Alle Beiträge von fortissimo
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Wer's glaubt.
-
Merkwürdiges Geräusch
Antriebstasche vibriert oder rumpelt. Kenn ich von meinem. Das ist dann echt massiv und verschlechtert sich im Zeitraffer. Wie ist's mit der Kunststoffabdeckung über der Kupplung? Eventuell ein flatterndes Rückschlagventil vom Unterdruckbehälter rechts? Probier mal die Luftverstellung. Bist Du diese Woche nachmittags in HH. Wir könnten dann kurz mal 'nen Ritt machen.
-
Gewissensfrage
Oldi ??? Ja Freunde, so ist es eben, man kauft nen Oldi und verjüngt ihn dann auch gleich , aber so bin ich nun mal und darum gibt es nun auch optisch eine Verjüngungskur . Daß hat den Vorteil, ich hab Chromschmuck in den Regalen liegen, welchen ich dann nie brauchen werde oder ich tausche sie gegen die Gummiteile und den Plasticgrill ein Gruß Detlef
-
Arvidsjaur Flygplats
Ach ja: Das passiert wenn man den vollen Hydraulikdruck doch ungeregelt an die Bremsen lässt. Nennt sich im Jargon auch "Ultimate Brake". Man setzt, wenn absolut nichts mehr geht einfach die Parkbremse oder selektiert "Anti Skid off". Es liegen dann zwar immernoch keine ungezügelten 3000psi an aber mehr als genug um die Räder zum blockieren zu bringen Das Foto stammt von einer A330 (MSN271) von AirTransat, denen durch ein technischen Fehler der Treibstoff über dem Atlantik ausgegangen ist und die Crew im Segelflug auf den Azoren notlanden mussten. Die Burschen hatten nur einen Versuch, keine Schubumkehr und systembedingt nur ihr Gefühl im Fuß um zu bremsen. Meisterleisung! Die Maschine und die Runway wurde repariert. Das Maschine mit der Kennung C-GITS fliegt heute wieder regulär im Liniendienst und trägt den Spitznamen "Azores Glider".
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
Großes Lob Wir sind doch noch lernfähig und einsichtig ja auch noch . Aber daß ist es ja, warum man sich hier einfach sooooooo wohl fühlt - wir sitzen ja doch alle in einem Boot - nicht Kahn, noch nicht . Was mich aber besonders immer wieder freut, ist die Tatsache, wenn jemand Hilfe braucht, bekommt er aus allen Fraktionen dieses Angebot schnellst möglich . Der Unterhaltungswert ist natürlichdann auch nicht zu verachten . Trolliges Wochenende Detlef
-
Gewissensfrage
Herzlichen Dank an alle Ja, Ihr habt doch alle Recht. Die ganzen Überlegungen, welche ich seit Beginn des Kaufes im Kopf umher geangen sind, treffen sich immer wieder. Erst Hatte ich vor ( in meinem Alter ) so bekloppt zu sein, wieder Rallye zu fahren. Zum Glück bin ich davon abgekommen, da bei mir in der Nähe überhaupt keine Veranstaltungen mehr genehmigt werden ( Dank Naturschutz für den Schwarzwald ). Dann kam die Farbfrage ...rot , gelb oder eben so blau wie er war. Ich habe mich für 136 H ( blau ) entschieden. Und nun kommt der Chromschmuck eben doch nur noch in das Teileregal, falls ich den andern Krempel zusammen bekomme. Ich muß ehrlich sagen, ich schmücke mich nicht gern mit fremden Federn. Man kauft sich doch auch keinen Pontiac und macht dann einen Ferrari daraus, daß ist doch lachhaft - für mich jedenfalls. Es war nur so, als ich den SAAB 96 gekauft hatte, dachte ich, er ist so alt wie er aussah ( dem Rost nach wars ja auch so ) , doch dann kam die Ernüchterung... , mein Kauf hat sich als bedeutend jünger rausgestellt. Aber orginal ist orginal, da hat ein Fan einfach keine Wahl. Ich danke Euch für Eure offene ehrliche Meinung, welche sich mit meiner Gewissensfrage deckt. Vielen herzlichen Dank Detlef
-
Arvidsjaur Flygplats
Der Fritctiontester testet eben mit dem Auto und einem hinten, aus dem Kofferraumboden ausfahrbaren Rad, den Reibungswert des Bahnbelages. Man beschleunigt auf Geschwindigkeit X und fährt dann das Rad hinten aus. Die Daten werden dann entweder per Ausdruck oder gleich per Datenfunk an den Tower gesendet. Diese Daten werden dann an meist vor dem Flug oder während des Fluges auch per Data-Uplink oder normalen Funk an die Flugzeugbesatzung weitegegeben. Diese kann dann anhand der Windrichtung, Flugzeuggewichtes und des Reibungswertes recht genau errechnen wieviel Bahn wie brauchen um sicher anhalten zu können. Nebenbei können sie bereits im Cockpit entscheiden, welche Vorwahl sie für das so genannte Auto-Brake treffen, bei dem man drei verschiedenen Einstellungen wählen kann, die dann automatisch den Hydraulikdruck "limitiert" der an den Bremskolben regelt. Wenn die Bahn "rutschig" ist, dann wählt man normalerweise einen recht niedrigen Druck und nimmt je nach Bahnlänge die Reveser (Schubumkehr) zur Hilfe. Der normale Hydraulikdruck liegt z.B. bei einem Airbus bei 3000psi. Beim A380 wiederum sind es dann schon 5000psi. Dieser Druck wird im Normalfall nie an die Bremse gelassen. Die Räder würden auf der Stelle blockieren. Das Anti Skid in Verbindung mit dem Autobrake regelt den Druck an den Bremskolben und verhindert das ungewollte blockieren der Hauptfahrwerksräder.
