Alle Beiträge von fortissimo
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Meine Gedanken schwirren seit geraumer Zeit um dieses Thema. Ich schlage einen Samstag gegen Ende November/Anfang Dezember vor. Ich werde mich diese Woche darum kümmern!
-
Steering Rack Clamp
Ja gut....dann wird die Lenkung gequetscht. Aber wie heftig muß man dann die Klammer anknacken?
-
Armer SAAB 900II .......
Immerhin jede Menge Taschenrechner um zu kalkulieren was man noch beim Schrott für dieses Fragment bekommt.
-
Steering Rack Clamp
Ich kann von diesem negativen Verhalten nichts berichten.
-
Steering Rack Clamp
Garantiert!
-
Soll ich einen 86 Saab 9000 Turbo mit 118 KW nehmen?
ja der 9k hat einen Kat moin moin, Hägar hat einen Kat, in der Rechnung steht der Kat drinnen und es ist auch eine Lamdasonde im Krümmer verbaut. Der Kat hat lt Rechnung von 1986 1578 DM extra gekostet. viele Grüße Bernd
-
Steering Rack Clamp
Mal nach langer Zeit was neues am 9-3. Letzte Woche wurde am "Deichgrafen" die Stütze für die Lenkung nachgerüstet. Sowas hier: http://www.abbottracing.com/product/9-3%20Chassis/Steering%20Rack%20Clamp-Bulkhead%20Brace%20(LHD%20Cars)%20(SAAB%209-3)/ Demnächst Fotos davon.... Was ich als Erfahrungsbericht beizutragen habe: Einfach gigantisch was diese Konstruktion an Verbesserung bringt! Gut, wenn man sich die Serienkonfiguration ansieht ist es kein Wunder das es nur besser werden kann. Ich selber bin ehr ein kritischer Geist aber das hier hat mich wirklich positiv überrascht. Das Auto versetzt beim beschleunigen nicht mehr. Er fährt jetzt wirklich dort hin, wo ich ihn haben möchte und ist auf der Strasse deutlich ruhiger. 250 sind nun tatsächlich entspannt zu fahren (wenn man den möchte) und in schnellen Kurven ist der Wagen um Längen stabiler. Auch dieses schwabbelige Gefühl, das mir jedesmal ein Grausen bereitet hat, sobald ich vom 901 in den 9-3 umgestiegen bin ist nun in den Hintergrund getreten. Als nächste OP werden wohl die Querlenker und die Supportarms durch welche mit Polybuchsen ersetzt werden und eventuell neue Dämpfer rein. Aber das ist ein langfristiger Plan..... Wer sein Geld gut investieren will: Diese Stütze verbauen!
-
Soll ich einen 86 Saab 9000 Turbo mit 118 KW nehmen?
Juchu ich hab ihn, den "alten Schweden" Hägar wird er heißen! Hallo, vielen Dank für Eure Meldungen, Meinungen usw. Ich habe den Saab gestern abgeholt. Ich bin immer noch sprachlos wie toll so ein 22 Jahre alter Saab zu fahren ist. Mit dem Auto habe ich die lückenlose Historie ab Bestellung des 9K nebst der Originalprospeckte vom Kauf erhalten. Er ist 1986 für 49.996,01 DM gekauft worden, es sind alle Rechnungen bis heute dabei. Bis auf ein paar kleine Macken, der Bordcomputer geht nicht und die Garage warder 80 jährigen Vorgesitzerrin wohl etwas zu eng habe ich noch nichts negatives gefunden. Ich werde zum nächsten Saab Stamtisch in Hamburg kommen und das gute Stück mal zeigen. Bis dahin Tschüß erstmal Bernd
-
Nicht die dunkle Seite der Macht...
*pfffchrrr* Lass dir den Satz noch mal auf der Zunge zergehen.
