Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Also ich beobachte diese Geschichte hier schon länger, und überlege, mal vorbeizuschauen. Da Euer Grieche für mich nicht mal eben "um die Ecke" ist, wäre ich schon ziemlich enttäuscht, wenn ich da aufschlage, und es sitzen da nur 1-2 Leutchen (wobei es natürlich zweitrangig ist, wieviele Personen da sind, hauptsache, es ist nett) Dennoch habe ich den Eindruck, dass sich erst Leute melden und dann am nächsten Tag schreiben, "sorry, konnte doch nicht kommen" - finde ich nicht so toll. Kann auch sein, dass ich auch nur einen falschen Eindruck habe. Wie auch immer. Gruß 900er fan
  2. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naaja, das Beschreiben von Geräuschen ist nicht immer so einfach und hängt natürlich auch vom eigenen subjektiven Hörempfinden/Hörvermögen ab. Kann es sich nicht auch um ein Geräusch vom Druckspeicher (ABS) handeln? Ist natürlich nur ins blaue geraten!
  3. fortissimo hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit anderen Anbietern aus der Bucht habe ich noch keine Erfahrungen. Aber nach 5 Bestellungen bei o.g. Firma (der Service ist wirklich gut), komme ich einfach zu dem Schluss, dass es genausowenig wie bei jetzigen Auspuffanlagen von SAAB oder Antriebswellenmanschetten aus dem Zubehör, vernünftige Erstausrüster-SAAB-Qualität von Hüther gibt. Da es sich aber nur um Fussmatten handelt -mein Gott- ist mir das mittlerweile egal. Aber wenn ich höre, sie seien das non plus ultra, lache ich mir einen Ast.
  4. fortissimo hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ruf´da einfach an, lass´Dich da beraten und Dir ggf. Schittmuster zuschicken. Das Ergebnis kannst Du denn für alle hier veröffentlichen. Die Qualität ist aber nicht so gut, gemessen an den Originalmatten. Passgenauigkeit kannst Du an den Schnittmustern sehen und auch nachbearbeiten. Müsste aber auch in den 14 Seiten hier stehen.
  5. fortissimo hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier geht es aber um den 901!
  6. Das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. "Turbo" fahren war schon immer etwas teurer bei Saab. Einen 16V (ohne Turbo) kann man mit etwas Glück 2 Jahre günstig "auffahren" und dann schlachten. Gemessen an dem Wertverlust eines modernen Mittelklassekombis in den ersten 4 Jahren, sofern man dann verkauft und den Verlust tatsächlich realisiert, ist ein Saab 900 Turbo doch nicht teuer. Aber es sind doch die wenigsten, die den Mumm haben, mal in ein Auto mehrere Tausend zu investieren, um dann einige Jahre sorgenfrei fahren zu können. Da wird dann lieber mit gebrauchten Getrieben/Motoren unbekannter Herkunft experimentiert, immer wieder Arbeitslohn gezahlt, und sich dann gewundert, wenn´s nicht so lange hält. Vielleicht ist das ein kleiner Trost: Wer meint, man könne für kleines Geld einen Turbo kaufen und nur Spaß haben, der irrt. Es sei denn, der Verkäufer hat seinen gut gepflegten SAAB zu günstig weggegeben. (wenn z.B. Auto´s schlecht geredet werden...)Sorry, wenn dieser Beitrag in "Stammtischgerede" ausartet. Die eigentliche Überschrift war "...Anregungen, Hinweise, Trost, Ideen usw.". Meinetwegen subsumiert meinen Beitrag unter "usw". 900er fan
  7. Genauso sehe ich das auch. Es ist doch wie mit Aktien: Verluste realisiert man erst beim Verkauf. Stelle Deinen 900er weg, hole Dir einen anderen Wagen, der auch läuft, und spare. Dann lässt Du Deinen Saab mal vernünftig reparieren - und dann kommt auch wieder Freude auf.Also: Entweder jetzt Verlust realisieren oder die Einstellung: Jetzt erst recht! Fakt ist, dass Du später genau wissen würdest, was an Deinem SAAB gemacht wurde. (aber bitte mit vernünftigem Material von Leuten, die sich damit auskennen) Wer zu günstig reparieren lässt, zahlt zweimal!!!
