlt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ruben, es gibt kein Modelljahr2002. Nur Erstzulassung Ende 2002. Alle Saab 9-3 II fangen erst mit Modelljahr 2003 an. Lederarmaturenbrett in Carbonoptik 600,- Die Handbremse gibt es nur zusammen mit Ledertürgriffschalen 360,- Tachoringe gehen nicht nachträglich einzubauen.
-
Ich könnte ko....en waarum triffts mich immer
Zuweilen habe ich den Eindruck, dass der ADAC sich nicht sonderlich anstrengt seine Servicepartner zu selektieren. Da erlebt man tatsächlich stinkfreundliche und äusserst hilfsbereite Mitarbeiter, die selber von einer Ecke des Landkreises zur nächsten gejagt werden, nur um nicht selten die Dummheit und Talentlosigkeit der Mitglieder auszubügeln. Jeder ist der Wichtigste und jeder hat natürlich niemals den Reparaturstau verursacht, weswegen er jetzt morgens um acht im Regen zuhause steht und den Flug, den Zug verpasst oder sonst irgendeinen Termin. Und dann muss der arme Knecht, den man selber um Hilfe bittet, auch noch oberschlaue Sprüche und Besserwisser-Stammtischparolen verdauen. Die Jungs, die da mit stoischer Ruhe und Gelassenheit kompetent weiterhelfen, dienen der "gelben Zunft" als Vorbild. Aber man muß ihnen auch schon mal bei all den tausenden verschienden Marken, Varianten und Modellwechseln zugestehen, dass sie nicht alles können und wissen. Irgendwann muß der Kerl auch mal die weiße Fahne schwenken. Und dann gibt es diese Servicepartner des ADAC, die man schon wieder wegschicken will, bevor sie aus dem Auto gestiegen sind. Allein das Auftreten kann einem den Tag noch mehr versauen als es eh gerade von Nöten ist. Wenn dann noch in grober Manier an der Karre herumgefuhrwerkt wird, nur um nach drei Minuten das Urteil zu fällen, dass die Karre trotz "nur einer entladenen Batterie oder eines feuchten Verteilers" unbedingt in die Werkstatt muss und der Motor ganz sicher einen kapitalen Schaden hat.....dann sucht man instinktiv nach einem harten Gegenstand, der in der Dunkelheit möglicherweise von Nutzen sein könnte um sich dieses Experten zu entledigen. Veraltetes, dreckiges und ungepflegtes Equipment tun ihr Übriges, wenn man in einen völlig pilkigen Abschleppwagen Platz nehmen darf, der einem die Kiste auf einem abgelegenen besseren hühnerhof ablädt. Wie man von dort weg kommt.....da muss man dann den Servicemitarbeiter beknien und bebetteln, dass er auch die jeweiligen ADAC-Serviceleistungen erbringt oder sich drum kümmert. Ansonsten steht man dumm da. Wenn mein Zossen irgendwo verreckt ist und ich keinen blassen Dunst mehr habe, was zu tun ist, dann bin ich grundsätzlich froh über den ADAC und seine Leute. Und wenn derjenige sein sichtbar Bestes tut um einem zu helfen, dann honoriere ich das liebend gern und lasse ihne in Ruhe werkeln. Wenn er dann irgendwann nicht mehr weiter weiß, dann ist da bei einem Exoten wie SAAB durchaus okay. Wenn aber ein solcher Mitarbeiter meine Karre aus Faulheit oder Grobheit demoliert, dann könnte ich dem ADAC nur raten den Schaden ohne gemecker zu bezahlen. Meistens ist es aber nicht der ADAC selber der rumjammert und sich ziert, sondern der jeweilige Servicepartner. Denn der muß es richten und blechen. Der ADAC leitet meist nur weiter oder vermittelt. Es darf vermutet werden, dass abgestritten wird, dass der Zündschlüssel und das Schloss demoliert wurden. Irgendwann wird man eine Beteiligung anbieten. Schlecht steht dann natürlich der ADAC als solcher da. Wenn man schon brassig ist (in diesem Falle ja wohl zu Recht!) dann bitte auf den jeweiligen ADAC-Servicepartner eindreschen!
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Ich hätte auch sagen könne: Damit kann man posen, aber eine spürbare Verbesserung hat's nicht gebracht. Mein Ego baue ich anders auf. Und bestimmt nicht hier im Forum...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Im Moment nicht mehr
-
Saab 9-3 I - was taugt Variante Linear?
Ja, schau doch mal nach, ich habe nicht mehr die ganz alten Prospekte, sondern nur die von 2005. Die 15" Alus habe jetzt auch gefunden. War wohl so eine Einführungskonfiguration, denn die Felgen sind auch nur für 2003er und dürfen nicht auf einem Vector Benziner montiert werden. Habe auch noch nie einen 9-3 II mit 15" rumfahren sehen, das sieht bestimmt sehr merkwürdig aus.
