Alle Beiträge von fortissimo
-
Extreme Aussentemp. = Niedriger Ladedruck ?
*ggg* Und wie üblich keine Photos davon, gell? Nein, dein Ladeluftkühler dürfte sich eigentlich bester Gesundheit erfreuen. Wenn's wirklich (!) heiß ist, dann kann's schon passieren das der Ladedruck nicht so hoch geht, da die Dichte der Luft bei hohen Temperaturen abnimmt, ergo der Turbolader die Luft nicht mehr so komprimieren kann wie bei kalten Temperaturen. Was meinst Du wofür der Ladeluftkühler sonst da wäre!?
-
Zischen des Turbos?
@Marbo Ich hab's nur sher vereinfacht dargestellt....zugegeben. Ansonsten darf ich dir vollstens zustimmen.
-
30. Uetersener SAAB-Stammtisch am 23. Mai 2008
Sorry Thorsten, wir sind dann auf dem Weg nach Börlin.....
-
Jede Woche eine neue Sau...
Nein, so naiv bin ich sicher nicht, da gebe ich dir Recht. Aber wie gesagt: Diejenigen die mit den besagten S600 oder Cayenne ihre 60tkm abreißen, werden sich nicht mal ansatzweise daran stören, weil sie's einfach bezahlen ohne nachzudenken. Warum? Weil sie's finanziell können. So sieht's aus. Tja, diese paar Geringverdienenden werden leider von Jahr zu Jahr mehr und werden vermutlich bald einen nicht unerheblichen Teil (wenn nicht sogar die Mehrheit) bilden. Sagen wir mal so: Es müsste wirklich explizit mal ausgerechnet werden, wieviel Du maximal fahren darfst, damit Du keinen finanziellen Nachteil hast. Und ich wette: Es wird mehr Verlierer geben als Gewinner. Aber nun denn: Am heutigen Tage hat der Barrel die 130er Marke locker durchbrochen und die Wirtschaftsweisen prophezeihen entgegen der IEA-Prognosen bereits bis 2030 das Ende des Ölzeitalters. Das sogenannte Peak-Oil soll angeblich (?) bereits hinter uns liegen und die Ölförderung ist wohl weitesgehend rückläufig. Tja, da kann ich nur eines sagen: Wenn dem so ist, dann brauchen wir uns kein Gedanken mehr über KFZ-Steuern machen. Wir sollten dann nämlich zusehen das wir unsere Buden ordentlich isolieren, denn die künftigen Winter werden bitter....................bitterlich teuer! Ich werde künftig arbeitslos sein und bin somit auch nicht mehr auf's Auto angewiesen. So what!? This is finally the end as we know it! Ich schätze das sich dann die Nummer mit dem CO2-Ausstoss auf natürliche Art und Weise von allein erledigt. In D zuerst. Hierzulande kann sich dann weit vor anderen Nationen keiner mehr Heizöl, Erdgas oder Kraftstoff im allgemeinen leisten. Höchstens die Kühe furzen noch umweltbelastend auf der Weide. Das wird aber der Umwelt nicht schaden....oder doch? Dann schägt die große Stunde der Stromkonzerne! Und Kraftwerke gibt's in D dann leider auch nicht mehr, weil alles abgeschaltet oder sonstwie zugemacht wurden. Schade......Bundesrepublik Brachland. Grüne, geographisch wunderschöne Wüste.
-
Jede Woche eine neue Sau...