-
Burn, Baby, burn.......jetzt mit funkt. Link
Feuerlöscher immer im Auto Als ich 1972 meien NSU 1200 TT gekauft hatte, habe ich ja gleich einige Umbauten vorgenommen, da man ja schnell sein wollte. Also Webervergaser drauf mit offenen Trichtern. Diese endeten genau über der Höhe des Auspufftopfes, was mir damals schon verdächtig vorkam. Also habe ich aus Sicherheitsgründen mir einen Feuerlöscher zugelegt, welchen ich auch wöchentlich brauchte, bis es eine andere Ansaugbrücke gab, welche den Vergaser nach innen leitete. Rückbank raus, Ansaugtrichter nach innen geführt, nachdem ich ein Fenster ins Blech geschnitten hatte. Er brannte nur bei Bergauffahrt, wenn man anhalten mußte, dann aber heftig. Durch diese Aktionen war ich geübt in der Handhabung des Feuerlöschers und habe diesen zu schätzen gelernt. Leider können viele damit nicht umgehen. So wie man einen Rotkreuzkurs für den Führerschein braucht, sollte man auch einen Kurs über den Umgang mit Feuerlöscher machen müssen. Brennen kann es überall und immer mal.
-
Unfallschaden beseitigt
Ist alles wieder so, wie es sein soll. Um Deine Frage genauer zu beantworten, er hatte beim Unfall übrigens nicht ausgelöst. Er hatte Glück, denn im Motorraum war kein weiterer Schaden entstanden, da der Aufprall mehr zur rechten Ecke sich ergeben hatte. Stoßfänger war verschrammt, Kotflügel rechts eigedrückt und der Motordeckel hatte rechts vorne noch was abbekommen. Wäre der Aufprall nur ein paar Zentimeter weiter links gewesen, hätte es leicht ein Rahmenschaden werden können. Aber : SAAB hält ja schon noch was aus .
-
Unfallschaden beseitigt
Genau , hätte man auch noch machen müssen... aber ich hatte sowenig zeit zur Verfügung und bei aller Eile daran nicht mehr gedacht. Heute hat er strahlend den SAAB bei Sonnenschein wieder in Empfang genommen , war total happy - ich auch und müde dazu, da ich ja Nachtdienst hatte. Doch nun ist es geschafft und daß war wichtig.
-
Saabsichtung
Jupp......
-
Saabsichtung
Nee, du bist später angekommen.
-
Saabsichtung
Jaaa, grüß ditsch Pavel! Das ist richtitsch. Wusst isch doch das ich die weißä Schkodda Turbo känne. Ich war auf däm Weg zu die Startlinietsch fur die Rothändelitsch-Trophy. Muss ich abber noch vorherr noch die Aschebescheritsch bei Mista Wosch läärmachen. :bandit:Hat die gaanze Staubsaugärr värrstopft. Hab isch am spädderen Tagetsch noch dein Kollegga an der Essositsch mit Lada Kombi getroffen. Isch wünsch dir einen enspannten Start in die Wochitsch...und das immer eine Rothändelitsch in derr Packung ist.
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Ich frage mich, was zum Teufel haben die Typen von Shell eigentlich für Kamelhaare geraucht das sie diesem V-Power 95-Quatsch ersonnen haben. Hab ich doch neulich allen ernstes eine Zapfsäule entdeckt, bei der nun dieser 100-Oktan-Blödsinn als "Racing" offeriert wurde. Ich hab mich fast eingeschifft vor lachen als ich das gelesen habe. Anstatt das die mal sowas wie E85 anbieten oder sowas in der Art....aber nö. Anstattdessen gibt es so Placebo......hochnotpeinlich.
-
Unfallschaden beseitigt
So, nach 6 1/2 Stunden war es geschafft und der Unfallschaden ist nun beseitigt. Nicola hat heute seinen SAAB wieder ! Frontschaden, Stoßfänger, Kotflügel, Haube , alles frisch lackiert. Da kommt wieder Freude auf, wenn der SAAB in der Sonne so schön glänzt . Ohne Forum wäre es teuer gewesen, aber so hat sich es ja wieder gelohnt, im Forum zu sein. Also Nicola, viel Freude mit Deinem SAAB. Das Heinzelmännchen
-
Reine Neugier...
Ja....bescheiden ist er, der Gerd.
-
Reine Neugier...
