Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Kratzer im Lack Es ist immer so eine Sache, etwas zu beurteilen, wenn man es nicht gesehen hat. Schlimmer sind dann die Folgen, wenn man dann auch noch den falschen Rat geben tut. Es ist eigentlich jede beschädigte Lackstelle ausbesserungsmässig möglich, jedoch aus finanzieller Sicht gegenüber dem Kunden dann nicht mehr vertretbar, wenn eine Komplettlackierung der beschädigten Bauteile billiger kommt. Ws ist wie bei mechanischen Schäden, das Neuteil kann billiger sein als wenn man es flicken lassen würde , wegen der Stundenlöhne. Nun gibt es aber den sogenannten Lackdoktor immer mehr. In größeren Orten auch schon etwas länger. Solltest Du auf diesem Gebiet nicht so bewandelt sein, rate ich Dir zum Lackdoktor mal zu gehen. Die Preise sind recht human und die Arbeit ist das Geld wert. Übrigens : Wundermittel solls ja geben, aber was erwartet man denn ? Es soll ja von Dauer sein und da gibts kein wenn und aber, ohne Lack wird es auf Dauer nicht zu Deiner Zufriedenheit sein. Es sind in der Regel Wax - Produkte, die hier angeboten werden. Natürlich kann es funktionieren, wenn man das Geschick dazu hat und eine gute Poliermaschine. Doch sicher ist es eben nicht. Man hat schon viele Versuche mit verschiedenen Lacken gemacht. In den USA und auch in den südlichen Ländern Europas - wie Italien hat man Thermolacke verwendet. Ausbesserungsarbeiten waren gegenüber unseren Lacken klar im Vorteil, aber auch nicht von langer Dauer. Deshalb hat zb. Lancia auch wieder umgestellt und sich uns angepasst. Beim Thermolack wird einfach über die schadhafte Stelle nach dem Anschleifen der Lack ohne groß abzudecken aufgespritzt. Eine Trockenkammer ist auch nicht von Nöten. Nach dem Trocknen wird um die beschädigte Fläche mit 1200 nassgeschliffen und im Anschluß mit hoher Drehzahl poliert. Es entsteht ein toller Glanz , nur leider hält es nicht sehr lange, dann mattet die Stelle wieder ab und man muß erneut polieren. Du erkennst es oft an Fahrzeugen aus Italien, welche richtig matten Lack haben. Bei den Amis ist es genau das Gleiche. In Regionen wie bei uns wird deshalb kein Thermolack benutzt, da das Klima schon schlecht dafür wäre, weil der Lack zu früh abmattet. Hitze ist für diese Art Lacke viel günstiger. Wenn man nun daraus Rückschlüsse zieht, versteht man auch, warum mit hoher Drehzahl poliert werden soll. Die Oberfläche wird - na ja nicht gerade flüssig - aber weich und vermischt sich mit den umliegenden Stellen besser. Das glänzt jetzt zwar, aber eben nicht ewig, es wird wieder matt werden. Fazit: wenn der Lackierer zaubern könnte..., kann er aber nicht, dann bleibt ihm nur der Lack um seinen Kunden zu erfreuen. Das macht er nur einmal und es hält - auf Dauer. Der Lackdoktor ( Hut ab davor ) hilft in jedem Falle gut, er arbeitet wie der Lackierer, mit den selben Lacken, aber er hat sich auf kleinere Schadstellen eingerichtet. Rein fachlich gesehen gibt es da auch nichts daran zu bemängeln und ist daher also auch zu empfehlen. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder melden.
  2. Klarlack Es kommt im Augenblick zunächst darauf an, mit was für einer Farbe Du da die Ausbesserungen der Flecken vorgenommen hast ( Nitrolack aus der Spraydose z.B. verträgt sich dann nicht mit einem 2 K Lack, wegen der Lösungsmittel ) . Grundsätzlich geht es, aber es werden die betroffenen Fahrzeugteile lediglich nur angeschliffen und danach mit 2K Klarlack überzogen. Kannst Du sagen, woher diese Flecken stammen ? Der Lackierer wird Dir die betroffenen Flächen mit 1200 Nassschleifpapier anschleifen, alles mit Silikonentferner abwaschen, trockenreiben, abblasen und dann mit 2K Klarlack neu überziehen. Dann hast Du ein gutes Ergebnis. Bei Wasserlack wird allerdings nur trocken geschliffen. Jedoch wird der Lackierer Dir eher zu einer 2K Lack -Reparatur raten, was ich auch machen würde. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach wieder.
  3. Da kommt Freude auf Oh wie schön, sieht man echt selten ! Schön gemacht - super . Danke für das tolle Bild !:smile:
  4. Schwarzwaldtreffen Ohhhhhh, alles Neuwagen - bohhhhhhhhhh:biggrin: ,sehr schön !
  5. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Wunderschön Ja Gratulation, denn auch wo anders wird schön gefeiert. Es ist doch schön, wenn man mit solchen Eindrücken nach Hause kommt. Uns geht es wohl einfach zu gut, denn Zusammenhalt und Freundlichkeit findet man ja nich gerade an jeder Ecke. Tolles Erinnerungen !
  6. schöne Erlebnisse Tolle Fotos, das wäre ja fast ein Grund auszuwandern - ab nach Schweden...
  7. fortissimo hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Nicht so zaghaft! Selbst die verbrauchtesten Autos kann man in ein absolut interessante Bild setzen.
  8. fortissimo hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    S/W wirkt hier besser als Farbe! An manche Winkel muss man sich erstmal rantrauen. Ich für meinen Teil hab da wenig vorbehalte.....naja.....auch aufgrund mangels entsprechender Ausrüstung.