Zu den Insolvenzen: Das war von mir übezogen gemeint und natürlich rein spekulativ. Natürlich läuft's meist so wie von dir beschrieben. Zu den Steuern: Nur das Autofahren zu besteuern ist als Gedankengang in meinen Augen schon schizophren. Ich zahle meine Steuern mit jeder Tankfüllung. Und wenn ich nicht fahre, dann zahle ich auch keine entsprechenden Steuern. Ich hab's doch selber in der Hand. Und nur um mich nun endlich dazu zu bewegen noch weniger zu fahren soll der Sprit dank staatlicher Intervention noch teuerer werden, aber dafür die KFZ-Steuer weg? Du möchtest den Kraftstoff also nun vierfach belasten weils gerechter ist? (Mehrwertsteuer, Ökosteuer, Mineralölsteuer und zusätzliche eine KFZ-Ersatzsteuer zugunsten der Umwelt) Die aktuelle Steuerlast auf den Kraftstoff ist schon so exorbitant hoch, das alles andere völliger Quatsch ist. Was bezeckst Du damit? Du "besserst" nur den Haushalt auf, schwächst die Kaufkraft, aber für die Umwelt tust Du sowas von absolut garnichts! Was kostet Lieschen Müllers 1,4 Liter Twingo an Steuern? Und wenn Lieschen Müller zwangsgebunden Pendlerin ist, dann ist sie mit der KFZ-Steuer besser bedient. Du bestrafst damit wieder die falschen. Wer in der Stadt wohnt und arbeitet ist fein raus. Aber wer wegen der hohen Mieten oder wegen Eigentums vor Jahren auf's Land geflüchtet ist, der ist mit solchen Plänen sowas von angeschissen. Super! Für was? Der Steueranteil beträgt beim Sprit bereit weit über 60%. Das reicht dem Staat offensichtlich nicht? Das ist dann aber nicht meine Schuld, sondern liegt an den Haushaltsversagern in Berlin. Wenn wenigstens die KFZ-Steuer dort hinkäme wo sie hingehört. Aber nein! Wozu sollte ich dann das Autofahren noch besteuern? Ich wäre vielleicht bereit deinem Argument Recht zu geben, aber nicht eine Steuer die ich an der Tankstelle oder an der Zulassungsstelle/Finanzamt entrichte kommt der Verkehrsinfrastruktur (KFZ-Steuer) oder dem Umweltschutz ("Öko"-Steuer) zugute. Und das soll sich mit der Umschichtung der KFZ-Steuer ändern? Wer's glaubt..... Solange man mir nicht das Gegenteil beweist, lehne ich so eine Umschichtung absolut ab! Sie ist Kontraproduktiv und nur Geldschneiderei und dank der Ölspekulationen welche in Zukunft zunehmen wird erreichst du das Ziel "Autofahren nur für Reiche" schneller als erwartet. Dagegen wird dir die Entrichtung der jährlichen KFZ-Steuer wie ein Balsam für's Konto vorkommen, das glaub mir mal!
-
Jede Woche eine neue Sau...
Nein, eine neue Kreditkrise! Weil diejenigen sich den alten Wagen nicht mehr leisten können, auf Pump einen neuen kaufen und leider bald den Kredit nicht mehr abbezahlen können, da durch Steuern und exorbitente Lebenshaltungs- und Energiekosten bald kein Geld mehr in der Kasse vom deutschen Michel ist. Das ist natürlich doof für die Banken und Autohersteller. Beide müssen leider wegen der gestiegenen Zahl von Privatinsolvenzen Leute auf die Strasse setzen. Dumm gelaufen...... Die freie Marktwirtschaft frisst ihre Kinder!
-
SAAB fordert Audi heraus !
*pff* SAAB auf der Basis eines Caddy's. Danke......mehr Worte braucht es nicht. In Zeiten hoher Spritpreise mit einem Nutzlos-SUV leider das Ziel wieder um 100% verfehlt. Da nützt auch ein E100-Motor nix, weil's in D an Infrastruktur fehlt. Toll, oder?
-
Tempomat??
Hmm, also bei meinem ehemaligen 9-3 I mit Automatik bin ich auch der Meinung, dass bergab die Geschwindigkeit gehalten wurde.
-
Jede Woche eine neue Sau...