Jupp, weiß ich wohl noch. Ich mag dich trotzdem noch! Erst recht, nach dem Du uns so freundlich bewirtet hast und uns ein Dach über dem Kopf gegeben hast. Ziehmy is' Fahrlehrer....unter anderem......
-
Soll ich einen 86 Saab 9000 Turbo mit 118 KW nehmen?
Hi, das klingt ja gut. Ich werde den Wagen heute holen! Endlich habe ich es geschafft und einen Saab gekauft. An den Teilen zum umrüsten wäre ich interessiert. Was möchtest Du denn dafür haben? viele Grüße aus Hamburg Bernd
-
Soll ich einen 86 Saab 9000 Turbo mit 118 KW nehmen?
Schlüsselnummer Hi, er hat die Schlüsselnummer 03 d.h. 504 € Steuer pro Jahr:cool: Egal, ich hol Ihn heute ab! Danke für Eure Hilfe. viele Grüße aus Hamburg Bernd
-
Kleine Börsenflaute
André Kostolany sagte einst: Aktien kaufen und vergessen.....
-
Reine Neugier...
Der Zusatz war von mir in bester Absicht ersonnen.....damit da erstmal was steht. Wird geändert.
-
Kleine Börsenflaute
Wie ich schon schrieb:
-
Kleine Börsenflaute
Naja....die meisten in Europa können sich auch nicht vorstellen, das eine Bank Kredite vergibt, mit dem Wissen das die Schuldiger das Geld nicht zurückzahlen können und darauf spekulieren, das die Immobilie der Schuldiger expotenzial an Wert gewinnt, damit man sie irgendwann, wenn die Kohle nicht mehr kommt, gewinnbringend verkaufen kann. Das mag funktionieren, wenn nur eine Bank das macht, aber nicht wenn das zu einem Arbeitsprinzip wird. Aber dann gibt's ja noch Futures, Zertifikate, Fonds........Ratingagenturen, Börsenaufsichten. Sie alle haben versagt. Ich schätze das vor allem die Ratingagenturen keinesfalls unabhängig waren. Da gab's mit Garantie einige Verquickungen, die ein "G'schmäckle" haben. Letztlich ist aber auch jeder, der jetzt persönlich davon betroffen ist, meist (!) auch selber Schuld. Wenn ich jeden Scheiß auf Pump kaufe, weil man mir die Kohle hinterherwirft, der hat irgendwas nicht verstanden. Ich kann nur kaufen, was ich mir auch leisten kann. Wenn's nach hinten losgeht, kann ich nicht immer den schwarzen Peter den Banken oder sonstwem zuschieben. Es ist einfach eine Beobachtung die ich in den letzten Jahren mit wachsendem Interesse verfolge: Disziplinlosigkeit im Umgang mit Finanzen. Und das geschäfts- und gesellschaftsübergreifend. Das die Bude irgendwann den Bach runter geht ist da fast schon vorprogammiert. Viele branchentypische Verquickungen werde ich ohne fundiertes Studium niemals verstehen, aber innerhalb meiner Möglichkeiten kann ich im groben beurteilen was da passiert. Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll. Einerseits denke ich: Tja.....wurde Zeit das mal eine Marktbereinigung stattfindet und die Luftschlösser zusammenbrechen. Andererseits denke ich aber auch: Da gehen eine Menge Jobs bei drauf und zwar von Menschen die damit nichts zu tun haben und die die Profit-, Macht- und Proflierungsgier von ein paar Tausend ausbaden müssen. Aber hey.......willkommen in der freien Marktwirtschaft. Unverschämt: Die Wirtschaft (allen voran die amerikanische) hat immer verlangt, das der Staat sich aus ihren Geschäften und Praktiken heraushalten soll.......und nun wo ihnen die Scheiße bis zum Halse steht, rufen sie nach staatlichen Beihilfen und finanziellen Rettungspaketen, die man ihnen auch noch bereitwillig hinterherwirft. Aber selber kommen sie nicht auf den Gedanken ihre eigenen Methoden und Modelle in Frage zu stellen. Der Lerneffekt ist doch: Ich kann soviel Mist bauen wie ich will, ohne das es größere Konsequenzen hat.