Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum?
  2. Weil ich mich schon entschieden habe. So......bäääääh:tongue:
  3. fortissimo hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wohl wahr...... Bin aber gespannt auf den Erfahrungsbericht. Ich vermute jedoch, das man erstmal 10.000km fahren sollte um einen ersten Eindruck zu haben. Dummerweise werden die objektiven Eindrücke gern getrübt, da man beim Dämpferwechsel in der Regel einen schon "garen" Absorber, gegen einen frischen tauscht. Dadurch wirkt meist ein neuer, weniger besserer, selbst dann noch recht gut, selbst wenn er dauerhaft/generell nicht mit einem "Guten" mithalten kann. Prinzipiell müsste man fahren, gegen Mitbewerber tauschen, fahren, tauschen, fahren.......aber wer tut sich das an? Vor allem finanziell?
  4. fortissimo hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube das Du in der Tat niemals einen 900/I gefahren hast. Und diese Aussage bestätigt, dass Du in einem GM-geführten Konzern vermutlich recht gut aufgehoben wärst, da Du über 900/I-Fahrer ebenso wenig weißt, wie über deren Ansprüche. Dieses Nichtwissen teilst Du mit der Detroiter Konzernzentrale. Ich harre gespannt der Ergebnisse. Vielleicht ein adäquates Ausweichmodell?
  5. Mit einem Aufwand, der den Zeitwert deines Autos um Welten übersteigen wird. Lass es!
  6. fortissimo hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das bedingt, dass ich die Grundaussage nicht unterschreiben kann. Meine Erfahrungen unterscheiden sich da deutlich.
  7. Ersteres hat nachweislich funktioniert. Zweiteres dürfte selbst hier recht nutzlos sein.......
  8. Seit wann bringen BOV, ob offen oder recirkulierend, eine Mehrleistung?
  9. fortissimo hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Also das vordere Produkt.....nicht das hintere im Glas.
  10. So,...nun mal wieder eine Wortmeldung von mir. Das Schicksal hatte wohl anderes mit mir vor. Jedenfall ist meine geliebte IXUS V2 nach Wallhalla aufgefahren. Ich hab das kleine Ding geliebt. Nun war die Frage: Spiegelreflex oder erstmal wieder was kompaktes? Ersteres hat für mich nach wie vor seinen Reiz, nur was sind die eigenen Gewohnheiten? In der Regel macht man kleine Schnappschüsse und will nicht überall den großen "Profikasten" mitschleppen. Also fiel die Entscheidung: Erstmal Spiegelreflex nach hinten schieben und was kleines kompaktes ins Haus. (SR ist aber noch nicht vom Tisch! Der Thread hier hilf mir in der Entscheidungsfindung dennoch ungemein. Danke an euch alle!) Nun haben wir uns für eine kleine OLYMPUS Mju 1000 entschieden. Sie war gerade im Angebot für 130€. Was denkt ihr? Ist's ein vernünftiger Deal geworden? Praktische Erfahrungen haben wir jetzt noch nicht gemacht, da wir erstmal den Akku laden müssen. Nebenbei: Wir haben den wirklichen Fachhandel konsultiert, und nicht die "Nicht-blöd-geiz-ist-geil"-Ketten.
  11. Die Verkaufsräume bei ANA in Trollhättan sind nicht wirklich gut besucht. Das Personal ist saufreundlich, aber die gehen alle mit hängenden Ohren durch den Showroom. Die Preise sind moderat. Aber man merkt den allen an, das ihnen die Düse geht. Selbst um das Werk ist wenig los. Die armen Teufel..... Im Museum waren wir auch allein.......bis auf den Empfangsmanager und einen 80-jährigen älteren Herren.........der sich uns vorgestern als Herr Erik Carlsson vorgestellt hat.
  12. fortissimo hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann's mir gerade eben so vorstellen......trotzdem Danke.......