Also eine weitere Steuer auf den Sprit halte ich für absoluten Blödsinn. Mag sein das es der Umwelt zuliebe 'ne tolle und gerechte Sache ist, aber ich will ehrlich sein: Wenn der Liter dank Spekulationen plötzlich hausgemachte 2€ kostet, dann hör ich jetzt schon das Geheule und Gejammer. Weniger fahren wird man meist deswegen nicht, zumindestens nicht in ländlichen Regionen. Wenn du nicht gänzlich in der mobilen Askese lebst wirst Du fahren müssen. Und dann trifft's mal wieder die, die sowieso nicht so viel haben. Die, die 'nen Spritsäufer haben juckt das herzlich wenig. Die tanken wenn sie tanken müssen. Was es kostet interessiert nicht. Auch wenn ich für den Klimaschutz bin so muß ich sagen "Umwelt ist 'ne tolle Sache, aber man muss sie sich leisten können!" Nebenbei bemerkt: Wenn Deutschland den CO2-Ausstoss um 100% reduzieren würde, würde es das Weltklima nicht mal im Ansatz jucken. Es würde rein garnichts in der Atmosphäre passieren. Nullinger! Niente! Nada! Dieses ganze Geschichte in D ist nur Geldschneiderei unter dem Deckmantel des Umwelt- und Klimaschutzes. Und die, die's am nötigsten hätten mal was zu verändern, damit man tatsächlich mal 'nen Schritt vorankommt, die lehnen jegliche Veränderungen in ihrem Verhalten ab. Deswegen meine Maxime: Ich muß nicht immer mit der wehenden Fahne voran den Berg hochrennen und versuchen die Welt zu retten, wenn der Mob hinten rumtrödelt oder den Ar*** nicht hochbekommt. Ich will mir meine Leben noch leisten können. (Und ich rede nicht nur von Spritpreisen!) Zugunsten des Umweltschutzes auf Lebensqualität verzichten: Nein Danke! Jedenfalls nicht, solange die Dreckspatzen die am meisten in die Umwelt sauen sich nicht bewegen wollen. Ich tu' schon mehr als genug für die Umwelt! Jetzt reicht's mir langsam mit dem Ökowahn.
-
Zischen des Turbos?
Das Turboloch entsteht je nach Laderspezifikation. Ein Lader der untenrum gut kommt, der bringt in der Regel oben nicht mehr sehr viel, zieht aber gleichmäßig ab Leerlauf. Die Lader, die unten mau sind und dann vehement zubeißen drücken die Leistung in der Regel bis oben stabil raus. Also ist es immer eine Frage was man mit der Motor/Laderkombination bezwecken wollte. Frühes Drehmoment in niedrigen Drehzahlen oder den Punch ab 2500 Touren bis fast hoch zu den 5000ern?
-
Jede Woche eine neue Sau...
