Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Nein....das Auto wurde oft fotografiert und es wurden Berichte darüber geschrieben! Etwas weiter runterscrollen: http://www.saabfreunde.de/Clubautos.htm
  2. Kann mich gerade nicht entscheiden was hässlicher ist: Der KA oder der 99........beide irgendwie buckelig.
  3. fortissimo hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Mal wieder ein schönes Portrait!! Das mit dem Lack hätt' ich dir auch so sagen können. Selbiges Problem hatte ich damals auch und hab die Schilder reumütig drangelassen.
  4. Ooooch, wer rastet, der rostet. Deswegen muss sich mein alter Herr auch immer fleißig bewegen. Wenn er irgendwann mal aus dem Leben tritt, dann hat er es sich vermutlich nach einem ereignisreichen Leben redlich verdient. Aber eine Trailerqueen oder ein Garagenhocker wird er niemals werden!
  5. Von dem hab ich meinen 9-3 gekauft. Immer sehr freundlich und tatsächlich hilfsbereit! Kann ich so meiner Erfahrung nach unterschreiben.
  6. fortissimo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Schelm wer böses dabei denkt......
  7. Das ist eine zweckmäßige Verkleidung, aber kein Design.
  8. fortissimo hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Fetten Gruß von der Küste nach GM!!!!
  9. In gewisser Weise muss ich Hardy schon recht geben. Bis Anno´85 mag das alles noch knapp dem Standard entsprochen haben, aber Anno ´93 war das so überholt wie ein Käfer. Relativierend muss allerdings auch gesagt werden, das die meisten der beschriebenen Symptome erst nach vielen Jahren auftraten. (Verzogene Amaturenträger, versprödendes Plastik, sich lösender Himmel......welcher übrigens auch Volvo 7er Fahrern nicht gänzlich unbekannt ist!) Dennoch: Die 901er wurden aufwendig konstruiert und gebaut. Sie haben halt ihre Langzeitqualitäten. Die GM-SAABs sind vermutlich nicht schlechter oder besser....nur anders. Sie sind auf einer anderen Ebene aufwändig gemacht. Thema Elektronik. Vergleicht man mal das gebotene....sagen wir mal einen 9-3 und einen 901 und jeder in seiner Epoche und in seiner Klasse mit dem Wettbewerb, so waren/sind beide im Vergleich zu teuer. Sowohl der 901 also auch der 9-3. Aber ich denke das sich SAAB-Fahrer daran nie so recht gestört haben. Ehr an Äusserlichkeiten. Oder weshalb hat der 901 sich bis '93 gehalten? Nicht nur aus finanziellen Notwendigkeiten. Volvo kann ein Lied davon singen als sie bekannt gaben die 240er-Serie auslaufen zu lassen. Die Folge: Es wurden 240er bestellt wie noch nie zuvor und die Produktionslinie noch auf Jahre ausgelastet. Er war anfang der '90er genauso veraltet und technisch von gestern wie der 901. Er wurde trotzdem gekauft obwohl für seine Klasse ziemlich grobschlächtig und überteuert. Vermutlich weil er Charm hat/hatte und selbiges gilt wohl für den 901. Alle anderen kauften die modernisierte 7er Baureihe und bei SAAB eben den 9000CS oder dem 902. Autokauf ist halt eine emotionale Sache. Wir können noch so lange über die finanziellen Aspekte diskutieren und über die Qualitäten verschiedener Modell und ob GM der Sargnagel von SAAB ist. Letztendlich setzt Du dich in verschiedene Autos von verschiedenen Herstellern die tolle Preise anbieten und alle super ausgestattet sind, aber dein Herz hängt an einem oder zwei Herstellern. Bei dem einen fühlst Du dich trotz aller Widrigkeiten wohl und das obwohl du hier im Forum rummäkelst und rumjammerst, der möglicherweise zweiter Hersteller bieter vermutlich bessere Konditionen und ein besseres Auto, aber im Endeffekt fehlt dir der Mut bei ihm die Unterschrift zu leisten. Tja.....und du gehst zurück zum GM-Dealer und unterschreibst wieder einen Vertrag....weil.....es ist eben ein SAAB. Rumjammern kannste im Forum immernoch wenn es irgendwo knirscht oder knackt. Kommt Leute....seid ehrlich. Wenn ihr SAAB so mies fändet, dann währt ihr schon lange in einem anderen Forum unterwegs. Egal ob SAAB-SAAB oder GM-SAAB......
  10. Ja,....den gibt's noch.
  11. Naja, was das Thema Optik und Haptik angeht, so bin ich mir nicht sicher ob der 901 Anno '89 (z.B.) noch als das Ei des Kolumbus empfunden wurde. Beispiel? Offenliegende Schrauben der Türverkleidungen, Amaturenbrett das einem modernen Käfer gut gestanden hätte, pneumatische Lüftungsverstellung die zischt als ob man die Parkbremse eines LKWs setzt, Lenkradverstellung nicht mal für Geld und gute Worte, Seitenverkleidung mit offenliegenden Haltenocken, Schalter so groß wie Duplosteine um nur einiges aufzuzählen. Das konnte der Wettbewerb deutlich eleganter. Aber wie gesagt: SAAB war in den 80ern sowas wie der Dr.House der Autoindustrie. Der Wettbewerb wurde mit solchen fast schon sarkastischen und anachronistischen Statements links liegen gelassen. Als einziges Zugeständnis an die maulende Belegschaft wurde der 9000 ins Leben gerufen. Und: Mochten die anderen es eleganter können, SAAB hat's für ein langes Leben gebaut. Was ihnen ja auch fast finanziell das Genick gebrochen hat. Schön für uns die sich das Altmetall sichern konnten und es ins Herz geschlossen haben. Wie schon erwähnt: Die Autos werden nicht schlechter oder gar unzuverlässiger, aber wenn die Kisten dann was haben, dann kommen einem beim Anblick der Rechnung die Tränen. Wenn SAAB dann noch so ein besch... Kulanzverhalten zeigt, dann ist der Ruf ruiniert. Hätten sie beim 902 passenden After-Sales geleistet......vieles wäre heute anders, da bin ich mir sicher.