  9. fortissimo hat auf o.li's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nicht zu gutgläubig sein Ich schließe mich Gerd und Klaus vollkommen an. Das soll reichlich klar durchgerechnet und überlegt sein.
  10. fortissimo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    scheint aber nur Wenn ich einen Schaden nicht selbst gesehen habe, kann ich ihn auch als Kfz - Meister kaum genauer bewerten. Da ich ja , wie ersichtlich, aus der Branche komme, Angebote an Kunden auch machen muß, sehe ich keinen Fehler in meinem Hinweis. Aber wenn ihr der Meinung seid, ich gebe falsche Hinweise der Fehlerquelle oder falsche Preise, dann lass ich es einfach in Zukunft. Danke
  11. Kopfdichtung defekt Auch ich würde Klaus vollkommen Recht geben. Seine Angaben sind realistisch. Drück Dir die Daumen, daß die Serie sich fortsetzt.
  12. fortissimo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wer hat denn Dich gefragt ?
  13. Bis auf den Turbo (toitoitoi) ist das alles bei meinem auch durch. Der Kompressor scheint wirklich anfällig zu sein, denn meiner hat auch schon zweiten. Mir sind noch jede Menge andere 9-3/I bekannt die den ersten Kompressor "geschmissen" haben. Bremsen sind aber Verschleißteile...das kann man dem Auto nicht anrechnen.
  14. wenig Ladedruck Hast Du Ölverlust festgestellt ?
  15. fortissimo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Kopfdichtung defekt Na prost Mahlzeit ! Aber : bleiben !!! Bevor Du Dir den Kopf zerbrichst, würde ich erst einmal die Sache ganz ruhig angehen. Als allererste Handlung würde ich den Kopf abnehmen und prüfen, was die Ursache ist. In der Regel sind so 1000 Euronen fällig:mad:. Ist der Kopf nicht alzu stark verzogen, kann er plangeschliffen werden ( ca 40 Euronen ) . Du benötigst dann halt auf alle Fälle einen Dichtungssatz und dann noch die Arbeitszeit. Natürlich kann ich mich in Deine Lage versetzen, aber Kopf hoch . Gehst Du in eine Werkstatt, dann wird man Dir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen, was Dich dann finanziell auch nicht umbringen wird. Service wird ja wieder groß angeboten, da ja eh kaum einer noch in eine Werkstatt geht - alles spart ja - und die sind ja froh, wenn mal wieder einer kommt. Abgesehen davon, hast Du auch dann Garantie auf die Arbeit. Selbstverständlich ist es jetzt ärgerlich, aber nun kannst Du es ja eh nicht mehr ändern. Was passiert ist ist passiert. Also am Montag eine Werkstatt aufsuchen und bleiben. Ja, ich weiß, ich hab gut Lachen , wenn ich nicht betroffen bin. Nun wünsche ich Dir mal etwas Glück, nach so viel Pech und drück Dir die Daumen, daß es nicht noch schlimmer kommt. Aus der Erfahrung raus würde ich sagen, da ist von der Kopfdichtung der Steg weg und so hatte das Wasser freie Bahn, in den Brennraum zu gelangen. Der Rauch ist dann weiß , welcher aus dem Auspuff strömt. Bläulich wäre Öl gewesen. Viel Glück nochmals:smile::smile:
  16. Parkschaden Eine weitere Option für Dich : Autolackierer arbeiten auch schon teilweise selbst so, oder mit einem Dellendoktor zusammen. Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man betroffen ist, daß ist ja keine Frage. Versuche es mal und klapper die Lackierer ab, Du wirst sehen, man wird Dir helfen können. Wenn nur der Klarlach beschädigt ist, wird auch daß keine große Geschichte werden. Ich wünsche Dir viel Glück und drück Dir die Daumen
  17. die 10 sichersten Gründe ??? Als 96iger Fahrer kann ich leider kein Urteil abgeben, da ich diese neuen Autos ja nicht fahre , weil ich keinen davon habe
  18. fortissimo hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den eigenen Saab gekauft Daß war doch mal eine gute Entscheidung ! Hätte ich auch gemacht . Prima und herzlichen Glückwunsch ...
  19. Och und wenns dann regnet, siehste aus wie ein begossener Pudel....
  20. Also eines muß man ja sagen : Geschmack hat die Sau auf alle Fälle
  21. fortissimo hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Na , Gratulation...sieht doch einfach geil aus . Mehr braucht man dazu nicht sagen.
  22. Herzlichen Glückwunsch ! Schön Dein Spielmobil und soooo rot ! Einfach toll:smile:
  23. Warum sich denn noch selbst die Finger an solchen Idioten schmutzig machen ? Dafür habe ich doch meinen Dobermann. Mit meinen 53 würde ich ja noch einen Herzinfarkt riskieren. Der Hund freut sich doch auch gerne. Dann ist er eben gerade eben abgehauen und hat das Übel gesehen, wenn einer fragt. Der langt nie mehr Embleme an, wenn er auf diese Art erwischt wird. Mein Auto steht auf der Straße ( Werkstatt ist ja immer belegt ) und hinter der Einfahrt ruht der Dobermann in Lauerstellung. Viel Vergnügen...
  24. da war auch mal ein guter Designer Werft mal nen Blick in die Garage ( oben links ) , das waren schöööööne Autos - drum hab ich ja einen
  25. noch ne Lösung Beim Zurückstellen des Tachos hat die Stadt ihm den Strom abgeklemmt, weil die letzten Rechnungen nicht bezahlt wurden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.