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Danke Leute......war ein toller Abend mit richtig leckerem Federvieh!!! Ihr Gänseleben war nicht vergebens.
-
Gewissensfrage
In letzter Zeit ist mir der Gedanke gekommen, ob ich meinen 96iger Bj 1979 von Chrommodell Bj 71 wieder zurückrüsten soll auf Bj 79. Wobei ich die Mühle so gekauft habe und die Gummistoßstangen und den Plastickrepel mir nicht beigelegt wurden. Gruß Detlef
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
Womit Du eigentlich auch wieder Recht hast. Meine Güte, bin ich wieder mal ein Klugscheißerle Heute...
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
SAAB und VOLVO wie es begann ??? Kann es sein, daß es hier am Thema vorbei geht ? Soll nur mal so eine Frage sein, möchte keineswegs meckern . Habe nämlich eigentlich andere Beiträge erwartet, was aber nichts zu bedeuten haben soll . Bei Mercedes kann ich ich ja nicht mitreden, denn wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich ne Taxe und bei Sedan bin ich auch überfordert, als 96iger Fahrer . Gruß Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Denkst schon wieder nur ans Essen Gänse fleisch sisch e bissel bremsen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja klar, weil die noch alle auf nem Weihnachtsmarkt von Gestern am Löten sind
-
was sich Saabfahrer(innen) 2008 unter den Tannenbaum legen...
Was untern Baum kommt ??? In der Regel eine weihnachtliche Tischdecke, damit der Kerzenwachs nicht den ganzen Boden versaut... Geschenke ??? Ja könnt Ihr Euch sowas noch leisten ??? Ich hab ja einen Saab 96, da hat man keine weiteren Spielräume mehr für solche Sachen... Trollige Weihnachtszeit Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ach was, Du gehst erst jetzt , alle andern sind schon lange da und finden den Nach Hause Weg nicht mehr , daher war das Wecken leider wieder nicht möglich . Saubande hier :biggrin: Trolligen Weihnachtsmarktbummel noch Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Klingelingeling..... ja, schön wärs gewesen, aber Ihr Strolche seid ja noch garnicht zu Hause , wieder auf ner Weihnachtsfeier versackt natürlich . Ihr braucht es ja überhaupt nicht versuchen, Euch rauszureden, ich glaub Euch eh nichts mehr . Schönen Brummschädel noch - äh Sonntach meint ich Detlef
-
Die legendären Rallye-Saab im OLDTIMER-MARKT 1/2009
Hinweis auf die Jan. Ausgabe von OldtimerMarkt Daß finde ich wirklich sehr schön, daß doch viele die 96iger Eigner auf die neue Ausgabe aufmerksam machen. Es ist doch ein Zeichen, daß diese Fraktion nicht vergessen worden ist . Darum sei Allen hier damit zusammen gedankt . Trolliges Wochenende Detlef
-
Merkwürdiges Geräusch
Geräusch Ausrücklager evtl von der Kupplung ? Wäre auch denkbar, was aber beim nächsten Kupplungswechsel dann mitgemacht werden sollte. Gruß Detlef
-
Scheibenrahmen 96er
Daß nenne ich einen SAAB-Fan Da hat sich aber einer viel vorgenommen , alle Achtung, ist eine Menge Arbeit und ich kann nur hoffen, es hat Dir zeitlich gereicht. Schade, daß Du so weit weg wohnst, sonst hätte man ja Haubentauchen können . Also eines kann man schon sagen : Arbeit scheust Du jedenfalls keine. Gutes Gelingen und ein schönes Wochenende ( zur Erholung natürlich auch noch ). Gruß Detlef
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Wenn ich kleckere, dann sehe ich sicher aus wie Willi auf LSD.......weiß-lila (Rotkohl).
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Frei nach Jean Pütz' Hobbythek: "Ich hab da mal was vorbereitet!"
-
saab 900 2,1l 5-gang vor zerschlachten gerettet
Himmel beziehen ist keine Hexerei! Schon bei zwei Autos gemacht. Anleitung im Forum...z.B. "Beim Teutates"
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kontrolle : Hab ichs mir doch gedacht der Sauhaufen pennt noch immer . Ich habe schon die Motorhaube gesandstrahlt und mit Zinkspray grundiert und Ihr liegt bis in die Puppen im Bett rum und daß am Samstach . Nu aber endlich raus aus den Federn Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja wirds bald hier... So, Ihr Rostvernichter, nu wirds aber Zeit aus der Furzmulde zu kommen , es ist ja schließlich erst Samstag und nicht Sonntag ( wo ich Euch aber auch noch aus der Koje scheuchen werde ) . Langschläfer-Gelumpe hier - was , nur keine Müdigkeit vortäuschen am späten Morgen hier , also Bewegung hier mal, aber plötzlich . Was schleichen sich denn hier wieder für Sitten ein ? Ist ja nicht auszuhalten . Kipp Euch gleich mal nen Eimer kalt Wasser ins Bett , so kanns ja nicht weitergehn hier . Trolligen Samstach noch Ihr Schlappsäcke PS: es ist 5 nach sechs und alles pennt, daß gibt Punkteabzuch Detlef
-
Bericht in der nächsten Oldtimer Markt
Hinweis auf SAAB 96 Dieser Hinweis kam schon von unserm Robert - trotzdem vielen Dank Und was für Zeitschriften soll man denn sost noch lesen ? Gibt es noch etwas, wo es sich rechnet drin rumzublättern Gruß Detlef