  12. Wo wohnst in HH?
  13. fortissimo hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo sind denn da noch getönte Scheiben? Die Fickfolie hat Raphi doch schon rausgefriemelt.....dem Herrn sei Dank!
  14. Ich hab beides. Neu und alt. Der neue 9-3 hat als Speedaprts-Turbo schönen Schub und läuft ansich recht zuverlässig und sieht adrett aus. Aber ein zweitesmal würde ich keinen neueren SAAB kaufen. Mein; im Gegensatz zum Turbo doch recht schmalbrüstiger; 2einser "i" mit ausgelutschten Fahrwerksbuchsen und 205/55R15 fährt mit 340tkm um den 9-3 Kreise. Verwindung? Gibt's offensichtlich nicht. Der Wagen macht nach 18 Jahren, 6 (absolut wenig enthusiastischen) Vorbesitzern und 340.000 Kilometern eine vergleichbare, wenn nicht bessere Figur als der 9-3/I. Ich gehöre nicht zu denen die den neueren SAAB per se den Rücken zudrehen, aber der Qualitätsunterschied ist in der Tat auffällig. Ich hab mir die (persönliche und für mich zutreffende Rechnung aufgemacht): Der 901 braucht zwei oder dreimal im Jahr ein paar Teile. Diese sind in der Regel immernoch verfügbar und für schmales Geld zu bekommen. Der Einbau ist meist einfach und die Lohnkosten sehr überschaubar. Die Fehlerquellen lassen sich meist "mal eben" eingrenzen. Der 9-3/I erweist sich als sehr zuverlässiger Weggefährte. Diesbezüglich kann und will ich wahrhaftig nichts schlechtes über ihn sagen! Er benötigt mit nunmehr 180tkm vielleicht einmal im Jahr etwas. Dafür ist die Reparatur aufwändig, und die Teile sind zuweilen exorbitant (im Vergl. z. 901) teuer. Ohne Tech2 geht bei gewissen eletkr. Fehlern nix mehr. Und die Zahl der potenziellen Fehlerquellen ist mannigfach und die Ursachen teilweise phantastisch. Alles ist verbaut und lädt nicht mehr zum selbermachen ein. (Und die Selbermacher sind i.d.R. hier im Forum vertreten. Man muss halt eine Affinität zu gewissen Dingen haben um sie toll zu finden. Der 9-3 ist definitiv kein schlechtes Auto und meine Frau ist überglücklich mit dem Ding. Aber ihm geht einfach die "Für-immer-und-ewig"-Solidität ab, mit der der 901 einst konstruiert und gebaut wurde. Klar, die Kisten rosten an allen erdenklichen Ecken und Kanten, aber das tun die zeitgenössischen und renomierten Wettbewerber auch...und teilweise in beeindruckendem Maßen. Und ich habe noch eine Erfahrung gemacht: Das Klientel das sich heute in der Werkstatt trifft und wie von dir beschrieben plaudert, tut dies in der Regel, weil sie besondere Autos fahren die, in welcher Form auch immer, Emotionen mit sich tragen. Einen Audi 80 oder E30 BMW fährt man zu ATU oder zu sonst einer Klitsche. An den 901 traut sich kaum ein freier Schrauber ran. 901-Fahrer grüßen sich meist, wenn sie sich im Geläuf begegnen und meiner wird z.B. im (recht uninformierten) Kollegenkreis ernsthaft als Oldtimer bezeichnet. Wohlgemerkt Bj.'90!!!! Man wird auf den Wagen angesprochen und ich beobachte zuweilen wie der eine oder andere sich das Auto mal genau ansieht wenn ich an der Tanke zum bezahlen bin oder im Kaffee sitze und zufällig freien Blick auf den Wagen habe. Da wird um den Wagen rumgegangen und sich die Nase an den Fenstern plattgedrückt. (Jawohl....das passiert sogar in HH!) Dieses "Wir-Gefühl" bekommt man nicht beim 9-3. Da passiert dir sowas nicht. Das ist ein unauffälliges, zuverlässiges, leistungsstarkes und manchmal langweiliges Auto. Aber es transportiert eben nicht dieses gewisse Etwas. Und darüber schwadronieren die Immerschonallesbesserwisser. Und über die gewissen Qualitäten die den Neu-SAABs eben abgeht.
  15. Eine Designerikone ist von uns gegangen. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570678,00.html
  16. Badge Engineering.......
  17. fortissimo hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Saubere Arbeit!
  18. fortissimo hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaub' dran....
  19. Die Geschicht lehrt uns: Ein SAAB-Logo macht aus einem Subaru, Chevrolet oder sonstigen "Gehhilfen" noch immer keinen SAAB.
  20. Naja....bei Nils kann ich angesichts der aktuellen Lage eine gewisse Milde walten lassen. Auf Apfelsinenkisten reist es sich recht unangenehm....
  21. Würdet ihr dann bitte hinten an der Tanke parken? Danke!
  22. fortissimo hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, die "was-nix-kostet-hat-einen-Virus-ohne-Warnung-durchgelassen-und-meinen-Laptop-geschrottet"-Erfahrung.
  23. Nur zu.....die "Baby"-Klappe steht dir zur Verfügung.
  24. Shake ya' tailfeather!
  25. fortissimo hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Licht an im dunkeln! Er hält sich dran.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.