Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Farbtonveränderung 96iger Montecarlogelb:smile: natürlich, Ihr habt vollkommen Recht, denn: eine Saabfarbe muß es schon sein:biggrin:. Da kann man immer ins Saabregal greifen um Ausbesserungsarbeiten durchzuführen, wenn Papi wieder die leere Bierkisten ausgeladen hatte und den Poller nicht gesehen hatte , vor lauter Nebel - äh Dampf - der hinter dem Parkplatz stand:eek:.Wie das Ganze aussehen könnte, könnt Ihr bei den Bildern der Saab-Freunde Stuttgart betrachten. Trolligen Gruß:smile: Ach ja , jetzt fällt mir mein großer Fehler erst auf: bei Volvo gibt es ein Sonnengelb und ich fahre ja zwei der Dinger ( aber schwarze ) . Das kommt davon, wenn die Entzugserscheinungen der längeren Saabpause durchdringen ! In die Ecke steh und kräftig mich schäme...
  2. Jopi Heesters 1 und 2 tauschen Freundlichkeiten aus?
  3. Mein erster Gebrauchter Wunderbar, einfach toll - genau so wurde geschraubt. Mir ist es aus der Erinnerung noch bekannt. Tolle Erinnerungsbilder - super :smile:. Trolligen Gruß
  4. Farbtonveränderung 96iger An Klaus : oh, da bin ich echt mal überfragt, obs ein gelb gab. Orange, Babyblau, Hellgrün, Hellrot habe ich alles schon gesehen. Aber das Sonnengelb steht dem 96iger schon gut und wenn es ihn nicht so gab, dann weiß ich jetzt warum so wenige verkauft wurden:biggrin: . Fragt mal unsern Udo ( der einen sooo geilen grauen Rundnasen96iger) hat ! Er hat den gelben auch schon gesehen. Trolligen Gruß
  5. Farbtonveränderung Da gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht. Meiner wurde von Damen bewegt - Einparken nach Gehör - , weshalb die Chromstossfänger zerkratzt und verbeult sind. Diese sind nicht mehr schön anzusehn. Sie werden durch Gummifänger, anderen Grill usw ersetzt. Wenn er so gut wäre, wie man so meinen könnte, hätte ich ihn nicht so zerlegt. Fotos täuschen Einiges vor, habe ich auch erst nach dem Kauf bemerkt. Aber e ist ja auch schon alt genug, um da und dort das eine oder andere Loch zu haben. Hätte ich eine Rundnase, wäre gelb nicht in Betracht gekommen. Der ist eben echt ein Oldi im Sinne der Szene. Trolligen Gruß
  6. Um alle Fragen zu beantworten: Ja, aus dem Forum habe ich den Anreiz auf den gelben 96iger erhalten. Unsere Freunde in Stuttgart hatten ein Treffen und davon habe ich Bilder gesehen. :smile: Steht doch da ein gelber 96iger , abgebildet von der Seite , hat er mir sofort sehr gut gefallen:smile:. Ein weiteres Bild zeigte den Fahrerplatz (mit gelbem Radio ) , dem Dreispeichenholzlenkrad. Nun war mein Interesse bis auf das Höchste geweckt. Nachgehakt bekam ich heraus, wer der Fahrzeuginhaber ist und der PN Austausch begann. Und nun nocheinmal : Ich muß meinen 96iger innen und aussen neu lackieren, da Schweissarbeiten , welche auch sichtbar sind, gemacht werden müssen. Es steht jetzt nur noch die Rohkarrosserie da. Innen ist schon alles ausgebaut und aussen ist auch nichts mehr dran. Also vom Kosten - sowie Arbeitsaufwand spielt es überhaupt keine Rolle. Es geht hier nur um den Geschmack. Da ich ja vom Baujahr her eh einen Mix habe, komme ich dem ja eigentlich eher der Realität nahe, da die Anbauteile auf das Baujahr abgestimmt werden. Dann hab ich eben einen Saab von der Post gekauft:rolleyes:, wenn mich einer vom TÜV fragt. Abgesehen davon, wissen die Herrschaften ja eh nicht, welche Farben es gab, wenn sie schon beim 99iger nicht bemerkt haben, daß statt dem 1,85 ltr ein 2ltr Motor eingebaut war und daß bei einer Vollabnahme:eek:. Noch Fragen ? Ein gelber 96iger - da geht doch die Sonne auf:smile::smile:, gelle Schnitzel (aus Leonberg ) der auch datt Jelbe vom Ei hat:smile: trollige Grüße Detlef
  7. Als Leitfaden brauchbar. Aber mit begrenzten finanziellen Resourcen nur eingeschränkt umsetzbar. Mein 900 hat 950€ gekostet. Selbigen Betrag nochmal investiert und nun hab ich einen zuverlässigen, wenn auch nicht gänzlich rostfreien Wegbegleiter. Rom wurde aber auch nicht an einem Tag erbaut! Also: Man kann mit schmalem Geldbeutel durchaus SAAB fahren, wenn man bereit ist Abstriche in Sachen Zustand, Motorisierung und Ausstattung zu machen.