  13. Hab seit viiiiiiielen Monden den von Kerstin beschriebenen E-Plus Vertrag. Hab bisher absolut keine Probleme gehabt. Die Verbindungsqualität ist der allertiefsten Pampa manchmal etwas schlechterl, aber in der Regel hab ich dennoch ein funktionstüchtiges Netz. Mein Telefon hab ich seit einigen Jahren und denke nicht daran mir ein neues zu holen. Erstens wegen dieser bekloppten Mietidee, und zweitens weil mein Knochen noch wunderbar funktioniert. Ich bin ein absoluter Seltentelefonierer. Ich brauch kein komisches Gedöns mit Kamera (obwohl meines tatsächlich eines hat.....unbenutzt!) wo man als Feature bald anführen kann, dass man mit dem Handy tatsächlich telefonieren kann! Den kostenpflichtigen Service (!) können die sich an den Hut stecken, weil ich den gerademal zweimal benötigt habe. Da war er aber noch kostenlos. Jedenfalls erfüllt E-Plus genau die Ansprüche, die ich an einen Telefonbetreiber habe. Er rechnet korrekt ab, ich bezahl mir keinen Wolf und die Verbindungsqualität ist annehmbar. Tja.....bis auf weiteres bleibe ich bei E-Plus.
  14. Auf Grund von Nachfragen. Es ist diese FSE: http://www.bury.com/de/fse/bluetooth/cc-9060/ Das ist das Adapterkabel: http://www.bury.com/de/zubehoer/vda-adapterkabel/ Und das die optionale Ladeschale mit Antennenanbindung: http://www.bury.com/de/fse/system-9-aufrstset/
  15. fortissimo hat auf Goetzuwe's Thema geantwortet in 9-3 II
    @metzger: Nein, nur die Businesspakete beinhalten Bluetooth FSEs bzw. man muss die Bluetooth Schnittstelle dazukaufen. Die FSE Vorbereitung in Form von Antenne, Mikro und Radioanbindung hat nichts mit Bluetooth zu tun. Die Lenkradtasten fürs Telefon können mit keiner Saabfremden FSE benutzt werden. Bei der FSE Vorbereitung befindet sich im Beifahrerfußraum ein VDA und ein Antennenstecker. Für den VDA Stecker kann man Adapterkabelbäume kaufen. ich habe bei mir eine Bury Bluetooth FSE mit Sprachsteuerung nachgerüstet, die hervorragend funktioniert und im Gegensatz zu den Saab FSE auch mit deutlich mehr Telefonen komuniziert. Es wird das Saab Mikro verwendet, das Radio stummgeschaltet und die Wiedergabe des Gespräches läuft über die Radioanlage. Mehr zum Einbau inkl. Fotos kann man hier finden: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23814
  16. fortissimo hat auf saxxxe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Doppelanlage ist von Simmons und kann man von Speedparts bekommen: http://www.speedparts.se/shop/prod/sp_avg_93.shtml Deutscher Vertrieb ist z.B. Gasparatos in Hamburg, die hatten mir auch mal angeboten bei der Eintragung behilflich zu sein.
  17. fortissimo hat auf Thomas xd's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Problem sind die Geber an Vorder und Hinterachse. Die sind V-förmig und messen einen Drehwinkel. Durch das Tieferlegen ist der Drehwinkel nun viel kleiner und der Differentzwert zum Nullpunkt kleiner als Vorher. Somit ist der gemessene Widerstandswert definitiv ein anderer als vorher. Daher kann es durchaus notwendig sein, wie bei Motortalk vorgeschlagen andere Sensoren aus dem Opel OPC Regal zu verwenden. Oder aber mal schauen, ob man die Sensoren anders befestigen kann, so dass im Ruhezustand der Öffnungswinkel wieder größer wird.Im Moment sind Deine Sensoren durch das Tieferlegen permanent kompremiert und evtl. paßt der Widerstandswert so irgendwie gar nicht zu einem Ruhewert, den das Steuergerät erwartet.
  18. Egal was man macht, das Armaturenbrett muss man ausbauen. Bei Hirsch wird es mit genähtem Leder in Carbonprägung bezogen oder aber wie bei Brose mit einer selbstklebenden Folie, die wie Carbon aussieht. Der hohe Preis des Hirsch Armaturenbrettes ist auch eher im hohen Ersatzteilpreis des original Saab Teiles begründet. Wenn man 1-2 tage auf sein Auto verzichten kann, dann kann man natürlich auch das Armaturenbrett ausbauen und an einen Fachbetrieb für Folienverarbeitung geben. Oder aber gebrauchtes Teil besorgen und beziehen lassen, so wie es Brose gemacht hat. Um den Ausbau kommt man in beiden Fällen nicht rum.
