Alle Beiträge von fortissimo
-
Saabsichtung
...keine zwei Kilometer von mir hab ich heute doch glatt ganz viele Saabs entdeckt! In Mengen-Rulfingen gegenüber der Spedition Stark. Bestimmt 7 oder 8 alte 900er. Vielleicht hier im Forum?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
ja , schöne Sauerei und Deine Felgen erst... die könnten doch glatt liebe Grüße und gute Besserung, auch gesundheitlich Detlef
-
96er Getrieberevision
ach wie gut Robert, nicht daß der Junge sich noch verfahren tut... Gruß Detlef
-
96er Getrieberevision
Wie gut... Ja Tobi, ich hätt noch nen alten Weltatlas ..., oder anders gesagt, wann hast den Deinen Paps zuletzt besucht ??? Schon die Strecke vergessen ??? Aber es gibt noch ne Möglichkeit : immer nach oben blicken und nach hellblauen Wölkchen achten, da drunter sind meistens 2T dann zu finden - lol Gruß Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na prima jetzt , wo Du es sagst...:sheep: dann mal gute Nacht Detlef
-
eBay Fundstücke
Placebo! Wenn's wenigstens ein echtes Anti-Lag-System wäre....aber das Ding ist lächerlich.
-
9000 Aero
Tippe auf Tripodentöpfe.
-
Verteiler "wackelt" - ist das normal?!
wenn Du aufgetaut bist... Nehme mal die Schraube, welchen den Verteiler fixiert ganz raus, mach einen Springring und dann eine Unterlagscheibe auf die Schraube und ziehe sie wieder fest. Schau Dir mal das Gewind der Schraube genau an ( evtl versaut ). Gruß Detlef
-
Interessanter Artikel über 2-Takt Saabs
Dieser Hinweis ist ja goldwert Gerald Lieber Gerald, vielen herzlichen Dank für Deinen Top - Hinweis . Ein ganz toller Bericht, mit sehr schönen Aufnahmen. Also für uns SAAB Freunde genau die richtige Pflichtlektüre. Es ist einfach immer wieder schön, solche sehr guten Hinweise zu bekommen, denn sonst wäre es unter Umständen einem durch die Lappen gegangen. Deine Aufmerksamkeit hat sich also wirklich sehr gelohnt . Darür herzliche Dank Gerald :congrats: trollige Grüße Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Janz Bablin wa eene Wolke ... Wat sollt ick andres schreiben, bei diesem bunten Treiben, da fällt mir nüscht anderes ein, es könnt bald Fasnacht sein. Du machtst mir aber wierder Mut, weil alles wird ja jut, ick tu hier uff de Stelle treten, Derweil bist Du noch beim Arbeeten. Trollige Grüße Detlef
-
Rost am Radlauf
Was für Silikon ??? Es gibt natürlich verschiedene Proukte und nicht jedes eignet sich dazu, aber daß sollte nicht vorkommen, daß der Lack sich auflöst. Gruß Detlef
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
ja nun.. Lieber Klaus, man bemüht sich doch gerne... aber nur zum Zwecke der Aufheiterung natürlich Gruß Detlef PS.: CH ist zwar in der Nähe und ich habe auch 20 Jahre dort gearbeitet , aber ich bin schon noch aus D, obwohl CH und die Leute sehr nett sind.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
So ists schön... tue ich so früh den Konrad sehn, kann nichts mehr in die Hose gehn . Weg sind nun die ersten Sorgen, denn Konrad wünscht uns guten Morgen. Mal sehn wie lang er daß noch schafft, denn schließlich ist bald Fasenacht .... Schluß ists jetzt mit der Gammelei, die Feiertage sind ja nun vorbei. Und Morgen , ja wer geht hier um, der Sensenmann wer weiß warum... Also steht mal auf Ihr Trägen, und tut Euch zu dem SAAB bewegen. Statt an der Matratze noch zu kratzen, sonst werdet Ihr das Frühstück noch verpatzen. Ne gute Laune werd ich Euch gleich borgen, und wünsch mal so nen schönen Morgen. Detlef
-
Rost am Radlauf
so habe ich es ja gleich gesagt Alles andere wäre ja auch blos Mist. So ist es vollkommen richtig gemacht. Gruß Detlef
-
Rost am Radlauf
Ich bin Lackierer Auch im Wohnmobil und Wohnwagenbau wird Silikon seit Jahren schon verwendet. Sollten die bearbeiteten Stellen mal lackiert werden, gibt es ja immer noch Silikonentferner. Also vom Arbeitsablauf her ist es kein Problem. Aber nur zur Begründung , weshalb die Radlaufleisten mit Silikon angebracht wurden : es kann so kein Schmutz und Wasser mehr unter die Leisten geraten und sollte die Leiste nur ein wenig sich bewegen , würde der feine Sand den Lack darunter scheuern und weil es ewig nass daruter ist, kann sich Rost bilden. Allerdings und da gebe ich Dir vollkommen Recht, sind meistens durch Parkschäden Verletzungen an den Radläufen entstanden. Wenn man da natürlich nicht hinterher ist, blüht es gerne darunter auf. Wir haben die Radlaufleiste mit Silikon gefüllt und dann aufgesetzt, was dann an Silikon noch ausgetreten ist, wurde mit Silikonentferner abgewischt. Angenehme Nacht noch Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ist doch ganz einfach Weil ich ja meine Pappenheimer und deren Schlafgewohnheiten schon durchschaut habe, treibt mich nur noch der Schalk im Nacken und ich hab die Bande auf frischer Tat ertappt . Dann noch ne angenehme Ruhe, denn Morgen in der Früh gehts ja wieder früh raus Detlef
-
Nageln bei 900 2,1
210 mit 'nem 2,1er? Puh........Schinderhannes!