  8. Zündschloß vermutlich ausgenudelt wie bei meinem. Da kannste den Motor starten, dann den Zündschlüssel abziehen und von aussen abschließen! Ich nenn's die LeMans-Auftankfunktion. Mit glühendem Turbo an die Zapfsäule, mit Schlüssen und laufendem Motor raushechten, auftanken, abschließen, zur Kasse sprinten, bezahlen, wieder zum Auto, aufschließen und weiter geht's. Die Turbo-Abkühl-Gedenkminute kann man dann getrost vergessen.
  9. fortissimo hat auf Der Andere's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beurteilung... Also ich denke mal, der 99iger und auch der 90iger waren bzw sind schon sehr gute und stabile sowie sichere Fahrzeuge. Erik wird das bestätigen, denn ich bin Rallye und Rallye-Cross gefahren. Was diese Fahrzeuge da aushalten müssen, ist schon enorm und kommt selbst bei schnellen Fahrern im Straßenverkehr nie vor. Da die Überhänge vorne sowie hinten kürzer sind als beim 900er, läßt er sich im Schnee oder losen Boden noch besser handhaben. Er fährt also schon schön und wenn er mal wegschmiert, hat man keine Mühe , ihn abzufangen. Solche Autos baut man ja heute überhaupt nicht mehr - der war zu gut. Ähnlich war es mit meinem 900 Turbo Bj 78, bis 380 000Km keine Reparatur am Motor nötig gewesen. Dummerweise habe ich ihn verkauft. Fahrer alter 900er werden mich verstehen, was ich meine. Das Einzige , was ich damals störend fand, war das Geräuschniveau innen, da nur 4 Ganggetriebe drin war. Aber sonst waren das tolle Autos. Trollige Grüße Detlef:smile::smile:
  10. Farbtonveränderung am 96iger Da hab ich ja Glück , in Baden Württemberg wohne ( Land der Gelbfüssler ) . Da können mich die Aachener Printen vom dortigen TÜV mal gerne ... beim Sonnenschein betrachten:tongue:. Trolligen Gruß
  11. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Tot oder General! Ich mache keine Gefangenen!
  12. Das könnte je nach Sitzplatzbelegung den Schnitt nicht unerheblich nach oben treiben.
  13. Schwer. Probiers mit Waschbenzin. Ansonsten Schuhcreme!
  14. fortissimo hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann haste aber nicht viel Glück gehabt, oder? Unser Anni macht so gut wie keine Zicken und läuft ziemlich zuverlässig. Kosten: äusserst moderat!
  15. fortissimo hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    Vor kurzem stand ein '85er (oder war's tatsächlich ein '84?) 9000 Turbo in Perlmutt mit roter Lederausstattung für 800€ im Netz. Sozusagen ONO/II. Das wäre mal was spezielles gewesen!