  19. Na....so bummelig 120 ware es wohl. Ja, mir wäre ein lebender Dachs auch lieber gewesen. Da hat man schon mal die höchstseltene Gelegenheit einem wildlebenden Dachs zu begegnen, und dann sieht man ihn nur im Scheinwerferlicht. Und gleich danach schickt man den armen Teufel ins Jenseits. Er wollte wohl auf die andere Seite der BAB, aber an dieser Stelle sind auf dem Mittelstreifen diese Betonwände. Da kam er nicht durch. Also hat er sich vermutlich entschieden wieder zurück zu tapsen........und mir direkt vor's Auto. Nachdem ich die bedauernswerte Seele nach Walhalla geschickt habe, habe ich im Rückspiegel 'ne einigermaßen sichtbare Wolke gesehen. Ich dachte auch, dass der Kühler hin ist. Ich hab dann den Motor ausgemacht und abgewartet, während wir auf die Pol gewartet haben. Da kam aber nichts unterm Auto raus und der Kühler war offensichtlich noch völlig okay. Die Temperatur blieb auf der Heimfahrt völlig stabil und sogar etwas unterhalb der Mitte. Optimal für 'nen B212. Dennoch: Gibt's die Schürze noch neu?
  20. Moinsen Brackelmann! Die Frage war ehr rethorischer Natur. Ich werde die Schürze kleben. Der Riss ist so minimal, das es wirklich nur optik ist. Wenn das wieder in Position gedrückt ist, sieht man da so gut wie nichts mehr. Die Frage ist ehr: Wo kann man so einen Versicherungswert wohl ansetzen?
  21. Moin Moin, kurze Frage in die Runde der Erlauchten: Gibt es die Spoilerschürze für den Steili eigentlich neu? Hab heute um 2.00 Uhr auf der Autobahn bei 120/130 einen Dachs auf die Hörner genommen. Endergebnis des Matches: SAAB = 1 Dachs = 0 Die Spoilerschürze ist in der Höhe der Ölkühlereinlässe etwas eingerissen. Kein Drama, weil man's im Notfalle wieder kleben kann und dann auch nicht mehr sieht. Aber für die Versicherung wär's interessant. Junge Junge.......so wie das geknallt hat, hab ich gedacht, das der Kühler mit hin ist. War aber alles im noch ganz. Für meine Frau war das das dritte Tier in 24 Stunden. Sie hatte während ihrer Einsätze am Tag schon eine Ente und eine Ratte auf dem Kerbholz. Und ich heute morgen den Dachs. (R.I.P) Ich denke bei PETA haben wird wohl keine Chance auf Mitgliedschaft. Obendrein noch ein Lob von der Pol. kassiert: Warndreieck aufgestell, Warnweste angehabt und hinter der Leitplanke gewartet. Unfassbar das dies offensichtlich keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
  22. fortissimo hat auf Thomas xd's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da ist eine Neukalibrierung der Sensoren erforderlich, da sie jetzt einen falschen Ruhepunkt anzeigen.
  23. Sieht ja sehr gut aus. Ist das aus einem Stück Folie gezogen ? Oder gibt es irgendwo Ansatzstellen ? Insbesondere beim Instrumentenschacht stelle ich mir das sonst recht kompliziert vor.
  24. Silber, wie langweilig
  25. Kompliment 1: "Schöner Oldtimer!" Kompliment 2: Zweimal bei der Durchfahrt des Hamburger Zolls am Freihafen angehalten worden. "Was zu verzollen?" "Nein,...nur Transit." "Hmm,.....wirklich schönes Auto. So einen wollte ich auch mal haben. Ist leider nie dazu gekommen" Hinten schon richtig Stau mit LKWs und Pendlern. "Wieviel PS?....na,.....fahr'n se' mal weiter. Schönen Abend!" Unterschwelliges Kompliment: Alkohol- und Verehrskontrolle. Alle wurden angehalten....nur ich wurde durchgewunken, obwohl wir vollbesetzt waren. Okay....wär' mir egal gewesen. War stocknüchtern. Komliment 3: An der Ampel von einem zum anderen Auto "Sieht man nicht mehr oft. Sehr hübsches Auto." Komliment 4: War zu schnell. Zum Knöllchen aufschreiben in die grüne Minna. Polizistin bei der Aufnahme der Daten " Was ist das denn für ein Auto? Hm.....keine Ahnung......Alfa?" Ich: *deutlichräusper* *Fahrzeugscheinreich* Sie sehr charmant: "SAAB.......sehr schick.....aber immernoch zu schnell"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.