-
Saab 9-3 I - was taugt Variante Linear?
Adrian, was für eine Ausstattung hast Du denn ? Meine Angaben sind die Dinge, die ein Linear eben NICHT hat, ein Arc aber schon. Der Linear hatte serienmäßig nur 16" Stahlfelgen. 15" Felgen gab es nie für den 9-3 II Serie beim Linear waren Stoffsitze und die haben auch keine Taschen an der Sitzvorderkante. Bestellte man einen Linear mit Ledersitze, dann waren auch die Taschen dran. Sitzheizung war NUR im ARC Serie. Ja, Manuelle Klima war Serie, nicht aber die Klimaautomatik. Das Lederlenkrad war auch beim Linear schon Serie. Und den Knopf dür Die Kofferaumentriegelung gab es witzigerweise in 2006 bei einigen Autos plötzlich wieder.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
So, heute habe ich den Hirsch Kühlergrill angebaut. Mit etwas Fingerverbiegen ging das auch ohne Demontage der Stoßstange. Hat alles zusammen mit Umbau der Teile vom alten auf den neuen Grill so ca. 1 Stunde gedauert.
-
9-3 II Linear 1,9 TiD 2004
Das Auto macht doch einen ganz guten Eindruck. Scheckheft gepfelgt vom Saabhändler mit Garantie ist der Preis ganz ok. Fürs Navi bekommt man aber keine ganz aktuellen Karten mehr. Ich glaube die letzte ist von 2006 oder 2007. Ich würde den Händler noch mal nach einem Satz Alufelgen fragen, ansonsten ist der ja gut ausgestattet, wenn man keine Ledersitze möchte. Mit EZ10/2004 könnte das schon ein Modelljahr 2005 sein, dann sind da schon einige Kinderkrankheiten der ersten beiden Modelljahre behoben.
-
Saab 9-3 I - was taugt Variante Linear?
Also ich denke, Du meinst einen 9-3 II und das Modelljahr 2003. Die ersten 9-3 II kamen Ende 2002 auf den Markt. Außerdem gibt es noch die Austattungslinien Aero und in bestimmten Modelljahren (nicht 2003) die Salomon Editions. Linear ist die "einfachste" Variante, gefolgt von Arc und Vector. Der Linear hat Serienmäßig gegenüber einem Arc: Keine Ledersitze Keine Alufelgen Keine Klimaanlage Keine Sitzheizung Keine Taschen an der Sitzvorderkante Kein Dekor auf den Zierleisten im Innenraum Die Schürze am Fahrzeug ist unlackiert Keine Nebelscheinwerfer Keine Fußraum und Ausstiegsbeleuchtung Keine Radiobedientknöpfe am Lenkrad Keine Gertänkehalter Hinten Arc und Vector unterscheiden sich wenig in der Serienausstattung. Vector hatte 17" Alu, Arc 16" Alu. Sitze beim Vector in Stoff/Leder als Sportsitze, beim Arc Standardledersitze Keine Fußmatten
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Nimm ATE und gut ist. Wenn man kein Rennfahrer ist, reicht der "normale Wahnsinn" von der Stange. Der ganze gelochte und geschlitze Kram ist nett und mag gewisse Vorteile haben, wenn man regelmäßig schnell unterwegs ist, aber ansonste.....hilft nur 'ne richtig Bremse.....Brembo oder sowas in der Art. Hab gelochte Zimmermann auf dem 9-3 gefahren. War gut für's Ego und die Optik. All zu groß waren die Unterschiede im Alltag aber nicht. Über Bremsen können wir hier endlos diskutieren....das ist ein Glaubenskrieg, vergleichbar mit der Wahl der Motoröle. Eine einvernehmliche Meinung zu finden ist so wahrscheinlich, wie ein Huhn mit Lippen zu finden. Hab die Scheiben auch gerade bei unserem gemacht. Kindergeburtstag. Ölsieb und Wanne ist aufwendiger. Da braucht man eine Bühne. Auspuffrohr muss vorn ab und der Hilfsrahmen wird abgehängt. (Muß aber nicht ganz runter) Dauert gut zwei Stunden mit Wiedereinbau. Fahrwerk: Komm zum Hamburger Stammtisch am 28.07. und ich könnte das Fahrwerk mal mit dem von unserem 9-3 vergleichen. Ob ich dir dann sagen kann ob da was ausgelutscht ist..........hey.....ich bin selber fehlbarer Hobbyschrauber.
-
eBay Fundstücke
Garage = Batcave? Gotham City SAAB