  16. Och man muß nicht dumm sein um einen 9-3 zu kaufen und zu fahren. Der ist wirklich nicht schlecht. (Ich bin da weniger dogmatisch als Du) Aber vermutlich hat man vorher noch nie den Vergleich zum 901 gehabt. Ich hab diese Erfahrung nun hinter mir! Kerstin ist sich da noch nicht sicher....sie meint das sie im 901 nicht vernünftig hinter'm Volant sitzen kann. Dagegen gibt's doch was von Rationpharm.....ähm,...von hft? Übrigens: Schwarz, Odoardo, Platana, LeMans, Talladega oder irgendwas in diese Richtung. Zeitpunkt ist noch nicht gänzlich festgelegt. Muss noch was am "Opel" reparieren bevor ich den Wagen dem Interessenten vorführe. Halben Kram mach ich nicht mehr! Ich will schließlich ruhig schlafen können.
  17. Für 600 Schleifen rede ich nicht mehr über Garantie oder Gewährleistung! Und wer da ein voll einsatzfähiges Auto erwartet, der hat irgendwie falsche Vorstellungen.
  18. Hej Freunde, auf die Gefahr hin, daß ich gesteinigt werde, habe ich vor meinen 96iger Sonnengelb zu lackieren . Zum Glück habe ich ja noch keine Farbe besorgt, da halte ich mir diese Option offen. Eine Ganzlackierung innen und aussen ist so oder so fällig. Trollige Grüße Detlef
  19. Irgendwie scheint mir mein Anliegen den 9-3 veräussern zu wollen angesichts dieser "gepflegten Kaminkonversation bei Whisky und Zigarre" plötzlich noch plausibler.
  20. Holztafeln... Hey Tobias, Du kannst von meinem 96 die Maße aller Tafeln incl. Hutablage haben. Trolligen Gruß Detlef:smile:
  21. fortissimo hat auf Der Andere's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fahrwerk - Beurteilung Vor einigen Jahren hatte ich auch einmal so einen Saab gekauft. Da das Auto für den Motorsport gedacht war, hatte ich keine Angst, etwas falsch zu machen:rolleyes:. Folge : Während des 1. Renneinsatzes, scharfe Linkskurve, rutschte mir das Kreuzgelenk raus und da stand ich:eek:. Aus der Traum vom Klassensieg:biggrin:. Habe das ganze Übel dann nach dem Rennen zu Hause zwar gerichtet, aber die Meisterschaft war futsch. Also wäre ich auf der Vermessungsbühne damit gewesen, hätte ich das Problem erkannt. Trollige Grüße Detlef:smile:
  22. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Naja, die Prinzipien sind wohl in etwa gleich. Der Turbo mit T7 ist aber in den ersten beiden Punkten ziemlich berechenbar. (So vermute ich jetzt mal laienhaft) Gerade was die Undichtigkeiten am Ansaugtrakt angeht. Wenn's da irgendwo rausbläst, dann läuft der Hobel rund wie ein Sack Schrauben. Die CE-Lampe ist dann vorprogrammiert und es ist kein Hexenwerk den Fehler auszumachen. Bei zu mageren Gemisch hält die T7 im Fehlerspeicher sicherlich auch eine recht genaue Fehlerangabe bereit. Ich schätze die Regelsonde hinterm Turbo sollte dann eine zu hohe O2-Sättigung melden. Vermutlich wird ein Magerruckeln obendraufkommen.......eventuell. Aber eben wegen diesem Fehler den ich habe, frage ich halt mal nach ob das überhaupt realistisch ist, das er auch so bei gemütlichen 1800-2200 U/Min Nebenluft ziehen kann, wenn er im Teillastbereich vor sich hinschnurrt. Unter Vollast kommt der Fehler nie! Meist einfach so wenn man vor sich hinbummelt. Offensichtlich scheint hier die Erfahrung zu zeigen das dies sehr wohl möglich ist! Ich werde es ab Donnerstag wissen. Bericht wird folgen.
  23. Welche Farbe... Hey Gunnar, na dann viel Spaß und Freude beim Lackieren und gutes Gelingen. Gruß Detlef:smile:
  24. fortissimo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist wohl eine BILD-Redakteur. Rethorisch geschickt, aber leider ohne jeglichen Inhalt.
  25. fortissimo hat auf frila11's Thema geantwortet in Hallo !
    Von allem ein Bisschen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.