-
Knackendes Fahrwerk im Winter
gelöscht
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Daß mußte ja kommen... Also Ausreden gibts...man kanns kaum glauben trolligen Tach Detlef
-
und wer hat den eingeschneitesten Saab ?
Volltreffer Daß Du es so schnell bemerkt hast , zeigt doch glatt , Du hast die Gaunereien hier gleich erkannt . Na ja, man kennt ja seine Pappenheimer , da wundert es ja nicht, wenn man andauernd angeschissen wird:biggrin:, aber da bleibt man immer schön trolligen Tach Detlef
-
und wer hat den eingeschneitesten Saab ?
Hier bin ich ... in meiner Garage ist noch nie Schnee anzutreffen gewesen :biggrin: Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen trolligen Tach Detlef
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
sach ich ja dauernd wer SAAB fahren will, kann sich ja einen kaufen - haben wir ja auch so gemacht. Es soll ja Händler geben, die verkaufen sogar gerne noch mal einen SAAB... trolligen Tach - gibts nur im SAAB - ach :))) Detlef
-
Rost am Radlauf
Da muß ich aber gegenhalten Mein 900 Tu Bj 1978 hatte alle 4 Radläufe duchgerostet, als ich ihn gekauft hatte. Nach dem ich die Schädenalle beseitigt hatte, habe ich die Kunststoffleisen alle mit Silikon aufgesetzt und nie mehr Rostbildung an den Radläufen bekommen und daß obwohl das Fahrzeug täglich im Salz gefahren ist über einen Zeitraum von weiteren 8 Jahren. Diese Vorgehensweise habe ich in einem Karosseriebetrieb in der Schweiz auch so gelernt. Bei allen Fahrzeugen, bei welchen diese Arbeitsweise angewendet wurde, ist nie mehr Rost aufgetreten. Auch wenn, wie Du meinst, es an Fahrzeugen nichts zu suchen hat. Folgende SAAB Vetretungen haben uns um diese Arbeitsweise damals gebeten : Garage Küng , Garage Lüthard, Garage Buser . Schönen Sonntag noch Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Umweltverschmutzer... Also nee, da sollman ja so Laufschuhe tragen, die ja aus Gummi sind - und die Produktion soll ja umweltschädlich sein... Da lass ichs lieber..., bin ja ein Naturfreund und fahr ja deshalb ein Auto, daß nicht erst neu gebaut werden muß und somit die Umwelt ja wieder belastet wird... Ach ist daß dochschön, kein Umweltverschmutzer zu sein - wenns nach den Grünen geht ( hmmm, mein SAAB ist aber blau :( ) Schönes Faulenzen noch Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
was iss nu los... lieber Himmel, fast schon später Nachmittag und keiner hier ...na daß ist mir ja ne schöne Gesellschaft geworden hier . Dabei dachte ich, es ist so eine Art SAAB Club und nicht Schlaf-Club . Also nee , Sitten sind daß hier..., aber ich sachs ja immer : wehret den Anfängen !!! Da werde ich mir wohl was ausdenken müssen... , keine Angst, mir fällt schon was dazu noch ein . Schönen Sonntach noch...solange es noch so lotterhaft geht Detlef