  8. Naja, auch das ICM1 hat am Steuergerät die entsprechenden Eingänge für "Telephone Mute" und "Audio IN" Einfach den Kabelsatz für die Telefonvorbereitung besorgen und gut. Oder passende Pins für den Stecker und selber einpinnen.
  9. Das war ein schönes Treffen. Gespräche, als wenn man sich schon lange kannte. Besonders hatten es mir, neben Achim´s neuen Turbo 8, die Salate angetan. Ein Riesendank an die Frauen. Alles zusammen war es einfach :top:Gerne nächstes Jahr wieder.
  10. 1010 Euro, ich war es nicht!
  11. Ich hätte noch Bilder von einem Unfall, eine Art Trash-Kalender?
  12. Kalenderfoto?
  13. Ausnahmen bestätigen die Regel!
  14. Also ich erinnere mich gerade an ein Inserat von SaabScania900: Da wurde ein 900er geschlachtet, und es wurde angeboten, sich Blechteile herauszuschneiden. Ich vermute mal, dass die Resonanz nicht so groß war. Aufheben kann man sicherlich viel - wenn man den Platz hat. Aber wer fährt denn schon los, nimmt eine evtl. weite Anreise auf sich um sich Bleche rauszuschneiden, die ein Karosseriebauer eh selber anfertigt? Ist ein schwieriges Thema, immer wieder. Man kann es leider nicht verhindern, dass wer Teile entsorgt, die woanders benötigt werden könnten. Es sägt i.d.R. auch keiner ein Auto in Einzelteile, weil irgendwann irgendjemand ein Stück Blech braucht. Beim Schreiben kommt es mir gerade so vor, als hatten wir vor gar nicht so langer Zeit so ein Thema.
  15. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    .....
  16. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    .....
  17. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    .....
  18. fortissimo hat auf Crouch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Aussage teile ich nicht. Bei z.B. mobile sind derzeit ganze 85 Cabrios! + wenige aus ´94 Die Suche beinhaltet beschädigte sowie Fahrzeuge aus dem Ausland. Da scheint mir "groß" eher relativ klein zu sein. Und "Großteil" Baustelle? richtig!
  19. Sicherlich kann man auch die Federn Strahlen und lackieren. Der Betrieb, bei dem ich meine Sachen pulverbeschichten lasse, hat mir das mit den Federn auch mal angeboten. Das musst Du selber entscheiden, ob da Handlungsbedarf besteht. Ich habe darauf verzichtet.
  20. Turbo und Sauger bekommen immer 10W40, Marke ist mir egal. Alle paar Tausend wechsle ich inkl. Filter und gut ist.
  21. Völlig normale Verbräuche für einen Turbobenziner dieser Gewichtsklasse. Der XWD braucht gegenüber reinem Frontantrieb auch nochmal 5-10% mehr. Der E85 Verbrauch liegt durch die geringere Energiedichte i.d.R. 20-25% über dem von Superbenzin
  22. Du kannst auch Ralleystreifen im "Racing Dekor" aufkleben..... Das ist Superbenzin mit leicht erhöhter Oktanzahl, der Unterschied ist mehr im Bereich des subjektiv besseren Ansprechverhaltens als denn in klar meßbar besserer Beschleunigung. Aber wenn es Deiner Geldbörse nicht wehtut, dann tu es. Die modernen Motorsteuergeräte haben Sensoren für den Sprit, die merken also wie viel Oktan die Suppe hat.
  23. fortissimo hat auf mark_'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also dem schliesse ich mich gerne an. .
  24. fortissimo hat auf elgrande's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das blöde am 2.8T im Cabrio ist, daß es ihn nur mit Frontantrieb gibt und das Auto wie Du schon richtig angemerkt hast daher durch die verstärkte Kopflastigkeit noch etwas mehr zum Untersteuern neigt. Im Kombi als Turbo X mit Allrad ist das Auto ein Traum und auch der Sound ist der Wahnsinn. Ja, er ist lauter, aber ich hatte bei meinem 1.8t auch die Edelstahlanlage von Hirsch drunter, damit war der auch lauter als Serie.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.