Der Preis ist vom Prizip "Angebot und Nachfrage" schon völlig entkoppelt und hat damit nicht mal mehr im entferntesten was zu tun. Würden wir nach diesem Prinzip gehen, so würde der Barrel-Preis bei bummelig 80-90$ liegen und nicht bei 130. Seit der Immobilienkrise und der daraus entstandenen Bankenkrise ziehen die Leute ihre Kohle aus den Fonds und investieren in Rohstoffe. Es wird auf Teufel komm raus mit Öl spekuliert, welches mittlerweile erst im November/Dezember geliefert wird. Das treibt die Preise nach oben, plus der schwache Dollar. Die Firmen wollen schließlich am Öl verdienen. Da der Dollar nachgelassen hat (vielen Dank auch, das ihr die Resultate der finanziellen Misswirtschaft eurer nationalen US-Banken so prächtig unterstützt habe liebe FED!), "muss" über höhere Barrelpreise kompensiert werden. Angeheizt werden die Preise durch Äusserungen russischer Seite, das man mit den Förderkapazitäten nicht mehr viel weiter hoch kann. Mehr ginge nicht mehr. Dazu dann immer die geliebten und gern genommen "Krisenregionen" und potenzielle "Anschläge" auf Pipelines. Als ob das alles so plötzlich kommt wie Weihnachten. Diese Sprüche ziehen seltsamerweise immer, obwohl man sie bereits seit 20 Jahren hört. Nun nähern wir uns der US Driving Season und da ist es legitim das die ollen V8-Klötze wieder kräftig gefüttert werden wollen. Es gibt also immer einen Grund weshalb man den Preis hochschrauben kann. Nur dort, wo der Preis jetzt ist, ist er völlig abgehoben und mit normalen Argumenten nicht zu rechtfertigen. Ich sage einen Barrelpreis zwischen 145$ und 150$ in den nächsten zwei Monaten voraus, Tendenz steigend. (Die Anleger, welche ihr Kapital aus den US-Immobilienmärkten abgezogen und in Rohstoffe investiert haben, haben jetzt Blut geleckt und wollen an den Rohstoffen verdienen. Und das tun sie zur Zeit absolut prächtig. Also weshalb sollten sie das ändern wollen?) Der Euro wird für mindestens ein Jahr noch bei 1,53-1,56$ bleiben. Wirklich interessant wird es wenn im nächsten Jahr die US-Präsidentschaftswahlen anstehen. Dann werden wir wirklich sehen wohin die Reise geht. Entweder der Markt beruhigt sich wieder ein wenig oder wir werden unser absolut blaues Wunder erleben das uns die Ohren rauschen. Und bei letzterem, da können wir uns sicher sein, wird es richtig unangenehm!
-
"Uups I did it again..." Ducman's new daily driver
Nee, 'n Häkelkissen mit'n gestickten Kennzeichen drauf.
-
eBay Fundstücke
Nur einmal im Leben damit zum TÜV........
-
9-3 III Verdeck macht Ärger
Das mit der Temp. ist ja auch meine Vermutung, aber bei meinem 9-3 I gab es in 6 Jahren nie ein Problem, auch bei -10°C nicht. Immerhin kommen die Autos aus Schweden und nicht aus Turin ;-) Naja, lasse das Auto heute Abend über Nacht beim fSH, dann können die morgen früh am kalten Auto probieren. Hatte den Fehler heute morgen wieder und habe davon schnell Fotos gemacht. Draußen waren 9°C.
-
9-3se brauce hilfe
Ja,....ich weiß nicht wieso, aber irgendwie war ich auf'm anderen Dampfer. Hak' es als Gedankenfurz ab. Die Kettenräder waren wohl 'ne zeitlang ein echtes Problem. Allerdings auch nicht alle Baujahre. Soweit ich mir bekannt betraf es wohl nur ein paar Baujahre. Wie gsagt, mir schwirrt was von '93 im Kopf (nagel mich bitte nicht auf den Jahrgang fest, ich habe ein mieses Zeitempfinden) wo die Kettenräder eine andere Legierung bekommen haben sollen.
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
9000......Junge, Junge. Ich hab 'ne adäquate Entschuldigung, aber Du?
-
9-3 III Verdeck macht Ärger
Klar, Motor läuft immer brav. Ich stand an der Ampel heute morgen. Wie das halt so ist, habe heute beim fSH den Vorführeffekt gehabt. Verdeck 3x auf und zu ohne den kleinsten Fehler. Heute Nachmittag habe ich es auch noch im Abstand von ein paar Stunden 3 mal auf und wieder zu gemacht, ohne Probleme. Da der Fehler immer morgens auftrat, wenn es noch um oder unter 10°C waren, hängt es evtl. mit der Temperatur zusammen. Naja, werde das mal beobachten und dann ggf. Fotos machen. Habe demnächst einen Termin, wo ich den Wagen über Nacht da lasse und einen kostenlosen Ersatzwagen bekomme. Mal sehen, ob sie was rausfinden. Wahrscheinlich ist es nur was banales, wie evtl. einen kleinen Schluck zu wenig Hydrauliköl.
-
Jede Woche eine neue Sau...
Nur Euro 0 und Euro 1 werden nicht angefasst. Die sind schon mit höheren Steuern belegt. Wozu also auf Euro2 umrüsten? Dann lass ich doch lieber den alten Kram drin und lass die Euro2er sich von unten auf meine Niveau annähern. Unfassbar, aber bald isses soweit das die Non-Kats bald wieder auf Euro2 Niveau sind. Blödsinnigerweise reden gerade alle Politiker angesichts der hohen Spritpreise davon das man das alles billiger machen müsste, und dann solche Äusserungen. Das passt aber sowas von ins Bild! Und diese Herrscher-Kaste kratzt sich am Kopf, wieso ihre Glaubwürdigkeit in Volkes Augen so mieserabel ist.
-
9-3se brauce hilfe
Puh.....genaue Daten habe ich zu meiner Schande nicht im Kopf. Mich dünkt es begab sich um '93. @Zündkasette Ich dachte wir reden vom Aero?
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Tim? Kommste mit'n Sedan?:biggrin:
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Vergisses! Ein Blick auf meinen Kotflügel und ich bekomm' von euch freiwillig Spenden für 'ne professionelle Reparatur!
-
Gemütlichkeit in der Werkstatt....
Amtlich!
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Der kommt neu! Sch**ßteil...jetzt ist der Klarlack brauchbar, aber der Untergrund ist für'n Ar***. Nu' is' "tabula rasa" angesagt. Deswegen kommen wir auch mit'm Deichgrafen zum Treffen. Den alten Herren will ich so nicht auf Fotos verewigt sehen. Das ist seiner nicht würdig und mir isses hochnotpeinlich. Wie sagte HFT mal so schön (und vor allem so wahr): Nichts ist so teuer wie der Versuch zu sparen! Wie wahr! Das hab ich jetzt selber in einer sehr schmerzhaften und vor allem teuren Lektion selber erfahren. @Jörg Cooler Aufkleber!
-
9-3 III Verdeck macht Ärger
Bei meinem 9-3 III Cabrio MY08 (Auto ist grad mal 8 Wochen alt), macht das Verdeck Ärger. Häufig, wenn der Verdeckkastendeckel nach Hinten über den Kofferraum auffahren soll, wirft er eine Fehlermeldung "Nur manuelle Betätigung möglich" Irgendwie fährt der Deckel dann auch etwas langsamer. Durch erneutes Betätigen des Verdeckschalters kann man das Verdeck dann doch Öffnen oder Schließen. Teilweise muss man den Schalter 2-3x betätigen. Sobald der Verdeckdeckel offfen ist, läuft der restliche Vorgang fehlerfrei weiter. Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt ?
-
9-3se brauce hilfe
Suche benutzen....... Dazu ist schon soviel geschieben worde. Edit: Vergiss es! Die Boardsuche ist nach wie vor der allerletzte Sch**ß! Also man achtet einfach darauf das Zündkasette gut ist, der Ölwechesl gut eingehalten wurde, die richtigen Kerzen drinstecken und so weiter. Die Kette sollte wenn überhaupt nur darauf kontrolliert werden ob die Verschleißgrenze nicht überschritten wurde. Naja, und irgenwann ist mal die Ölwanne fällig. Da sollte man mal reingucken ob da alles im grünen Bereich ist. Dann weiß man was Sache ist. Mehr brauchts eigentlich nicht. Wenn die ZKD fällig ist, dann ist sie eben fällig. Wenn nicht gerade fette Öl- oder Wasserläufer zwischen Block und Kopf runtersiffen und im Wasserbehälter keine Blasen aussteigen, sowie das Öl irgendwie verwässert ist, dann sehe ich keinen Grund in Panik zu verfallen. Man kann sich auch künstlich verrückt machen.